camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_toxicity care_toxicity
Toxizität
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Waldrebe Krause anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Giftig für Haustiere
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Waldrebe krause?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Waldrebe krause?
Wenn Sie die Waldrebe krause gießen, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat. Gefiltertes Wasser ist für diese Pflanze besser, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für die Gesundheit der Pflanze schädlich sind. Der Grund dafür, dass das Wasser Zimmertemperatur oder etwas wärmer sein sollte, liegt darin, dass Waldrebe krause aus einer warmen Umgebung stammt und kaltes Wasser einen gewissen Schock für ihr System darstellen kann. Außerdem sollten Sie diese Pflanze nicht über Kopf gießen, da dies zu Komplikationen im Laub führen kann. Gießen Sie stattdessen einfach gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur in die Erde, bis diese vollständig durchtränkt ist. Das Durchnässen der Erde kann für diese Pflanze sehr vorteilhaft sein, da es die Wurzeln befeuchtet und ihnen hilft, sich weiter im Boden auszubreiten und die benötigten Nährstoffe zu sammeln.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Waldrebe krause zu viel oder zu wenig gieße?
Sowohl Über- als auch Unterwässerung schaden der Gesundheit Ihrer Waldrebe krause, aber Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem. Wenn diese Art zu viel Wasser erhält, können ihre Stängel und Blätter anfangen zu welken und sich von grün zu gelb verfärben. Eine Überwässerung über einen längeren Zeitraum kann auch zu Krankheiten wie Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau führen, die alle zum Tod der Pflanze führen können. Unterwässerung kommt bei der Waldrebe krause weit weniger häufig vor, da diese Pflanze eine gute Trockentoleranz aufweist. Dennoch ist Unterwasserbildung eine Möglichkeit, und wenn sie auftritt, müssen Sie damit rechnen, dass die Blätter Ihrer Waldrebe krause brüchig und braun werden. Es ist wichtig, dass Sie bei der Pflege Ihrer Waldrebe krause die Anzeichen von Überwässerung so schnell wie möglich bemerken. Einige der Krankheiten, die durch Überwässerung entstehen, wie z. B. Wurzelfäule, lassen sich möglicherweise nicht beheben, wenn Sie zu lange warten. Wenn Sie frühe Anzeichen von Überwässerung erkennen, sollten Sie die Bewässerung sofort reduzieren. Vielleicht möchten Sie auch die Qualität des Bodens, in dem Ihre Waldrebe krause wächst, überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde sehr schlecht abfließt, sollten Sie sie sofort durch eine lockere, gut durchlässige Blumenerde ersetzen. Wenn Sie hingegen Anzeichen dafür finden, dass Ihre Waldrebe krause zu wenig Wasser erhält, brauchen Sie nur regelmäßiger zu gießen, bis diese Anzeichen verschwunden sind.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Waldrebe krause gießen?
Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht. Ob Ihre Waldrebe krause Wasser braucht, können Sie am genauesten feststellen, indem Sie Ihren Finger in die Erde tauchen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, etwas Wasser zu geben. Wenn Sie Ihre Waldrebe krause im Freien in der Erde anbauen, können Sie eine ähnliche Methode anwenden, um den Boden zu testen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, ist es wieder an der Zeit, Wasser hinzuzufügen. Im Frühjahr und Frühherbst müssen Sie die Pflanze mit dieser Methode etwa einmal pro Woche gießen. Bei extrem heißem Wetter müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit möglicherweise auf zweimal oder mehr pro Woche erhöhen. Ausgewachsene, gut etablierte Waldrebe krause können Trockenheit bewundernswert gut vertragen.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Waldrebe krause?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Waldrebe krause zu gießen, sollten Sie nicht schüchtern sein, wie viel Wasser Sie geben. Wenn die ersten zwei bis drei Zentimeter des Bodens trocken sind, wird diese Pflanze eine lange und gründliche Bewässerung zu schätzen wissen. Geben Sie genug Wasser, um den Boden vollständig zu durchtränken. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes abfließt. Wenn Sie nicht sehen, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließt, haben Sie Ihre Pflanze wahrscheinlich zu wenig gegossen. Lassen Sie aber nicht zu, dass sich das Wasser in der Erde ansammelt, denn das wäre auch für die Pflanze sehr gefährlich. Wenn kein Wasser aus dem Topf abfließt, könnte dies auch auf schlecht abfließende Erde hindeuten, was für die Gesundheit der Pflanze schädlich ist und vermieden werden sollte. Steht die Pflanze im Freien, reicht ein Zentimeter Regen pro Woche aus.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Waldrebe krause in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Der Wasserbedarf von Waldrebe krause kann sich auch je nach Wachstumsstadium ändern. Wenn sich Ihre Waldrebe krause beispielsweise in den ersten Jahren ihres Lebens befindet oder wenn Sie sie gerade an einen neuen Standort verpflanzt haben, müssen Sie mehr Wasser als üblich geben. In diesen beiden Phasen verwendet Ihre Waldrebe krause viel Energie darauf, neue Wurzeln zu bilden, die dann das zukünftige Wachstum unterstützen. Damit diese Wurzeln ihr Bestes geben können, brauchen sie etwas mehr Feuchtigkeit als in einer reiferen Phase. Nach ein paar Jahren wird Ihre Waldrebe krause viel weniger Wasser benötigen. Eine weitere Wachstumsphase, in der diese Pflanze mehr Wasser benötigt, ist die Blütezeit. Für die Entwicklung der Blüten wird viel Feuchtigkeit benötigt, weshalb Sie Ihrer Waldrebe krause in dieser Zeit mehr Wasser geben sollten.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Waldrebe krause im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Den höchsten Wasserbedarf hat die Waldrebe krause in den heißesten Monaten des Jahres. Während des Hochsommers müssen Sie diese Pflanze möglicherweise mehr als einmal pro Woche gießen, je nachdem, wie schnell der Boden austrocknet. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Im Winter geht Ihre Pflanze in eine Ruhephase über, in der sie weit weniger Wasser als sonst benötigt. Es kann sogar sein, dass Sie die Pflanze in den Wintermonaten überhaupt nicht zu gießen brauchen. Wenn Sie jedoch im Winter gießen, sollten Sie dies nicht öfter als etwa einmal pro Monat tun. Wenn Sie in dieser Zeit zu viel gießen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Waldrebe krause eine Krankheit bekommt.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Waldrebe krause im Innen- und Außenbereich?
Für alle Gärtner, die nicht in gemäßigten und tropischen Regionen leben, ist es üblich, die Waldrebe krause im Haus anzubauen. Diese Gärtner sollten bedenken, dass die Erde in einem Container etwas schneller austrocknen kann als die Erde im Boden. Außerdem kann das Vorhandensein von austrocknenden Elementen wie Klimaanlagen dazu führen, dass Ihre Waldrebe krause häufiger Wasser benötigt als wenn Sie sie draußen gepflanzt hätten. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Waldrebe krause gar nicht so oft gießen müssen. Wenn es bei Ihnen regelmäßig regnet, kann das ausreichen, um Ihre Pflanze am Leben zu erhalten. Wer die Pflanze jedoch drinnen anbaut, muss sie häufiger gießen, da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Waldrebe krause?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Waldrebe krause düngen?
Die Blätter der Waldrebe krause machen den größten Teil ihrer Struktur aus, und die Düngung ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um sicherzustellen, dass diese Blätter gut aussehen und gleichzeitig ihre Funktion erfüllen. Die richtige Düngung trägt dazu bei, dass die Blätter von Waldrebe krause eine gleichmäßige Farbe und eine gesunde Textur behalten. Die Düngung wirkt auch unter der Bodenoberfläche und hilft Waldrebe krause, neue Wurzeln zu bilden und die bereits vorhandenen Wurzeln zu erhalten. Das bedeutet, dass die Düngung nicht nur dazu beiträgt, dass Ihre Pflanze jetzt gesund bleibt, sondern auch, dass sie in Zukunft besser in der Lage sein wird, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Waldrebe krause zu düngen?
Wenn Sie Ihre Waldrebe krause jedes Jahr im Freien anbauen, treibt diese mehrjährige Pflanze im zeitigen Frühjahr neue Blätter aus. Das Erscheinen dieser Blätter ist ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, mit der Düngung für das Jahr zu beginnen. Oft reicht es aus, wenn Waldrebe krause im Frühjahr einmalig gedüngt wird. Wenn Sie jedoch das Wachstum Ihrer Waldrebe krause maximieren möchten, können Sie die Düngung im Frühjahr und Frühsommer mehrmals wiederholen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, können Sie Ihre Waldrebe krause etwa einmal pro Monat bis anderthalb Monate düngen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Waldrebe krause nicht düngen?
Im Spätherbst und Winter geht Ihre Waldrebe krause in eine Ruhephase über, in der sie kein neues Wachstum mehr hervorbringt. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Waldrebe krause nicht düngen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, im Frühjahr und Sommer mehrmals zu düngen, sollten Sie die Düngermenge reduzieren, wenn der Sommer naht, da sich dann auch das Wachstum von Waldrebe krause verlangsamt. Insgesamt ist es nicht ratsam, Waldrebe krause in Zeiten zu düngen, in denen das Wetter ungewöhnlich heiß oder der Boden außergewöhnlich trocken ist. In beiden Fällen kann eine Düngung Ihre Waldrebe krause stressen und zu einem vorzeitigen Absterben führen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Waldrebe krause?
Zum Glück ist die Wahl des besten Düngers für Waldrebe krause eine sehr einfache Aufgabe. Diese Pflanzen gedeihen gut mit einem Allzweck-Gartendünger, der gleiche Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Ein Dünger mit einem Verhältnis von 10-10-10 oder ähnlichem ist sehr effektiv. Im Zweifelsfall sollten Sie Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt vermeiden. Die meisten der besten Düngemittel für Waldrebe krause werden in Granulatform angeboten. Diese Dünger sollten langsam freigesetzt werden und lassen sich sehr leicht in den Boden einbringen. Es kann auch hilfreich sein, Waldrebe krause mit einem organischen Bodenzusatz wie Kompost zu versorgen.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Waldrebe krause?
Warten Sie, bis Ihr Waldrebe krause im zeitigen Frühjahr gerade die ersten Blätter durch die Bodenoberfläche gestoßen hat. Sobald Sie dieses Zeichen sehen, geben Sie einen körnigen Langzeitdünger mit einer ausgewogenen Formel in die Erde, die die Basis Ihrer Waldrebe krause umgibt. Sie können einen ähnlichen Vorgang später in der Saison wiederholen, wenn Sie möchten. Bei der erneuten Düngung von Waldrebe krause sollten Sie den Dünger ebenfalls auf den Boden an der Basis der Pflanze und nicht auf die Pflanze selbst ausbringen. Gelegentlich kann es erforderlich sein, einige Blätter aus dem Weg zu räumen, um an die Erde oberhalb der Wurzeln zu gelangen. Oft ist es auch ratsam, die Waldrebe krause vor und nach dem Düngen zu gießen.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Waldrebe krause zu stark dünge?
Die Waldrebe krause muss nicht unbedingt jedes Jahr stark gedüngt werden, was bedeutet, dass eine Überdüngung durchaus möglich ist. Wenn Sie Ihre Waldrebe krause überdüngen, werden Sie wahrscheinlich zuerst feststellen, dass die Blätter braun geworden sind. Eine Überdüngung von Waldrebe krause ist besonders häufig, wenn Sie einen Dünger verwenden, der eine hohe Stickstoffkonzentration aufweist. Ein hoher Stickstoffgehalt wird wahrscheinlich dazu führen, dass sich die Blätter von Waldrebe krause verfärben, viel Feuchtigkeit verlieren und sich an den Rändern kräuseln. Viele Gärtner vermeiden solche Komplikationen, indem sie die Düngung ihrer Waldrebe krause auf einmal pro Jahr im zeitigen Frühjahr beschränken.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Waldrebe krause?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Waldrebe krause?
Waldrebe krause brauchen jeden Tag volle Sonne, und diese Pflanzen sind auf mindestens sechs Stunden Sonnenlicht angewiesen, um ihre Blätter, Wurzeln und Blüten in einem gesunden Zustand zu halten. Obwohl die meisten mehrjährigen Pflanzen sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen, können Pflanzen wie die Orange Daylily oder Giant Coreopsis auch mit weniger Sonne auskommen, nämlich mit mindestens drei Stunden täglich. Auch wenn diese mehrjährigen blühenden Pflanzen mit nur drei Stunden direktem Sonnenlicht auskommen, werden sie nicht so gut gedeihen wie unter sonnigeren Bedingungen.
Mehr erfahren more
Kann Sonnenlicht Waldrebe krause schädigen? Wie kann man Waldrebe krause vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
Die wenigen mehrjährigen blühenden Pflanzen, die übermäßige Hitze in warmen Klimazonen nicht vertragen, reagieren möglicherweise schlecht auf zu viel Sonne, wenn sie Hitzeschäden haben. Diese Pflanzen können durch zu viel Sonne verwelken oder austrocknen und auch Wachstumsstörungen entwickeln, wenn sie während der größten Hitze des Tages regelmäßig in der Sonne stehen. Einige Pflanzen brauchen keinen Schutz vor der leichten Nachmittagssonne, aber diejenigen, die durch intensive Nachmittagssonne geschädigt werden, sollten in wärmeren Klimazonen etwas Schatten bekommen. Gärtner können diesen Pflanzen reichlich Schatten spenden, indem sie sie an Stellen pflanzen, die während des Nachmittags keine direkte Hitze abbekommen, wie unter Bäumen oder hinter Büschen.
Mehr erfahren more
Sollte ich Waldrebe krause vor Sonneneinstrahlung schützen?
Während viele mehrjährige Pflanzen viel Sonne brauchen, um ihre volle Blüte zu entfalten, profitieren einige von ihnen von weniger Sonne in wärmeren Klimazonen. Menschen, die in wärmeren Klimazonen leben, sollten ihre blühenden Stauden in der heißen Nachmittagssonne schattieren, und das gilt umso mehr für die Sommermonate. Auch wenn einige mehrjährige blühende Pflanzen in den heißesten Klimazonen von einem Halbschatten profitieren, haben Pflanzen wie die Riesen-Coreopsis keine Angst vor zu viel Sonne. Sie können bei heißem Wetter in der prallen Sonne stehen und gedeihen trotzdem.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn Waldrebe krause zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Wenn Sie Waldrebe krause anbauen und nicht genug Sonnenlicht bekommen, werden Sie bei Ihren Pflanzen Anzeichen für unzureichende Bedürfnisse feststellen. Die meisten Pflanzen werden nicht so viele Blüten hervorbringen wie bei voller Sonneneinstrahlung. Einige Pflanzen bekommen trockene Flecken auf ihren Blättern, aber die meisten dieser Pflanzen blühen auch in der unzureichenden Sonne. Auch wenn sie blühen, werden die Blüten kleiner und weniger voll sein.
Mehr erfahren more
Braucht Waldrebe krause während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Waldrebe krause ist eine großartige Gartenblume und blüht am besten, wenn sie mindestens sechs Stunden Sonne am Tag bekommt. Manchmal bleiben die Blumen länger frisch, wenn sie während der wirklich heißen Stunden des Tages teilweise beschattet werden. Wenn Waldrebe krause noch jung ist, sollten Gärtner dafür sorgen, dass ihre jungen Pflanzen viel Sonnenlicht bekommen, aber in der Nachmittagssonne nicht unter großer Hitze leiden müssen. Wenn Sie eine ausgewachsene Pflanze haben, sollten Sie sie mit viel Sonne versorgen, damit sie ihr Wachstum aufrecht erhalten kann.
Mehr erfahren more
Wie viel Licht braucht Waldrebe krause für die Photosynthese?
Waldrebe krause benötigen mindestens sechs Stunden Licht, um ihre Photosynthesezyklen optimal zu unterstützen. Diese blühenden Pflanzen brauchen die Sonne, um ihr Laub und ihre Blüten wachsen zu lassen. Bestimmte mehrjährige blühende Pflanzen wie die Giant Coreopsis benötigen jedoch acht bis zwölf Stunden volle Sonne pro Tag, um ihre großen Blüten und ihr gesundes Laub zu erhalten.
Mehr erfahren more
Wie viel Licht sollte Waldrebe krause pro Tag bekommen, um gesund zu wachsen?
Wenn Sie möchten, dass Ihre Waldrebe krause gesund wächst und während der Blütezeit so viel wie möglich blüht, sollten Sie versuchen, Ihrer Pflanze sechs Stunden direktes Sonnenlicht zu geben. Einige mehrjährige Pflanzen vertragen sogar noch mehr Sonnenlicht und können bis zu zwölf Stunden in der Sonne stehen, je nach der Hitze in der Gegend und der allgemeinen Umgebung. Pflanzen wie Red Hot Poker und Giant Coreopsis gedeihen in sehr viel heißeren Klimazonen und können in allen Arten von starkem Sonnenlicht stehen. Manche Hausgärtner müssen Grow-Lampen verwenden, weil ihre Räume nicht viel Sonnenlicht im Freien zulassen. Die meisten Stauden können unter Grow-Lampen gut gedeihen, aber sie brauchen zwischen acht und vierzehn Stunden künstliches Licht, um kräftig zu bleiben, da diese Lampen nicht so viel Energie wie die Sonne haben.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Waldrebe krause?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Waldrebe krause zu beschneiden?
Wie bei den meisten Waldrebe krause Arten ist es am besten, in den kälteren Monaten zu schneiden, wenn die Pflanze in der Ruhephase ist. Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist entweder nach der Blütezeit (d. h. im Winter) oder kurz vor der Blütezeit, bevor die Knospen erscheinen (d. h. im zeitigen Frühjahr). In manchen Klimazonen kann ein Rückschnitt in beiden Jahreszeiten notwendig sein. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit um etwa 50 % ist eine gute Möglichkeit, die Pflanze in die Ruhephase zu versetzen, damit sie sich erholen und auf ihren großen Auftritt im nächsten Jahr vorbereiten kann. In manchen Fällen ist es jedoch auch hilfreich, etwa 30 % der Zweige von Waldrebe krause vor der Blütezeit, aber nach dem Neuaustrieb zurückzuschneiden. Ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt kann zu einem üppigen Neuaustrieb, einer Vielzahl von Blüten und einer lang anhaltenden Blüte beitragen. Einige Züchter schneiden Waldrebe krause im ersten und zweiten Jahr bis auf einen Meter über dem Boden zurück, bevor das Wetter wärmer wird, aber kurz nachdem die Frostgefahr vorüber ist.
Mehr erfahren more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Waldrebe krause tun?
Damit sich Ihre Waldrebe krause von intensivem oder aggressivem Beschneiden erholt, kann es hilfreich sein, etwas milden, verdünnten Dünger auf die Basis der Pflanze aufzutragen und gut zu wässern. Die Pflanze kann dann diese Nährstoffe speichern und sie nutzen, um Schwielen über ihren Wunden zu bilden, sie vor Nährstoffmangel zu schützen und ein gesundes Wurzelsystem zu fördern, das für eine gute Blüte wichtig ist Waldrebe krause. In den kältesten Jahreszeiten sollten Sie die Pflanzen vor der Kälte schützen, indem Sie durchsichtiges Plastik oder Gartenbautuch verwenden, um sie vor der Frostgefahr zu bewahren.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Waldrebe krause beschneiden: Tipps und Techniken?
Bevor Sie Ihre Waldrebe krause beschneiden, sollten Sie ein paar Dinge darüber wissen, wie man es richtig macht. Planloses Beschneiden durch Zurückschneiden der wichtigsten Zweige kann die Waldrebe krause um einige Jahre zurückwerfen und sogar ihr Wachstum dauerhaft hemmen. Es kann sein, dass Sie mehrere Jahre lang keine üppige Blütenpracht sehen. Mit dem richtigen Rückschnitt wird Ihre Waldrebe krause jedoch Jahr für Jahr gut blühen. Werkzeuge Für die ersten Schritte benötigen Sie nur ein paar einfache Werkzeuge. Da Waldrebe krause eine eher holzige Pflanze ist, sind die Stängel besonders dick und zäh. Um diese schnell und effektiv zu durchtrennen, benötigen Sie eine kräftige Pflanzenschere, die für das Beschneiden von Ästen und Gestrüpp gedacht ist. Bypass-Scheren und Handscheren eignen sich hervorragend für diese Aufgabe, aber wenn einige Äste weiter oben liegen, die Sie mit einer Leiter nicht sicher erreichen können, kann eine Astschere sehr nützlich sein. Zu Ihrem eigenen Schutz sind ein einfaches Paar Gartenhandschuhe und eine Schutzbrille für das Schneiden über Kopf ideal. Es ist leicht, ein Blatt oder einen Splitter auf dem Weg nach unten zu erwischen. Wenn Sie diese Dinge im Hinterkopf behalten, können Sie nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden, welche Schutzwerkzeuge Sie für notwendig erachten. Versuchen Sie auch, Ihre Umgebung zu berücksichtigen. Wie man beschneidet Um Waldrebe krause zu beschneiden, entfernen Sie zunächst abgestorbenes Holz oder welke Stämme, die ungesund aussehen. Das Entfernen dieser Pflanzenteile sorgt für Sauberkeit und Ordnung und entlastet die Pflanze davon, dass sie Energie und Nährstoffe in Zweige pumpen muss, die nicht mehr lange überleben. Sobald Sie die kränkelnden Zweige entfernt haben, können Sie damit beginnen, die kleineren Ableger, die noch nicht verholzt oder etabliert sind, abzuschneiden. Schneiden Sie diese kleineren Zweige mit einem geraden Schnitt durch den kleineren Zweig bis zur Basis der Kreuzung zurück, an der der kleinere Zweig auf den größeren trifft, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht in den größeren Zweig schneiden, wenn dieser bereits Rinde trägt. Die Anzahl der zurückzuschneidenden Äste hängt davon ab, wie viel Sie loswerden möchten, aber je aggressiver der Schnitt, desto mehr Wachstum wird im nächsten Jahr erscheinen. Vermeiden Sie es, Zweige zurückzuschneiden, die gut etabliert sind und eine Rinde tragen, durch die nur wenig oder gar kein grüner Stamm zu sehen ist. Dies sind die wichtigsten Zweige, die die Waldrebe krause stützen. Sie gehen in den kalten Monaten in die Ruhephase und treiben neue Zweige aus, die in der wärmeren Jahreszeit Blüten tragen werden. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit um etwa 50 % ist eine gute Möglichkeit, die Pflanze in die Ruhephase zu versetzen, damit sie sich erholen und auf ihren großen Auftritt im nächsten Jahr vorbereiten kann. In manchen Fällen ist es jedoch auch hilfreich, etwa 30 % der Zweige von Waldrebe krause vor der Blütezeit, aber nach dem Neuaustrieb zurückzuschneiden. Ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt kann zu einem üppigen Neuaustrieb, einer Vielzahl von Blüten und einer langen Blütezeit beitragen.
Mehr erfahren more
Was ist eine Anleitung zum Beschneiden meiner Waldrebe krause?
Die lebendige Clematis aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Waldrebe krause ist eine widerstandsfähigere Sorte als die meisten anderen Waldrebe krause. Sie ist auch eine der schneller wachsenden Clematis-Arten, was sie zu einer guten Ergänzung für den Garten eines Anfängers macht. Diese Pflanze ist wegen ihrer stark duftenden, hellen Blüten beliebt, die im Kontrast zu den vielen kleinen, lebhaften, grünen Blättern stehen. Ein weiterer großer Vorteil von Waldrebe krause ist, dass sie schnell wächst und relativ groß werden kann. Ohne Rückschnitt kann Waldrebe krause sogar versuchen, Ihren Garten zu erobern, was sich nur schwer wieder rückgängig machen lässt, wenn sich die dicken, holzigen Stängel erst einmal durch Zäune und Äste gefressen haben! Ein weiterer guter Grund, Waldrebe krause zu beschneiden, ist die Förderung eines gesunden Neuaustriebs. Ohne Rückschnitt kann die Pflanze nicht so viele Blüten bilden, und die, die sie bilden kann, sind kleiner und halten nicht so lange. So kann das Beschneiden dazu beitragen, dass Waldrebe krause während der gesamten warmen Jahreszeit prächtig und reichlich blüht.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Waldrebe krause?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Was ist die optimale Temperatur für Waldrebe krause?
Die beste Temperatur für das Gedeihen von Waldrebe krause ist 65~80℉(18~27℃). Während der primären Wachstumsphase liegt die höchste tolerierbare Temperatur bei 95℉(35℃), während die niedrigste tolerierbare Temperatur bei 15℉(-10℃) liegt. Diese Art ist tolerant gegenüber niedrigen Temperaturen und überlebt auch frostige Winter. Der perfekte, höchste und niedrigste Temperaturbereich: Perfect:65~80℉(18~27℃) Highest:85~95℉(30~35℃) Niedrigster:-5~15℉(-20~-10℃) oder darunter
Mehr erfahren more
Sollte ich die Temperatur für Waldrebe krause während verschiedener Wachstumsphasen anpassen?
Untersuchungen haben ergeben, dass Waldrebe krause bei längeren Perioden mit höheren Temperaturen Anzeichen von Wachstumsschwäche zeigt, insbesondere während der Entwicklung der Achselknospen und des Wachstums der Haupttriebe. Konstante und kühlere Temperaturen um 65℉(18℃) fördern ein kräftiges Wachstum nach der Keimung oder dem Umpflanzen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich Waldrebe krause in kalten Jahreszeiten warm halten?
Waldrebe krause können Frosttemperaturen standhalten, wenn sie in Gebieten in den Boden gepflanzt werden, in denen die Temperatur in den Wintermonaten nicht unter 15℉(-10℃) fällt. Wenn sie jedoch in Töpfe oder Container gepflanzt werden, müssen ihre Wurzeln vor der Winterkälte geschützt werden. Dazu wickeln Sie das Gefäß in eine Decke ein oder bringen es nach drinnen, wo es vollständig vor der Witterung geschützt ist.
Mehr erfahren more
Welchen Schaden erleidet Waldrebe krause, wenn die Temperatur zu hoch/niedrig ist?
Ein größerer Schaden entsteht Waldrebe krause, wenn die Temperatur konstant zu hoch ist, als wenn sie zu niedrig ist. Wenn es Waldrebe krause zu heiß wird, werden die Keimung der Samen und die Effizienz der Photosynthese durch Hormonauslöser, die durch Hitzestress verursacht werden, vermindert. Die Pflanze zeigt Anzeichen wie Welken, Verbräunen der Blätter und möglicherweise Absterben. Wenn Waldrebe krause zu kalt wird, werden Pflanzenfunktionen wie Nährstoffaufnahme und Photosynthese eingestellt, was möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt. Kommt es während der Vegetationsperiode zu einem einzigen Frostereignis, kann es zu einem Membranphasenübergang kommen, der zu einem Ausfall der Pflanzenfunktionen und zum Absterben der Pflanze führen kann.
Mehr erfahren more
Welche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beachten, wenn es um die Temperatur für Waldrebe krause geht?
Eine konstante Bodentemperatur ist eine der wichtigsten Strategien, um Waldrebe krause gesund zu halten, was zu erfolgreichem Austrieb, Blüte und neuem Wachstum führt. Dies erreichen Sie, indem Sie regelmäßig gießen, den nackten Boden mit Mulch bedecken und im Schatten pflanzen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich Waldrebe krause ohne ein Wärmekissen warm halten?
Aufgrund der Kältetoleranz von Waldrebe krause sind Heizkissen nicht erforderlich, wenn die Pflanze im Freien gepflanzt wird. Wenn die Pflanze in einem Topf im Freien steht, bringen Sie sie in ein beheiztes Haus und stellen Sie sie in den Wintermonaten an ein sonniges Fenster.
Mehr erfahren more
Wie kann ich Waldrebe krause mit einer angemessenen Temperaturumgebung versorgen?
Um angemessene Temperaturbedingungen zu gewährleisten, pflanzen Sie Waldrebe krause an einem halbschattigen Ort. Wenn möglich, sollte der Schatten am Nachmittag liegen, um den besten Schutz während der heißesten Tageszeit zu gewährleisten. Dies führt auch zu niedrigeren Temperaturen im Boden, da die Feuchtigkeit besser gespeichert wird. Wenn Waldrebe krause im Haus gepflanzt wird, halten Sie das Gefäß während der Sommermonate von Fenstern und direkter Sonneneinstrahlung fern, damit die Bodentemperatur nicht täglich ansteigt.
Mehr erfahren more
Wie kann ich Waldrebe krause vor Temperaturschäden bewahren?
Geben Sie Waldrebe krause im Sommer oder bei großer Hitze zusätzlichen Schatten und Wasser, um die Blätter, Wurzeln und den Boden zu kühlen. Bei Kälteeinbrüchen oder Frost in der Vegetationsperiode decken Sie empfindliche Pflanzen mit Frosttüchern ab oder bewässern sie mit Sprinkleranlagen. Wenn sich die Temperaturen nur kurz dem Gefrierpunkt nähern, gießen Sie tagsüber einige Stunden vor dem Einfrieren. Wird eine längere Zeit unter dem Gefrierpunkt vorhergesagt, lassen Sie die Beregnungsanlage laufen, bis die Temperatur am nächsten Tag wieder über den Gefrierpunkt steigt.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Temperatur für Waldrebe krause in verschiedenen Jahreszeiten anpassen?
Waldrebe krause ist eine Pflanze mit mittlerer Temperatur, die die typischen Schwankungen der Jahreszeiten gut verträgt und auch in gepflegten Landschaften, in Containern oder in Innenräumen winterhart bleibt. Daher ist eine Anpassung der Temperatur während der verschiedenen Jahreszeiten für das Primärwachstum nicht erforderlich. Wenn die Blüte verkümmert oder gehemmt ist, kann eine Saison mit Winterfrost der Pflanze helfen, die Blüte wieder zu beleben.
Mehr erfahren more
Unter welchen Bedingungen sollte ich aufhören, die Temperatur für Waldrebe krause einzustellen?
Wenn es zu schwierig wird, die Temperatur für eine Zimmerpflanze im Sommer zu senken, pflanzen Sie sie draußen in den Boden oder in einen Behälter. Stellen Sie sicher, dass Waldrebe krause an einem schattigen Standort gepflanzt wird und gießen Sie häufig, um die Erde feucht zu halten.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Waldrebe krause?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Waldrebe krause ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Waldrebe krause?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Waldrebe krause umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Es wird empfohlen, die Waldrebe krause im Sommer mit ausreichend Schatten zu versorgen, um einen Sonnenbrand der Blätter zu vermeiden. Halten Sie die Wurzeln durch eine Verteilung von Kompost kühl. Bei stürmischem Wetter ist darauf zu achten, dass die Reben nicht brechen. Waldrebe krause sollte bei sehr niedrigen Temperaturen vor Frost geschützt werden.
seasonal-tip
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Waldrebe Krause

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Lichteinstrahlung
Volle sonne
Die Waldrebe krause hat eine starke Vorliebe für kontinuierliche Sonneneinstrahlung, was ihrem sumpfigen Lebensraum entspricht. Wenn nötig, kann sie kurze Perioden mäßigen Schattens tolerieren, aber zum Gedeihen braucht sie reichlich Sonnenlicht.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
3-4 feet
Die optimale Zeit zum Umpflanzen von Waldrebe krause ist während der warmen Umarmung vom späten Frühling bis Mitte Sommer, um den Wurzeln zu ermöglichen, sich in feuchter, gut durchlässiger Erde einzuleben. Suchen Sie einen Platz, an dem das zarte Laub von gesprenkeltem Sonnenlicht verwöhnt wird.
Verpflanzungstechnik
Temperatur
-15 - 38 ℃
Waldrebe krause hat einen bevorzugten Temperaturbereich von 50 bis 95℉ (10 bis 35℃) und gedeiht in feuchter, sumpfiger Umgebung. In den wärmeren Monaten kann sie Temperaturen von bis zu 95℉ (35℃) vertragen, wenn sie genügend Wasser erhält. In den Wintermonaten reicht der feuchte, sumpfige Boden aus, um sie vor kälteren Temperaturen zu schützen. Hält man die Temperatur in ihrem bevorzugten Bereich, ist die Gesundheit und Langlebigkeit der Pflanze gewährleistet.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Vorfrühling, Winter
Diese rankende Staude, bekannt für ihre glockenförmigen Blüten und kletternde Gewohnheit, gedeiht mit ordentlicher Beschneidung. Für Waldrebe krause im Frühling oder Winter zur Formkontrolle und Förderung von kräftigem Wachstum zurückschneiden. Schneiden Sie abgestorbene oder schwache Triebe, um gesunde Blüten zu fördern. Das Beschneiden verringert altes, holziges Wachstum und regt das Aufkommen von frischen, blühenden Trieben an, was die Vitalität der Pflanze und ihr Blühpotenzial erhöht.
Beschneidungstechniken
Bestäubung
Normal
Summerscape ist mit der bezaubernden Pflanze Waldrebe krause geschmückt, deren Blüte Bestäuber mit einladendem, duftendem Nektar anlockt. Vor allem Bienen lassen sich von dem zarten Duft und den leuchtenden Farben dieser Pflanze verführen. Ihr Summen schwingt im Tanz des Lebens mit, sie befruchten sich gegenseitig, während sie Nektar sammeln, was zur Produktion von Samen führt. Das Timing ist entscheidend, da die Waldrebe krause ihre Blütezeit sorgfältig auf die Sommeraktivität ihrer wichtigsten Bestäuber abstimmt.
Bestäubungstechniken
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
Mehr erfahren
Chlorose
Ein häufiges Problem, das Waldrebe krause betrifft, ist 'Mangel an Dünger', wodurch das Wachstum aufgrund unzureichender Nährstoffversorgung gehemmt wird. Diese Bedingung kann Verfärbungen, Welken und reduzierte Blüte verursachen. Die Kontrolle der Nährstoffwerte durch korrekte Düngemethoden ist entscheidend für die Krankheitsbekämpfung.
Mehr erfahren
Welke
Wilting ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die Waldrebe krause betrifft und sich durch schlaffe, gekräuselte, vergilbte und absterbende Blätter auszeichnet. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zum Absterben der Pflanze führen. Sie wird hauptsächlich durch unzureichendes Wasser, Krankheitserreger oder Schädlinge verursacht.
Mehr erfahren
Schwarze Flecken
Die Schwarzfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Waldrebe krause betrifft und schwarze oder dunkelbraune Flecken auf den Blättern verursacht, die oft zum Blattabwurf führen. Diese Krankheit kann das Wachstum behindern und die Gesamtstärke der Pflanze verringern.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Braunfleck ist eine Pilzkrankheit, die Waldrebe krause stark beeinträchtigt und zu erheblichen visuellen Verunstaltungen sowie Beeinträchtigungen der Gesundheit der Pflanze führt. Es kann fortschreitend zum Absterben der Pflanze führen, wenn es nicht behandelt wird.
Mehr erfahren
Giftig
Hochgiftig für Menschen
Waldrebe krause enthält Protoanemonin, das für den Menschen mäßig bis stark giftig ist. Sowohl das Verschlucken als auch das Berühren der Pflanze kann zu Problemen führen. Zu den Symptomen nach der Einnahme gehören Schwindel, Verwirrung, Ohnmacht und Krämpfe. Brennen und Reizungen im Mund sind ebenfalls häufig. In seltenen Fällen kann die Einnahme von Waldrebe krause tödlich sein. Der Kontakt mit dieser Pflanze kann zu Reizungen, Rötungen und Brennen der Haut führen. Da diese Pflanze in Sümpfen und sumpfigen Gebieten vorkommt, ist bei Wanderungen durch diese Gebiete mit ungeschützter Haut Vorsicht geboten. Beim Umgang mit Waldrebe krause sollten Handschuhe getragen werden.
Infos zur Toxizität
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Waldrebe krause basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause ?
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter von Waldrebe krause werden gelblich-braun, kräuseln sich und fallen schließlich ab. Die Stängel können auch unregelmäßige Stellen und ein geschrumpftes Erscheinungsbild aufweisen. Die Pflanze trocknet fortschreitend aus, was zu einem Mangel an Blütenbildung und schließlich zum Tod führt.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
1
Wassermangel
Unzureichendes oder unregelmäßiges Gießen kann dazu führen, dass Waldrebe krause aus trocknet aufgrund des Zusammenbruchs seines internen Wassertransportsystems.
2
Direkte Sonneneinstrahlung
Waldrebe krause verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, was zu Überhitzung und Austrocknung der Pflanze führen kann.
3
Pilzkrankheiten
Bestimmte pathogene Pilze können zu Welken und Austrocknen von Waldrebe krause führen, indem sie den Transport von Nährstoffen und Wasser behindern.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Waldrebe krause benötigt konstante und ausreichende Bewässerung, um sicherzustellen, dass der Boden insbesondere während trockener Perioden feucht bleibt.

Schatten bereitstellen: Das Platzieren von Waldrebe krause im Licht oder teilweisen Schatten kann Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung verhindern.
2
Pestizid
Fungizide anwenden: Die Verwendung geeigneter Fungizide kann Pilzkrankheiten vorbeugen oder behandeln, die zu Welken und Austrocknen der Pflanze führen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_toxicity

Waldrebe Krause und ihre Toxizität

feedback
Feedback
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Giftig für Hunde
Giftig für Hunde
Giftig für Katzen
Giftig für Katzen
care_more_info

Mehr über Waldrebe Krause

feedback
Feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
90 bis 180 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühsommer, Hochsommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Violett
Rosa
Blau
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2.5 bis 8 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1.8 bis 3 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Waldrebe krause schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Waldrebe krause ist eine halbholzige, mehrjährige Kletterpflanze, die entweder klettert oder sich ausbreitet und die Fähigkeit zum Schlingen besitzt. Sie kann eine beträchtliche Größe erreichen und eine Höhe von 1,8 bis 3 Metern sowie eine Breite von 0,9 bis 1,8 Metern erlangen. Die Stängel von Waldrebe krause mögen zart erscheinen, wie es die Assoziation mit dem Konzept des 'gebrochenen Zweiges' in der griechischen Etymologie nahelegt.
Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Waldrebe krause
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Worauf sollte ich beim Anbau der Waldrebe krause besonders achten?

more more
Die Zweige der Pflanze sind robust, ihre Epidermis hingegen kann leicht verletzt werden und brechen. Daher ist es wichtig bei der Führung der Zweige und der Kletterhilfe der Waldrebe krause besonders vorsichtig zu sein. Es wird empfohlen, die Waldrebe krause mit einem Abstand von etwa 40 bis 50 cm zur Wand anzupflanzen. Wenn Sie Jungpflanzen mit entblößten Wurzeln anbauen oder umsetzen, sollten Sie die Waldrebe krause zunächst für etwa 20 Minuten in ein Wasserbad mit Fungizid geben, sodass die Wurzeln ausreichend Wasser absorbieren können.

Warum blüht meine Waldrebe krause nicht?

more more
Die häufigste Ursache dafür, dass ihre Waldrebe krause nicht blühen sind ungeeignete Wachstumsbedingungen. Die Pflanzen benötigen feuchten und dennoch gut entwässerten Boden. Die Wurzeln sollten kühl und im Schatten gehalten werden. Sollte der obere Bereich der Waldrebe krause jedoch zu lange im Schatten gehalten werden, kann das Wachstum und die Blüte negativ beeinflusst werden. Es wird empfohlen, einige Steine oder Kiesel um den Ansatz der Waldrebe krause zu verteilen. Alternativ können Sie auch andere Pflanzen vorsichtig in der näheren Umgebung anpflanzen, um dafür zu sorgen, dass lediglich der Ansatz im Schatten liegt.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Toxizität
Mehr Infos
Wie identifiziert man
FAQ
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause
Waldrebe krause

Wie man Waldrebe Krause anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
Giftig für Haustiere
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Waldrebe krause?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Waldrebe krause?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Waldrebe krause zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Waldrebe krause gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Waldrebe krause?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Waldrebe krause?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Waldrebe krause düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Waldrebe krause zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Waldrebe krause nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Waldrebe krause?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Waldrebe krause?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Waldrebe krause?
more
Kann Sonnenlicht Waldrebe krause schädigen? Wie kann man Waldrebe krause vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
more
Sollte ich Waldrebe krause vor Sonneneinstrahlung schützen?
more
Was passiert, wenn Waldrebe krause zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Waldrebe krause?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Waldrebe krause zu beschneiden?
more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Waldrebe krause tun?
more
Wie kann ich meine Waldrebe krause beschneiden: Tipps und Techniken?
more
Was ist eine Anleitung zum Beschneiden meiner Waldrebe krause?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Waldrebe krause?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Was ist die optimale Temperatur für Waldrebe krause?
more
Sollte ich die Temperatur für Waldrebe krause während verschiedener Wachstumsphasen anpassen?
more
Wie kann ich Waldrebe krause in kalten Jahreszeiten warm halten?
more
Welchen Schaden erleidet Waldrebe krause, wenn die Temperatur zu hoch/niedrig ist?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Waldrebe krause?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Waldrebe krause ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Waldrebe krause?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Waldrebe krause umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Waldrebe Krause

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
 detail
Chlorose
Ein häufiges Problem, das Waldrebe krause betrifft, ist 'Mangel an Dünger', wodurch das Wachstum aufgrund unzureichender Nährstoffversorgung gehemmt wird. Diese Bedingung kann Verfärbungen, Welken und reduzierte Blüte verursachen. Die Kontrolle der Nährstoffwerte durch korrekte Düngemethoden ist entscheidend für die Krankheitsbekämpfung.
 detail
Welke
Wilting ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die Waldrebe krause betrifft und sich durch schlaffe, gekräuselte, vergilbte und absterbende Blätter auszeichnet. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zum Absterben der Pflanze führen. Sie wird hauptsächlich durch unzureichendes Wasser, Krankheitserreger oder Schädlinge verursacht.
 detail
Schwarze Flecken
Die Schwarzfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Waldrebe krause betrifft und schwarze oder dunkelbraune Flecken auf den Blättern verursacht, die oft zum Blattabwurf führen. Diese Krankheit kann das Wachstum behindern und die Gesamtstärke der Pflanze verringern.
 detail
Braune Flecken
Braunfleck ist eine Pilzkrankheit, die Waldrebe krause stark beeinträchtigt und zu erheblichen visuellen Verunstaltungen sowie Beeinträchtigungen der Gesundheit der Pflanze führt. Es kann fortschreitend zum Absterben der Pflanze führen, wenn es nicht behandelt wird.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Waldrebe krause basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Austrocknung
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
Erfahre mehr über Austrocknung more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Erfahre mehr über Blütenwelken more
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause ?
Die Krankheit 'Pflanze vertrocknet' führt zu dezimierten Waldrebe krause Pflanzen, die braun werden und welken, was letztendlich zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Wassermangel, direkte Sonneneinstrahlung oder Pilzkrankheiten verursacht und führt zu einer vertrockneten, potenziell nicht mehr lebensfähigen Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter von Waldrebe krause werden gelblich-braun, kräuseln sich und fallen schließlich ab. Die Stängel können auch unregelmäßige Stellen und ein geschrumpftes Erscheinungsbild aufweisen. Die Pflanze trocknet fortschreitend aus, was zu einem Mangel an Blütenbildung und schließlich zum Tod führt.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
1
Wassermangel
Unzureichendes oder unregelmäßiges Gießen kann dazu führen, dass Waldrebe krause aus trocknet aufgrund des Zusammenbruchs seines internen Wassertransportsystems.
2
Direkte Sonneneinstrahlung
Waldrebe krause verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, was zu Überhitzung und Austrocknung der Pflanze führen kann.
3
Pilzkrankheiten
Bestimmte pathogene Pilze können zu Welken und Austrocknen von Waldrebe krause führen, indem sie den Transport von Nährstoffen und Wasser behindern.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Waldrebe krause?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Waldrebe krause benötigt konstante und ausreichende Bewässerung, um sicherzustellen, dass der Boden insbesondere während trockener Perioden feucht bleibt.

Schatten bereitstellen: Das Platzieren von Waldrebe krause im Licht oder teilweisen Schatten kann Schäden durch direkte Sonneneinstrahlung verhindern.
2
Pestizid
Fungizide anwenden: Die Verwendung geeigneter Fungizide kann Pilzkrankheiten vorbeugen oder behandeln, die zu Welken und Austrocknen der Pflanze führen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht.
Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen.
Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Das Vorbeugen ist einfacher als die Behandlung.. So können Sie das Blütenwelken verhindern.
  • Gießen Sie die Pflanzen je nach Bedarf. Halten Sie die Erde entweder leicht feucht oder lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Düngen Sie regelmäßig leicht, je nach Wachstum der Pflanze. Schnell wachsende Pflanzen und solche, die blühen oder Früchte tragen, müssen häufiger gedüngt werden als langsam wachsende Pflanzen.
  • Kaufen Sie Pflanzen, die als frei von Krankheiten oder Krankheitserregern zertifiziert sind.
  • Halten Sie Ausschau nach krankheitsresistenten Züchtungen.
  • Isolieren Sie Pflanzen, die Krankheitssymptome zeigen, um die Ausbreitung auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.
  • Achten Sie auf eine gute Pflanzenpflege, indem Sie abgefallenes Pflanzenmaterial so schnell wie möglich entfernen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_toxicity

Waldrebe Krause und ihre Toxizität

feedback
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Die App herunterladen
Giftig für Hunde
Weitere Informationen zur Toxizität
toxic detail more
Giftig für Katzen
Weitere Informationen zur Toxizität
toxic detail more
care_more_info

Mehr über Waldrebe Krause

feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
90 bis 180 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühsommer, Hochsommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Violett
Rosa
Blau
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2.5 bis 8 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1.8 bis 3 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Waldrebe krause schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Waldrebe krause ist eine halbholzige, mehrjährige Kletterpflanze, die entweder klettert oder sich ausbreitet und die Fähigkeit zum Schlingen besitzt. Sie kann eine beträchtliche Größe erreichen und eine Höhe von 1,8 bis 3 Metern sowie eine Breite von 0,9 bis 1,8 Metern erlangen. Die Stängel von Waldrebe krause mögen zart erscheinen, wie es die Assoziation mit dem Konzept des 'gebrochenen Zweiges' in der griechischen Etymologie nahelegt.
Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image Waldrebe krause identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Waldrebe krause
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Worauf sollte ich beim Anbau der Waldrebe krause besonders achten?

more more
Die Zweige der Pflanze sind robust, ihre Epidermis hingegen kann leicht verletzt werden und brechen. Daher ist es wichtig bei der Führung der Zweige und der Kletterhilfe der Waldrebe krause besonders vorsichtig zu sein. Es wird empfohlen, die Waldrebe krause mit einem Abstand von etwa 40 bis 50 cm zur Wand anzupflanzen. Wenn Sie Jungpflanzen mit entblößten Wurzeln anbauen oder umsetzen, sollten Sie die Waldrebe krause zunächst für etwa 20 Minuten in ein Wasserbad mit Fungizid geben, sodass die Wurzeln ausreichend Wasser absorbieren können.

Warum blüht meine Waldrebe krause nicht?

more more
Die häufigste Ursache dafür, dass ihre Waldrebe krause nicht blühen sind ungeeignete Wachstumsbedingungen. Die Pflanzen benötigen feuchten und dennoch gut entwässerten Boden. Die Wurzeln sollten kühl und im Schatten gehalten werden. Sollte der obere Bereich der Waldrebe krause jedoch zu lange im Schatten gehalten werden, kann das Wachstum und die Blüte negativ beeinflusst werden. Es wird empfohlen, einige Steine oder Kiesel um den Ansatz der Waldrebe krause zu verteilen. Alternativ können Sie auch andere Pflanzen vorsichtig in der näheren Umgebung anpflanzen, um dafür zu sorgen, dass lediglich der Ansatz im Schatten liegt.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Die Waldrebe krause hat eine starke Vorliebe für kontinuierliche Sonneneinstrahlung, was ihrem sumpfigen Lebensraum entspricht. Wenn nötig, kann sie kurze Perioden mäßigen Schattens tolerieren, aber zum Gedeihen braucht sie reichlich Sonnenlicht.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Waldrebe krause gedeiht in vollem Sonnenlicht und wird in der Regel im Freien angebaut, wo sie reichlich Sonnenlicht erhält. In Räumen mit unzureichender Beleuchtung sind die Symptome des Lichtmangels möglicherweise nicht ohne weiteres erkennbar.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter
Neue Blätter können nach ihrer Reifung kleiner werden als die vorherigen.
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer Waldrebe krause können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Waldrebe krause geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Heller gefärbte neue Blätter
Zu wenig Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter unregelmäßige Farbmuster entwickeln oder blass erscheinen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und wichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Waldrebe krause gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Waldrebe krause hat einen bevorzugten Temperaturbereich von 50 bis 95℉ (10 bis 35℃) und gedeiht in feuchter, sumpfiger Umgebung. In den wärmeren Monaten kann sie Temperaturen von bis zu 95℉ (35℃) vertragen, wenn sie genügend Wasser erhält. In den Wintermonaten reicht der feuchte, sumpfige Boden aus, um sie vor kälteren Temperaturen zu schützen. Hält man die Temperatur in ihrem bevorzugten Bereich, ist die Gesundheit und Langlebigkeit der Pflanze gewährleistet.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Giftig
close
💀️ Die Toxizität von Waldrebe krause
Hochgiftig für Menschen
Menschen
Blätter, Saft
Toxische Teile
Verzehr (große Mengen)
Methoden der Wirkung
🐕️️ Ist Waldrebe Krause giftig für Hunde?
Clematis crispa sind für Hunde leicht bis mäßig giftig. Alle Teile der Waldrebe krause Pflanzen enthalten einen starken Reizstoff, der beim Verzehr übermäßigen Speichelfluss und Appetitlosigkeit verursacht. Dies kann zu Erbrechen oder Durchfall führen. Schwerere Symptome sind möglich, aber sehr selten, da diese Pflanzen für Hunde sehr unangenehm sind und daher nicht oft in großen Mengen gegessen werden. Suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Ihr Hund die stärkeren Symptome hat.
🐈️️ Ist Waldrebe Krause giftig für Katzen?
Alle Waldrebe krause enthalten ein reizendes Glykosid, das die Pflanze für Katzen leicht giftig macht. Die ersten Vergiftungssymptome sind Erbrechen, Durchfall und übermäßiger Speichelfluss. Wegen seines unangenehmen Geschmacks fressen Katzen normalerweise keine Waldrebe krause , aber es ist am besten, einen Tierarzt zu kontaktieren, um sicherzugehen.
🔍 So identifizierst du Waldrebe Krause
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen