camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Aquilegia Sibirica anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Aquilegia sibirica
Aquilegia sibirica
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Aquilegia sibirica?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Aquilegia sibirica?
Wenn Sie die Aquilegia sibirica gießen, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat. Gefiltertes Wasser ist für diese Pflanze besser, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für die Gesundheit der Pflanze schädlich sind. Der Grund dafür, dass das Wasser Zimmertemperatur oder etwas wärmer sein sollte, liegt darin, dass Aquilegia sibirica aus einer warmen Umgebung stammt und kaltes Wasser einen gewissen Schock für ihr System darstellen kann. Außerdem sollten Sie diese Pflanze nicht über Kopf gießen, da dies zu Komplikationen im Laub führen kann. Gießen Sie stattdessen einfach gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur in die Erde, bis diese vollständig durchtränkt ist. Das Durchnässen der Erde kann für diese Pflanze sehr vorteilhaft sein, da es die Wurzeln befeuchtet und ihnen hilft, sich weiter im Boden auszubreiten und die benötigten Nährstoffe zu sammeln.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Aquilegia sibirica zu viel oder zu wenig gieße?
Sowohl Über- als auch Unterwässerung schaden der Gesundheit Ihrer Aquilegia sibirica, aber Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem. Wenn diese Art zu viel Wasser erhält, können ihre Stängel und Blätter anfangen zu welken und sich von grün zu gelb verfärben. Eine Überwässerung über einen längeren Zeitraum kann auch zu Krankheiten wie Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau führen, die alle zum Tod der Pflanze führen können. Unterwässerung kommt bei der Aquilegia sibirica weit weniger häufig vor, da diese Pflanze eine gute Trockentoleranz aufweist. Dennoch ist Unterwasserbildung eine Möglichkeit, und wenn sie auftritt, müssen Sie damit rechnen, dass die Blätter Ihrer Aquilegia sibirica brüchig und braun werden. Es ist wichtig, dass Sie bei der Pflege Ihrer Aquilegia sibirica die Anzeichen von Überwässerung so schnell wie möglich bemerken. Einige der Krankheiten, die durch Überwässerung entstehen, wie z. B. Wurzelfäule, lassen sich möglicherweise nicht beheben, wenn Sie zu lange warten. Wenn Sie frühe Anzeichen von Überwässerung erkennen, sollten Sie die Bewässerung sofort reduzieren. Vielleicht möchten Sie auch die Qualität des Bodens, in dem Ihre Aquilegia sibirica wächst, überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde sehr schlecht abfließt, sollten Sie sie sofort durch eine lockere, gut durchlässige Blumenerde ersetzen. Wenn Sie hingegen Anzeichen dafür finden, dass Ihre Aquilegia sibirica zu wenig Wasser erhält, brauchen Sie nur regelmäßiger zu gießen, bis diese Anzeichen verschwunden sind.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Aquilegia sibirica gießen?
Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht. Ob Ihre Aquilegia sibirica Wasser braucht, können Sie am genauesten feststellen, indem Sie Ihren Finger in die Erde tauchen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, etwas Wasser zu geben. Wenn Sie Ihre Aquilegia sibirica im Freien in der Erde anbauen, können Sie eine ähnliche Methode anwenden, um den Boden zu testen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, ist es wieder an der Zeit, Wasser hinzuzufügen. Im Frühjahr und Frühherbst müssen Sie die Pflanze mit dieser Methode etwa einmal pro Woche gießen. Bei extrem heißem Wetter müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit möglicherweise auf zweimal oder mehr pro Woche erhöhen. Ausgewachsene, gut etablierte Aquilegia sibirica können Trockenheit bewundernswert gut vertragen.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Aquilegia sibirica?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Aquilegia sibirica zu gießen, sollten Sie nicht schüchtern sein, wie viel Wasser Sie geben. Wenn die ersten zwei bis drei Zentimeter des Bodens trocken sind, wird diese Pflanze eine lange und gründliche Bewässerung zu schätzen wissen. Geben Sie genug Wasser, um den Boden vollständig zu durchtränken. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes abfließt. Wenn Sie nicht sehen, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließt, haben Sie Ihre Pflanze wahrscheinlich zu wenig gegossen. Lassen Sie aber nicht zu, dass sich das Wasser in der Erde ansammelt, denn das wäre auch für die Pflanze sehr gefährlich. Wenn kein Wasser aus dem Topf abfließt, könnte dies auch auf schlecht abfließende Erde hindeuten, was für die Gesundheit der Pflanze schädlich ist und vermieden werden sollte. Steht die Pflanze im Freien, reicht ein Zentimeter Regen pro Woche aus.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Aquilegia sibirica in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Der Wasserbedarf von Aquilegia sibirica kann sich auch je nach Wachstumsstadium ändern. Wenn sich Ihre Aquilegia sibirica beispielsweise in den ersten Jahren ihres Lebens befindet oder wenn Sie sie gerade an einen neuen Standort verpflanzt haben, müssen Sie mehr Wasser als üblich geben. In diesen beiden Phasen verwendet Ihre Aquilegia sibirica viel Energie darauf, neue Wurzeln zu bilden, die dann das zukünftige Wachstum unterstützen. Damit diese Wurzeln ihr Bestes geben können, brauchen sie etwas mehr Feuchtigkeit als in einer reiferen Phase. Nach ein paar Jahren wird Ihre Aquilegia sibirica viel weniger Wasser benötigen. Eine weitere Wachstumsphase, in der diese Pflanze mehr Wasser benötigt, ist die Blütezeit. Für die Entwicklung der Blüten wird viel Feuchtigkeit benötigt, weshalb Sie Ihrer Aquilegia sibirica in dieser Zeit mehr Wasser geben sollten.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Aquilegia sibirica im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Den höchsten Wasserbedarf hat die Aquilegia sibirica in den heißesten Monaten des Jahres. Während des Hochsommers müssen Sie diese Pflanze möglicherweise mehr als einmal pro Woche gießen, je nachdem, wie schnell der Boden austrocknet. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Im Winter geht Ihre Pflanze in eine Ruhephase über, in der sie weit weniger Wasser als sonst benötigt. Es kann sogar sein, dass Sie die Pflanze in den Wintermonaten überhaupt nicht zu gießen brauchen. Wenn Sie jedoch im Winter gießen, sollten Sie dies nicht öfter als etwa einmal pro Monat tun. Wenn Sie in dieser Zeit zu viel gießen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Aquilegia sibirica eine Krankheit bekommt.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Aquilegia sibirica im Innen- und Außenbereich?
Für alle Gärtner, die nicht in gemäßigten und tropischen Regionen leben, ist es üblich, die Aquilegia sibirica im Haus anzubauen. Diese Gärtner sollten bedenken, dass die Erde in einem Container etwas schneller austrocknen kann als die Erde im Boden. Außerdem kann das Vorhandensein von austrocknenden Elementen wie Klimaanlagen dazu führen, dass Ihre Aquilegia sibirica häufiger Wasser benötigt als wenn Sie sie draußen gepflanzt hätten. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Aquilegia sibirica gar nicht so oft gießen müssen. Wenn es bei Ihnen regelmäßig regnet, kann das ausreichen, um Ihre Pflanze am Leben zu erhalten. Wer die Pflanze jedoch drinnen anbaut, muss sie häufiger gießen, da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Aquilegia sibirica?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Aquilegia sibirica düngen?
Die Düngung ist für Aquilegia sibirica aus mehreren allgemeinen Gründen wichtig. In erster Linie hilft die Düngung Aquilegia sibirica und anderen Pflanzen, indem sie wichtige Nährstoffe liefert, die das Wachstum der Pflanze sowohl über als auch unter der Erde unterstützen. Der Gesamtdüngebedarf von Aquilegia sibirica ist jedoch relativ gering. Manchmal kann eine Aquilegia sibirica auch ohne Düngung gut überleben. Eine jährliche Düngung kann jedoch sehr vorteilhaft für die Aquilegia sibirica sein, da sie dazu beiträgt, die Pflanze am Leben zu erhalten, und die Aquilegia sibirica dazu anregen kann, bessere und länger anhaltende Blüten zu bilden. Wer also daran interessiert ist, dass seine Aquilegia sibirica optimal aussieht, sollte sie regelmäßig düngen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Aquilegia sibirica zu düngen?
Der ideale Zeitpunkt für die Düngung von Aquilegia sibirica ist der späte Winter bis zum Frühjahrsbeginn. In dieser Zeit verlässt Ihre Aquilegia sibirica die Ruhephase und tritt in eine aktive Wachstumsphase ein. Eine Düngung zu diesem Zeitpunkt ermöglicht der Pflanze einen guten Start in die Saison, indem sie ein gesundes Wachstum fördert. Obwohl es im Allgemeinen am vorteilhaftesten ist, eine Aquilegia sibirica im zeitigen Frühjahr zu düngen, ist es auch zulässig, eine Aquilegia sibirica im Herbst zu düngen. Der Sommer und der Winter sind jedoch die Jahreszeiten, in denen es nicht ratsam ist, Aquilegia sibirica zu düngen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Aquilegia sibirica nicht düngen?
Sie sollten Ihre Aquilegia sibirica zu keiner Jahreszeit düngen, außer im Spätwinter und im zeitigen Frühjahr. Der geringe Düngebedarf dieser Pflanze lässt eine einmalige jährliche Düngung ausreichen. Eine kontinuierliche Düngung im Frühjahr, Sommer und Herbst kann leicht zu einer Überdüngung mit allen damit verbundenen Komplikationen führen. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie im Frühjahr nicht gedüngt haben, was bedeutet, dass es zulässig ist, diese Pflanze im Herbst zu düngen. Neben dem Verzicht auf eine Düngung während des größten Teils der Vegetationsperiode gibt es auch keinen Grund, diese Pflanze im Winter zu düngen. Im Winter befindet sich die Aquilegia sibirica in der Wachstumsruhe, d. h. sie treibt kein neues Wachstum aus. Aus diesem Grund ist eine Düngung während des größten Teils des Winters nicht ratsam.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Aquilegia sibirica?
Nahezu jeder Allzweckdünger mit einer ausgewogenen Menge der drei wichtigsten Pflanzennährstoffe eignet sich gut für eine Aquilegia sibirica. Es gibt jedoch einige spezifische Nährstoffmischungen, die noch vorteilhafter sein können. Viele Gärtner glauben zum Beispiel, dass höhere Phosphormengen zu stärkeren Wurzeln und besseren Blüten führen. Da Aquilegia sibirica eine blühende Pflanze ist, kann ein phosphorreicher Dünger die beste Lösung sein. Sie können einen Dünger verwenden, der als Granulat oder in flüssiger Form vorliegt, solange er reichlich Nährstoffe enthält. Abgesehen von Kunstdünger können Sie auch organische Mittel verwenden, um den Boden für Ihre Aquilegia sibirica zu verbessern. Vor allem Kompost, Dung und ähnliche Materialien können einen großen Beitrag zur Schaffung eines gesunden Nährbodens für Ihre Aquilegia sibirica leisten.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Aquilegia sibirica?
Die gebräuchlichste Art, Aquilegia sibirica zu düngen, ist die Ausbringung eines Granulat- oder Pelletdüngers in den Boden um die Pflanze herum. Denken Sie daran, dass der ideale Zeitpunkt für die Düngung der Zeitpunkt ist, an dem die Pflanze die Winterruhe verlässt und in eine aktive Wachstumsphase eintritt. Warten Sie im zeitigen Frühjahr, bis die Pflanze beginnt, Triebe in den Boden zu treiben, und bringen Sie dann Ihren Dünger aus. Manche Menschen entscheiden sich für einen Flüssigdünger anstelle eines Granulats. In diesem Fall sollten Sie den Dünger mit Wasser verdünnen, bevor Sie ihn ausbringen. Unabhängig davon, ob Sie Granulat- oder Flüssigdünger verwenden, ist es immer am besten, den Boden vor, während und nach dem Ausbringen von Dünger zu befeuchten.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Aquilegia sibirica zu stark dünge?
Bei der Pflege Ihrer Aquilegia sibirica sollten Sie bedenken, dass diese Pflanze nicht viel Dünger pro Jahr benötigt und bei zu viel Dünger zu leiden beginnt. Erstens besteht bei jeder überdüngten Pflanze die Gefahr von Düngerverbrennungen, bei denen übermäßige Düngermengen den Wurzeln der Pflanze Nährstoffe und Feuchtigkeit entziehen, was zu ihrem Niedergang führt. Außerdem schwächt die Überdüngung einer Aquilegia sibirica die Pflanze und macht Krankheiten wahrscheinlicher. Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine Überdüngung dazu führt, dass Ihre Aquilegia sibirica weniger oder gar nicht blüht, was ein erheblicher Nachteil ist, wenn man bedenkt, dass es die Blüten dieser Pflanze sind, die sie so wertvoll und bei so vielen Gärtnern so begehrt machen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Aquilegia sibirica?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Aquilegia sibirica, um zu wachsen?
Aquilegia sibirica benötigt zum Gedeihen etwa 3-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Während der heißesten Zeit des Tages braucht sie jedoch auch etwas Schatten, um Sonnenschäden zu vermeiden. Morgensonne ist ideal für Aquilegia sibirica, aber sie kann auch etwas Nachmittagssonne vertragen, wenn die Temperatur nicht zu heiß ist. Um ein perfektes Gleichgewicht an Sonnenlicht zu erreichen, sollten Sie Aquilegia sibirica an einem Ort pflanzen, der teilweise Sonne abbekommt, z. B. unter einem Baum oder an der Ostseite eines Gebäudes.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Aquilegia sibirica nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Wenn Aquilegia sibirica zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können die Blätter vergilben, austrocknen oder sogar verbrennen. Sie können auch feststellen, dass die Pflanze verwelkt oder verkrüppelt. Um Sonnenschäden vorzubeugen, sollten Sie Aquilegia sibirica während der heißesten Zeit des Tages etwas Schatten spenden. Sie können ein Schattentuch verwenden oder Aquilegia sibirica in der Nähe höherer Pflanzen pflanzen, die einen natürlichen Schatten spenden können.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Aquilegia sibirica zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Wenn Aquilegia sibirica nicht genug Sonnenlicht bekommt, kann die Pflanze groß und schlaksig werden, mit spärlichem Blattwerk. Die Blätter können sich auch gelb oder blassgrün verfärben, was darauf hindeutet, dass die Pflanze aufgrund des fehlenden Sonnenlichts nicht genügend Chlorophyll produziert. Versuchen Sie, Aquilegia sibirica an einen sonnigeren Standort zu versetzen, oder schneiden Sie die Blätter in der Nähe zurück, damit mehr Licht an die Pflanze gelangt.
Mehr erfahren more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Aquilegia sibirica?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Muss ich meine Aquilegia sibirica beschneiden?
Regelmäßiges Beschneiden schadet der Pflanze nicht, sondern ermutigt Aquilegia sibirica dazu, mehr Blüten zu bilden. Es gibt zwei Hauptformen des Rückschnitts bei Aquilegia sibirica. Die erste ist das Entfernen der verblühten Blütenköpfe, sobald sie zu welken beginnen. Dadurch werden die Nährstoffe für die anderen Blüten konzentriert und die Pflanze kann besser blühen. Der letzte Vorgang beim Beschneiden von Aquilegia sibirica ist das Entfernen von gelben und kranken Blättern, wodurch die Belüftung und der Lichteinfall verbessert und das Pflanzenwachstum gefördert werden. Wenn die Natur ihren Lauf nimmt, wird Aquilegia sibirica einmal blühen, Samenstände bilden und versuchen, sich für den Rest des Jahres fortzupflanzen. Wenn Sie die Blütenköpfe jedoch konsequent entfernen, bevor sie Samen bilden, regen Sie die Pflanze dazu an, weitere Blüten zu bilden und die Blütezeit zu verlängern. Wenn die Pflanze in voller Blüte zu welken beginnt, sollten Sie auch den welken Teil oberhalb des Bodens abschneiden.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Aquilegia sibirica zu beschneiden?
Es gibt zwei Hauptformen des Beschneidens bei Aquilegia sibirica. Die erste ist das Entfernen der verblühten Blütenköpfe, sobald sie zu verwelken beginnen. Dadurch werden die Nährstoffe für die anderen Blüten konzentriert und die Pflanze kann besser blühen. Der letzte Vorgang beim Beschneiden von Aquilegia sibirica ist das Entfernen von gelben und kranken Blättern, wodurch die Belüftung und der Lichteinfall verbessert und das Pflanzenwachstum gefördert werden. Da Aquilegia sibirica zwei Arten des Beschneidens erfordert, werden Sie Ihre Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode beschneiden. Das Stutzen ist im zeitigen Frühjahr am effektivsten, bevor die Pflanze Blütenknospen entwickelt. Das Entfernen von vergilbten oder kranken Blättern kann jederzeit während der Wachstumsperiode erfolgen. Wenn die Natur ihren Lauf nimmt, wird Aquilegia sibirica einmal blühen, Samenköpfe produzieren und versuchen, sich für den Rest des Jahres zu vermehren. Durch konsequentes Entfernen der Blütenköpfe vor der Aussaat regen Sie die Pflanze jedoch dazu an, weitere Blüten zu bilden und die Blütezeit zu verlängern. Das Entfernen der Blütenköpfe erfolgt schließlich, sobald die Pflanzen volle Blütenköpfe bilden. Ab Mitte des Sommers bis zu den ersten Frösten im Herbst sollten die verblühten Blüten entfernt werden. Wenn die Pflanze während der Blütezeit zu welken beginnt, sollten Sie auch den welken Teil über dem Boden abschneiden.
Mehr erfahren more
Welche Werkzeuge sollte ich für das Beschneiden meiner Aquilegia sibirica vorbereiten?
Aquilegia sibirica Für das Beschneiden braucht man keine besondere Ausrüstung. Eine einfache Schere oder Gartenschere reicht aus. Sie sollten sicherstellen, dass die Scheren sauber sind, bevor Sie sie benutzen. Sie können sie dreißig Minuten lang in einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser einweichen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass Krankheiten, die sich auf verunreinigten Geräten befinden, in Ihren Garten gelangen. Manche Gärtner verzichten ganz auf den Einsatz von Werkzeugen und zwicken die Blüten einfach mit den Fingerspitzen ab. Das kann zwar schneller gehen, birgt aber ein größeres Risiko, die Pflanzenstängel zu quetschen oder sie versehentlich ganz aus dem Boden zu reißen.
Mehr erfahren more
Gibt es eine Anleitung zum Beschneiden meiner Aquilegia sibirica?
Hier finden Sie einen Überblick über die Beschneidungsanweisungen für Aquilegia sibirica, je nachdem, welche der beiden Arten Sie durchführen. Wenn Sie diese beiden Arten des Rückschnitts über die gesamte Lebensdauer Ihrer Aquilegia sibirica durchführen, regen Sie sie dazu an, viel länger größere und bessere Blüten zu produzieren, als es sonst der Fall wäre. Es dauert nur ein paar Minuten, um jeden Schritt des Beschneidens durchzuführen, und Sie werden die Früchte Ihrer Bemühungen noch wochenlang ernten können. Entfernen von Blütenköpfen Das Entfernen von Blütenköpfen ist eine schnelle und einfache Methode, um Ihren Garten zu erfrischen, indem Sie alte Blüten entfernen und Platz für neue schaffen, die ihren Platz einnehmen. Sie können die alten Blütenköpfe mit den Fingern abknipsen, sobald sie müde aussehen, obwohl Sie die Pflanze weniger beschädigen, wenn Sie stattdessen eine Schere verwenden. Achten Sie beim Entfernen der Blütenköpfe darauf, dass Sie weit unterhalb der Blüte abschneiden, damit nicht ein langer, blütenloser Stängel in Ihrem Gartenbeet zurückbleibt. Schneiden Sie den Stängel stattdessen knapp über der Stelle ab, an der der Seitentrieb mit der Hauptpflanze verbunden ist. Entfernen Sie gelbe und kranke Blätter, um die Belüftung und den Lichteinfall der Pflanze zu verbessern und ihr Wachstum zu fördern. Beim Beschneiden müssen die Blätter zusammen mit dem Blattstiel abgeschnitten werden. Am besten verwendet man zum Abschneiden eine sterilisierte Schere. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Scheren sauber sind, bevor Sie sie benutzen. Sie können sie dreißig Minuten lang in einer Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser einweichen. Dies verringert das Risiko, dass Krankheiten, die sich auf verunreinigten Geräten befinden, in Ihren Blumengarten gelangen.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Aquilegia sibirica?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Aquilegia sibirica?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Aquilegia sibirica?

Vermehrung

Säen Sie Aquilegia sibirica nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Aquilegia sibirica in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Aquilegia sibirica ein?

Cultivation:PlantingDetail
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Aquilegia Sibirica

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Beschnitt
Frühling, Sommer, Herbst
Ursprünglich in kälteren Regionen beheimatet, ist Aquilegia sibirica bekannt für seine zarten, gespornten Blüten. Im Frühling werden tote oder schwache Stängel beschnitten, um gesundes Wachstum zu fördern. Nach der Blüte im Sommer werden verwelkte Blüten entfernt, um eine potenzielle zweite Blüte zu fördern. Im Herbst wird das Laub nach dem Frost auf Bodenniveau zurückgeschnitten. Das Beschneiden fördert die Vitalität und Blüte. Streben Sie nach einem sauberen Schnitt über einer Knospe oder einem Blattknoten und sterilisieren Sie Werkzeuge, um Krankheiten zu verhindern. Das richtige Timing verhindert Schäden an den Knospen der nächsten Saison.
Beschneidungstechniken
Blattfäule
Blattfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Aquilegia sibirica stark beeinträchtigt, was zu geschwächtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Sie macht die Kultivierung von Aquilegia sibirica besonders in feuchten Umgebungen herausfordernd.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke in Aquilegia sibirica beeinträchtigt das Wachstum, indem sie die Photosynthese und die Nährstoffaufnahme reduziert, was dazu führt, dass die Blätter hängen und im schlimmsten Fall zum Pflanzentod führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Die Dunkelfleckenkrankheit beeinträchtigt hauptsächlich das Laub von Aquilegia sibirica, verursacht unregelmäßige dunkle Flecken, reduzierte Vitalität und potenziellen vorzeitigen Blattabwurf. Diese Krankheit neigt dazu, unter feuchten Bedingungen schwerwiegender zu sein.
Mehr erfahren
Verwelkende Blume
Die Welkekrankheit beeinträchtigt Aquilegia sibirica erheblich, führt zu vorzeitigem Absterben der Blüten und kann zum Rückgang der Pflanze führen. Die Krankheit beeinträchtigt sowohl den ästhetischen Wert als auch den reproduktiven Erfolg der Pflanze.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Blütenwelke in Aquilegia sibirica resultiert hauptsächlich aus einer Pilzinfektion, die das Wachstum und den ästhetischen Wert beeinträchtigt. Diese Krankheit führt zu vorzeitigem Blütenfall, Verfärbungen und verkümmertem Wachstum, was die Gesundheit der Pflanze und ihren Zierwert erheblich beeinträchtigt.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Aquilegia sibirica basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Blattfäule
Blattfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Aquilegia sibirica stark beeinträchtigt, was zu geschwächtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Sie macht die Kultivierung von Aquilegia sibirica besonders in feuchten Umgebungen herausfordernd.
Blattminierer
Blattminierer Blattminierer
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Lösungen: Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen. In schweren Fällen. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern. In milden Fällen: Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
close
plant poor
Blattfäule
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica ?
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica ?
Blattfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Aquilegia sibirica stark beeinträchtigt, was zu geschwächtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Sie macht die Kultivierung von Aquilegia sibirica besonders in feuchten Umgebungen herausfordernd.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Aquilegia sibirica wird die Blattfäule durch das Gelbwerden der Blätter gekennzeichnet, gefolgt von braunen, wassergetränkten Flecken. Diese Flecken vergrößern sich und führen dazu, dass das Blattgewebe verfault und schließlich abstirbt.
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
1
Pilze
Bestimmte Pilze, einschließlich Phytophthora- und Pythium-Arten, die sich in feuchten Bedingungen wohlfühlen, verursachen die Blattfäule.
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
1
Nicht Pestizid
Infizierte Teile entfernen: Schneiden Sie infizierte Pflanzenteile ab und entsorgen Sie sie, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Luftzirkulation verbessern: Stellen Sie sicher, dass um die Pflanzen herum eine gute Luftzirkulation herrscht, um die Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
2
Pestizid
Fungizid-Sprays: Tragen Sie kupferbasierte Fungizide oder systemische Fungizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auf, um die Ausbreitung zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattminierer
plant poor
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter Ihrer Pflanzen verfügen über klare/weiße Spuren, die zum Teil ausgehöhlt aussehen. Diese Spuren sind zunächst dünn und werden mit der Zeit immer großflächiger. In einigen Fällen werden die Blätter komplett ausgehöhlt und trocknen aus. Wie der Name schon verrät, sind Blattminierer dafür verantwortlich.
Blattminierer sind vor allem im Frühling verbreitet, wenn sie schlüpfen und sich ausbreiten. Sie sind extrem winzig und erinnern an kleine Reiskörner. Die Larven befinden sich im Inneren der Blätter. Einmal erwachsen, verwandeln sie sich zu Fliegen und Legen zwischen den Blattschichten Eier. Schlüpfen die Eier, essen die Larven das Innere der saftigen Blätter.
Lösungen
Lösungen
Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen.
In schweren Fällen.
  1. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird.
  2. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter.
  3. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern.
In milden Fällen:
  1. Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Auch wenn Blattminierer einfach zu kontrollieren sind, ist die Vorbeugung besser. Unsere Empfehlungen umfassen:
  1. Bedecken Sie die Pflanzen mit schwebenden Abdeckungen, sobald sie die Pflanzen angepflanzt haben, um erwachsene Blattminier-Fliegen daran zu hindern, zu den Pflanzen zu gelangen.
  2. Entfernen Sie Unkraut und Pflanzenreste. Jäten Sie Unkraut, um die Anzahl der Pflanzen zu reduzieren, von denen sich die Blattminierer ernähren können. So vermeiden Sie auch eine Vermehrung der Schädlinge.
  3. Vermeiden Sie die Zugabe von infizierten Pflanzen. Prüfen Sie jede neue Pflanze sorgfältig auf Blattminierer, bevor Sie diese in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Garten hinzufügen.
  4. Vermeiden Sie Breitband-Pestizide. Blattminierer können mit natürlichen Feinden kontrolliert werden. Vermeiden Sie Breitband-Insektizide, die nützlichen Insekten schaden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Saftsaugende Insekten
plant poor
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.
Lösungen
Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
  1. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
  2. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
  3. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Aquilegia Sibirica

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Blütezeit
Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Violett
Blau
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
5 bis 8 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 bis 69 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Aquilegia sibirica schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Aquilegia sibirica schmückt sich mit lilablauen Blüten, die anmutig über seinem charakteristischen kleeartigen Laub schweben. Es gedeiht als mäßig wachsende Pflanze und erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm (1 Fuß). Diese mehrjährige Pflanze blüht frisch im Frühling und bewahrt ihre Schönheit bis in den Sommer hinein. Das zarte Laub erfordert zu Beginn der Saison durchgehend feuchte Bedingungen, wobei der Wasserbedarf später abnimmt. Aquilegia sibirica gedeiht in lichtschattigen Bereichen, kann aber auch die volle Sonne in Küstenregionen vertragen und bevorzugt gut durchlässigen, organisch reichen Boden.
Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Aquilegia sibirica
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Warum keimen meine Aquilegia sibirica Samen nicht?

more more
Da die Samen von Aquilegia sibirica eine kurze Lagerzeit haben, ist es notwendig, die Samen im Jahr der Sammlung auszusäen, da es zu Keimungsstörungen kommen kann, wenn die Samen über einen längeren Zeitraum gelagert werden oder unsachgemäß gelagert werden. Bereiten Sie die Keimbedingungen für die Aussaat vor, z. B. leicht angefeuchteten Sandboden, ausreichenden Schatten und eine Temperatur von etwa 65-75 °C, und bedecken Sie sie nach der Aussaat nicht mit feiner Erde.
Es dauert relativ lange, bis die Samen keimen, nämlich etwa 2 bis 4 Wochen, und bei einigen Samen kann es mehrere Monate dauern, bis die Keimruhe durchbrochen ist und sie schließlich keimen. Wenn die Samen nach langer Zeit nicht keimen, können sie bei einer niedrigen Temperatur von -4-4℃ für 2 bis 4 Wochen gelagert werden, um die Keimruhe zu brechen, und dann können sie zur Aussaat wieder entnommen werden.

Warum ist die Blütezeit meiner Aquilegia sibirica so kurz und sie blüht nicht einmal?

more more
Die meisten Aquilegia sibirica haben eine kürzere Blütezeit, wenn sie einem plötzlichen Temperaturanstieg ausgesetzt sind; außerdem kann das nicht rechtzeitige Abschneiden verblühter Blüten zu einem übermäßigen Nährstoffverbrauch führen, was weniger Blüten und eine kürzere Blütezeit zur Folge hat. Einige Aquilegia sibirica, z. B. die goldenen Akeleien, blühen im ersten Jahr nach der Aussaat nicht oder bilden nur einige wenige Grundblätter aus und wachsen erst im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres schnell, was einige Zeit Geduld erfordert.

Wie kann ich meine nächste Generation von Aquilegia sibirica so halten, wie sie war?

more more
Es ist sehr einfach für Aquilegia sibirica, miteinander zu hybridisieren. Daher können Sie in regelmäßigen Abständen verschiedene Arten von Aquilegia sibirica pflanzen, wenn Sie die ursprüngliche Art ohne Hybridisierung und Charakterveränderungen erhalten wollen.

Wie kann ich meine Aquilegia sibirica dazu bringen, den Sommer zu überleben und noch einige Jahre länger zu leben?

more more
Um ihr die bestmögliche Wachstumsumgebung zu bieten, z. B. im Sommer eine kühle Temperatur, gute Belüftung, angemessenen Schatten und Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung mit leicht feuchtem und gut durchlässigem Boden, ausreichende, aber nicht übermäßige Bodennährstoffe, regelmäßige Bewässerung ohne Wasseransammlung.

Was ist, wenn Aquilegia sibirica in meinen Garten eindringt?

more more
Wenn sich die Invasion auf einen kleinen Bereich beschränkt, kann man sie vor der Blüte manuell ausgraben oder ausreißen oder die Blüten vor dem Ausgraben mit einem Tuch oder einer Folie abdecken, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen, und die gesammelten Samen sollten zerstört werden. Da die Pflanze sehr widerstandsfähig ist, muss man sich ständig um das Nachwachsen und die Ausbreitung kümmern. Außerdem kann man Herbizide einsetzen, wenn sie eine große Fläche befallen hat.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Wie identifiziert man
FAQ
Aquilegia sibirica
Aquilegia sibirica

Wie man Aquilegia Sibirica anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Aquilegia sibirica?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Aquilegia sibirica?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Aquilegia sibirica zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Aquilegia sibirica gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Aquilegia sibirica?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Aquilegia sibirica?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Aquilegia sibirica düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Aquilegia sibirica zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Aquilegia sibirica nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Aquilegia sibirica?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Aquilegia sibirica?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Aquilegia sibirica, um zu wachsen?
more
Was wird passieren, wenn Aquilegia sibirica nicht genug Sonnenlicht bekommt?
more
Was wird passieren, wenn Aquilegia sibirica zu viel Sonnenlicht abbekommt?
more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Aquilegia sibirica?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Muss ich meine Aquilegia sibirica beschneiden?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Aquilegia sibirica zu beschneiden?
more
Welche Werkzeuge sollte ich für das Beschneiden meiner Aquilegia sibirica vorbereiten?
more
Gibt es eine Anleitung zum Beschneiden meiner Aquilegia sibirica?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Aquilegia sibirica?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Aquilegia sibirica?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Aquilegia sibirica?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Säen Sie Aquilegia sibirica nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Aquilegia sibirica in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Aquilegia sibirica ein?

Cultivation:PlantingDetail
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Aquilegia Sibirica

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Aquilegia sibirica basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Blattfäule
Blattfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Aquilegia sibirica stark beeinträchtigt, was zu geschwächtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Sie macht die Kultivierung von Aquilegia sibirica besonders in feuchten Umgebungen herausfordernd.
Erfahre mehr über Blattfäule more
Blattminierer
Blattminierer Blattminierer Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Lösungen: Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen. In schweren Fällen. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern. In milden Fällen: Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Erfahre mehr über Blattminierer more
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Erfahre mehr über Blütenwelken more
Saftsaugende Insekten
Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Erfahre mehr über Saftsaugende Insekten more
close
plant poor
Blattfäule
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica ?
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica ?
Blattfäule ist eine häufige Pilzerkrankung, die Aquilegia sibirica stark beeinträchtigt, was zu geschwächtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Sie macht die Kultivierung von Aquilegia sibirica besonders in feuchten Umgebungen herausfordernd.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Aquilegia sibirica wird die Blattfäule durch das Gelbwerden der Blätter gekennzeichnet, gefolgt von braunen, wassergetränkten Flecken. Diese Flecken vergrößern sich und führen dazu, dass das Blattgewebe verfault und schließlich abstirbt.
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
1
Pilze
Bestimmte Pilze, einschließlich Phytophthora- und Pythium-Arten, die sich in feuchten Bedingungen wohlfühlen, verursachen die Blattfäule.
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Aquilegia sibirica?
1
Nicht Pestizid
Infizierte Teile entfernen: Schneiden Sie infizierte Pflanzenteile ab und entsorgen Sie sie, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Luftzirkulation verbessern: Stellen Sie sicher, dass um die Pflanzen herum eine gute Luftzirkulation herrscht, um die Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
2
Pestizid
Fungizid-Sprays: Tragen Sie kupferbasierte Fungizide oder systemische Fungizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auf, um die Ausbreitung zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattminierer
plant poor
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter Ihrer Pflanzen verfügen über klare/weiße Spuren, die zum Teil ausgehöhlt aussehen. Diese Spuren sind zunächst dünn und werden mit der Zeit immer großflächiger. In einigen Fällen werden die Blätter komplett ausgehöhlt und trocknen aus. Wie der Name schon verrät, sind Blattminierer dafür verantwortlich.
Blattminierer sind vor allem im Frühling verbreitet, wenn sie schlüpfen und sich ausbreiten. Sie sind extrem winzig und erinnern an kleine Reiskörner. Die Larven befinden sich im Inneren der Blätter. Einmal erwachsen, verwandeln sie sich zu Fliegen und Legen zwischen den Blattschichten Eier. Schlüpfen die Eier, essen die Larven das Innere der saftigen Blätter.
Lösungen
Lösungen
Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen.
In schweren Fällen.
  1. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird.
  2. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter.
  3. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern.
In milden Fällen:
  1. Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Auch wenn Blattminierer einfach zu kontrollieren sind, ist die Vorbeugung besser. Unsere Empfehlungen umfassen:
  1. Bedecken Sie die Pflanzen mit schwebenden Abdeckungen, sobald sie die Pflanzen angepflanzt haben, um erwachsene Blattminier-Fliegen daran zu hindern, zu den Pflanzen zu gelangen.
  2. Entfernen Sie Unkraut und Pflanzenreste. Jäten Sie Unkraut, um die Anzahl der Pflanzen zu reduzieren, von denen sich die Blattminierer ernähren können. So vermeiden Sie auch eine Vermehrung der Schädlinge.
  3. Vermeiden Sie die Zugabe von infizierten Pflanzen. Prüfen Sie jede neue Pflanze sorgfältig auf Blattminierer, bevor Sie diese in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Garten hinzufügen.
  4. Vermeiden Sie Breitband-Pestizide. Blattminierer können mit natürlichen Feinden kontrolliert werden. Vermeiden Sie Breitband-Insektizide, die nützlichen Insekten schaden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht.
Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen.
Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Das Vorbeugen ist einfacher als die Behandlung.. So können Sie das Blütenwelken verhindern.
  • Gießen Sie die Pflanzen je nach Bedarf. Halten Sie die Erde entweder leicht feucht oder lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Düngen Sie regelmäßig leicht, je nach Wachstum der Pflanze. Schnell wachsende Pflanzen und solche, die blühen oder Früchte tragen, müssen häufiger gedüngt werden als langsam wachsende Pflanzen.
  • Kaufen Sie Pflanzen, die als frei von Krankheiten oder Krankheitserregern zertifiziert sind.
  • Halten Sie Ausschau nach krankheitsresistenten Züchtungen.
  • Isolieren Sie Pflanzen, die Krankheitssymptome zeigen, um die Ausbreitung auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.
  • Achten Sie auf eine gute Pflanzenpflege, indem Sie abgefallenes Pflanzenmaterial so schnell wie möglich entfernen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Saftsaugende Insekten
plant poor
Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.
Lösungen
Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
  1. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
  2. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
  3. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Aquilegia Sibirica

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Blütezeit
Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Violett
Blau
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
5 bis 8 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 bis 69 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Aquilegia sibirica schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Aquilegia sibirica schmückt sich mit lilablauen Blüten, die anmutig über seinem charakteristischen kleeartigen Laub schweben. Es gedeiht als mäßig wachsende Pflanze und erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm (1 Fuß). Diese mehrjährige Pflanze blüht frisch im Frühling und bewahrt ihre Schönheit bis in den Sommer hinein. Das zarte Laub erfordert zu Beginn der Saison durchgehend feuchte Bedingungen, wobei der Wasserbedarf später abnimmt. Aquilegia sibirica gedeiht in lichtschattigen Bereichen, kann aber auch die volle Sonne in Küstenregionen vertragen und bevorzugt gut durchlässigen, organisch reichen Boden.
Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image Aquilegia sibirica identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Aquilegia sibirica
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Warum keimen meine Aquilegia sibirica Samen nicht?

more more
Da die Samen von Aquilegia sibirica eine kurze Lagerzeit haben, ist es notwendig, die Samen im Jahr der Sammlung auszusäen, da es zu Keimungsstörungen kommen kann, wenn die Samen über einen längeren Zeitraum gelagert werden oder unsachgemäß gelagert werden. Bereiten Sie die Keimbedingungen für die Aussaat vor, z. B. leicht angefeuchteten Sandboden, ausreichenden Schatten und eine Temperatur von etwa 65-75 °C, und bedecken Sie sie nach der Aussaat nicht mit feiner Erde.
Es dauert relativ lange, bis die Samen keimen, nämlich etwa 2 bis 4 Wochen, und bei einigen Samen kann es mehrere Monate dauern, bis die Keimruhe durchbrochen ist und sie schließlich keimen. Wenn die Samen nach langer Zeit nicht keimen, können sie bei einer niedrigen Temperatur von -4-4℃ für 2 bis 4 Wochen gelagert werden, um die Keimruhe zu brechen, und dann können sie zur Aussaat wieder entnommen werden.

Warum ist die Blütezeit meiner Aquilegia sibirica so kurz und sie blüht nicht einmal?

more more
Die meisten Aquilegia sibirica haben eine kürzere Blütezeit, wenn sie einem plötzlichen Temperaturanstieg ausgesetzt sind; außerdem kann das nicht rechtzeitige Abschneiden verblühter Blüten zu einem übermäßigen Nährstoffverbrauch führen, was weniger Blüten und eine kürzere Blütezeit zur Folge hat. Einige Aquilegia sibirica, z. B. die goldenen Akeleien, blühen im ersten Jahr nach der Aussaat nicht oder bilden nur einige wenige Grundblätter aus und wachsen erst im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres schnell, was einige Zeit Geduld erfordert.

Wie kann ich meine nächste Generation von Aquilegia sibirica so halten, wie sie war?

more more
Es ist sehr einfach für Aquilegia sibirica, miteinander zu hybridisieren. Daher können Sie in regelmäßigen Abständen verschiedene Arten von Aquilegia sibirica pflanzen, wenn Sie die ursprüngliche Art ohne Hybridisierung und Charakterveränderungen erhalten wollen.

Wie kann ich meine Aquilegia sibirica dazu bringen, den Sommer zu überleben und noch einige Jahre länger zu leben?

more more
Um ihr die bestmögliche Wachstumsumgebung zu bieten, z. B. im Sommer eine kühle Temperatur, gute Belüftung, angemessenen Schatten und Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung mit leicht feuchtem und gut durchlässigem Boden, ausreichende, aber nicht übermäßige Bodennährstoffe, regelmäßige Bewässerung ohne Wasseransammlung.

Was ist, wenn Aquilegia sibirica in meinen Garten eindringt?

more more
Wenn sich die Invasion auf einen kleinen Bereich beschränkt, kann man sie vor der Blüte manuell ausgraben oder ausreißen oder die Blüten vor dem Ausgraben mit einem Tuch oder einer Folie abdecken, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen, und die gesammelten Samen sollten zerstört werden. Da die Pflanze sehr widerstandsfähig ist, muss man sich ständig um das Nachwachsen und die Ausbreitung kümmern. Außerdem kann man Herbizide einsetzen, wenn sie eine große Fläche befallen hat.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen