camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos

Wie man Hiobsträne anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Hiobsträne umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Hiobsträne

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Umpflanzen
1-2 feet
Die optimale Zeit, um Hiobsträne umzupflanzen, ist während der lebendigen Erwachens des späten Frühlings, um ein mildes Klima für die Wurzelbildung sicherzustellen. Wählen Sie einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden. Beim Umgang mit Hiobsträne achten Sie darauf, die Wurzelintegrität für einen erfolgreichen Übergang zu erhalten.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Frühling, Sommer, Herbst
Häufig wegen seiner Körner und seines Zierwertes angebaut, wird Hiobsträne durch seine tränenförmigen Samen erkannt. Beschneiden Sie Hiobsträne, um die Form beizubehalten und ein buschigeres Wachstum zu fördern, indem Sie abgestorbene oder überfüllte Zweige entfernen. Die optimalen Beschneidungszeiten sind von Frühling bis Herbst, um die Pflanzenvitalität vor ihrer Ruhephase zu steigern. Das Beschneiden von Hiobsträne verbessert die Luftzirkulation, verringert das Krankheitsrisiko und fördert das Wachstum gesunder Triebe, was eine robuste Struktur und eine verbesserte Kornausbeute gewährleistet.
Beschneidungstechniken
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Hiobsträne basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Blattverbrennung
Blattverbrennung Blattverbrennung
Blattverbrennung
Blattbräune führt dazu, dass Blätter austrocknen und von der Blattspitze ausgehend braun werden.
Lösungen: Die Lösung für Blattverbrennung ist von der Ursache abhängig. Im Grunde werden jedoch jegliche Kulturpflege-Methoden, die die Gesundheit der Pflanze und der Wurzelfunktionalität verbessern, die Symptome reduzieren. Das Mulchen des Wurzelbereichs (bevorzugt mit einem Holzspan-Mulch) hilft, Feuchtigkeit beizubehalten, Verdunstung zu reduzieren und fördert eine gesunde, funktionale Wurzelumgebung, welche für den Wassertransport zu den Blättern unerlässlich ist. Prüfen Sie den Wurzelhals auf gürtende oder kreisende Wurzeln, welche den Stamm würgen und den Wasser- und Nährstofftransport begrenzen. Schützen Sie Bäume vor schwerem Wurzelschaden durch nahe Baumaßnahmen und Ausgrabungen. Ist Dünger der Grund, wässern Sie die Erde gründlich, um überschüssige Düngersalze heraus zu spülen. Denken Sie jedoch daran, dass Düngerausfluss eine Umweltverschmutzung ist. Die Vermeidung von übermäßigem Düngen im Voraus ist die beste Vorgehensweise. Wenn die Bodenuntersuchung einen Kaliummangel ergeben hat, tragen Sie einen Kaliumdünger auf und bewässern Sie den Bereich gut. Selbst, wenn Sie genügend Kalium im Erdboden haben, werden die Pflanzen nicht dazu in der Lage sein, dieses aufzunehmen, sollte der Boden durchweg zu trocken sein. Schwer betroffene Zweige sollten eventuell entfernt werden, indem Sie eine scharfe und desinfizierte Gartenschere verwenden, da geschwächte Zweige anfällig für Zweitinfektionen sind. Leidet Ihre Pflanze an einer bakteriellen Blattverbrennung, gibt es keine Heilung. Durch einen Fachmann aufgetragene, antibiotische Injektionen können die Symptome zwar für eine Saison lang reduzieren, die oben genannten Kulturpflegemethoden sind jedoch die beste Option für die Reduzierung der Symptome und für eine Verlängerung der Lebensspanne. Eine infizierte Pflanze wird wahrscheinlich innerhalb von zehn Jahren sterben.
Fruchtfäule
Fruchtfäule Fruchtfäule
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren. Chemische Fungizide können notwendig werden. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
Blattläuse
Blattläuse Blattläuse
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Lösungen: Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden. Bei weniger schweren Fällen: Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab. Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen. Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein. Bei schweren Fällen: Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden. Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile. Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
close
Blattverbrennung
plant poor
Blattverbrennung
Blattbräune führt dazu, dass Blätter austrocknen und von der Blattspitze ausgehend braun werden.
Übersicht
Übersicht
Blattverbrennung beziehen sich auf zwei grundsätzliche Zustände: Physiologische Blattverbrennung und bakterielle Blattverbrennung. Sie führt bei Blättern zu Entfärbung, beginnend entlang der Ränder, und letztendlich zum Tod.
Die Entwicklung von Blattverbrennung tritt am häufigsten in der heißen, trockenen Saison auf und macht sich am stärksten im Spätsommer bemerkbar. Sie kann allerdings auch während anderer Jahreszeiten auftreten. Am häufigsten befällt sie junge Bäume und Büsche, kann jedoch auch Blumen, Gemüse und andere Pflanzen treffen.
Blattverbrennung kann fortschreitend schlimmer werden über mehrere Saisons anhalten. Wenn die eigentlichen Ursachen nicht behandelt werden, kann Blattverbrennung zum Tod der Pflanze führen.
Auch wenn Sie den durch physiologische Blattverbrennung verursachten Schaden nicht umkehren können, so können Sie weiteren Schaden verhindern. Mit angemessener Bewirtschaftung werden die Pflanzen sich vollständig erholen. Es existiert jedoch keine Behandlung für bakterielle Blattverbrennung, die eine systemische Infektion ist.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Gelbe, braune oder geschwärzte Blätter, beginnend an den Blatträndern
  • Sterbende Zweigspitzen auf Bäumen und Büschen, während die Blätter absterben und abfallen
  • Oft ist eine helle, gelbe Grenzlinie zwischen dem toten und lebenden Blattgewebe vorhanden
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt Zahlreiche Ursachen für Blattverbrennung.
Bakterielle Blattverbrennung wird durch ein Bakterium verursacht. Die Bakterie blockiert die Xylem-Gefäße und verhindert Wasserbewegung. Die Symptome können zwischen den Spezies variieren.
Physiologische Blattverbrennung tritt am häufigsten auf, wenn eine Pflanze nicht genügend Wasser aufnehmen kann. Zahlreiche Bedingungen können zu diesem Problem führen, insbesondere ein ungesundes Wurzelsystem. Einige Ursachen eines ungesunden Wurzelsystems sind ein übermäßig verdichteter Erdboden, jüngste Bodenbearbeitungen, Wurzelverdichtung und -abtrennung durch Asphaltierung oder Bau, Dürre und übersättigte Böden.
Ein Kaliummangel kann zur Blattverbrennung beitragen. Da Pflanzen Kalium zum Transport von Wasser benötigen, können Sie das Wasser nicht vernünftig transportieren, wenn ein Kaliummangel vorherrscht.
Zu viel Dünger kann ebenfalls Symptome von Blattverbrennung hervorrufen. Die Anhäufung von Salzen (inklusive Salze von Düngern und auch Salzwasser) sammelt sich an den Blatträndern an und erreicht Konzentrationen, welche das Gewebe verbrennen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Fruchtfäule
plant poor
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Fruchtfäule tritt recht häufig auf und es gibt eine große Anzahl von Faktoren, die diesem Problem zugrunde liegen können. Auch die Symptome variieren von Frucht zu Frucht und von Ursache zu Ursache, aber im Allgemeinen kann man erkennen, dass die Früchte faul sind oder zu faulen beginnen. Viele der häufigsten Ursachen für Fäulnis hängen mit Pilzkrankheiten zusammen, die durch Risse in das Obst eindringen. Die Krankheit breitet sich dann vom Riss nach außen aus. Von dort aus kann sie auf benachbarte Früchte übergreifen oder vom Wind auf weiter entfernte Pflanzen getragen werden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Im Folgenden finden Sie einige der allgemeineren Symptome, auf die Sie bei Fruchtfäule achten sollten. Wenn dies nur an einer oder zwei Früchten auftritt, kann es sich um einen kleinen Befall handeln, aber wenn es weit verbreitet ist, ist ein Pilzbefall wahrscheinlich.
  1. Kleine braune Flecken erscheinen auf den Früchten.
  2. Die braunen Flecken dehnen sich normalerweise in konzentrischen Kreisen aus und die Mitte wird weich und matschig.
  3. Der Schimmel breitet sich aus und graue oder braune, pulverförmige Pusteln beginnen, die Frucht zu überziehen.
  4. Einige Früchte fallen ab, aber andere bleiben möglicherweise hängen und werden allmählich matschig.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Fruchtfäule wird häufig durch Pilzbefall verursacht. Diese Pilze überwintern auf herabgefallenen Früchten und die Sporen werden dann im folgenden Frühjahr durch den Wind verbreitet. Vögel und saftsaugende Insekten können ebenfalls als Überträger fungieren. Das Eindringen in neue Früchte wird erheblich erleichtert, wenn Risse jeglicher Art vorhanden sind, durch die die Sporen in die Haut eindringen können. Je gesünder der Baum oder die Pflanze ist, desto besser kann sie sich gegen den Befall wehren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattläuse
plant poor
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattläuse, auch Pflanzenläuse genannt, können an fast jeder Gartenpflanze auftreten. Diese Schädlinge sind tropfenförmig, haben einen weichen Körper und sind 3 mm oder kleiner.
Blattläuse können in allen Jahreszeiten auftreten. Sie vermehren sich bei wärmerem Wetter schneller. Daher ist ein starker Befall im späten Frühjahr bis zum frühen Herbst zu erwarten.
Diese Schädlinge ernähren sich von Pflanzen wie Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Blumen. Während Blattläuse sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, sind kleine Pflanzen am anfälligsten für extreme Schäden. Blattläuse treten eher an Pflanzen auf, die aufgrund von Lichtmangel, Nährstoffmangel oder Bewässerungsproblemen ungesund sind. Auch betroffen sind Pflanzen, die übermäßig mit Stickstoff gedüngt wurden und jene, die durch Beschneiden oder Umpflanzen einen gestrisst sind.
Blattläuse sind leicht zu bekämpfen, wenn sie früh erkannt werden. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden, können die Populationen schnell wachsen und große Schäden verursachen. In schweren Fällen können ganze Pflanzen absterben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattläuse werden oft gesehen, bevor sie eine Chance hatten, großen Schaden anzurichten. Diese Insekten sind in Gruppen unter den Blättern oder an den Stängeln zu finden. Sie können grün, braun, weiß oder gelb sein.
Blattläuse scheiden eine zuckerhaltige Substanz auf Pflanzen aus, die als „Honigtau“ bekannt ist. Diese Substanz ist zwar nicht schädlich für die Pflanze, kann aber ein verräterisches Zeichen für die Anwesenheit dieser Schädlinge sein. Wenn sie auf der Pflanze verbleibt, kann sie einen schwarzen Pilz, den Rußtau, hervorrufen.
Schäden durch Blattläuse erscheinen als viele kleine Punkte, die als Tüpfelung bekannt sind. Wenn die Schädlinge nicht entfernt werden, können die Blätter gelb werden oder absterben. Blätter und Stängel können auch krumm werden.
Eine große Anzahl von Ameisen in der Umgebung kann ebenfalls auf ein Blattläuse-Problem hinweisen. Ameisen können das Problem mit Blattläusen beseitigen, da sie den abgesonderten Honigtau fressen.
Lösungen
Lösungen
Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden.
Bei weniger schweren Fällen:
  • Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab.
  • Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen.
  • Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein.
Bei schweren Fällen:
  • Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden.
  • Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile.
Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Hiobsträne

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Jährlich, Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Grün
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne
Hiobsträne

Wie man Hiobsträne anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Zweimal die Woche
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Hiobsträne umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Hiobsträne

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Hiobsträne basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Blattverbrennung
Blattverbrennung Blattverbrennung Blattverbrennung
Blattbräune führt dazu, dass Blätter austrocknen und von der Blattspitze ausgehend braun werden.
Lösungen: Die Lösung für Blattverbrennung ist von der Ursache abhängig. Im Grunde werden jedoch jegliche Kulturpflege-Methoden, die die Gesundheit der Pflanze und der Wurzelfunktionalität verbessern, die Symptome reduzieren. Das Mulchen des Wurzelbereichs (bevorzugt mit einem Holzspan-Mulch) hilft, Feuchtigkeit beizubehalten, Verdunstung zu reduzieren und fördert eine gesunde, funktionale Wurzelumgebung, welche für den Wassertransport zu den Blättern unerlässlich ist. Prüfen Sie den Wurzelhals auf gürtende oder kreisende Wurzeln, welche den Stamm würgen und den Wasser- und Nährstofftransport begrenzen. Schützen Sie Bäume vor schwerem Wurzelschaden durch nahe Baumaßnahmen und Ausgrabungen. Ist Dünger der Grund, wässern Sie die Erde gründlich, um überschüssige Düngersalze heraus zu spülen. Denken Sie jedoch daran, dass Düngerausfluss eine Umweltverschmutzung ist. Die Vermeidung von übermäßigem Düngen im Voraus ist die beste Vorgehensweise. Wenn die Bodenuntersuchung einen Kaliummangel ergeben hat, tragen Sie einen Kaliumdünger auf und bewässern Sie den Bereich gut. Selbst, wenn Sie genügend Kalium im Erdboden haben, werden die Pflanzen nicht dazu in der Lage sein, dieses aufzunehmen, sollte der Boden durchweg zu trocken sein. Schwer betroffene Zweige sollten eventuell entfernt werden, indem Sie eine scharfe und desinfizierte Gartenschere verwenden, da geschwächte Zweige anfällig für Zweitinfektionen sind. Leidet Ihre Pflanze an einer bakteriellen Blattverbrennung, gibt es keine Heilung. Durch einen Fachmann aufgetragene, antibiotische Injektionen können die Symptome zwar für eine Saison lang reduzieren, die oben genannten Kulturpflegemethoden sind jedoch die beste Option für die Reduzierung der Symptome und für eine Verlängerung der Lebensspanne. Eine infizierte Pflanze wird wahrscheinlich innerhalb von zehn Jahren sterben.
Erfahre mehr über Blattverbrennung more
Fruchtfäule
Fruchtfäule Fruchtfäule Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren. Chemische Fungizide können notwendig werden. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
Erfahre mehr über Fruchtfäule more
Blattläuse
Blattläuse Blattläuse Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Lösungen: Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden. Bei weniger schweren Fällen: Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab. Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen. Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein. Bei schweren Fällen: Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden. Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile. Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Erfahre mehr über Blattläuse more
close
Blattverbrennung
plant poor
Blattverbrennung
Blattbräune führt dazu, dass Blätter austrocknen und von der Blattspitze ausgehend braun werden.
Übersicht
Übersicht
Blattverbrennung beziehen sich auf zwei grundsätzliche Zustände: Physiologische Blattverbrennung und bakterielle Blattverbrennung. Sie führt bei Blättern zu Entfärbung, beginnend entlang der Ränder, und letztendlich zum Tod.
Die Entwicklung von Blattverbrennung tritt am häufigsten in der heißen, trockenen Saison auf und macht sich am stärksten im Spätsommer bemerkbar. Sie kann allerdings auch während anderer Jahreszeiten auftreten. Am häufigsten befällt sie junge Bäume und Büsche, kann jedoch auch Blumen, Gemüse und andere Pflanzen treffen.
Blattverbrennung kann fortschreitend schlimmer werden über mehrere Saisons anhalten. Wenn die eigentlichen Ursachen nicht behandelt werden, kann Blattverbrennung zum Tod der Pflanze führen.
Auch wenn Sie den durch physiologische Blattverbrennung verursachten Schaden nicht umkehren können, so können Sie weiteren Schaden verhindern. Mit angemessener Bewirtschaftung werden die Pflanzen sich vollständig erholen. Es existiert jedoch keine Behandlung für bakterielle Blattverbrennung, die eine systemische Infektion ist.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Gelbe, braune oder geschwärzte Blätter, beginnend an den Blatträndern
  • Sterbende Zweigspitzen auf Bäumen und Büschen, während die Blätter absterben und abfallen
  • Oft ist eine helle, gelbe Grenzlinie zwischen dem toten und lebenden Blattgewebe vorhanden
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt Zahlreiche Ursachen für Blattverbrennung.
Bakterielle Blattverbrennung wird durch ein Bakterium verursacht. Die Bakterie blockiert die Xylem-Gefäße und verhindert Wasserbewegung. Die Symptome können zwischen den Spezies variieren.
Physiologische Blattverbrennung tritt am häufigsten auf, wenn eine Pflanze nicht genügend Wasser aufnehmen kann. Zahlreiche Bedingungen können zu diesem Problem führen, insbesondere ein ungesundes Wurzelsystem. Einige Ursachen eines ungesunden Wurzelsystems sind ein übermäßig verdichteter Erdboden, jüngste Bodenbearbeitungen, Wurzelverdichtung und -abtrennung durch Asphaltierung oder Bau, Dürre und übersättigte Böden.
Ein Kaliummangel kann zur Blattverbrennung beitragen. Da Pflanzen Kalium zum Transport von Wasser benötigen, können Sie das Wasser nicht vernünftig transportieren, wenn ein Kaliummangel vorherrscht.
Zu viel Dünger kann ebenfalls Symptome von Blattverbrennung hervorrufen. Die Anhäufung von Salzen (inklusive Salze von Düngern und auch Salzwasser) sammelt sich an den Blatträndern an und erreicht Konzentrationen, welche das Gewebe verbrennen.
Lösungen
Lösungen
Die Lösung für Blattverbrennung ist von der Ursache abhängig. Im Grunde werden jedoch jegliche Kulturpflege-Methoden, die die Gesundheit der Pflanze und der Wurzelfunktionalität verbessern, die Symptome reduzieren.
  • Das Mulchen des Wurzelbereichs (bevorzugt mit einem Holzspan-Mulch) hilft, Feuchtigkeit beizubehalten, Verdunstung zu reduzieren und fördert eine gesunde, funktionale Wurzelumgebung, welche für den Wassertransport zu den Blättern unerlässlich ist.
  • Prüfen Sie den Wurzelhals auf gürtende oder kreisende Wurzeln, welche den Stamm würgen und den Wasser- und Nährstofftransport begrenzen.
  • Schützen Sie Bäume vor schwerem Wurzelschaden durch nahe Baumaßnahmen und Ausgrabungen.
  • Ist Dünger der Grund, wässern Sie die Erde gründlich, um überschüssige Düngersalze heraus zu spülen. Denken Sie jedoch daran, dass Düngerausfluss eine Umweltverschmutzung ist. Die Vermeidung von übermäßigem Düngen im Voraus ist die beste Vorgehensweise.
  • Wenn die Bodenuntersuchung einen Kaliummangel ergeben hat, tragen Sie einen Kaliumdünger auf und bewässern Sie den Bereich gut. Selbst, wenn Sie genügend Kalium im Erdboden haben, werden die Pflanzen nicht dazu in der Lage sein, dieses aufzunehmen, sollte der Boden durchweg zu trocken sein.
  • Schwer betroffene Zweige sollten eventuell entfernt werden, indem Sie eine scharfe und desinfizierte Gartenschere verwenden, da geschwächte Zweige anfällig für Zweitinfektionen sind.
  • Leidet Ihre Pflanze an einer bakteriellen Blattverbrennung, gibt es keine Heilung. Durch einen Fachmann aufgetragene, antibiotische Injektionen können die Symptome zwar für eine Saison lang reduzieren, die oben genannten Kulturpflegemethoden sind jedoch die beste Option für die Reduzierung der Symptome und für eine Verlängerung der Lebensspanne. Eine infizierte Pflanze wird wahrscheinlich innerhalb von zehn Jahren sterben.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Physiologische Blattverbrennung kann am besten dadurch vermieden werden, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanzen ein gesundes, funktionales Wurzelsystem und Zugang zu genügend Wasser besitzen. Wässern Sie regelmäßig, besonders an Morgen von exzessiv heißen, sonnigen Tagen. Gründliche, unregelmäßige Bewässerung ist besser als seichte, regelmäßige Bewässerung.
  • Lassen Sie Ihren Erdboden testen und fügen Sie die benötigten Nährstoffe hinzu. Sorgen Sie dafür, nicht zu viel vom Dünger zu verwenden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Wurzeln Ihrer Pflanzen genügen Platz zur Ausbreitung haben. Vermeiden Sie zu sehr verdichteten Boden, sowie das Asphaltieren von Bereichen oberhalb des Wurzelbereichs. Kultivieren oder stören Sie den Erdboden nicht, während die Wurzeln am Wachsen sind.
  • Pflanzen Sie neue Bäume und Büsche im Herbst, sodass sie die maximal benötigte Zeit zum Einsetzen haben, vor den umweltbedingten Reizungen des kommenden Sommers.
  • Entfernen Sie jegliches totes Pflanzengewebe, welches möglicherweise Zweitinfektionen beherbergt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Fruchtfäule
plant poor
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Fruchtfäule tritt recht häufig auf und es gibt eine große Anzahl von Faktoren, die diesem Problem zugrunde liegen können. Auch die Symptome variieren von Frucht zu Frucht und von Ursache zu Ursache, aber im Allgemeinen kann man erkennen, dass die Früchte faul sind oder zu faulen beginnen. Viele der häufigsten Ursachen für Fäulnis hängen mit Pilzkrankheiten zusammen, die durch Risse in das Obst eindringen. Die Krankheit breitet sich dann vom Riss nach außen aus. Von dort aus kann sie auf benachbarte Früchte übergreifen oder vom Wind auf weiter entfernte Pflanzen getragen werden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Im Folgenden finden Sie einige der allgemeineren Symptome, auf die Sie bei Fruchtfäule achten sollten. Wenn dies nur an einer oder zwei Früchten auftritt, kann es sich um einen kleinen Befall handeln, aber wenn es weit verbreitet ist, ist ein Pilzbefall wahrscheinlich.
  1. Kleine braune Flecken erscheinen auf den Früchten.
  2. Die braunen Flecken dehnen sich normalerweise in konzentrischen Kreisen aus und die Mitte wird weich und matschig.
  3. Der Schimmel breitet sich aus und graue oder braune, pulverförmige Pusteln beginnen, die Frucht zu überziehen.
  4. Einige Früchte fallen ab, aber andere bleiben möglicherweise hängen und werden allmählich matschig.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Fruchtfäule wird häufig durch Pilzbefall verursacht. Diese Pilze überwintern auf herabgefallenen Früchten und die Sporen werden dann im folgenden Frühjahr durch den Wind verbreitet. Vögel und saftsaugende Insekten können ebenfalls als Überträger fungieren. Das Eindringen in neue Früchte wird erheblich erleichtert, wenn Risse jeglicher Art vorhanden sind, durch die die Sporen in die Haut eindringen können. Je gesünder der Baum oder die Pflanze ist, desto besser kann sie sich gegen den Befall wehren.
Lösungen
Lösungen
  1. Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie.
  2. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren.
  3. Chemische Fungizide können notwendig werden.
  4. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um Schädlinge und Krankheitsbefall zu verhindern:
  1. Pflücken Sie die Früchte rechtzeitig. Entfernen Sie die Früchte, sobald sie reif sind, um zu verhindern, dass sich Schädlinge und Pilzkrankheiten ansiedeln können.
  2. Harken und säubern Sie den Boden. Entfernen und vergraben Sie umliegendes Pflanzenmaterial, das Krankheiten beherbergen könnte.
  3. Beschneiden Sie Zweige und dünne Früchte. Entfernen Sie die reifenden Früchte, so dass sie sich nicht berühren und beschneiden Sie die Zweige, um die Luftzirkulation zu verbessern.
  4. Ziehen Sie den präventiven Einsatz eines Fungiziden vor der Fruchtbildung in Betracht.
Um Nährstoffmangel zu vermeiden, der die Pflanze schwächt:
  1. Fügen Sie Mulch hinzu. Wenn Sie früh in der Saison eine Schicht Mulch auf den Boden legen, wird die Feuchtigkeit gleichmäßig gehalten.
  2. Verwenden Sie organischen Dünger. Pflanzen, die Dünger auf Ammoniakbasis erhalten, können Kalzium nicht effizient aufnehmen. Verwenden Sie Kompost, Fischemulsion, flüssigen Seetang oder einen anderen organischen Dünger.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattläuse
plant poor
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattläuse, auch Pflanzenläuse genannt, können an fast jeder Gartenpflanze auftreten. Diese Schädlinge sind tropfenförmig, haben einen weichen Körper und sind 3 mm oder kleiner.
Blattläuse können in allen Jahreszeiten auftreten. Sie vermehren sich bei wärmerem Wetter schneller. Daher ist ein starker Befall im späten Frühjahr bis zum frühen Herbst zu erwarten.
Diese Schädlinge ernähren sich von Pflanzen wie Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Blumen. Während Blattläuse sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, sind kleine Pflanzen am anfälligsten für extreme Schäden. Blattläuse treten eher an Pflanzen auf, die aufgrund von Lichtmangel, Nährstoffmangel oder Bewässerungsproblemen ungesund sind. Auch betroffen sind Pflanzen, die übermäßig mit Stickstoff gedüngt wurden und jene, die durch Beschneiden oder Umpflanzen einen gestrisst sind.
Blattläuse sind leicht zu bekämpfen, wenn sie früh erkannt werden. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden, können die Populationen schnell wachsen und große Schäden verursachen. In schweren Fällen können ganze Pflanzen absterben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattläuse werden oft gesehen, bevor sie eine Chance hatten, großen Schaden anzurichten. Diese Insekten sind in Gruppen unter den Blättern oder an den Stängeln zu finden. Sie können grün, braun, weiß oder gelb sein.
Blattläuse scheiden eine zuckerhaltige Substanz auf Pflanzen aus, die als „Honigtau“ bekannt ist. Diese Substanz ist zwar nicht schädlich für die Pflanze, kann aber ein verräterisches Zeichen für die Anwesenheit dieser Schädlinge sein. Wenn sie auf der Pflanze verbleibt, kann sie einen schwarzen Pilz, den Rußtau, hervorrufen.
Schäden durch Blattläuse erscheinen als viele kleine Punkte, die als Tüpfelung bekannt sind. Wenn die Schädlinge nicht entfernt werden, können die Blätter gelb werden oder absterben. Blätter und Stängel können auch krumm werden.
Eine große Anzahl von Ameisen in der Umgebung kann ebenfalls auf ein Blattläuse-Problem hinweisen. Ameisen können das Problem mit Blattläusen beseitigen, da sie den abgesonderten Honigtau fressen.
Lösungen
Lösungen
Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden.
Bei weniger schweren Fällen:
  • Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab.
  • Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen.
  • Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein.
Bei schweren Fällen:
  • Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden.
  • Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile.
Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Vorbeugung
Vorbeugung
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört Folgendes:
  • Vermeiden Sie den Kauf und das Umpflanzen von Pflanzen, die Anzeichen von Blattläusen aufweisen.
  • Halten Sie den Garten unkrautfrei und entfernen Sie Unrat um die Pflanzen herum.
  • Pflanzen Sie eine große Vielfalt an Pflanzen, um Nahrung und Lebensraum für nützliche Insekten zu bieten, die Blattläuse fressen. Zu diesen Insekten gehören Marienkäfer, Florfliegen und kleine Raubwanzen.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Breitband-Pestiziden, die Nützlinge, die Blattläuse fressen, abtöten können.
  • Setzen Sie Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen aus, um große Ausbrüche von Blattläusen zu verhindern.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Blattläuse und entfernen Sie sie, wenn sie zum ersten Mal auftreten. Dies ist besonders wichtig in geschlossenen Räumen wie Gewächshäusern.
  • Tragen Sie einen ausgewogenen Dünger in der empfohlenen Menge auf, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Hiobsträne

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Jährlich, Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Grün
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen