camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos

Wie man Gemeiner Wasserstern anbaut und pflegt

Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Gemeiner Wasserstern umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Gemeiner Wasserstern

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Lichteinstrahlung
Volle sonne
Gemeiner Wasserstern hat eine Vorliebe für viel Sonnenlicht und gedeiht in Gebieten mit kontinuierlicher Sonneneinstrahlung. Ursprünglich stammt sie aus Umgebungen, die reichlich Licht erhalten, gelegentlicher Schatten wird jedoch toleriert. Für ein optimales Wachstum sollte der Standort ausreichend sonnig sein.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
1-2 feet
Der ideale Zeitpunkt für das Umpflanzen von Gemeiner Wasserstern ist während der belebenden Wärme des späten Frühlings oder zu Beginn des Sommers, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Stellen Sie die Pflanze an einem sonnigen, feuchten Standort um. Verschieben Sie nur reife Exemplare, wenn es unbedingt erforderlich ist, und halten Sie die Wurzeln feucht.
Verpflanzungstechnik
Temperatur
-30 - 35 ℃
Die [Name]-Pflanze gedeiht in ihrer heimischen Umgebung mit spezifischen Temperaturanforderungen. Sie bevorzugt Temperaturen von 0 bis 32 °C (32 bis 89,6 °F). Als Holzpflanze der gemäßigten Zonen passt sie sich gut an unterschiedliche Klimazonen an. In den verschiedenen Jahreszeiten kann eine Anpassung der Temperatur erforderlich sein. Frostschutz und ausreichende Feuchtigkeit in kälteren Perioden sowie Schatten und regelmäßige Bewässerung in wärmeren Jahreszeiten tragen zu optimalem Wachstum und Gesundheit bei.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Frühling, Sommer
Eine aquatische Pflanze, die für ihr untergetauchtes und schwimmendes Laub bekannt ist, Gemeiner Wasserstern gedeiht in Wasser. Für optimale Gesundheit und Wachstum schneiden Sie tote oder überwachsene Stängel im Frühling oder Sommer, was sich mit den aktiven Wachstumsphasen deckt. Pünktliches Beschneiden fördert robuste Stängel und verbessert die Wasserqualität. Verwenden Sie saubere Schnitte, um Pflanzstress zu vermeiden. Regelmäßige Pflege verbessert die Lichtdurchlässigkeit und minimiert Zersetzungsprozesse, die für die Vitalität von Gemeiner Wasserstern und das Gleichgewicht des aquatischen Ökosystems entscheidend sind.
Beschneidungstechniken
Chlorose
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Vergeilung
Unzureichendes Licht ist ein nicht-infektiöser Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Gemeiner Wasserstern drastisch beeinflusst. Es kann zu verkümmertem Wachstum, Verfärbungen und minimierter Photosynthese führen, was die Pflanze im Laufe der Zeit schwächt.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule, eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, beeinträchtigt signifikant die Gesundheit und Vitalität von Gemeiner Wasserstern. Es kann Verfärbungen, Welke und letztendlich den Tod der Pflanze verursachen. Ein Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ist entscheidend für effektives Management und Kontrolle.
Mehr erfahren
Wassermangel
Unterwässerung ist eine physiologische Störung, die Pflanzen wie Gemeiner Wasserstern betrifft, wodurch sie aufgrund unzureichender Wasserzufuhr welken und sich zurückziehen. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie das Wachstum behindern, Blattfall induzieren und zum totalen Zusammenbruch der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Brauner Fleck ist eine Pilzkrankheit, die Gemeiner Wasserstern betrifft und braune, unregelmäßig geformte Flecken auf den Blättern verursacht. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann diese Krankheit die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze schwerwiegend beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' ist ein häufiges Problem bei Gemeiner Wasserstern Pflanzen, das zu schwerer Dehydrierung führt, wodurch die Pflanze leicht welken und sterben kann. Sie wird durch mehrere Faktoren verursacht, hauptsächlich Umweltbedingungen wie übermäßige Hitze und mangelnde Bewässerung, und kann einen schädlichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum und Überleben ausüben.
Mehr erfahren
Welke
Welken ist eine lähmende Krankheit, die Gemeiner Wasserstern betrifft, was zu Braunfärbung, Schrumpfung und schließlichem Absterben der Blätter führt. Es reduziert signifikant die ästhetische und biologische Funktion der Pflanze, hauptsächlich aufgrund unzureichender Wasserversorgung oder verschiedener Krankheitserreger.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Gemeiner Wasserstern basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Chlorose
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Staunässe
Staunässe Staunässe
Staunässe
Zu starkes Gießen führt dazu, dass viele untere Blätter vergilben, wobei die Oberen weiterhin ein gesundes Grün behalten.
Lösungen: Solange Sie die Staunässe beheben, sollte sich Ihre Pflanze erholen können. Als erstes sollten Sie bestimmen, ob es sich um einen leichten oder schweren Fall handelt. In einem milden Fall müssen Sie nur den Wassergehalt der Pflanze normalisieren. Gießen Sie nur, wenn die oberen 2 cm der Erde trocken sind. Bei schweren Schäden: Umtopfen mit frischer Erde, am besten in einem Blumentopf mit Entwässerungslöchern. Falls nötig, setzen Sie die Pflanze an einen Ort um, wo eine bessere Belüftung herrscht, sodass die Erde leichter trocknet. Schneiden Sie alle toten und gelben Blätter ab. Dadurch wird der Wasserbedarf gesenkt und der Stress auf die Wurzeln nimmt ab. Außerdem wird so ein neues, gesundes Wachstum angeregt. Sie sollten nach einigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
close
plant poor
Chlorose
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern ?
Was bedeutet die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern ?
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Gemeiner Wasserstern zeigt verschiedene Symptome wie Gelbfärbung oder Bleichung der Blätter, vermindertes Wachstum, verlangsamte Entwicklung und geringere Blüten- oder Fruchtproduktion. Bei extremem Mangel kann auch die Wurzelentwicklung beeinträchtigt sein.
Was verursacht die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
Was verursacht die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
1
Unzureichende Nährstoffe
Die Gesundheit von Gemeiner Wasserstern wird durch das Fehlen ausreichender Nährstoffe im Boden beeinträchtigt, was dazu führt, dass die Pflanze ihre internen Nährstoffreserven verwendet und zu mehreren Anzeichen ungesunden Wachstums führt
Wie behandelt man die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
Wie behandelt man die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
1
Nicht-Pestizid
Bodenverbesserung: Die Bodenverbesserung mit organischem Material wie Kompost kann den Nährstoffgehalt verbessern.

Pflanzenrotation: Die saisonale Rotation von Pflanzen kann dazu beitragen, die Bodennährstoffe auszugleichen.
2
Pestizid
Düngemittelanwendung: Das Aufbringen eines geeigneten Düngers, abhängig vom spezifischen Nährstoffmangel, kann das Problem lösen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Staunässe
plant poor
Staunässe
Zu starkes Gießen führt dazu, dass viele untere Blätter vergilben, wobei die Oberen weiterhin ein gesundes Grün behalten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze entwickelt gelbe Blätter und scheint verkümmert. Gleichzeitig fühlt sich der Boden stets feucht bis nass an.
Dies sind klassische Anzeichen der Staunässe, was bedeutet, dass sich zu viel Feuchtigkeit in der Erde beindet, die keinen Platz für Sauerstoffmoleküle lässt. Die Staunässe erstickt die Wurzeln auf Dauer, wodurch diese weniger Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Ihre Pflanze versucht nun, anhand weniger zu versorgender Blätter zu überleben, wodurch diese gelb werden und von welken.
Wenn Sie das Problem der Staunässe nicht angehen, kann die ganze Pflanze eingehen.
Lösungen
Lösungen
Solange Sie die Staunässe beheben, sollte sich Ihre Pflanze erholen können.
Als erstes sollten Sie bestimmen, ob es sich um einen leichten oder schweren Fall handelt.
In einem milden Fall müssen Sie nur den Wassergehalt der Pflanze normalisieren. Gießen Sie nur, wenn die oberen 2 cm der Erde trocken sind.
Bei schweren Schäden:
  1. Umtopfen mit frischer Erde, am besten in einem Blumentopf mit Entwässerungslöchern.
  2. Falls nötig, setzen Sie die Pflanze an einen Ort um, wo eine bessere Belüftung herrscht, sodass die Erde leichter trocknet.
  3. Schneiden Sie alle toten und gelben Blätter ab. Dadurch wird der Wasserbedarf gesenkt und der Stress auf die Wurzeln nimmt ab. Außerdem wird so ein neues, gesundes Wachstum angeregt.
Sie sollten nach einigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Reduzieren Sie das Risiko einer Staunässe, indem Sie die Gießfrequenz prüfen.
  1. Gießen Sie nur, wenn Sie per Fingertest feststellen, dass die obere Erdschicht trocken ist (etwa 2-3 cm).
  2. Denken Sie darüber nach, ein Bodenmessgerät zu kaufen, um die Feuchtigkeit zu überwachen und nur zu gießen, wenn das Gerät es anzeigt.
  3. Pflanzen Sie Pflanzen nur in Blumentöpfen mit guter Entwässerung.
  4. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde für Zimmerpflanzen, damit die Wurzeln genug Nährstoffe und Sauerstoff erhalten.
  5. Gehen Sie umgehend gegen die Staunässe vor, um große Schäden der Wurzeln zu vermeiden.
  6. Schneiden Sie gelbe Blätter ab, damit die Pflanze nicht gestresst wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Gemeiner Wasserstern

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Grün
Gelb
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Wuchshöhe
Wuchshöhe
10 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern
Gemeiner Wasserstern

Wie man Gemeiner Wasserstern anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Gemeiner Wasserstern umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Gemeiner Wasserstern

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Chlorose
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
 detail
Vergeilung
Unzureichendes Licht ist ein nicht-infektiöser Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Gemeiner Wasserstern drastisch beeinflusst. Es kann zu verkümmertem Wachstum, Verfärbungen und minimierter Photosynthese führen, was die Pflanze im Laufe der Zeit schwächt.
 detail
Blattfäule
Blattfäule, eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, beeinträchtigt signifikant die Gesundheit und Vitalität von Gemeiner Wasserstern. Es kann Verfärbungen, Welke und letztendlich den Tod der Pflanze verursachen. Ein Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ist entscheidend für effektives Management und Kontrolle.
 detail
Wassermangel
Unterwässerung ist eine physiologische Störung, die Pflanzen wie Gemeiner Wasserstern betrifft, wodurch sie aufgrund unzureichender Wasserzufuhr welken und sich zurückziehen. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie das Wachstum behindern, Blattfall induzieren und zum totalen Zusammenbruch der Pflanze führen.
 detail
Braune Flecken
Brauner Fleck ist eine Pilzkrankheit, die Gemeiner Wasserstern betrifft und braune, unregelmäßig geformte Flecken auf den Blättern verursacht. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann diese Krankheit die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze schwerwiegend beeinträchtigen.
 detail
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' ist ein häufiges Problem bei Gemeiner Wasserstern Pflanzen, das zu schwerer Dehydrierung führt, wodurch die Pflanze leicht welken und sterben kann. Sie wird durch mehrere Faktoren verursacht, hauptsächlich Umweltbedingungen wie übermäßige Hitze und mangelnde Bewässerung, und kann einen schädlichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum und Überleben ausüben.
 detail
Welke
Welken ist eine lähmende Krankheit, die Gemeiner Wasserstern betrifft, was zu Braunfärbung, Schrumpfung und schließlichem Absterben der Blätter führt. Es reduziert signifikant die ästhetische und biologische Funktion der Pflanze, hauptsächlich aufgrund unzureichender Wasserversorgung oder verschiedener Krankheitserreger.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Gemeiner Wasserstern basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Chlorose
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Erfahre mehr über Chlorose more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Erfahre mehr über Vergilben und Austrocken more
Staunässe
Staunässe Staunässe Staunässe
Zu starkes Gießen führt dazu, dass viele untere Blätter vergilben, wobei die Oberen weiterhin ein gesundes Grün behalten.
Lösungen: Solange Sie die Staunässe beheben, sollte sich Ihre Pflanze erholen können. Als erstes sollten Sie bestimmen, ob es sich um einen leichten oder schweren Fall handelt. In einem milden Fall müssen Sie nur den Wassergehalt der Pflanze normalisieren. Gießen Sie nur, wenn die oberen 2 cm der Erde trocken sind. Bei schweren Schäden: Umtopfen mit frischer Erde, am besten in einem Blumentopf mit Entwässerungslöchern. Falls nötig, setzen Sie die Pflanze an einen Ort um, wo eine bessere Belüftung herrscht, sodass die Erde leichter trocknet. Schneiden Sie alle toten und gelben Blätter ab. Dadurch wird der Wasserbedarf gesenkt und der Stress auf die Wurzeln nimmt ab. Außerdem wird so ein neues, gesundes Wachstum angeregt. Sie sollten nach einigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
Erfahre mehr über Staunässe more
close
plant poor
Chlorose
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern ?
Was bedeutet die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern ?
Ein Mangel an Dünger in Gemeiner Wasserstern führt zu Nährstoffmangel, der zu vermindertem Wachstum, Farbveränderungen und anderen physiologischen Problemen führen kann. Dies ist keine Krankheit, sondern ein Problem der Pflanzenkultur, verursacht durch unzureichende Nährstoffversorgung, was die Pflanze zwingt, ihre Nährstoffreserven zu nutzen und dadurch die Gesundheit zu beeinträchtigen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Gemeiner Wasserstern zeigt verschiedene Symptome wie Gelbfärbung oder Bleichung der Blätter, vermindertes Wachstum, verlangsamte Entwicklung und geringere Blüten- oder Fruchtproduktion. Bei extremem Mangel kann auch die Wurzelentwicklung beeinträchtigt sein.
Was verursacht die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
Was verursacht die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
1
Unzureichende Nährstoffe
Die Gesundheit von Gemeiner Wasserstern wird durch das Fehlen ausreichender Nährstoffe im Boden beeinträchtigt, was dazu führt, dass die Pflanze ihre internen Nährstoffreserven verwendet und zu mehreren Anzeichen ungesunden Wachstums führt
Wie behandelt man die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
Wie behandelt man die Krankheit Chlorose bei Gemeiner Wasserstern?
1
Nicht-Pestizid
Bodenverbesserung: Die Bodenverbesserung mit organischem Material wie Kompost kann den Nährstoffgehalt verbessern.

Pflanzenrotation: Die saisonale Rotation von Pflanzen kann dazu beitragen, die Bodennährstoffe auszugleichen.
2
Pestizid
Düngemittelanwendung: Das Aufbringen eines geeigneten Düngers, abhängig vom spezifischen Nährstoffmangel, kann das Problem lösen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von Vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Staunässe
plant poor
Staunässe
Zu starkes Gießen führt dazu, dass viele untere Blätter vergilben, wobei die Oberen weiterhin ein gesundes Grün behalten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze entwickelt gelbe Blätter und scheint verkümmert. Gleichzeitig fühlt sich der Boden stets feucht bis nass an.
Dies sind klassische Anzeichen der Staunässe, was bedeutet, dass sich zu viel Feuchtigkeit in der Erde beindet, die keinen Platz für Sauerstoffmoleküle lässt. Die Staunässe erstickt die Wurzeln auf Dauer, wodurch diese weniger Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Ihre Pflanze versucht nun, anhand weniger zu versorgender Blätter zu überleben, wodurch diese gelb werden und von welken.
Wenn Sie das Problem der Staunässe nicht angehen, kann die ganze Pflanze eingehen.
Lösungen
Lösungen
Solange Sie die Staunässe beheben, sollte sich Ihre Pflanze erholen können.
Als erstes sollten Sie bestimmen, ob es sich um einen leichten oder schweren Fall handelt.
In einem milden Fall müssen Sie nur den Wassergehalt der Pflanze normalisieren. Gießen Sie nur, wenn die oberen 2 cm der Erde trocken sind.
Bei schweren Schäden:
  1. Umtopfen mit frischer Erde, am besten in einem Blumentopf mit Entwässerungslöchern.
  2. Falls nötig, setzen Sie die Pflanze an einen Ort um, wo eine bessere Belüftung herrscht, sodass die Erde leichter trocknet.
  3. Schneiden Sie alle toten und gelben Blätter ab. Dadurch wird der Wasserbedarf gesenkt und der Stress auf die Wurzeln nimmt ab. Außerdem wird so ein neues, gesundes Wachstum angeregt.
Sie sollten nach einigen Wochen eine Verbesserung bemerken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Reduzieren Sie das Risiko einer Staunässe, indem Sie die Gießfrequenz prüfen.
  1. Gießen Sie nur, wenn Sie per Fingertest feststellen, dass die obere Erdschicht trocken ist (etwa 2-3 cm).
  2. Denken Sie darüber nach, ein Bodenmessgerät zu kaufen, um die Feuchtigkeit zu überwachen und nur zu gießen, wenn das Gerät es anzeigt.
  3. Pflanzen Sie Pflanzen nur in Blumentöpfen mit guter Entwässerung.
  4. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde für Zimmerpflanzen, damit die Wurzeln genug Nährstoffe und Sauerstoff erhalten.
  5. Gehen Sie umgehend gegen die Staunässe vor, um große Schäden der Wurzeln zu vermeiden.
  6. Schneiden Sie gelbe Blätter ab, damit die Pflanze nicht gestresst wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Gemeiner Wasserstern

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Grün
Gelb
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Wuchshöhe
Wuchshöhe
10 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Gemeiner Wasserstern hat eine Vorliebe für viel Sonnenlicht und gedeiht in Gebieten mit kontinuierlicher Sonneneinstrahlung. Ursprünglich stammt sie aus Umgebungen, die reichlich Licht erhalten, gelegentlicher Schatten wird jedoch toleriert. Für ein optimales Wachstum sollte der Standort ausreichend sonnig sein.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Gemeiner Wasserstern wird in der Regel als Wasserpflanze gezüchtet und gedeiht in offenen und sonnigen Umgebungen. Wenn sie jedoch in Innenräumen mit unzureichendem Licht gezüchtet wird, können subtile Symptome von Lichtmangel auftreten, die oft unbemerkt bleiben.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter
Neue Blätter können nach ihrer Reifung kleiner werden als die vorherigen.
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer Gemeiner Wasserstern können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Gemeiner Wasserstern geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Heller gefärbte neue Blätter
Zu wenig Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter unregelmäßige Farbmuster entwickeln oder blass erscheinen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und wichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Gemeiner Wasserstern gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Die [Name]-Pflanze gedeiht in ihrer heimischen Umgebung mit spezifischen Temperaturanforderungen. Sie bevorzugt Temperaturen von 0 bis 32 °C (32 bis 89,6 °F). Als Holzpflanze der gemäßigten Zonen passt sie sich gut an unterschiedliche Klimazonen an. In den verschiedenen Jahreszeiten kann eine Anpassung der Temperatur erforderlich sein. Frostschutz und ausreichende Feuchtigkeit in kälteren Perioden sowie Schatten und regelmäßige Bewässerung in wärmeren Jahreszeiten tragen zu optimalem Wachstum und Gesundheit bei.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen