camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ
care_new_plant care_new_plant
Pflege neuer Pflanzen

Wie man Nephrolepis Cordifolia anbaut und pflegt

symbolism

Symbolik

Faszination, Aufrichtigkeit, Magie
Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Was sollte ich tun, wenn ich meine Nephrolepis cordifolia zu viel oder zu wenig gieße?
Überwässerung Nephrolepis cordifolia Obwohl die Pflanze Wasser liebt, ist es möglich, die Nephrolepis cordifolia zu übergießen. Das passiert am ehesten, wenn Sie die Pflanze in einer Wasserlache stehen lassen oder ein Pflanzgefäß ohne Abflusslöcher verwenden. In beiden Fällen ist der Boden zu nass und verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Feuchtigkeit aufnehmen können. Zu viel Feuchtigkeit im Boden kann auch die Entwicklung von Pilz- oder Bakterienkrankheiten begünstigen. Verwelkte und gelbe Blätter sind die ersten Symptome einer Überwässerung. Mit der Zeit können die Stängel herabhängen und umfallen oder sich weich und matschig anfühlen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Nephrolepis cordifolia übermäßig gewässert wurde, sollten Sie jedoch unbedingt nach anderen Ursachen suchen, da andere Probleme ähnlich aussehen können und es schwierig ist, dieser Pflanze zu viel Wasser zu geben. Unterwässerung Nephrolepis cordifolia Wachsamkeit ist erforderlich, um diese Pflanze ausreichend feucht zu halten, es sei denn, Sie verwenden ein selbstbewässerndes Pflanzgefäß, was bedeutet, dass viele Farnbesitzer ihre Pflanze hin und wieder versehentlich zu trocken stehen lassen. Unter trockenen Bedingungen kann sich das Aussehen dieser Pflanze scheinbar über Nacht verändern, von üppig und grün zu braun und knusprig. In extremen Fällen kann die Pflanze so stark austrocknen, dass es scheint, als gäbe es keine lebenden Wedel mehr. Es kann jedoch möglich sein, die Pflanze zu retten, wenn einige der Wurzeln noch gesund sind. Schneiden Sie alle trockenen und abgestorbenen Stängel ab, gießen Sie dann gründlich und stellen Sie die Pflanze wieder an ihren üblichen Standort. Wenn nicht alle Wurzeln abgestorben sind, kann diese Pflanze erstaunlich widerstandsfähig sein und neue Wedel ausbilden. Es kann einige Monate dauern, bis die Pflanze wieder ihre alte Größe erreicht hat, aber bei entsprechender Pflege ist dies möglich.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia richtig bewässern?
Ihre Nephrolepis cordifolia bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden, der ihrer natürlichen Umgebung entspricht, was bedeuten kann, dass sie alle ein bis zwei Tage gegossen werden muss. Diese Pflanze darf nicht austrocknen. Sobald sich die oberste Bodenschicht auch nur leicht trocken anfühlt, ist es Zeit, erneut zu gießen. Geben Sie nicht nur ein paar Tropfen Wasser, sondern tränken Sie die Erde vollständig, bis das Wasser am Boden des Topfes abläuft. Wenn das überschüssige Wasser abgetropft ist, schütten Sie es aus, damit der Topf nicht in einer Pfütze steht. Dies ist die beste Methode, um sicherzustellen, dass die Erde nie zu trocken wird.
Mehr erfahren more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Nephrolepis cordifolia beachten?
Die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Nephrolepis cordifolia beeinflusst, wie oft Sie sie gießen müssen. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto seltener muss gegossen werden, da die Verdunstung langsamer ist. Wenn Sie die Pflanze in der Nähe von Heizungs- oder Kühlungsschächten aufstellen, trocknet sie schnell aus, daher sollten Sie einen Standort wählen, der vor jeglicher Art von Zugluft geschützt ist. Sie bevorzugen gedämpftes und indirektes Sonnenlicht und Temperaturen zwischen 55-80 Grad F (13-27 Grad C), was bedeutet, dass die Haltung dieser Farne an einem warmen und sonnigen Ort auf der Fensterbank dazu führen kann, dass sie schnell austrocknen. Regenwasser oder destilliertes Wasser eignet sich hervorragend für diese Pflanze, wenn Sie Zugang dazu haben, obwohl Leitungswasser an den meisten Orten auch gut funktioniert. Bestimmte Mineralien und Chemikalien im Leitungswasser können braune Blattspitzen verursachen, zumal Nephrolepis cordifolia sehr dünne und empfindliche Blätter hat. Kleine Töpfe können für Nephrolepis cordifolia problematisch sein, da sie nur eine kleine Menge an Blumenerde aufnehmen und schneller austrocknen können. Am besten ist es, dieser Pflanze mehr Platz im Topf zu geben als vielen anderen Zimmerpflanzen. Erwägen Sie die Verwendung eines selbstbewässernden Pflanzgefäßes für Nephrolepis cordifolia. Bei dieser Art von Topf kommt ein Dochtsystem zum Einsatz, das es der Erde ermöglicht, sich kontinuierlich mit Wasser aus einem zentralen Reservoir zu sättigen, so dass der Feuchtigkeitsgehalt der Erde konstant bleibt. So müssen Sie Ihren Farn nicht ständig gießen, sondern die Wurzeln werden konstant mit Wasser versorgt, anstatt von trocken nach nass und wieder zurück zu gehen.
Mehr erfahren more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Nephrolepis cordifolia düngen?
Warum Sie Nephrolepis cordifolia düngen müssen, ist ganz einfach. Ihre Pflanze braucht die zusätzlichen Nährstoffe, um gesundes neues Wachstum zu produzieren. Die zusätzlichen Nährstoffe unterstützen auch die Gesundheit des alten Wachstums und können Ihrer Pflanze helfen, Krankheiten und Schädlinge abzuwehren.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Nephrolepis cordifolia zu düngen?
Der Standort, an dem Nephrolepis cordifolia wächst, bestimmt den Fütterungsplan. Sie ist keine besonders hungrige Pflanze, benötigt aber einige zusätzliche Nährstoffe. Pflanzen, die im Freien wachsen, müssen einmal im Frühjahr gedüngt werden, während Exemplare für den Innenbereich eine monatliche Fütterung benötigen, die im Frühjahr beginnt und den Sommer über andauert.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Nephrolepis cordifolia nicht düngen?
Düngen Sie nicht nach dem Frühherbst, da dies zu einem übermäßigen Wachstum kurz vor dem Winter führen kann. Auch Nephrolepis cordifolia sollte in heißen und trockenen Jahreszeiten nicht gedüngt werden, da trockene Böden den Dünger nicht so gut aufnehmen wie feuchte Böden. Eine Düngung zu dieser Zeit kann auch das Wachstum anregen, das wiederum mehr Wasser benötigt, das möglicherweise nicht zur Verfügung steht. Am besten ist es, die Düngung auf einen früheren Zeitpunkt in der Saison zu verschieben, wenn die Temperaturen kühler sind. Denken Sie auch daran, dass Nephrolepis cordifolia Dünger aufnehmen kann, der auf benachbarte Pflanzen oder Rasenflächen aufgebracht wurde. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Farnen versehentlich eine doppelte Dosis Dünger verabreichen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Nephrolepis cordifolia?
Bei der Auswahl eines Düngers für Nephrolepis cordifolia haben Sie mehrere Möglichkeiten. Es hängt auch davon ab, ob die Pflanze im Haus oder im Garten wächst. Pflanzen im Freien gedeihen am besten mit einer Schicht Mulch oder Kompost. Für Zimmerpflanzen ist ein Dünger mit einem N-P-K-Verhältnis von 3-1-2 ideal. In manchen Fällen kann jedoch auch ein Allzweckdünger mit einer gleichmäßigen Nährstoffmischung gut funktionieren. Aber auch bei einem ausgewogenen Dünger sollte das Verhältnis der Mengen der einzelnen Nährstoffe bei 3 oder darunter liegen.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Nephrolepis cordifolia?
Die Düngung von Nephrolepis cordifolia ist nicht schwierig, hängt aber davon ab, wo die Pflanze wächst. Gartenpflanzen im Freien gedeihen am besten, wenn eine Schicht Mulch oder Kompost in den Boden eingebracht wird. Achten Sie darauf, dass sich das organische Material um die Basis der Pflanze herum befindet. Zimmerpflanzen gedeihen am besten mit einem verdünnten Flüssigdünger, der im Frühjahr und Sommer monatlich vor dem Gießen ausgebracht wird.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Nephrolepis cordifolia zu stark dünge?
Denken Sie daran, dass Nephrolepis cordifolia ein Langsamzehrer ist. Sie benötigt nicht viele zusätzliche Nährstoffe, insbesondere keinen Stickstoff. Dünger fördert zwar das gesunde Wachstum, aber zu viel davon kann das empfindliche Wurzelsystem der Pflanze verbrennen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Nephrolepis cordifolia?
Nephrolepis cordifolia sollte jeden Tag eine kleine Menge indirektes Licht erhalten. Gefiltertes Licht von einer Baumkrone bietet oft die besten Wachstumsbedingungen. Normalerweise sind drei Stunden Licht pro Tag das Maximum für diese Pflanze. Wenn die Nephrolepis cordifolia entweder zu viel Licht (mehr als drei Stunden pro Tag) oder zu direktes Licht erhält, wird sie wahrscheinlich verbrennen, austrocknen und absterben.
Mehr erfahren more
Muss Nephrolepis cordifolia Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Nephrolepis cordifolia vor der Sonne schützen?
Vermeiden Sie auf jeden Fall, dass Ihr Nephrolepis cordifolia zu viel Sonne abbekommt. Ebenso sollten Sie es vermeiden, Ihre Nephrolepis cordifolia sehr plötzlich in direktes Sonnenlicht zu bringen. Die meisten Nephrolepis cordifolia vertragen Morgen- und Nachmittagssonne besser als Mittagssonne, da die Mittagssonne am heißesten und direktesten ist und die Nephrolepis cordifolia schnell schädigen kann. Wenn Sie Ihre Nephrolepis cordifolia im Haus züchten, sollten Sie sie auch nicht an einem Ort stehen lassen, an dem sie direktes Licht von einem Fenster erhalten kann. Wenn Sie sie drinnen anbauen, wählen Sie einen Platz, der jeden Tag eine kleine Menge indirektes Licht erhält, genau wie beim Anbau im Freien. Ideal ist es, wenn die Pflanze von Anfang an die richtige Menge an Sonnenlicht erhält, egal ob sie drinnen oder draußen wächst. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Ihre Nephrolepis cordifolia zu viel Licht abbekommt, sollten Sie das Gefäß sofort umstellen oder, wenn Ihre Nephrolepis cordifolia in der Erde wächst, einen schattigeren Platz zum Umpflanzen finden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn Nephrolepis cordifolia zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Obwohl die Nephrolepis cordifolia im Vergleich zu den meisten anderen Pflanzen sehr wenig Licht benötigt, braucht sie dennoch ein paar Stunden Licht, um gesund zu wachsen. Ohne diese wenigen Stunden indirekten Lichts kann die Nephrolepis cordifolia beginnen, ihre Blattfarbe zu verlieren und ein verkümmertes Wachstum zu zeigen. Da Nephrolepis cordifolia jedoch schattige Standorte bevorzugt, leidet sie seltener unter einem Mangel an Sonnenlicht als unter einem Zuviel.
Mehr erfahren more
Braucht Nephrolepis cordifolia während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Im Allgemeinen bleibt der geringe Lichtbedarf von Nephrolepis cordifolia während ihrer gesamten Lebensdauer gleich. Eine Ausnahme ist jedoch, wenn die Pflanze jung ist. Während die Nephrolepis cordifolia in jedem Wachstumsstadium anfällig für Schäden durch übermäßiges oder plötzliches direktes Licht ist, ist die Nephrolepis cordifolia, die jünger ist, noch anfälliger. Dasselbe gilt für jede Nephrolepis cordifolia, die erst kürzlich an einen neuen Standort verpflanzt wurde und noch keine Gelegenheit hatte, sich zu etablieren.
Mehr erfahren more
Wie viel/lange sollte Nephrolepis cordifolia pro Tag Sonnenlicht bekommen, um gesund zu wachsen?
Für ein gesundes Wachstum sollte Nephrolepis cordifolia etwa drei Stunden indirektes Licht pro Tag oder weniger erhalten. Jede Lichtmenge, die über drei Stunden hinausgeht, kann als zu viel für diese schattenliebende Pflanzengruppe angesehen werden. Nephrolepis cordifolia gedeiht natürlich im Unterholz des Waldes, weshalb sie die Photosynthese auch mit recht geringen Mengen an täglichem Sonnenlicht betreiben kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia beschneiden?
Das Beschneiden Ihrer Nephrolepis cordifolia ist ein recht einfacher Vorgang. Zunächst benötigen Sie eine zuverlässige Handschere oder Heckenschere. Sie können auch eine saubere, scharfe Schere verwenden, wenn Sie keine Gartenschere zur Hand haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Gartengeräte vor und nach dem Gebrauch immer reinigen, um zu verhindern, dass Krankheiten oder Infektionen auf andere Pflanzen übertragen werden. Um Ihre Nephrolepis cordifolia zu beschneiden, lassen Sie die Pflanze einfach über den Winter ruhen. Irgendwann zwischen dem späten Winter und dem frühen Frühjahr - oder wenn das neue Wachstum einsetzt - nehmen Sie eine saubere Schere oder einen Trimmer und schneiden alle absterbenden, beschädigten, gelben oder abfallenden Blätter ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die Basis der Pflanze erreicht haben oder bis keine abgestorbenen Teile mehr übrig sind. Achten Sie beim Beschneiden darauf, dass Sie das neue Wachstum, das in der Nähe der Basis Ihrer Pflanze entsteht, nicht beschädigen. Diese Teile können nicht wiederhergestellt werden, und das Beschneiden kann die Belüftung der Pflanzen verbessern und ihr Wachstum fördern. Jeder Schnitt an dieser Pflanze sollte gerade über die Blätter oder Stämme erfolgen. Schräge Schnitte sind nicht erforderlich. Krankes Blattwerk kann entfernt werden, sobald es auftritt. Dies kann jederzeit geschehen, wenn Ihre Nephrolepis cordifolia wächst.
Mehr erfahren more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Nephrolepis cordifolia tun?
Nach dem Beschneiden sollten Sie die Stängel und Blätter entweder kompostieren oder die kranken Teile entsorgen. Sie können die Pflanze auch kurz vor oder nach dem Schnitt düngen. Dadurch erhält Nephrolepis cordifolia einen kleinen Vitaminschub, der ihr die Nährstoffe liefert, die sie braucht, um sich besser vor Krankheitserregern oder Krankheiten in der Nähe zu schützen. Gießen Sie die Nephrolepis cordifolia nicht unmittelbar nach dem Schnitt, da dies zu einem Pilzbefall der Pflanzen durch die Wunden führen kann. Nach dem Beschneiden brauchen Sie nicht viel Nachsorge. Leichte Bewässerung und etwas flüssige Pflanzennahrung zur Förderung des neuen Wachstums könnten von Vorteil sein.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia zu verschiedenen Jahreszeiten beschneiden?
Der frühe Frühling und der späte Winter sind die besten Zeiten, um Ihre Nephrolepis cordifolia in großem Umfang zu beschneiden. Wenn Sie die Größe Ihrer Nephrolepis cordifolia kontrollieren wollen, können Sie sie nach Belieben beschneiden, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als ein Drittel der Größe der Pflanze beschneiden. Gelbe und kranke Blätter können in den Sommermonaten auftreten, wenn die Nephrolepis cordifolia stark wächst. Diese Blätter müssen sofort zurückgeschnitten werden. Diese Teile der Nephrolepis cordifolia können nicht wiederhergestellt werden, und das Beschneiden verbessert die Belüftung der Pflanze und erleichtert ihr Wachstum.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Nephrolepis cordifolia in den verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
Ein strategischer Rückschnitt wird je nach Pflanze zu verschiedenen Jahreszeiten oder in bestimmten Wachstumsstadien vorgenommen. Der richtige Zeitpunkt für das Beschneiden von Nephrolepis cordifolia hängt jedoch davon ab, wo Sie wohnen und wie gut Ihre Pflanze etabliert ist. Wenn Ihre Nephrolepis cordifolia zum Beispiel neu ist, sollten Sie mit dem Beschneiden warten, bis die Pflanze anfängt, wieder zu wachsen. Ist Ihre Pflanze hingegen bereits etabliert, sollten Sie die trockenen oder abgestorbenen Pflanzenteile beschneiden, bevor das neue Blattwachstum im zeitigen Frühjahr oder im Spätwinter einsetzt. Zu dieser Zeit ruhen die Pflanzen und werden durch den Rückschnitt am wenigsten geschädigt. Dies ist auch die beste Zeit, um umfangreichere Beschneidungen vorzunehmen. Wenn Nephrolepis cordifolia zu spät in der Saison beschnitten wird, besteht die Gefahr, dass das neue Wachstum beschädigt oder krank wird. Wenn Ihre Nephrolepis cordifolia jedoch im Haus steht, ist dies kein Problem, und Sie können sie jederzeit beschneiden. Da sich dies auf die langfristige Gesundheit und das Aussehen Ihrer Pflanze auswirken kann, ist es wichtig, dies bei der Entscheidung, wann und wie Sie beschneiden, zu berücksichtigen. Wenn Ihre Nephrolepis cordifolia im Laufe der Zeit größer wird, können Sie sie nach dem jährlichen Beschneiden nach Bedarf zurückschneiden. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Blattspreiten können entfernt werden, sobald sie auftreten. Dies kann jederzeit geschehen, wenn Ihre Nephrolepis cordifolia im Wachstum ist.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Was ist die optimale Temperatur für Nephrolepis cordifolia?
Damit diese tropische Pflanze gut gedeiht, sollten Sie sie zwischen 75℉ und 90℉ (25-32℃) halten. Jede Art kann mit Temperaturen außerhalb dieses Bereichs umgehen, aber wenn man sie innerhalb einiger Grad dieser Grenzen hält, wird sichergestellt, dass sie ihr maximales Wachstumspotenzial erreichen. Was die extremen Temperaturgrenzen angeht, so wird jede Umgebung unter 50℉ (10℃) oder über 95℉ (35℃) ihr Wachstum behindern und verschiedene Anomalien an ihren Blättern und Stängeln verursachen. Dies gilt insbesondere für niedrige Temperaturen; selbst ein leichter Frost kann Ihre tropischen Pflanzen zum Absterben bringen. Das Zellsterben kann sehr schnell eintreten, manche Arten sterben bereits nach 12 bis 24 Stunden.
Mehr erfahren more
Benötigt Nephrolepis cordifolia unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
Obwohl Nephrolepis cordifolia keine Temperaturschwankungen benötigt, um in die verschiedenen Wachstumsphasen zu gelangen, ist es wichtig, dass die Temperatur konstant bleibt. Wilde Temperaturschwankungen können ihr Wachstum unabhängig von ihrer aktuellen Phase verlangsamen, daher ist es immer besser, sie in einer kontrollierten Umgebung zu halten. Der optimale Temperaturbereich von 75℉ und 90℉ (25-32℃) muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere die Untergrenze. Eine Temperatur von über 90℉ (32℃) ist nicht ideal, aber als tropische Pflanze wird sie nicht allzu sehr darunter leiden. Andererseits, unter 50℉ (10℃) (und vor allem 40℉/5℃) zu gehen, wird beginnen, diese wärmeliebende Pflanzenart direkt zu schädigen.
Mehr erfahren more
Braucht Nephrolepis cordifolia unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
Nephrolepis cordifolia braucht keine unterschiedlichen Temperaturen für verschiedene Wachstumsperioden. Der wichtigste Schritt bei der saisonalen Pflege ist es, die Umgebung innerhalb des optimalen Temperaturbereichs zu halten. Deshalb ist es immer am besten, diese Pflanze im Haus zu halten. Auf diese Weise können Sie die Temperatur unabhängig von den klimatischen Bedingungen draußen kontrollieren. Auch das Licht ist für tropische Arten wichtig, denn alle diese Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz an der Sonne. Das bedeutet, dass jegliches Licht, das sie erhalten, gedämpft oder gefiltert sein muss, wobei helles, aber indirektes Licht die beste Option für den Anbau Ihrer Pflanzen im Haus ist. Zu viel direktes Sonnenlicht kann sich negativ auf die Blätter der Pflanzen auswirken und ihr Wachstumspotenzial verringern.
Mehr erfahren more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Nephrolepis cordifolia gesund bleibt?
Tipp Nr. 1: Lassen Sie Ihre Pflanze in kälteren Monaten nicht in der Nähe von Fenstern stehen Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Pflanze nicht den kalten Temperaturen ausgesetzt ist, sollten Sie sie nicht in der Nähe von Fenstern aufstellen. In kälteren Monaten wie dem Spätherbst und dem Winter kann selbst der kleinste Luftzug kalte Luft durch Ritzen in den Fenstern in Ihr Haus dringen lassen. Diese Luft verflüchtigt sich in der Regel und erwärmt sich auf ihrem Weg durch die Wohnung, doch alle Pflanzen, die sich in unmittelbarer Nähe des Fensters befinden, sind davon betroffen. Stellen Sie Ihre tropischen Pflanzen an einen Ort, an dem sie helles, aber indirektes Licht erhalten, ohne dass sie durch mögliche Zugluft beeinträchtigt werden. Tipp Nr. 2: Wenn Sie trockene Stellen finden, erhält Ihre Pflanze möglicherweise zu viel Sonnenlicht oder Wärme Vielleicht bemerken Sie, dass die Blätter an einem sonnigen Tag weiß oder sogar versengt werden. Diese Verfärbungen und ungewöhnlichen Markierungen deuten in der Regel darauf hin, dass die Pflanze zu viel Wärme oder Sonnenlicht abbekommt und möglicherweise dehydriert ist. Zu viel Licht und Wärme trocknen den Boden aus und verhindern, dass die Pflanzen die Feuchtigkeit erhalten, die sie für ihre Zellstruktur benötigen. Außerdem wird der Prozess der Photosynthese verlangsamt oder gestoppt, was das Wachstum weiter behindert. Wird dies zu lange ignoriert, können sich diese trockenen Stellen ausbreiten und schließlich zum Absterben der Pflanzen führen. Tipp Nr. 3: Vermeiden Sie Frost um jeden Preis Kältere Temperaturen und Frost können Ihre Pflanzen schädigen, indem sie Eiskristalle bilden oder die normale physiologische Aktivität stören. Dadurch kann sich das Wasser kaum noch frei im Pflanzengewebe bewegen, und es entsteht ein Feuchtigkeitsdefizit in den Stängeln und Blättern der Pflanzen. Eine frostgeschädigte Pflanze erkennt man daran, dass sie an Hydrose leidet (sie sieht aus, als sei sie mit Wasser vollgesogen). Wenn das Problem anhält, können die Pflanzen schrumpeln und sich dunkelbraun oder schwarz verfärben. Danach wird die Pflanze mit ziemlicher Sicherheit absterben.
Mehr erfahren more
Wie kann ich am besten die richtige Temperatur für meine Nephrolepis cordifolia beibehalten?
Der beste Weg, den richtigen Temperaturbereich für Nephrolepis cordifolia aufrechtzuerhalten, besteht darin, sowohl das Klima als auch die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Sie sollten versuchen, jede Art in einem Raum zu halten, der klimatisiert werden kann, um die Wärme in dem Temperaturbereich zu halten, der ihren natürlichen Lebensraum am besten nachahmt. Auch die Luftfeuchtigkeit wirkt sich direkt auf die Temperatur aus, daher ist es wichtig, auch diese zu überwachen. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kulturraum künstlich erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Blätter leicht mit Wasser besprühen. Wenn Sie diese Art im Freien anbauen wollen, kann es schwierig sein, das richtige Gleichgewicht von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen oder die Luft zu trocken wird, ist es am besten, wenn Sie einen Raum in Ihrem Haus finden und die Pflanze hineinbringen. In einem Innenraum können Sie das Klima besser kontrollieren, so dass Ihre Pflanze ihr volles Potenzial entfalten kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Nephrolepis cordifolia?

Vermehrung

Nephrolepis cordifolia bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Nephrolepis cordifolia vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Nephrolepis cordifolia zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Nephrolepis cordifolia bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Nephrolepis cordifolia vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Nephrolepis cordifolia zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Nephrolepis cordifolia ein?

Cultivation:PlantingDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Nephrolepis cordifolia umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Nephrolepis Cordifolia

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Lichteinstrahlung
Teilweise sonne
Die Nephrolepis cordifolia genießt mäßige Sonneneinstrahlung und gedeiht in Gebieten mit gedämpftem Licht, da sie aus Umgebungen mit reichlich Baumbestand stammt. Sie gedeiht auch gut in Gebieten mit deutlich weniger Sonnenlicht. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung, die dem Laub schaden könnte.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
12-18 inches
Die optimale Zeit für das Umpflanzen von Nephrolepis cordifolia liegt zwischen der Mitte des Frühjahrs und dem Frühsommer, da wärmere Temperaturen und längere Tage ideale Bedingungen für das Wachstum schaffen. Wählen Sie für Nephrolepis cordifolia einen gut durchlässigen, halbschattigen Standort und gehen Sie beim Umpflanzen behutsam mit dem empfindlichen Wurzelsystem um, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Verpflanzungstechnik
Temperatur
0 - 43 ℃
Die Nephrolepis cordifolia gedeiht in warmer, feuchter Umgebung und benötigt Temperaturen zwischen 68 und 100℉ (20 bis 38℃). Sie bevorzugt einen hellen Standort, der jedoch nicht direkt von der Sonne beschienen wird. In den Sommermonaten kann sie von einer leicht erhöhten Luftfeuchtigkeit profitieren. Im Winter sollte die Temperatur bei 60 bis 70 °C (15,5 bis 21 °C) liegen.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Vorfrühling, Spätwinter
Dieser mehrjährige Farn zeichnet sich durch seine bogenförmigen Wedel und runden Knollen an unterirdischen Stängeln aus. Ein wirksamer Schnitt von Nephrolepis cordifolia besteht darin, abgestorbene oder vergilbte Wedel an der Basis zu entfernen, um ein gesundes Wachstum zu fördern und das Aussehen zu erhalten. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder im Spätwinter ermöglicht es Nephrolepis cordifolia, sich zu erholen und in der Wachstumsperiode zu gedeihen. Sterilisieren Sie immer die Schneidewerkzeuge, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Das Beschneiden kommt Nephrolepis cordifolia zugute, da es die Luftzirkulation verbessert und Schädlinge reduziert, was zu einer lebendigeren und üppigeren Pflanze führt.
Beschneidungstechniken
Blattfäule
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
Mehr erfahren
Blattbräune
Blattfleckenkrankheit ist eine Pflanzenkrankheit, die die Vitalität und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt, indem sie verfärbte Flecken, Verwelken und schließlich den Tod verursacht. Diese Pilzinfektion gilt als tödlich und infektiös und erfordert eine sofortige Behandlung und Kontrolle.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzerkrankung, die Nephrolepis cordifolia Blätter und Wedel befällt. Die Krankheit behindert die Photosynthese und mindert die Vitalität und Ästhetik der Pflanzen. Unbehandelt kann sie zum Absterben der Pflanzen führen. Geeignete Schutzmaßnahmen und Behandlungen sind von entscheidender Bedeutung.
Mehr erfahren
Austrocknung
Das Austrocknen von Pflanzen ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die verschiedene Arten betrifft, darunter auch Nephrolepis cordifolia. Sie wird durch verschiedene Faktoren wie extreme Temperaturen, unregelmäßige Bewässerung und Nährstoffmangel verursacht und führt zur Austrocknung. Dies wirkt sich nachteilig auf das Wachstum, die Vitalität und die allgemeine Pflanzengesundheit aus.
Mehr erfahren
Welke
Welken ist eine häufige Pflanzenkrankheit, die das Wachstum und das Überleben der Nephrolepis cordifolia stark beeinträchtigt. Sie ist häufig durch den Verlust der Steifigkeit und das Hängenbleiben der Pflanze gekennzeichnet, was sich letztlich auf die gesamte Vitalität auswirkt.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Nephrolepis cordifolia basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
close
plant poor
Blattfäule
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia ?
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia ?
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Nephrolepis cordifolia Die von der Blattfäule befallenen Pflanzen zeigen faulende, gelbe oder braune Blätter. Weitere Symptome können verwelkte oder schlaffe Wedel, dunkle Flecken auf den Blättern und schließlich das Abfallen der Blätter sein.
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
1
Pilze
Sporen, die unter nassen oder feuchten Bedingungen gedeihen, können zu Pilzinfektionen führen.
2
Bakterien
Bestimmte Bakterienstämme können Blattfäule verursachen, indem sie durch Wunden oder natürliche Öffnungen in die Pflanze eindringen.
3
Umweltfaktoren
Schlecht entwässerter Boden, Überwässerung oder hohe Luftfeuchtigkeit können Bedingungen schaffen, die die Blattfäule begünstigen.
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Eine Überwässerung sollte vermieden werden, um Staunässe zu vermeiden.

Gute Drainage: Stellen Sie sicher, dass der Boden der Pflanze eine gute Drainage bietet.

Befallene Teile entfernen: Entsorgen Sie die befallenen Teile von Nephrolepis cordifolia, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
2
Pestizide
Fungizid: Wenden Sie zugelassene Fungizide auf infizierten Flächen entsprechend der auf dem Etikett angegebenen Häufigkeit an.

Bakterizid: Verwenden Sie bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion ein Bakterizid und befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Nephrolepis Cordifolia

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Farn
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
60 bis 90 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Die Blätter meiner Nephrolepis cordifolia scheinen sich zu verfärben. Woran könnte das liegen?

more more
Eine Verfärbung tritt in der Regel auf, wenn die Pflanze nicht richtig gepflegt wird. Die Verfärbung gehört zu den klassischen Problemen einer Pflanze und ist recht schnell behoben. Allerdings könnte es sich auch um ein Wasserproblem handeln. Befolgen Sie daher während der Wachstumsphase unbedingt den Empfehlungen für das richtige Gießen. Womöglich ist der verwendete Blumentopf zu klein für Ihre Pflanze und kann nicht so viel Wasser aufnehmen, wie die Pflanze benötigt. In diesem Fall ist es an der Zeit, die Pflanze umzutopfen oder die Wurzeln zu teilen. Auch denkbar ist ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit. Halten Sie diese zwischen 40 und 50%. Besprühen Sie die Pflanze häufig mit Wasser, um dieses Problem zu lösen.

Die Blattspitzen meiner Nephrolepis cordifolia wirken verbrannt. Was kann ich tun?

more more
Das passiert dann, wenn Sie zu viel Dünger verwenden. Das Problem kann auch im Wurzelsystem auftreten und ist leicht zu beheben. Spülen Sie den Boden einfach mit Wasser ab. Vermeiden Sie jedoch starke Wasserstrahlen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Versuchen Sie, auf weniger Dünger zurückzugreifen, besonders wenn der Boden nährstoffreich ist. Vermeiden Sie zudem, die Pflanze in ihrer winterlichen Ruhephase zu düngen.
care_new_plant

Pflege einer neuen Pflanze

feedback
Feedback
new-plant
Die folgenden Bilder und Anleitungen für tropische Pflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.
more
1
Eine gesunde tropische Pflanze wählen
check-health

Gesundheitscheck

part-image-bg part-image
Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.
part-image-bg part-image
Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.
part-image-bg part-image
Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.
part-image-bg part-image
Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.
health-trouble

Gesundheitsprobleme beheben

Gesamte Pflanze
trouble-image
more 1 Asymmetrische Krone oder fehlende, ungleichmäßige Verzweigung: Beschneiden Sie die schwachen und schlanken Äste des größeren Teils der asymmetrischen Krone und schneiden Sie dann die überwucherten größeren Äste zurück.
trouble-image
more 2 Die Internodien sind im oberen Teil länger, die Blätter sind spärlich und an der Spitze kleiner: die Lichtintensität oder -dauer zu erhöhen.
Äste
trouble-image
more 1 Trockene Äste: Prüfen Sie, ob der Ast noch lebt, indem Sie einen kleinen Teil der Rinde abschälen und trockene Äste abschneiden. Achten Sie auf Anzeichen von Insektenbefall im Inneren des Astes.
trouble-image
more 2 Rinde mit Löchern: ein Insektizid in die Löcher spritzen und ein systemisches Insektizid auf die Wurzeln auftragen.
trouble-image
more 3 Beschädigte Rinde: Streichen Sie ein Wundheilungsmittel auf und vermeiden Sie es, die Wunde nass zu machen.
Stängel
trouble-image
Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
Blätter
trouble-image
more 1 Ungleichmäßige Blattfarbe und Vergilbung: gelbe Blätter abschneiden und prüfen, ob es Anzeichen von Fäulnis an der Basis der Pflanze gibt. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
trouble-image
more 2 Braune Flecken oder kleine gelbe Flecken: Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
trouble-image
more 3 Winzige krabbelnde Insekten auf der Rückseite von Blättern oder Spinnweben zwischen Blättern: Erhöhen Sie die Lichtexposition und sprühen Sie bei schweren Fällen mit einem Insektizid.
trouble-image
more 4 Verformungen oder fehlende Teile an den Blättern: feststellen, ob es sich um physische Schäden oder Schädlingsbefall handelt. Lineare oder reißende Schäden sind physisch, der Rest ist Schädlingsbefall. Sprühen Sie mit einem Insektizid.
trouble-image
more 5 Verwelkende Blätter: Halbschatten bieten und übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei schweren Fällen 1/3 bis 1/2 der Blätter entfernen.
check-condition

Wachstumskonditionen prüfen

check
Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.
check
Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.
check
Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
check
Temperatur prüfen
Prüfen Sie, ob die aktuelle Außentemperatur zu niedrig oder zu hoch ist.
condition-trouble

Situationsabhängige Lösungen

check
Boden
Tonerde, Lehm
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
check
Passendes Licht
Vollschatten, Teilsonne
Unzureichendes Licht: Zimmerpflanzen vertragen weniger Licht, aber keinen Vollschatten. Ein regelmäßiges Umsetzen der Pflanze an einen sonnigeren Standort kann helfen, den Nährstoffmangel unter schattigen Bedingungen auszugleichen.
Genesung nach Transplantation: Schattieren, in helles, diffuses Licht stellen. Nach 3 Tagen das Licht allmählich erhöhen, ohne dass die Pflanzen welken. Bei Verpflanzung/Umtopfen oder Blattverlust eine Woche lang schattieren. Erhöhen Sie das Licht, wenn Vergilbung und Blattfall auftreten.
check
Idealtemperatur
10℃ to 35℃
Die Temperatur ist zu niedrig oder zu hoch: Innenräume entsprechen in der Regel den Bedürfnissen der Pflanzen. Nicht im Freien unter 50℉ (10℃) oder über 86℉ (30℃) aufstellen.
check
Belüftung
Gut belüftet
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blütenausfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen gut belüfteten Ort, z. B. an ein Fenster.
more
2
Deine neue tropische Pflanze angewöhnen
Schritt 1
condition-image
Umtopfen
Ein Umpflanzen ist möglich, aber nicht notwendig. Reinigen Sie die Wurzeln, indem Sie alle faulen oder geschwärzten Wurzeln entfernen. Achten Sie beim Herausnehmen der Pflanze aus dem Topf darauf, dass das Wurzelsystem intakt bleibt und die Erde nicht verstreut wird. Wenn die Wurzeln zu sehr verfilzt sind, spreizen Sie sie vorsichtig aus und schneiden Sie sie bei Bedarf ab. Mischen Sie vor dem Einpflanzen eine kleine Menge gut verrotteten organischen Dünger in den Boden der Erde. Verwenden Sie zum Einpflanzen lockere und luftige Blumenerde und drücken Sie die Erde nach dem Einpflanzen leicht an. Gießen Sie die Erde nach dem Einpflanzen sofort und gründlich.
weiterlesen show-more
Schritt 2
condition-image
Beschnitt
Normalerweise nicht erforderlich. Schneiden Sie gelbe oder kranke Blätter und überfüllte Blätter ab, die verwelkt erscheinen oder abfallen.
weiterlesen show-more
Schritt 3
condition-image
Gießen
In der ersten Woche häufiger gießen, um den Boden feucht zu halten. Mindestens 2 Wochen lang gießen, wenn der Boden leicht trocken ist. Vermeiden Sie Überwässerung. Nicht gießen, wenn nach Berührung der Erde Wasser an den Fingern steht.
weiterlesen show-more
Schritt 4
condition-image
Düngung
Beim Umpflanzen oder Umtopfen eine kleine Menge Basisdünger hinzufügen. Im ersten Monat ist kein weiterer Dünger erforderlich.
weiterlesen show-more
label
main-image
Nephrolepis Cordifolia
label-image
Umtopfen
Wurzeln säubern, Bodenausbreitung vermeiden, organischen Dünger verwenden, in lockeren Boden pflanzen, gründlich wässern.
label-image
Beschnitt
Schneiden Sie gelbe oder kranke Blätter ab, ebenso wie überfüllte Blätter, die verwelkt erscheinen oder abfallen.
label-image
Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.
label-image
Düngung
Geben Sie den Grunddünger während des Umpflanzens hinzu. Im ersten Monat ist kein weiterer Dünger erforderlich.
label-image
Sonnenlicht
Regelmäßige Sonneneinstrahlung für Zimmerpflanzen. Nach dem Umpflanzen/Umtopfen schattieren, dann allmählich das Licht erhöhen, wenn keine Welkeerscheinungen auftreten. Erhöhen Sie das Licht, wenn Vergilbung und Blattfall auftreten.
label
main-image
Nephrolepis Cordifolia
label-image
Umtopfen
Wurzeln säubern, Bodenausbreitung vermeiden, organischen Dünger verwenden, in lockeren Boden pflanzen, gründlich wässern.
label-image
Beschnitt
Schneiden Sie gelbe oder kranke Blätter ab, ebenso wie überfüllte Blätter, die verwelkt erscheinen oder abfallen.
label-image
Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.
label-image
Düngung
Geben Sie den Grunddünger während des Umpflanzens hinzu. Im ersten Monat ist kein weiterer Dünger erforderlich.
label-image
Sonnenlicht
Regelmäßige Sonneneinstrahlung für Zimmerpflanzen. Nach dem Umpflanzen/Umtopfen schattieren, dann allmählich das Licht erhöhen, wenn keine Welkeerscheinungen auftreten. Erhöhen Sie das Licht, wenn Vergilbung und Blattfall auftreten.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Pflege neuer Pflanzen
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia

Wie man Nephrolepis Cordifolia anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
symbolism

Symbolik

Faszination, Aufrichtigkeit, Magie
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Was sollte ich tun, wenn ich meine Nephrolepis cordifolia zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia richtig bewässern?
more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Nephrolepis cordifolia beachten?
more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Nephrolepis cordifolia düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Nephrolepis cordifolia zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Nephrolepis cordifolia nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Nephrolepis cordifolia?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Nephrolepis cordifolia?
more
Muss Nephrolepis cordifolia Sonneneinstrahlung vermeiden? / Sollte ich Nephrolepis cordifolia vor der Sonne schützen?
more
Was passiert, wenn Nephrolepis cordifolia zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
more
Braucht Nephrolepis cordifolia während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia beschneiden?
more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Nephrolepis cordifolia tun?
more
Wie kann ich meine Nephrolepis cordifolia zu verschiedenen Jahreszeiten beschneiden?
more
Wann sollte ich meine Nephrolepis cordifolia in den verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Was ist die optimale Temperatur für Nephrolepis cordifolia?
more
Benötigt Nephrolepis cordifolia unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
more
Braucht Nephrolepis cordifolia unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Nephrolepis cordifolia gesund bleibt?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Nephrolepis cordifolia?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Nephrolepis cordifolia bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Nephrolepis cordifolia vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Nephrolepis cordifolia zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
Nephrolepis cordifolia bietet eine einzigartige Dekoration für Ihren Garten und ist relativ einfach zu vermehren. Wenn Sie mehr Nephrolepis cordifolia vermehren möchten, zeigt Ihnen unser Artikel die Methode. Sie können diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie können Ihre Pflanzen entweder im Frühjahr oder im Herbst teilen. Wenn Sie im Frühjahr teilen, sollten Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt in der Saison tun, damit sich die Pflanze besser an die Teilung anpassen kann, bevor die Sommerhitze einsetzt. Dasselbe gilt für den Herbst, wenn Sie die Pflanze früh genug teilen, damit sie sich vor den kalten Wintertemperaturen erholen kann. Eine Pflanze zu teilen ist nicht schwer, aber es ist viel einfacher, wenn Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Utensilien: Eine Schaufel oder ein Messer (vorzugsweise mit einer spitzen Klinge und nicht mit einer flachen Klinge) Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Eine Wasserquelle (Gartenschlauch, Gießkanne, etc.) Schritte: Schritt 1: Graben Sie mit Ihrer Schaufel um die gesamte Mutterpflanze herum und heben Sie sie aus dem Boden. Schritt 2: Lösen und trennen Sie die Hauptwurzeln, damit Sie eine bessere Vorstellung davon haben, wo die Pflanze geteilt werden soll. Schritt 3: Wenn es einfacher ist, können Sie auch nur den oberirdischen Teil der Pflanze herausziehen, um Nephrolepis cordifolia zu teilen. Wenn das Wurzelsystem eng gewunden ist, schneiden Sie mit einer Schaufel oder einem Messer durch den Wurzelballen, um die Pflanze in zwei Teile zu teilen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine große Pflanze mehr als einmal teilen möchten. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol ist erforderlich, um die Werkzeuge vor dem Gebrauch zu sterilisieren. Schritt 4: Warten Sie, bis die durch die Teilung der Pflanze entstandenen Wunden getrocknet sind, und pflanzen Sie die Mutterpflanze an ihren ursprünglichen Platz zurück. Verpflanzen Sie den geteilten Teil an einen neuen Standort.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Nephrolepis cordifolia ein?

Cultivation:PlantingDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Nephrolepis cordifolia umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Nephrolepis Cordifolia

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
 detail
Blattbräune
Blattbräune
Blattfleckenkrankheit ist eine Pflanzenkrankheit, die die Vitalität und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt, indem sie verfärbte Flecken, Verwelken und schließlich den Tod verursacht. Diese Pilzinfektion gilt als tödlich und infektiös und erfordert eine sofortige Behandlung und Kontrolle.
 detail
Braune Flecken
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzerkrankung, die Nephrolepis cordifolia Blätter und Wedel befällt. Die Krankheit behindert die Photosynthese und mindert die Vitalität und Ästhetik der Pflanzen. Unbehandelt kann sie zum Absterben der Pflanzen führen. Geeignete Schutzmaßnahmen und Behandlungen sind von entscheidender Bedeutung.
 detail
Austrocknung
Das Austrocknen von Pflanzen ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die verschiedene Arten betrifft, darunter auch Nephrolepis cordifolia. Sie wird durch verschiedene Faktoren wie extreme Temperaturen, unregelmäßige Bewässerung und Nährstoffmangel verursacht und führt zur Austrocknung. Dies wirkt sich nachteilig auf das Wachstum, die Vitalität und die allgemeine Pflanzengesundheit aus.
 detail
Welke
Welken ist eine häufige Pflanzenkrankheit, die das Wachstum und das Überleben der Nephrolepis cordifolia stark beeinträchtigt. Sie ist häufig durch den Verlust der Steifigkeit und das Hängenbleiben der Pflanze gekennzeichnet, was sich letztlich auf die gesamte Vitalität auswirkt.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Nephrolepis cordifolia basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule Blattfäule
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
Erfahre mehr über Blattfäule more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Erfahre mehr über Vergilben und Austrocken more
close
plant poor
Blattfäule
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia ?
Was bedeutet die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia ?
Blattfäule ist eine schwere Krankheit, die die Gesundheit und das Wachstum von Nephrolepis cordifolia beeinträchtigt. Sie zeichnet sich durch Fäulnis und Verfärbung des Laubes aus und kann unbehandelt zum Absterben der Pflanzen führen. Sie wird durch Pilze und Bakterien verursacht und ist stark von den Umweltbedingungen abhängig.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Nephrolepis cordifolia Die von der Blattfäule befallenen Pflanzen zeigen faulende, gelbe oder braune Blätter. Weitere Symptome können verwelkte oder schlaffe Wedel, dunkle Flecken auf den Blättern und schließlich das Abfallen der Blätter sein.
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
Was verursacht die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
1
Pilze
Sporen, die unter nassen oder feuchten Bedingungen gedeihen, können zu Pilzinfektionen führen.
2
Bakterien
Bestimmte Bakterienstämme können Blattfäule verursachen, indem sie durch Wunden oder natürliche Öffnungen in die Pflanze eindringen.
3
Umweltfaktoren
Schlecht entwässerter Boden, Überwässerung oder hohe Luftfeuchtigkeit können Bedingungen schaffen, die die Blattfäule begünstigen.
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
Wie behandelt man die Krankheit Blattfäule bei Nephrolepis cordifolia?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Eine Überwässerung sollte vermieden werden, um Staunässe zu vermeiden.

Gute Drainage: Stellen Sie sicher, dass der Boden der Pflanze eine gute Drainage bietet.

Befallene Teile entfernen: Entsorgen Sie die befallenen Teile von Nephrolepis cordifolia, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
2
Pestizide
Fungizid: Wenden Sie zugelassene Fungizide auf infizierten Flächen entsprechend der auf dem Etikett angegebenen Häufigkeit an.

Bakterizid: Verwenden Sie bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion ein Bakterizid und befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von Vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Nephrolepis Cordifolia

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Farn
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
60 bis 90 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Die Blätter meiner Nephrolepis cordifolia scheinen sich zu verfärben. Woran könnte das liegen?

more more
Eine Verfärbung tritt in der Regel auf, wenn die Pflanze nicht richtig gepflegt wird. Die Verfärbung gehört zu den klassischen Problemen einer Pflanze und ist recht schnell behoben. Allerdings könnte es sich auch um ein Wasserproblem handeln. Befolgen Sie daher während der Wachstumsphase unbedingt den Empfehlungen für das richtige Gießen. Womöglich ist der verwendete Blumentopf zu klein für Ihre Pflanze und kann nicht so viel Wasser aufnehmen, wie die Pflanze benötigt. In diesem Fall ist es an der Zeit, die Pflanze umzutopfen oder die Wurzeln zu teilen. Auch denkbar ist ein Problem mit der Luftfeuchtigkeit. Halten Sie diese zwischen 40 und 50%. Besprühen Sie die Pflanze häufig mit Wasser, um dieses Problem zu lösen.

Die Blattspitzen meiner Nephrolepis cordifolia wirken verbrannt. Was kann ich tun?

more more
Das passiert dann, wenn Sie zu viel Dünger verwenden. Das Problem kann auch im Wurzelsystem auftreten und ist leicht zu beheben. Spülen Sie den Boden einfach mit Wasser ab. Vermeiden Sie jedoch starke Wasserstrahlen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Versuchen Sie, auf weniger Dünger zurückzugreifen, besonders wenn der Boden nährstoffreich ist. Vermeiden Sie zudem, die Pflanze in ihrer winterlichen Ruhephase zu düngen.
care_new_plant

Pflege einer neuen Pflanze

feedback
new-plant
Die folgenden Bilder und Anleitungen für tropische Pflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.
more
1
Eine gesunde tropische Pflanze wählen
check-health

Gesundheitscheck

part
Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.
part
Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.
more
Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.
part
Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.
health-trouble

Gesundheitsprobleme beheben

Gesamte Pflanze
Äste
Stängel
Blätter
more
more 1 Asymmetrische Krone oder fehlende, ungleichmäßige Verzweigung: Beschneiden Sie die schwachen und schlanken Äste des größeren Teils der asymmetrischen Krone und schneiden Sie dann die überwucherten größeren Äste zurück.
more
more 2 Die Internodien sind im oberen Teil länger, die Blätter sind spärlich und an der Spitze kleiner: die Lichtintensität oder -dauer zu erhöhen.
more
more 1 Trockene Äste: Prüfen Sie, ob der Ast noch lebt, indem Sie einen kleinen Teil der Rinde abschälen und trockene Äste abschneiden. Achten Sie auf Anzeichen von Insektenbefall im Inneren des Astes.
more
more 2 Rinde mit Löchern: ein Insektizid in die Löcher spritzen und ein systemisches Insektizid auf die Wurzeln auftragen.
more
more 3 Beschädigte Rinde: Streichen Sie ein Wundheilungsmittel auf und vermeiden Sie es, die Wunde nass zu machen.
more
Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
more
more 1 Ungleichmäßige Blattfarbe und Vergilbung: gelbe Blätter abschneiden und prüfen, ob es Anzeichen von Fäulnis an der Basis der Pflanze gibt. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
more
more 2 Braune Flecken oder kleine gelbe Flecken: Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
more
more 3 Winzige krabbelnde Insekten auf der Rückseite von Blättern oder Spinnweben zwischen Blättern: Erhöhen Sie die Lichtexposition und sprühen Sie bei schweren Fällen mit einem Insektizid.
more
more 4 Verformungen oder fehlende Teile an den Blättern: feststellen, ob es sich um physische Schäden oder Schädlingsbefall handelt. Lineare oder reißende Schäden sind physisch, der Rest ist Schädlingsbefall. Sprühen Sie mit einem Insektizid.
more
more 5 Verwelkende Blätter: Halbschatten bieten und übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei schweren Fällen 1/3 bis 1/2 der Blätter entfernen.
check-condition

Wachstumskonditionen prüfen

more
Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.
more
Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.
more
Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
more
Temperatur prüfen
Prüfen Sie, ob die aktuelle Außentemperatur zu niedrig oder zu hoch ist.
condition-trouble

Situationsabhängige Lösungen

Boden
Passendes Licht
Idealtemperatur
Belüftung
check
Tonerde, Lehm
Boden
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
check
Vollschatten, Teilsonne
Passendes Licht
Unzureichendes Licht: Zimmerpflanzen vertragen weniger Licht, aber keinen Vollschatten. Ein regelmäßiges Umsetzen der Pflanze an einen sonnigeren Standort kann helfen, den Nährstoffmangel unter schattigen Bedingungen auszugleichen.
Genesung nach Transplantation: Schattieren, in helles, diffuses Licht stellen. Nach 3 Tagen das Licht allmählich erhöhen, ohne dass die Pflanzen welken. Bei Verpflanzung/Umtopfen oder Blattverlust eine Woche lang schattieren. Erhöhen Sie das Licht, wenn Vergilbung und Blattfall auftreten.
check
10℃ to 35℃
Idealtemperatur
Die Temperatur ist zu niedrig oder zu hoch: Innenräume entsprechen in der Regel den Bedürfnissen der Pflanzen. Nicht im Freien unter 50℉ (10℃) oder über 86℉ (30℃) aufstellen.
check
Gut belüftet
Belüftung
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blütenausfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen gut belüfteten Ort, z. B. an ein Fenster.
more
2
Deine neue tropische Pflanze angewöhnen
Schritt 1
condition-image
Umtopfen
Ein Umpflanzen ist möglich, aber nicht notwendig. Reinigen Sie die Wurzeln, indem Sie alle faulen oder geschwärzten Wurzeln entfernen. Achten Sie beim Herausnehmen der Pflanze aus dem Topf darauf, dass das Wurzelsystem intakt bleibt und die Erde nicht verstreut wird. Wenn die Wurzeln zu sehr verfilzt sind, spreizen Sie sie vorsichtig aus und schneiden Sie sie bei Bedarf ab. Mischen Sie vor dem Einpflanzen eine kleine Menge gut verrotteten organischen Dünger in den Boden der Erde. Verwenden Sie zum Einpflanzen lockere und luftige Blumenerde und drücken Sie die Erde nach dem Einpflanzen leicht an. Gießen Sie die Erde nach dem Einpflanzen sofort und gründlich.
Schritt 2
condition-image
Beschnitt
Normalerweise nicht erforderlich. Schneiden Sie gelbe oder kranke Blätter und überfüllte Blätter ab, die verwelkt erscheinen oder abfallen.
Schritt 3
condition-image
Gießen
In der ersten Woche häufiger gießen, um den Boden feucht zu halten. Mindestens 2 Wochen lang gießen, wenn der Boden leicht trocken ist. Vermeiden Sie Überwässerung. Nicht gießen, wenn nach Berührung der Erde Wasser an den Fingern steht.
Schritt 4
condition-image
Düngung
Beim Umpflanzen oder Umtopfen eine kleine Menge Basisdünger hinzufügen. Im ersten Monat ist kein weiterer Dünger erforderlich.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Teilweise sonne
Ideal
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Vollschatten
Toleranz
Weniger als 3 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Die Nephrolepis cordifolia genießt mäßige Sonneneinstrahlung und gedeiht in Gebieten mit gedämpftem Licht, da sie aus Umgebungen mit reichlich Baumbestand stammt. Sie gedeiht auch gut in Gebieten mit deutlich weniger Sonnenlicht. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung, die dem Laub schaden könnte.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Nephrolepis cordifolia gedeiht auch in schattigen Umgebungen und kann wenig Licht vertragen. Auch wenn die Symptome eines Lichtmangels nicht sofort erkennbar sind, ist es wichtig, für ausreichend Licht zu sorgen, um optimales Wachstum und Gesundheit zu gewährleisten.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Langsameres oder kein neues Wachstum
Nephrolepis cordifolia geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Lösungen
1. Um das Pflanzenwachstum zu optimieren, verschieben Sie sie jede Woche an immer sonnigere Stellen, bis sie täglich 3-6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten und sich allmählich an wechselnde Lichtbedingungen anpassen können.1. Wenn Ihre Pflanze groß ist oder sich nicht leicht bewegen lässt, sollten Sie zusätzliches Licht in Form von künstlicher Beleuchtung in Betracht ziehen. Lassen Sie eine Schreibtisch- oder Deckenlampe mindestens 8 Stunden täglich brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Nephrolepis cordifolia bevorzugt den Schatten und ist empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Aufgrund ihrer Unverträglichkeit gegenüber Sonneneinstrahlung entwickeln sie leicht Symptome eines Sonnenbrandes, weshalb ein angemessener Schatten für ihr Wohlbefinden unerlässlich ist.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko eines Sonnenbrands verringern.2. Es wird empfohlen, alle komplett ausgetrockneten oder verwelkten Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Die Nephrolepis cordifolia gedeiht in warmer, feuchter Umgebung und benötigt Temperaturen zwischen 68 und 100℉ (20 bis 38℃). Sie bevorzugt einen hellen Standort, der jedoch nicht direkt von der Sonne beschienen wird. In den Sommermonaten kann sie von einer leicht erhöhten Luftfeuchtigkeit profitieren. Im Winter sollte die Temperatur bei 60 bis 70 °C (15,5 bis 21 °C) liegen.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen