camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Goodyera Pubescens anbaut und pflegt

symbolism

Symbolik

Heilung, Schutz, Stärke
Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Goodyera pubescens?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Goodyera pubescens?
Wie Sie Goodyera pubescens gießen, hängt davon ab, ob sich Ihre Pflanze in einer aktiven Wachstumsphase befindet oder nicht. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie den Boden Ihrer Pflanze mit Wasser versorgen und bei warmem Wetter gelegentlich über Kopf gießen, damit die Pflanze die Feuchtigkeit über ihre Blätter aufnehmen kann. Im Winter und bei kühlem oder nassem Wetter sollten Sie dagegen nur den Boden direkt gießen und nicht auch noch über Kopf gießen. Sie wissen, dass Ihre Goodyera pubescens mehr Wasser braucht, wenn ihre Wurzeln und Blätter dünn und trocken werden oder sich verfärben. Goodyera pubescens erhält zu viel Wasser und sieht dann matschig und schlaff aus. Sie sollten Ihre Goodyera pubescens in einem Topf anbauen und darauf achten, dass die von Ihnen verwendete Blumenerde eine gute Drainage hat. Während der Wachstumsperiode müssen Sie die Pflanze mehrmals pro Woche gießen. Jede Wassergabe sollte jedoch schnell durch das Kultursubstrat abfließen, damit kein stehendes Wasser entsteht. Die Wassermenge hängt von der Größe des Topfes ab, den Sie verwenden. Im Allgemeinen müssen etwas größere Töpfe weniger häufig gegossen werden, während kleinere Töpfe etwas häufiger gegossen werden müssen. Regenwasser und destilliertes Wasser eignen sich am besten für diese Pflanze, und es ist am besten, wenn das verwendete Wasser möglichst genau der Lufttemperatur entspricht.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Goodyera pubescens zu viel oder zu wenig gieße?
Wenn Sie Ihre Goodyera pubescens zu lange in zu feuchter Erde stehen lassen, ist dies eine der häufigsten Ursachen für das Absterben dieser Pflanze. Während des aktiven Wachstums brauchen diese Pflanzen zwar häufig Wasser, aber sie müssen auch in einem Nährboden leben, der das Wasser schnell ableitet. Wenn diese Pflanze zu viel Wasser bekommt, wird sie matschig und entwickelt Wurzelfäule. In diesem Fall sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Wurzeln, die Anzeichen von Fäulnis zeigen, mit einer sterilen Gartenschere herauszuschneiden. Danach sollten Sie Ihre Goodyera pubescens umtopfen. Achten Sie darauf, dass der Behälter eine gute Drainage bietet und füllen Sie ihn mit einer schnell trocknenden Blumenerde. Allerdings reagiert Goodyera pubescens in der Regel nicht so gut auf übermäßiges Umtopfen, daher ist es wichtig, dass Sie die richtige Bewässerungsrate wählen. Wird Goodyera pubescens zu wenig gegossen, beginnt sie zu schrumpeln und fühlt sich trocken an. Wenn dies der Fall ist, trocknet die Erde wahrscheinlich schneller aus als erwartet, was bedeutet, dass Sie die Häufigkeit des Gießens erhöhen sollten.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Goodyera pubescens gießen?
Während der aktiven Wachstumsphase, die sich über die Frühlings- und Sommermonate erstreckt, sollten Sie Ihre Goodyera pubescens etwa ein- bis zweimal pro Woche gießen, während Sie diesen Rhythmus bei langen heißen und trockenen Wetterperioden auf dreimal pro Woche oder mehr erhöhen sollten. Im Winter müssen Sie Ihre Goodyera pubescens ebenfalls gießen, aber nicht annähernd so häufig. Eine Bewässerungshäufigkeit von zwei bis drei Mal pro Monat sollte ausreichen, um Ihre Goodyera pubescens in den kältesten Monaten am Leben zu erhalten. Wenn Sie Ihre Goodyera pubescens während des Winters im Haus halten, sollten Sie jedoch berücksichtigen, dass der Boden in Innenräumen schneller austrocknen kann als gewöhnlich, was bedeuten kann, dass Sie die Anzahl der monatlichen Wassergaben erhöhen müssen. Sie können den Herbst nutzen, um die Bewässerungshäufigkeit von der Sommerhäufigkeit (mehrmals pro Woche) schrittweise auf den reduzierten Winterbewässerungsplan zu reduzieren.
Mehr erfahren more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Goodyera pubescens in den verschiedenen Jahreszeiten und Wachstumsperioden beachten?
Es gibt zwei wichtige Wachstumsphasen, die Sie bei der Planung des Bewässerungsplans für Ihre Goodyera pubescens berücksichtigen sollten. Die erste dieser Phasen ist die aktive Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer, in der die Pflanze mehrmals pro Woche gegossen werden muss. Die zweite wichtige Wachstumsphase ist die Ruhephase, die Goodyera pubescens jedes Jahr während des Winters für etwa zwei bis drei Monate einlegen sollte. In dieser Zeit braucht die Pflanze viel weniger Wasser und Dünger als sonst. Gießen Sie in dieser Zeit etwa ein- bis zweimal pro Monat. Im Herbst sollten Sie damit beginnen, die Bewässerungshäufigkeit allmählich von mehrmals pro Woche auf die für den Winter angemessene Häufigkeit von ein- bis zweimal pro Monat zu reduzieren.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Goodyera pubescens anders bewässern, wenn ich sie im Haus anbaue?
Die Goodyera pubescens benötigt eine relativ feuchte Wachstumsumgebung. Leider ist die Luftfeuchtigkeit, die diese Pflanze bevorzugt, in den meisten Innenräumen nicht gegeben. Dies führt dazu, dass die Pflanze und ihre Erde schneller austrocknen, als dies beim Anbau im Freien der Fall wäre. Um diesen Effekt zu bekämpfen, sollten Sie einen Luftbefeuchter in den Raum stellen, in dem Sie Ihre Goodyera pubescens anbauen. Möglicherweise müssen Sie die Pflanze auch etwas häufiger gießen. Obwohl Goodyera pubescens Feuchtigkeit bevorzugt, benötigen sie auch eine ausreichende Luftzirkulation, um übermäßige Feuchtigkeitsansammlungen und die daraus resultierenden Krankheiten zu vermeiden. Erwägen Sie, einen Ventilator in den Raum zu stellen, in dem Sie diese Pflanze anbauen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Goodyera pubescens?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Goodyera pubescens düngen?
Die Blätter der Goodyera pubescens machen den größten Teil ihrer Struktur aus, und die Düngung ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um sicherzustellen, dass diese Blätter gut aussehen und gleichzeitig ihre Funktion erfüllen. Die richtige Düngung trägt dazu bei, dass die Blätter von Goodyera pubescens eine gleichmäßige Farbe und eine gesunde Textur behalten. Die Düngung wirkt auch unter der Bodenoberfläche und hilft Goodyera pubescens, neue Wurzeln zu bilden und die bereits vorhandenen Wurzeln zu erhalten. Das bedeutet, dass die Düngung nicht nur dazu beiträgt, dass Ihre Pflanze jetzt gesund bleibt, sondern auch, dass sie in Zukunft besser in der Lage sein wird, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Goodyera pubescens zu düngen?
Wenn Sie Ihre Goodyera pubescens jedes Jahr im Freien anbauen, treibt diese mehrjährige Pflanze im zeitigen Frühjahr neue Blätter aus. Das Erscheinen dieser Blätter ist ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, mit der Düngung für das Jahr zu beginnen. Oft reicht es aus, wenn Goodyera pubescens im Frühjahr einmalig gedüngt wird. Wenn Sie jedoch das Wachstum Ihrer Goodyera pubescens maximieren möchten, können Sie die Düngung im Frühjahr und Frühsommer mehrmals wiederholen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, können Sie Ihre Goodyera pubescens etwa einmal pro Monat bis anderthalb Monate düngen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Goodyera pubescens nicht düngen?
Im Spätherbst und Winter geht Ihre Goodyera pubescens in eine Ruhephase über, in der sie kein neues Wachstum mehr hervorbringt. In dieser Zeit sollten Sie Ihre Goodyera pubescens nicht düngen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, im Frühjahr und Sommer mehrmals zu düngen, sollten Sie die Düngermenge reduzieren, wenn der Sommer naht, da sich dann auch das Wachstum von Goodyera pubescens verlangsamt. Insgesamt ist es nicht ratsam, Goodyera pubescens in Zeiten zu düngen, in denen das Wetter ungewöhnlich heiß oder der Boden außergewöhnlich trocken ist. In beiden Fällen kann eine Düngung Ihre Goodyera pubescens stressen und zu einem vorzeitigen Absterben führen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Goodyera pubescens?
Zum Glück ist die Wahl des besten Düngers für Goodyera pubescens eine sehr einfache Aufgabe. Diese Pflanzen gedeihen gut mit einem Allzweck-Gartendünger, der gleiche Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Ein Dünger mit einem Verhältnis von 10-10-10 oder ähnlichem ist sehr effektiv. Im Zweifelsfall sollten Sie Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt vermeiden. Die meisten der besten Düngemittel für Goodyera pubescens werden in Granulatform angeboten. Diese Dünger sollten langsam freigesetzt werden und lassen sich sehr leicht in den Boden einbringen. Es kann auch hilfreich sein, Goodyera pubescens mit einem organischen Bodenzusatz wie Kompost zu versorgen.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Goodyera pubescens?
Warten Sie, bis Ihr Goodyera pubescens im zeitigen Frühjahr gerade die ersten Blätter durch die Bodenoberfläche gestoßen hat. Sobald Sie dieses Zeichen sehen, geben Sie einen körnigen Langzeitdünger mit einer ausgewogenen Formel in die Erde, die die Basis Ihrer Goodyera pubescens umgibt. Sie können einen ähnlichen Vorgang später in der Saison wiederholen, wenn Sie möchten. Bei der erneuten Düngung von Goodyera pubescens sollten Sie den Dünger ebenfalls auf den Boden an der Basis der Pflanze und nicht auf die Pflanze selbst ausbringen. Gelegentlich kann es erforderlich sein, einige Blätter aus dem Weg zu räumen, um an die Erde oberhalb der Wurzeln zu gelangen. Oft ist es auch ratsam, die Goodyera pubescens vor und nach dem Düngen zu gießen.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Goodyera pubescens zu stark dünge?
Die Goodyera pubescens muss nicht unbedingt jedes Jahr stark gedüngt werden, was bedeutet, dass eine Überdüngung durchaus möglich ist. Wenn Sie Ihre Goodyera pubescens überdüngen, werden Sie wahrscheinlich zuerst feststellen, dass die Blätter braun geworden sind. Eine Überdüngung von Goodyera pubescens ist besonders häufig, wenn Sie einen Dünger verwenden, der eine hohe Stickstoffkonzentration aufweist. Ein hoher Stickstoffgehalt wird wahrscheinlich dazu führen, dass sich die Blätter von Goodyera pubescens verfärben, viel Feuchtigkeit verlieren und sich an den Rändern kräuseln. Viele Gärtner vermeiden solche Komplikationen, indem sie die Düngung ihrer Goodyera pubescens auf einmal pro Jahr im zeitigen Frühjahr beschränken.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Goodyera pubescens?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Goodyera pubescens, um zu wachsen?
Goodyera pubescens benötigt zum Gedeihen etwa 3-6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Während der heißesten Zeit des Tages braucht sie jedoch auch etwas Schatten, um Sonnenschäden zu vermeiden. Morgensonne ist ideal für Goodyera pubescens, aber sie kann auch etwas Nachmittagssonne vertragen, wenn die Temperatur nicht zu heiß ist. Um ein perfektes Gleichgewicht an Sonnenlicht zu erreichen, sollten Sie Goodyera pubescens an einem Ort pflanzen, der teilweise Sonne abbekommt, z. B. unter einem Baum oder an der Ostseite eines Gebäudes.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Goodyera pubescens nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Wenn Goodyera pubescens zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können die Blätter vergilben, austrocknen oder sogar verbrennen. Sie können auch feststellen, dass die Pflanze verwelkt oder verkrüppelt. Um Sonnenschäden vorzubeugen, sollten Sie Goodyera pubescens während der heißesten Zeit des Tages etwas Schatten spenden. Sie können ein Schattentuch verwenden oder Goodyera pubescens in der Nähe höherer Pflanzen pflanzen, die einen natürlichen Schatten spenden können.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Goodyera pubescens zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Wenn Goodyera pubescens nicht genug Sonnenlicht bekommt, kann die Pflanze groß und schlaksig werden, mit spärlichem Blattwerk. Die Blätter können sich auch gelb oder blassgrün verfärben, was darauf hindeutet, dass die Pflanze aufgrund des fehlenden Sonnenlichts nicht genügend Chlorophyll produziert. Versuchen Sie, Goodyera pubescens an einen sonnigeren Standort zu versetzen, oder schneiden Sie die Blätter in der Nähe zurück, damit mehr Licht an die Pflanze gelangt.
Mehr erfahren more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Goodyera pubescens?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Ist ein Rückschnitt für meine Goodyera pubescens notwendig?
Es ist hilfreich, diese Pflanze im Frühjahr und Sommer regelmäßig leicht zurückzuschneiden. Bei diesem leichten Rückschnitt sollten Sie nach Blättern suchen, die verwelkt sind, sich verfärbt haben, Anzeichen von Krankheiten aufweisen oder ganz abgestorben sind. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, indem Sie ihre Blattstiele abschneiden oder abgestorbene Stiele abschneiden. Dadurch wird die Pflanze besser belichtet und belüftet und kann besser wachsen. Manche Gärtner entscheiden sich auch dafür, die Blütenknospen der Goodyera pubescens zu entfernen. Das Entfernen der Blütenknospen, bevor sie sich öffnen, ist jedoch eine rein ästhetische Entscheidung, die die Schönheit der auffälligen Blätter dieser Pflanze hervorhebt.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Goodyera pubescens beschneiden?
Sie können Ihre Goodyera pubescens jederzeit beschneiden, wenn Sie während der Wachstumsperiode tote, kranke oder beschädigte Blätter bemerken. Sobald Sie ein solches Blatt bemerken, suchen Sie das unerwünschte Blatt und folgen Sie dem Stiel bis zum unteren Ende des Blattstiels. Wenn Sie abgestorbene Stängel entfernen, wird die Pflanze besser belichtet und belüftet und kann besser wachsen. Ein solcher Rückschnitt kann je nach Bedarf im Frühjahr und Sommer erfolgen. Außerdem kann diese Pflanze jederzeit zwischen Frühjahr und Herbst blühen, und manche Gärtner entfernen die Blütenknospen, bevor sie sich öffnen. Das Entfernen der ungeöffneten Blütenknospen ermöglicht es der Pflanze, den Großteil ihrer Wachstumsenergie auf ihre schönen Blätter zu konzentrieren. Ein solcher Rückschnitt hat jedoch nicht unbedingt Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit der Pflanze.
Mehr erfahren more
Wie beschneide ich meine Goodyera pubescens?
Das Beschneiden der Goodyera pubescens ist so einfach wie das Warten, bis Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter an Ihrer Pflanze bemerken. Wenn Sie diese Blätter erkennen, rüsten Sie sich mit einer scharfen und sterilen Handschere aus. Eine Handschere eignet sich am besten, da größere Werkzeuge wie eine Astschere nicht für die präzisen Schnitte geeignet sind, die Sie durchführen müssen. Sobald Sie über ein geeignetes Schnittwerkzeug verfügen, suchen Sie ein unerwünschtes Blatt und folgen Sie dem Stiel bis zum unteren Ende des Blattstiels. Wenn Sie abgestorbene Stängel entfernen, wird die Pflanze besser belichtet und belüftet und kann besser wachsen. Schneiden Sie den Stängel kurz oberhalb der Stelle ab, an der er aus dem Boden austritt, um ihn vollständig zu entfernen. Wenn Sie die Pflanze an der Blüte hindern wollen, können Sie die Knospen mit der gleichen Schere entfernen, bevor sie sich öffnen. Schließlich können Sie es vorziehen, nur abgestorbene oder beschädigte Pflanzenteile abzuschneiden, einschließlich der verblühten Blüten, um die Pflanze in ihrem besten Zustand zu erhalten. Dies kann zu jeder Zeit des Jahres geschehen. Kranke oder beschädigte Stängel sollten direkt an der Bodenlinie abgeschnitten und vollständig entfernt werden. Die Blüten sollten knapp unterhalb des Blütenkopfes abgeschnitten werden.
Mehr erfahren more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Goodyera pubescens tun?
Da das Beschneiden von Goodyera pubescens in regelmäßigen Abständen während der Saison erfolgen sollte, kann das, was Sie nach dem Beschneiden tun, variieren. Wenn Sie z. B. nur einzelne Blätter und Stängel Ihrer Goodyera pubescens entfernen, brauchen Sie nichts weiter zu tun als Ihre reguläre Pflegeroutine fortzusetzen. Manchmal können Sie auch gesündere Blätter entfernen, um sie in eine Ausstellung mit Schnittblumen und Laub zu integrieren. Nach dem üblichen Rückschnitt sind jedoch keine wesentlichen Pflegemaßnahmen für diese Pflanze erforderlich. Zu beachten ist lediglich, dass man beim Gießen nach dem Schnitt darauf achten muss, die Wunde nicht zu berühren, um zu verhindern, dass Pilze die Pflanze über die frische Wunde infizieren. Wenn Sie Goodyera pubescens an einem gut belüfteten Ort aufstellen, können die Wunden auch besser austrocknen und rechtzeitig heilen. Das rechtzeitige Auffüllen von Goodyera pubescens nach dem Beschneiden trägt dazu bei, dass sich die Goodyera pubescens so schnell wie möglich erholt.
Mehr erfahren more
Gibt es wichtige Tipps beim Beschneiden meiner Goodyera pubescens?
Verwenden Sie für den Hauptschnitt eine scharfe Gartenschere, die saubere Schnitte macht, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Treten Sie beim Beschneiden Ihrer Goodyera pubescens gelegentlich zurück, um das Aussehen der Pflanze zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie die gewünschte Form hat und dass Sie sie symmetrisch beschneiden. Wenn das Wachstum der Pflanze insgesamt schwach ist, müssen die Blüten rechtzeitig vor der Blüte zurückgeschnitten werden, um Nährstoffe für das Blattwachstum zu sparen und der Pflanze ein kräftigeres Wachstum zu ermöglichen.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Goodyera pubescens?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Goodyera pubescens?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Goodyera pubescens?

Vermehrung

Goodyera pubescens bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Goodyera pubescens vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Goodyera pubescens zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Goodyera pubescens bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Goodyera pubescens vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Goodyera pubescens zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Goodyera pubescens ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Goodyera pubescens?

Cultivation:HarvestDetail
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Goodyera Pubescens

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Beschnitt
Frühling, Sommer, Herbst
Ein einheimisches nordamerikanisches Orchidee, Goodyera pubescens zeichnet sich durch seine geäderten, grundständigen Blätter und spitzenartigen Blüten aus. Schneiden Sie abgestorbene oder vergilbte Blätter an der Basis für die Pflanzengesundheit und Ästhetik ab. Frühling vor dem neuen Wachstum ist optimal, aber das Entfernen beschädigter Blätter kann jederzeit während der aktiven Jahreszeiten erfolgen. Diese Art profitiert von einer gezielten Beschneidung, die die Luftzirkulation verbessert, das Krankheitsrisiko verringert und ein ordentliches Erscheinungsbild beibehält. Vermeiden Sie umfangreiche Schnitte, da dies den mehrjährigen Bodendecker belasten kann.
Beschneidungstechniken
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
Mehr erfahren
Ganzpflanzenwelke
Das Welken der gesamten Pflanze ist ein verheerender Zustand für Goodyera pubescens, der zu einem schnellen Abbau und möglichen tödlichen Ausgang führt. Es beeinträchtigt physiologische Prozesse und hemmt das Wachstum, was sich in weit verbreitetem Welken und Verfärbung zeigt.
Mehr erfahren
Knospenvergilbung
Knospenvergelbungen sind eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft und zu verfärbten Blättern, vermindertem Wachstum und möglicherweise zum Verlust von Knospen führt. Diese Bedingung kann die Ästhetik der Pflanze und die allgemeine Gesundheit stark beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Blütenknospe welkt
Das Welken der Knospen in Goodyera pubescens führt hauptsächlich zum vorzeitigen Hängen und Schrumpfen der Knospen, was die Blüte hemmt und die allgemeine Pflanzenvitalität beeinträchtigt. Eine schnelle Identifizierung und Behandlung sind für die Gesundheit der Pflanze entscheidend.
Mehr erfahren
Wurzelwelke
Wurzelfäule ist eine schädliche Pflanzenkrankheit, die hauptsächlich durch Pilze verursacht wird und Goodyera pubescens stark beeinträchtigt, indem sie sein Wachstum signifikant hemmt und oft zum Pflanzentod führt. Kritische Aufmerksamkeit für Vorsichtsmaßnahmen, Erkennung und Heilung sind entscheidend.
Mehr erfahren
Verwelkende Blume
Das Welken der Blumen ist eine schädliche Krankheit, die die Goodyera pubescens Pflanze beeinträchtigt und dazu führt, dass die Blumen welken und sterben. Diese Krankheit verringert den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze und beeinflusst deren Bestäubung und Fortpflanzung.
Mehr erfahren
Blattbiegung
Blattbiegung ist eine physiologische Anomalie, die Goodyera pubescens betrifft und zu abnormer Krümmung und Wachstumsstörungen führt. Dieses Problem kann die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Weißer Fleck
Weiße Flecken sind eine Pilzkrankheit, die in Goodyera pubescens weit verbreitet ist und dazu führt, dass die Blätter weiße Flecken entwickeln. Die Krankheit kann zu beschädigtem Laub und verlangsamtem Wachstum führen, was die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Krankheit, die sich als chlorotische Ränder auf den Blättern von Goodyera pubescens manifestiert, was potenziell zu einer verminderten Pflanzenvitalität und ästhetischen Wert führen kann.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Die Blumenwelke ist eine schwere Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft. Sie führt zur Austrocknung und schließlich zum Tod der Pflanze. Die Krankheit ist zwar nicht ansteckend, aber äußerst tödlich und kann durch körperliche Infektionen oder Umweltbedingungen verursacht werden.
Mehr erfahren
Blattflecken
Blattflecken, eine Krankheit, die durch Pilze verursacht wird und zu Flecken auf Blattoberflächen führt, stellt eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit von Goodyera pubescens dar. Eine fortgeschrittene Infektion kann zu Blattschäden und einer verringerten Pflanzenlebensfähigkeit führen.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pilzerkrankung, die die Gesundheit und das Erscheinungsbild von Goodyera pubescens erheblich beeinträchtigt. Sie zersetzt die Blätter der Pflanze und kann zum Tod der Pflanze führen, wenn sie nicht rechtzeitig kontrolliert wird. Dieser Leitfaden behandelt Ursachen, Symptome, Heilmittel und Präventionsstrategien.
Mehr erfahren
Verwelkender Blumenstiel
Das Welken des Blütenstängels ist eine Krankheit, die die Gesundheit und Langlebigkeit von Goodyera pubescens beeinträchtigt. Es führt zum Verfall und Austrocknen des Stängels, was letztendlich zu Mangelernährung der Pflanze, reduzierter Blüte und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt.
Mehr erfahren
Wurzelfältelung
Wurzelfalten ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft und zu einem Rückgang seiner Gesamtgesundheit führt. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich das Wurzelsystem der Pflanze und verursacht Symptome wie Wurzelverkleinerung und Verfärbung. Sie beeinträchtigt das Wachstum und die Vitalität und beeinflusst die Lebensdauer der Pflanze stark.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelke bei Goodyera pubescens äußert sich hauptsächlich durch allmähliches Bräunen und Einrollen der Blattspitzen, was die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze beeinträchtigen kann. Dieser Zustand kann auf verschiedene Stressfaktoren oder Krankheiten hinweisen.
Mehr erfahren
Blattfall
Blattfall ist ein Zustand, der zu Blattverlusten bei Goodyera pubescens führt, was zu vermindertem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führen kann. Typischerweise werden Pathogene oder Umweltstressoren dafür verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren
Blattwelken
Blattfalten ist eine häufige Krankheit bei Goodyera pubescens, die dazu führt, dass die Blätter der Pflanze sich verformen, schrumpfen und welken. Es beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze, die Photosynthesekapazität und die allgemeine Gesundheit negativ. Diese Krankheit, die oft mit Umweltstress und viralen Infektionen in Verbindung gebracht wird, erfordert genaue Aufmerksamkeit und effektives Management.
Mehr erfahren
Welken des Blattstiels
Das Welken des Blattstiels ist eine Bedingung, die Goodyera pubescens betrifft und zu schlechtem Wachstum und potenziellem Pflanzensterben führen kann. Es lässt oft die Blattstiele der Pflanze schwächen, hängen und schließlich welken, was die Photosynthese und den Nährstofftransport beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Flecken auf Blume
Flecken auf Blumen sind eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch Verfärbungen und Läsionen auf Blüten. Diese Krankheit kann die Pflanzenvitalität und den ästhetischen Wert reduzieren und möglicherweise zu einer insgesamt verringerten Pflanzengesundheit führen.
Mehr erfahren
Wurzelschwärzung
Wurzelfäule ist eine Krankheit, die das Schwärzen und Verfaulen der Wurzeln in Goodyera pubescens verursacht. Dies führt zu beeinträchtigter Nährstoff- und Wasseraufnahme, was potenziell zu Pflanzenwelke und Tod führen kann.
Mehr erfahren
Wunden
Verletzungen an Goodyera pubescens können zu sekundären Infektionen führen, die die Photosynthese und das Wachstum beeinträchtigen. Das Verständnis der Symptome, Aktivitätsspitzen und des Managements der Krankheit ist für die Gesundheit von Goodyera pubescens entscheidend.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken sind eine häufige Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch Verfärbungen und Läsionen auf den Blättern. Die Krankheit kann die Photosynthese und das Wachstum beeinträchtigen und möglicherweise zum Rückgang der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Luftwurzel
Luftwurzel ist eine weit verbreitete Krankheit, die Pflanzen wie Goodyera pubescens betrifft, indem sie die Entwicklung unerwünschter Wurzeln aus Stammknoten auslöst und somit die Nährstoffe für das unerlässliche Pflanzenwachstum reduziert. Oft in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit und Stressbedingungen.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken sind eine häufige Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch verfärbte Flecken auf den Blättern, die zu reduzierter Vitalität und Effizienz der Photosynthese führen können.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die Goodyera pubescens stark betrifft und dazu führt, dass die Blätter ihre Vitalität verlieren und hängen. Diese Bedingung kann zu verlangsamtem Wachstum oder sogar zum Absterben der Pflanze führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Die schnelle Ausbreitung der Krankheit macht das Management entscheidend.
Mehr erfahren
Blumenfäule
Die Blütenfäule ist eine pathologische Erkrankung, die Goodyera pubescens betrifft und braune oder schwarze Flecken auf den Blüten verursacht, was zu vorzeitigem Blütenfall und möglicher Schwächung der Pflanze führt.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattgelbung betrifft hauptsächlich das Laub von Goodyera pubescens, verändert den Chlorophyllstoffwechsel der Blätter und führt zu einer gelben Färbung. Diese Krankheit beeinträchtigt den Photosyntheseprozess der Pflanze, was zu schwachem Wachstum und generellem Verfall führt.
Mehr erfahren
Blattwölbung
Blattwölbung ist eine physiologische Pflanzenstörung, die Goodyera pubescens beeinträchtigt, gekennzeichnet durch abnorme Schwellungen oder Wucherungen auf den Blättern, die zu möglichen Schäden in der Photosynthese, dem ästhetischen Wert und der allgemeinen Gesundheit der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Die dunkle Fleckenkrankheit ist eine Erkrankung, die Goodyera pubescens betrifft und zu verfärbten Blattflecken und einem potenziellen Rückgang der Pflanzengesundheit führen kann. Eine prompte Identifizierung und Behandlung sind entscheidend für die Genesung der Pflanze.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Goodyera pubescens basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
close
plant poor
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens ?
Was bedeutet die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens ?
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Goodyera pubescens umfassen die Symptome eine Schwarzfärbung oder Abdunkelung des Stängels, die am Ansatz beginnt, ein potentielles Wachstumsstopp, welke Blätter und in fortgeschrittenen Stadien einen Pflanzenzusammenbruch.
Was verursacht die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
Was verursacht die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
1
Pilzpathogene
Pilze wie Fusarium spp. und Phytophthora spp. sind die Hauptursachen, die das Stängelgewebe infiltrieren.
2
Bakterielle Infektion
Bestimmte Bakterien können durch Wunden oder natürliche Öffnungen eindringen und zu einer Schwarzfärbung des Stängelgewebes führen.
3
Schlechte Kultivierungspraktiken
Überwässerung, schlechte Drainage und Wunden durch das Beschneiden können Goodyera pubescens für eine Schwarzfärbung des Stängels prädisponieren.
Wie behandelt man die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
Wie behandelt man die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
1
Nicht chemisch
Stängelentfernung: Schneiden Sie die betroffenen Teile von Goodyera pubescens ab, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Verbessern Sie die Drainage: Stellen Sie sicher, dass das Umfeld der Pflanze eine gute Drainage aufweist, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.

Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit: Senken Sie die Luftfeuchtigkeit um Goodyera pubescens, um die Proliferation von Pilzen und Bakterien zu hemmen.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Wenden Sie geeignete Fungizide an, um die fungalen Pathogene gezielt zu bekämpfen und zu beseitigen.

Bakterizidanwendung: Verwenden Sie Bakterizide, um bakterielle Infektionen an Goodyera pubescens zu bekämpfen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Goodyera Pubescens

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
10 bis 15 cm
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau
Weiß
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Goodyera pubescens schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Goodyera pubescens ist eine markante immergrüne Staude mit einer Grundrosette aus dunkelgrünen Blättern, die mit komplizierten weißen Markierungen verziert sind, die an die Haut eines Klapperschlange erinnern. Das samtige Laub erreicht typischerweise eine Breite von bis zu 15 cm. Aus dieser Rosette ragt ein einzelner, behaarter Blütenstiel hervor, der Höhen von 25 bis 50 cm erreicht. Dieser Stiel trägt kleine, aber auffällige weiße Blüten, die jeweils eine symmetrische, orchideenähnliche Form aufweisen und in einer dichten Blütenstandsanordnung angeordnet sind.
Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Goodyera pubescens
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Warum werden die Blätter meiner Goodyera pubescens gelb?

more more
Es ist normal, dass die Blätter im Herbst und Winter gelb werden und abfallen. Wenn dies in anderen Jahreszeiten geschieht, kann dies folgende Ursachen haben:
  • Unzureichende Sonneneinstrahlung. Goodyera pubescens braucht lange Lichtperioden, und wenn sie nicht genug Licht bekommt, werden ihre Blätter gelb und fallen ab.
  • Falsche Bewässerung. Übermäßige Bewässerung kann zu Wurzelfäulnis führen, und Unterbewässerung kann die Pflanze austrocknen, was beides dazu führt, dass die Blätter gelb werden und abfallen.
  • Schädlinge und Krankheiten. Dieses Symptom kann durch den Befall mit bestimmten Schädlingen und Krankheiten verursacht werden. Überprüfen Sie die Pflanze auf andere Symptome und behandeln Sie sie gemäß den Hinweisen in den nachstehenden Abschnitten über Schädlinge und Krankheiten.

Warum blüht meine Goodyera pubescens nicht?

more more
Goodyera pubescens hat gemischte Knospen, d. h. sie können auf zwei Arten wachsen: als nicht blühende Knospen oder, wenn die Umweltbedingungen stimmen, als blühende Knospen. Wenn während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) durchgehend hohe Temperaturen herrschen, werden die gemischten Knospen zu nicht blühenden Knospen oder blühen nur teilweise. Halten Sie daher die Temperatur während der Wachstumsperiode nachts bei 18-20 °C. Dies wird die Umwandlung der gemischten Knospen in Blütenknospen fördern.

Kann Goodyera pubescens im Garten gepflanzt werden?

more more
Goodyera pubescens kann nicht das ganze Jahr über im Freien wachsen. Sie müssen sie im Winter nach drinnen verpflanzen, denn schon der kleinste Frost kann Ihre Goodyera pubescens töten. Auch während der Regenzeit müssen Sie sie ins Haus holen, da zu viel Wasser zu Wurzelfäule führen kann. Außerdem können starke Winde im Freien die Stängel von Goodyera pubescens brechen, daher empfiehlt es sich, sie an einem windgeschützten Ort zu pflanzen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Wie identifiziert man
FAQ
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens
Goodyera pubescens

Wie man Goodyera Pubescens anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
symbolism

Symbolik

Heilung, Schutz, Stärke
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Goodyera pubescens?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Goodyera pubescens?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Goodyera pubescens zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Goodyera pubescens gießen?
more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Goodyera pubescens in den verschiedenen Jahreszeiten und Wachstumsperioden beachten?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Goodyera pubescens?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Goodyera pubescens düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Goodyera pubescens zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Goodyera pubescens nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Goodyera pubescens?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Goodyera pubescens?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Goodyera pubescens, um zu wachsen?
more
Was wird passieren, wenn Goodyera pubescens nicht genug Sonnenlicht bekommt?
more
Was wird passieren, wenn Goodyera pubescens zu viel Sonnenlicht abbekommt?
more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Goodyera pubescens?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Ist ein Rückschnitt für meine Goodyera pubescens notwendig?
more
Wann sollte ich meine Goodyera pubescens beschneiden?
more
Wie beschneide ich meine Goodyera pubescens?
more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Goodyera pubescens tun?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Goodyera pubescens?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Goodyera pubescens?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Goodyera pubescens?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Goodyera pubescens bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Goodyera pubescens vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Goodyera pubescens zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Goodyera pubescens bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Goodyera pubescens vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Goodyera pubescens zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Goodyera pubescens ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Goodyera pubescens?

Cultivation:HarvestDetail
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Goodyera Pubescens

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
 detail
Ganzpflanzenwelke
Das Welken der gesamten Pflanze ist ein verheerender Zustand für Goodyera pubescens, der zu einem schnellen Abbau und möglichen tödlichen Ausgang führt. Es beeinträchtigt physiologische Prozesse und hemmt das Wachstum, was sich in weit verbreitetem Welken und Verfärbung zeigt.
 detail
Knospenvergilbung
Knospenvergelbungen sind eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft und zu verfärbten Blättern, vermindertem Wachstum und möglicherweise zum Verlust von Knospen führt. Diese Bedingung kann die Ästhetik der Pflanze und die allgemeine Gesundheit stark beeinträchtigen.
 detail
Blütenknospe welkt
Das Welken der Knospen in Goodyera pubescens führt hauptsächlich zum vorzeitigen Hängen und Schrumpfen der Knospen, was die Blüte hemmt und die allgemeine Pflanzenvitalität beeinträchtigt. Eine schnelle Identifizierung und Behandlung sind für die Gesundheit der Pflanze entscheidend.
 detail
Wurzelwelke
Wurzelfäule ist eine schädliche Pflanzenkrankheit, die hauptsächlich durch Pilze verursacht wird und Goodyera pubescens stark beeinträchtigt, indem sie sein Wachstum signifikant hemmt und oft zum Pflanzentod führt. Kritische Aufmerksamkeit für Vorsichtsmaßnahmen, Erkennung und Heilung sind entscheidend.
 detail
Verwelkende Blume
Das Welken der Blumen ist eine schädliche Krankheit, die die Goodyera pubescens Pflanze beeinträchtigt und dazu führt, dass die Blumen welken und sterben. Diese Krankheit verringert den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze und beeinflusst deren Bestäubung und Fortpflanzung.
 detail
Blattbiegung
Blattbiegung ist eine physiologische Anomalie, die Goodyera pubescens betrifft und zu abnormer Krümmung und Wachstumsstörungen führt. Dieses Problem kann die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigen.
 detail
Weißer Fleck
Weiße Flecken sind eine Pilzkrankheit, die in Goodyera pubescens weit verbreitet ist und dazu führt, dass die Blätter weiße Flecken entwickeln. Die Krankheit kann zu beschädigtem Laub und verlangsamtem Wachstum führen, was die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze beeinträchtigt.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Krankheit, die sich als chlorotische Ränder auf den Blättern von Goodyera pubescens manifestiert, was potenziell zu einer verminderten Pflanzenvitalität und ästhetischen Wert führen kann.
 detail
Blumenwelke
Die Blumenwelke ist eine schwere Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft. Sie führt zur Austrocknung und schließlich zum Tod der Pflanze. Die Krankheit ist zwar nicht ansteckend, aber äußerst tödlich und kann durch körperliche Infektionen oder Umweltbedingungen verursacht werden.
 detail
Blattflecken
Blattflecken, eine Krankheit, die durch Pilze verursacht wird und zu Flecken auf Blattoberflächen führt, stellt eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit von Goodyera pubescens dar. Eine fortgeschrittene Infektion kann zu Blattschäden und einer verringerten Pflanzenlebensfähigkeit führen.
 detail
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pilzerkrankung, die die Gesundheit und das Erscheinungsbild von Goodyera pubescens erheblich beeinträchtigt. Sie zersetzt die Blätter der Pflanze und kann zum Tod der Pflanze führen, wenn sie nicht rechtzeitig kontrolliert wird. Dieser Leitfaden behandelt Ursachen, Symptome, Heilmittel und Präventionsstrategien.
 detail
Verwelkender Blumenstiel
Das Welken des Blütenstängels ist eine Krankheit, die die Gesundheit und Langlebigkeit von Goodyera pubescens beeinträchtigt. Es führt zum Verfall und Austrocknen des Stängels, was letztendlich zu Mangelernährung der Pflanze, reduzierter Blüte und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt.
 detail
Wurzelfältelung
Wurzelfalten ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft und zu einem Rückgang seiner Gesamtgesundheit führt. Diese Krankheit betrifft hauptsächlich das Wurzelsystem der Pflanze und verursacht Symptome wie Wurzelverkleinerung und Verfärbung. Sie beeinträchtigt das Wachstum und die Vitalität und beeinflusst die Lebensdauer der Pflanze stark.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelke bei Goodyera pubescens äußert sich hauptsächlich durch allmähliches Bräunen und Einrollen der Blattspitzen, was die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze beeinträchtigen kann. Dieser Zustand kann auf verschiedene Stressfaktoren oder Krankheiten hinweisen.
 detail
Blattfall
Blattfall ist ein Zustand, der zu Blattverlusten bei Goodyera pubescens führt, was zu vermindertem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führen kann. Typischerweise werden Pathogene oder Umweltstressoren dafür verantwortlich gemacht.
 detail
Blattwelken
Blattfalten ist eine häufige Krankheit bei Goodyera pubescens, die dazu führt, dass die Blätter der Pflanze sich verformen, schrumpfen und welken. Es beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze, die Photosynthesekapazität und die allgemeine Gesundheit negativ. Diese Krankheit, die oft mit Umweltstress und viralen Infektionen in Verbindung gebracht wird, erfordert genaue Aufmerksamkeit und effektives Management.
 detail
Welken des Blattstiels
Das Welken des Blattstiels ist eine Bedingung, die Goodyera pubescens betrifft und zu schlechtem Wachstum und potenziellem Pflanzensterben führen kann. Es lässt oft die Blattstiele der Pflanze schwächen, hängen und schließlich welken, was die Photosynthese und den Nährstofftransport beeinträchtigt.
 detail
Flecken auf Blume
Flecken auf Blumen sind eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch Verfärbungen und Läsionen auf Blüten. Diese Krankheit kann die Pflanzenvitalität und den ästhetischen Wert reduzieren und möglicherweise zu einer insgesamt verringerten Pflanzengesundheit führen.
 detail
Wurzelschwärzung
Wurzelfäule ist eine Krankheit, die das Schwärzen und Verfaulen der Wurzeln in Goodyera pubescens verursacht. Dies führt zu beeinträchtigter Nährstoff- und Wasseraufnahme, was potenziell zu Pflanzenwelke und Tod führen kann.
 detail
Wunden
Verletzungen an Goodyera pubescens können zu sekundären Infektionen führen, die die Photosynthese und das Wachstum beeinträchtigen. Das Verständnis der Symptome, Aktivitätsspitzen und des Managements der Krankheit ist für die Gesundheit von Goodyera pubescens entscheidend.
 detail
Flecken
Flecken sind eine häufige Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch Verfärbungen und Läsionen auf den Blättern. Die Krankheit kann die Photosynthese und das Wachstum beeinträchtigen und möglicherweise zum Rückgang der Pflanze führen.
 detail
Luftwurzel
Luftwurzel ist eine weit verbreitete Krankheit, die Pflanzen wie Goodyera pubescens betrifft, indem sie die Entwicklung unerwünschter Wurzeln aus Stammknoten auslöst und somit die Nährstoffe für das unerlässliche Pflanzenwachstum reduziert. Oft in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit und Stressbedingungen.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken sind eine häufige Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, gekennzeichnet durch verfärbte Flecken auf den Blättern, die zu reduzierter Vitalität und Effizienz der Photosynthese führen können.
 detail
Blattwelke
Blattwelke ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die Goodyera pubescens stark betrifft und dazu führt, dass die Blätter ihre Vitalität verlieren und hängen. Diese Bedingung kann zu verlangsamtem Wachstum oder sogar zum Absterben der Pflanze führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Die schnelle Ausbreitung der Krankheit macht das Management entscheidend.
 detail
Blumenfäule
Die Blütenfäule ist eine pathologische Erkrankung, die Goodyera pubescens betrifft und braune oder schwarze Flecken auf den Blüten verursacht, was zu vorzeitigem Blütenfall und möglicher Schwächung der Pflanze führt.
 detail
Blattvergilbung
Blattgelbung betrifft hauptsächlich das Laub von Goodyera pubescens, verändert den Chlorophyllstoffwechsel der Blätter und führt zu einer gelben Färbung. Diese Krankheit beeinträchtigt den Photosyntheseprozess der Pflanze, was zu schwachem Wachstum und generellem Verfall führt.
 detail
Blattwölbung
Blattwölbung ist eine physiologische Pflanzenstörung, die Goodyera pubescens beeinträchtigt, gekennzeichnet durch abnorme Schwellungen oder Wucherungen auf den Blättern, die zu möglichen Schäden in der Photosynthese, dem ästhetischen Wert und der allgemeinen Gesundheit der Pflanze führen.
 detail
Dunkler Fleck
Die dunkle Fleckenkrankheit ist eine Erkrankung, die Goodyera pubescens betrifft und zu verfärbten Blattflecken und einem potenziellen Rückgang der Pflanzengesundheit führen kann. Eine prompte Identifizierung und Behandlung sind entscheidend für die Genesung der Pflanze.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Goodyera pubescens basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
Erfahre mehr über Schwarzes Stängelwelken der Blume more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Blütenwelken
Blütenwelken Blütenwelken Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Erfahre mehr über Blütenwelken more
close
plant poor
Schwarzes Stängelwelken der Blume
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens ?
Was bedeutet die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens ?
Die Schwarzfäule des Blütenstängels ist eine Krankheit, die Goodyera pubescens betrifft, charakterisiert durch eine dunkle Verfärbung des Stängels, die zu geschwächtem Wachstum und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Goodyera pubescens umfassen die Symptome eine Schwarzfärbung oder Abdunkelung des Stängels, die am Ansatz beginnt, ein potentielles Wachstumsstopp, welke Blätter und in fortgeschrittenen Stadien einen Pflanzenzusammenbruch.
Was verursacht die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
Was verursacht die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
1
Pilzpathogene
Pilze wie Fusarium spp. und Phytophthora spp. sind die Hauptursachen, die das Stängelgewebe infiltrieren.
2
Bakterielle Infektion
Bestimmte Bakterien können durch Wunden oder natürliche Öffnungen eindringen und zu einer Schwarzfärbung des Stängelgewebes führen.
3
Schlechte Kultivierungspraktiken
Überwässerung, schlechte Drainage und Wunden durch das Beschneiden können Goodyera pubescens für eine Schwarzfärbung des Stängels prädisponieren.
Wie behandelt man die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
Wie behandelt man die Krankheit Schwarzes Stängelwelken der Blume bei Goodyera pubescens?
1
Nicht chemisch
Stängelentfernung: Schneiden Sie die betroffenen Teile von Goodyera pubescens ab, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Verbessern Sie die Drainage: Stellen Sie sicher, dass das Umfeld der Pflanze eine gute Drainage aufweist, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.

Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit: Senken Sie die Luftfeuchtigkeit um Goodyera pubescens, um die Proliferation von Pilzen und Bakterien zu hemmen.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Wenden Sie geeignete Fungizide an, um die fungalen Pathogene gezielt zu bekämpfen und zu beseitigen.

Bakterizidanwendung: Verwenden Sie Bakterizide, um bakterielle Infektionen an Goodyera pubescens zu bekämpfen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blütenwelken
plant poor
Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Übersicht
Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Das Blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
  • Verwelkte, hängende Blüten
  • Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
  • Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
  • Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
  • Die Farbe der Blütenblätter verblasst
  • Vergilbende Blätter
  • Vollständiges Absterben der Pflanze
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des Blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn Blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das Blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht.
Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen.
Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Das Vorbeugen ist einfacher als die Behandlung.. So können Sie das Blütenwelken verhindern.
  • Gießen Sie die Pflanzen je nach Bedarf. Halten Sie die Erde entweder leicht feucht oder lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Düngen Sie regelmäßig leicht, je nach Wachstum der Pflanze. Schnell wachsende Pflanzen und solche, die blühen oder Früchte tragen, müssen häufiger gedüngt werden als langsam wachsende Pflanzen.
  • Kaufen Sie Pflanzen, die als frei von Krankheiten oder Krankheitserregern zertifiziert sind.
  • Halten Sie Ausschau nach krankheitsresistenten Züchtungen.
  • Isolieren Sie Pflanzen, die Krankheitssymptome zeigen, um die Ausbreitung auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.
  • Achten Sie auf eine gute Pflanzenpflege, indem Sie abgefallenes Pflanzenmaterial so schnell wie möglich entfernen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Goodyera Pubescens

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
10 bis 15 cm
Blütezeit
Blütezeit
Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau
Weiß
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Goodyera pubescens schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Goodyera pubescens ist eine markante immergrüne Staude mit einer Grundrosette aus dunkelgrünen Blättern, die mit komplizierten weißen Markierungen verziert sind, die an die Haut eines Klapperschlange erinnern. Das samtige Laub erreicht typischerweise eine Breite von bis zu 15 cm. Aus dieser Rosette ragt ein einzelner, behaarter Blütenstiel hervor, der Höhen von 25 bis 50 cm erreicht. Dieser Stiel trägt kleine, aber auffällige weiße Blüten, die jeweils eine symmetrische, orchideenähnliche Form aufweisen und in einer dichten Blütenstandsanordnung angeordnet sind.
Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image Goodyera pubescens identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Goodyera pubescens
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Warum werden die Blätter meiner Goodyera pubescens gelb?

more more
Es ist normal, dass die Blätter im Herbst und Winter gelb werden und abfallen. Wenn dies in anderen Jahreszeiten geschieht, kann dies folgende Ursachen haben:
  • Unzureichende Sonneneinstrahlung. Goodyera pubescens braucht lange Lichtperioden, und wenn sie nicht genug Licht bekommt, werden ihre Blätter gelb und fallen ab.
  • Falsche Bewässerung. Übermäßige Bewässerung kann zu Wurzelfäulnis führen, und Unterbewässerung kann die Pflanze austrocknen, was beides dazu führt, dass die Blätter gelb werden und abfallen.
  • Schädlinge und Krankheiten. Dieses Symptom kann durch den Befall mit bestimmten Schädlingen und Krankheiten verursacht werden. Überprüfen Sie die Pflanze auf andere Symptome und behandeln Sie sie gemäß den Hinweisen in den nachstehenden Abschnitten über Schädlinge und Krankheiten.

Warum blüht meine Goodyera pubescens nicht?

more more
Goodyera pubescens hat gemischte Knospen, d. h. sie können auf zwei Arten wachsen: als nicht blühende Knospen oder, wenn die Umweltbedingungen stimmen, als blühende Knospen. Wenn während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) durchgehend hohe Temperaturen herrschen, werden die gemischten Knospen zu nicht blühenden Knospen oder blühen nur teilweise. Halten Sie daher die Temperatur während der Wachstumsperiode nachts bei 18-20 °C. Dies wird die Umwandlung der gemischten Knospen in Blütenknospen fördern.

Kann Goodyera pubescens im Garten gepflanzt werden?

more more
Goodyera pubescens kann nicht das ganze Jahr über im Freien wachsen. Sie müssen sie im Winter nach drinnen verpflanzen, denn schon der kleinste Frost kann Ihre Goodyera pubescens töten. Auch während der Regenzeit müssen Sie sie ins Haus holen, da zu viel Wasser zu Wurzelfäule führen kann. Außerdem können starke Winde im Freien die Stängel von Goodyera pubescens brechen, daher empfiehlt es sich, sie an einem windgeschützten Ort zu pflanzen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen