camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Selenicereus Spinulosus anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Selenicereus spinulosus?
Es ist wichtig, verschiedene Arten der Bewässerung von Selenicereus spinulosus zu kennen. Einige fragen sich vielleicht, ob sie den Kaktus von oben nach unten gießen sollen, oder ob es umgekehrt sein soll. Nach Meinung der Experten ist es am besten, den Kaktus von unten zu gießen. So wird sichergestellt, dass genügend Wasser bis zu den Wurzeln der Pflanzen gelangt. Wenn man von oben beginnt, ist das Wasser nicht ausreichend gesättigt. Das Wasser wird versickern und verdunsten, und nur eine kleine Menge wird die Wurzeln erreichen.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn meine Selenicereus spinulosus nicht ausreichend bewässert wird?
Manchmal stellt man fest, dass die Blumen austrocknen, auch wenn man sie häufig genug gießt. Wenn Sie sehen, dass die Blumen zu welken beginnen und nicht genug Wasser haben, könnte das Problem im Behälter liegen, in dem sie gepflanzt sind. Wählen Sie in diesem Fall ein größeres Gefäß. Kaufen Sie einen Topf, der leicht abfließen kann. Sie müssen ihn mit der richtigen Blumenerde und sauberem Sand mischen, damit er mehr Wasser aufnehmen kann. Zu nasse Erde verträgt sich nicht gut mit den Wurzeln. Da es sich bei dieser Art um einen Epiphyten handelt, verträgt sie keine feuchten Wurzeln, da sie Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnimmt. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, ist es am besten, für eine gute Drainage zu sorgen. Wenn Sie feststellen, dass der Kaktus schlaff ist, können Sie ihn umtopfen oder in frische Erde setzen. Entfernen Sie die Erde vorsichtig so weit wie möglich und halten Sie sie gleichmäßig feucht. Besprühen Sie den Kaktus so oft wie möglich. Nach der Blüte können Sie die Bewässerung reduzieren, bis sich neue Knospen bilden. Wenn die Erde zu trocken wird, fallen die Knospen ab, so dass Sie etwas Wasser hinzufügen sollten, aber nicht zu viel. Manchmal kommt es zu einer Unterbewässerung mit anschließender Überbewässerung, die viele Besitzer zum Ausgleich vornehmen. Diese Kakteen gelten als Sukkulenten. Der Wassermangel wird erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Sie zeigen, dass es Probleme gibt, wenn sie anfangen zu hängen und zu welken. Der wohlmeinende Pflanzenbesitzer gibt ihnen große Mengen an Wasser. Dabei vertrocknen die Wurzeln. Sie werden so trocken, dass sie kein überschüssiges Wasser mehr aufnehmen können. Das führt zu Staunässe und die verbliebenen Wurzeln können verfaulen. Wenn Sie Anzeichen von Verwelkung oder Unterwasserbildung feststellen, können Sie versuchen, die Art durch regelmäßiges und häufiges Gießen wieder zum Leben zu erwecken. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich nicht um eine Sintflut handelt, damit der Kaktus die Chance hat, sich zu regenerieren und seine Wurzeln zu regenerieren.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Selenicereus spinulosus geben?
Die Selenicereus spinulosus muss richtig gegossen werden, damit sie das ganze Jahr über gesund bleibt. Sie sollte in gut durchlässige Erde getopft werden, damit sie schöne Blüten bildet. Die Menge an Wasser, die die Selenicereus spinulosus benötigt, kann variieren. Wenn etwa 1/3 des Bodens trocken ist, ist dies der beste Zeitpunkt zum Gießen. Sie sind durstiger als andere Sukkulenten, daher sollte etwa 1x pro Woche gegossen werden. Prüfen Sie mit den Fingern, ob die Erde etwa zwei Zentimeter trocken ist. Wenn Sie feststellen, dass die Erde in der obersten Schicht sehr trocken ist, lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es durch die Drainage der Töpfe läuft. Darunter sollte sich eine Schale befinden, die das überschüssige Wasser auffängt. Nach etwa 10 bis 15 Minuten schütten Sie alles weg, auch das überschüssige Wasser. Die Methode des Einweichens sollte bei der Selenicereus spinulosus gut funktionieren, aber lassen Sie sie nicht zu lange auf dem mit Wasser gefüllten Topf sitzen. Wenn die Art in der Blütephase ist, sollte man sie nur sparsam gießen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist, wenn Sie bemerken, dass die Blätter zu hängen beginnen. Füllen Sie den Untersetzer der Töpfe mit Kieselsteinen. Fügen Sie den Kieselsteinen Wasser hinzu, um Ihre Selenicereus spinulosus mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ob es an der Zeit ist, die Selenicereus spinulosus zu gießen, lässt sich am besten durch einen Blick in die Erde feststellen. Wenn sie zu trocken ist, fügen Sie einfach Wasser und Feuchtigkeit hinzu. Lassen Sie den Topf jedoch nicht im Wasser stehen, vor allem nicht im Winter, wenn die Erde lange zum Trocknen braucht. Dies kann zu Wurzelfäule führen. Beachten Sie, dass diese Arten auf verschiedene jahreszeitliche Veränderungen reagieren können. Wenn Sie sie richtig gießen, sollten Sie das Klima berücksichtigen. Wenn Sie in einem trockenen und heißen Klima leben, müssen die Pflanzen häufiger gegossen werden, nämlich etwa zweimal pro Woche. Wenn Sie in einer feuchten Gegend leben, kann es gut sein, dass Sie nur einmal pro Woche gießen. Im Herbst und Winter sollten Sie weniger häufig gießen, wenn Sie wollen, dass die Blumen blühen. Wenn die Töpfe zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, trocknet die Feuchtigkeit schneller aus. In diesem Fall muss die Pflanze mehr gegossen werden. Wenn sie an einem kühlen oder feuchten Ort steht, sollte weniger gegossen werden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Selenicereus spinulosus zu stark bewässere?
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie Ihre Selenicereus spinulosus zu stark bewässern, so dass sie schlaff oder verwelkt aussieht. Wenn Sie sie zu lange vernachlässigt haben, geben Sie ihr ein wenig zu trinken. Versorgen Sie ihn weiterhin sparsam mit Wasser, bis Sie sehen, dass der Boden leicht feucht ist. Eine Überwässerung kann zur Entwicklung einer Pilzinfektion führen, die als Weißfäule bezeichnet wird. Die Blätter neigen dazu, herabzuhängen, was zu Welkeerscheinungen führen kann. Wie alle anderen Arten verträgt der Kaktus keine Über- oder Unterwässerung. Sie vertragen keine trockene Erde, da die Blüten gleichzeitig abfallen, und das ist etwas, das Sie nicht wollen.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Häufigkeit der Bewässerung meiner Selenicereus spinulosus an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen?
Die kalten und die heißen Monate sind nicht dasselbe. Im Winter und Herbst sinken die Temperaturen, und der Boden braucht länger, um zu trocknen. In dieser Zeit brauchen Sie die Sukkulenten nicht oft zu gießen. Diese beiden Jahreszeiten sind auch die beste Zeit für die Selenicereus spinulosus, um ihre schönen Blüten zu zeigen. Gießen Sie sparsam, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Stellen Sie im Oktober die Bewässerung ein, wenn zu viel Wasser im Boden ist. Nehmen Sie die Pflege im November wieder auf, aber halten Sie die Feuchtigkeit gering, wenn die Temperaturen noch kühl sind. Wenn die Blüten erscheinen, stellen Sie die Bewässerung für einige Wochen ein, damit sich die Pflanzen von zu viel Feuchtigkeit erholen können. Die Pflanzen sind sehr empfindlich. Wenn Sie neues Wachstum sehen, können Sie die Bewässerung bei Bedarf einmal pro Woche wieder aufnehmen.
Mehr erfahren more
Sollte ich meine Selenicereus spinulosus anders gießen, wenn ich sie im Haus oder im Freien anpflanze?
Der Standort Ihrer Pflanze ist etwas, das Sie berücksichtigen müssen, wenn es um ihren Wasserbedarf geht. Wenn die Pflanze in der Nähe des Fensters oder im Freien wächst, ist die Luft möglicherweise zu trocken und die Temperaturen sind zu hoch. In diesem Fall sollten Sie die Pflanze etwa 2 Mal pro Woche gießen. Wenn die Pflanze in einem feuchten und kühlen Raum wächst, muss sie definitiv weniger gegossen werden. Indirekte Sonneneinstrahlung hat ebenfalls einen Einfluss, da die Erde nicht so schnell austrocknet. In diesem Fall kommt die Sukkulente mit einmal wöchentlichem Gießen gut aus. Dennoch sollten Sie die Erde mit einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen, um zu wissen, was sie braucht.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Selenicereus spinulosus düngen?
Düngemittel und Bodennährstoffe im Allgemeinen sind eine wesentliche Form von Treibstoff, den Ihr Selenicereus spinulosus für ein gesundes Wachstum benötigt. Im Allgemeinen verwenden Pflanzen die Nährstoffe, die sie im Boden vorfinden, um neues Pflanzenmaterial zu entwickeln und ihre bestehenden Bestandteile in gutem Zustand zu halten. Speziell für die Selenicereus spinulosus ist die Düngung notwendig, damit die Pflanze ihre Blüten optimal entfalten kann. Da die Blüten die Hauptattraktion dieser Pflanze sind, möchten die meisten Gärtner alles tun, um sicherzustellen, dass die Blüten in ihrer besten Form erscheinen. Die Düngung ist eine der zuverlässigsten Methoden, um die bestmögliche Blüte von Selenicereus spinulosus zu erreichen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Selenicereus spinulosus zu düngen?
Die Selenicereus spinulosus durchläuft jedes Jahr zwei Hauptphasen. Die erste Phase ist die Ruhephase, in der die Pflanze kaum neues Wachstum zeigt. Diese Ruhephase findet während des Winters statt. Die zweite Phase ist die aktive Wachstumsphase, die im Frühjahr und Herbst stattfindet. In dieser Zeit muss Selenicereus spinulosus am meisten gedüngt werden. Im Allgemeinen ist es am besten, Ihre Selenicereus spinulosus ab den Frühlingsmonaten zu düngen. Während des restlichen Frühjahrs und des größten Teils des Sommers sollten Sie die Düngung etwa einmal pro Monat wiederholen. Wenn der Herbst naht, können Sie die Düngermenge reduzieren.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Selenicereus spinulosus nicht düngen?
Sie wollen das Wachstum von Selenicereus spinulosus unterstützen, aber Sie wollen auch nicht, dass die Wurzeln verbrennen. Im Frühjahr und Sommer ist Ihre Pflanze aktiv im Wachstum, dann sind die zusätzlichen Nährstoffe notwendig. Im Herbst und Winter geht die Pflanze in die Ruhephase über. Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie die Düngung einstellen sollten.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Selenicereus spinulosus?
Der ideale Dünger für Selenicereus spinulosus besteht aus einer relativ ausgewogenen Mischung der drei wichtigsten Pflanzennährstoffe mit einem etwas höheren Phosphoranteil. Alternativ dazu verbessern manche Gärtner den Boden ihrer Selenicereus spinulosus durch Zugabe von organischem Material wie Kompost, Wurmkot und Dung. Düngemittel gibt es in vielen Formen, und die meisten dieser Formen eignen sich gut für Ihren Selenicereus spinulosus. Einige der besten Dünger für Selenicereus spinulosus sind jedoch entweder in flüssiger oder in pulverisierter Form erhältlich. Unabhängig davon, welchen Sie verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Dünger verdünnen und ihn beim Gießen Ihrer Selenicereus spinulosus ausbringen.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Selenicereus spinulosus?
Sobald Sie einen geeigneten Dünger gefunden und den idealen Düngeplan für Ihre Selenicereus spinulosus kennengelernt haben, können Sie lernen, wie Sie Ihren Dünger ausbringen. Die zuverlässigste Methode zur Düngung Ihrer Selenicereus spinulosus ist es, den Flüssigdünger mit Wasser zu mischen, bevor Sie ihn in den Boden einbringen. Für jeden Dünger gibt es unterschiedliche Anweisungen, wie die Pflanzen zu versorgen sind. In der Regel ist es am besten, die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung des Düngers zu befolgen. Diese Anleitungen sollten Informationen darüber enthalten, wie man den Dünger richtig verdünnt, um eine Überdüngung zu vermeiden. Das Mischen des Düngers mit Wasser ist ein einfacher Vorgang, und wenn Sie fertig sind, brauchen Sie die Mischung nur noch in die Erde zu gießen, in der Ihre Selenicereus spinulosus lebt.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Selenicereus spinulosus zu stark dünge?
Überdüngung ist etwas, das Sie bei der Pflege jeder Pflanze berücksichtigen sollten, aber es ist besonders wichtig, wenn Sie eine Selenicereus spinulosus anbauen. Eine Selenicereus spinulosus zeigt bei Überdüngung deutliche Anzeichen von Problemen, die manchmal so schwerwiegend sein können, dass sie zum Absterben der Pflanze führen. Eine überdüngte Selenicereus spinulosus wird wahrscheinlich auch eine Blattverfärbung bis hin zum Braunwerden aufweisen. Im schlimmsten Fall entzieht eine Überdüngung den Wurzeln der Pflanze Feuchtigkeit, was zu einem schnellen Absterben der Pflanze führen kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Selenicereus spinulosus, um zu wachsen?
Selenicereus spinulosus braucht in der Regel mindestens sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie Ihre Pflanze im Freien anbauen, sollten Sie einen Platz wählen, der den ganzen Tag über volles Sonnenlicht erhält. Wenn Sie Ihre Selenicereus spinulosus in Innenräumen anbauen, sollten Sie sie in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters oder an einem anderen Ort mit viel Sonnenlicht aufstellen. Selenicereus spinulosus braucht zwar volles Sonnenlicht, um zu wachsen und zu gedeihen, doch sollte man unbedingt vermeiden, dass sie bei hohen Temperaturen wie über 35°C (95℉) oder an heißen Sommernachmittagen direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Eine zu intensive Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass die Blätter verbrannt oder verwelkt werden. Um dies zu vermeiden, können Sie das Sonnenlicht durch transparente Vorhänge oder Jalousien filtern oder die Pflanze an einen schattigeren Ort stellen.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Selenicereus spinulosus nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Wenn Ihre Selenicereus spinulosus nicht genügend Sonnenlicht erhält, kann sie nur schwer wachsen und schwach und langbeinig werden. Die Blätter können sich auch gelb verfärben, was darauf hinweist, dass die Pflanze nicht genug Sonnenlicht erhält, um Chlorophyll zu produzieren. In extremen Fällen kann die Pflanze sogar absterben.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Selenicereus spinulosus zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Obwohl Selenicereus spinulosus volles Sonnenlicht benötigt, ist es wichtig, dass sie nicht zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Wenn die Pflanze über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, kann sie Anzeichen von Sonnenbrand zeigen, z. B. braune oder verbrannte Blätter. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze beobachten und sie gegebenenfalls an einen schattigeren Platz stellen.
Mehr erfahren more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Muss meine Selenicereus spinulosus beschnitten werden?
Das übliche Ziel für die Selenicereus spinulosus ist es, sie so groß und voll wie möglich werden zu lassen. Auch wenn die Pflanze nicht ständig beschnitten werden muss, kann es von Vorteil sein, alte Blüten und beschädigte, abgestorbene oder kranke Blätter zu entfernen. Sie können auch die Blätter zurückschneiden, wenn die Pflanze zu groß für den Topf und den Platz wird, den Sie ihr geben.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Selenicereus spinulosus zu beschneiden?
Selenicereus spinulosus haben bei der geeigneten Temperatur keinen Winterruhezyklus. Das heißt, ihr Wachstum verlangsamt sich, wenn die Tage kürzer werden, aber die Blätter sterben nicht ab. Was bedeutet das für den Beschnitt? Das bedeutet, dass es keine bestimmte Jahreszeit gibt, in der man besser beschneiden sollte. Idealerweise warten Sie mit dem Beschneiden, bis die Blume blüht, was etwa einen Monat nach dem Erscheinen der Blüte der Fall sein kann. Der Rückschnitt sollte im späten Frühjahr erfolgen oder wenn nur noch wenige Blüten verblüht sind. Braune oder gelbe Blätter sollten Sie immer zurückschneiden, wenn Sie sie bemerken. Achten Sie während der gesamten Wachstumsphase auf mögliche kranke Blätter und entfernen Sie diese bei Bedarf.
Mehr erfahren more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Selenicereus spinulosus tun?
Nach dem Beschneiden sollten Sie die Stängel und Blätter entweder kompostieren oder die kranken Teile entsorgen. Sie können auch kurz vor oder nach dem Schnitt düngen. Das gibt Selenicereus spinulosus einen kleinen Vitaminschub, der die Pflanze mit den Nährstoffen versorgt, die sie braucht, um sich besser vor Krankheitserregern oder Krankheiten in der Nähe zu schützen. Nach dem Beschneiden brauchen Sie nicht viel Nachsorge. Leichte Bewässerung und etwas flüssige Pflanzennahrung können die Pflanze zu neuen Blüten und neuem Wachstum anregen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Selenicereus spinulosus in verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
Wahrscheinlich haben Sie die Selenicereus spinulosus nicht aus Samen gezogen, was bedeutet, dass Sie bereits eine reife Pflanze haben. Da die Pflanze keinen echten Ruhezyklus hat, gibt es eigentlich nur zwei Phasen: Blüte und Nichtblüte. Während der Blütezeit sollten Sie nur gelbe oder abgestorbene Blätter entfernen und braune Blattspitzen abschneiden. Vermeiden Sie in dieser Zeit einen zu starken Rückschnitt, da dies die Pflanze belasten kann. Dennoch sollten Sie kranke oder abgestorbene Blätter entfernen, um die Pflanze präsentabel zu halten. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist, wenn die Blüten bereits verwelkt sind. Sie können sowohl die verblühten Blüten als auch alte und vergilbte Blätter gleichzeitig entfernen. Wenn Sie viele gelbe Blätter bemerken, haben Sie Ihre Pflanze möglicherweise zu viel gegossen oder ihr nicht genügend Nährstoffe gegeben. Gelbe oder braune Blätter bedeuten zwar nicht immer, dass ein Problem vorliegt, aber wenn Sie bemerken, dass viele Blätter ihre Farbe wechseln, bedeutet das in der Regel, dass ein Problem mit der Pflanze vorliegt.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Selenicereus spinulosus zu verschiedenen Jahreszeiten beschneiden?
Als immergrüne Pflanze unterliegt Selenicereus spinulosus nicht den gleichen Zyklen wie die Pflanzen in kälteren Gebieten. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über grün, was einer der vielen Gründe ist, warum sie eine beliebte Zimmerpflanze ist. Wenn Sie das Laub entfernen möchten, sollten Sie dies tun, nachdem die Blüten bereits verwelkt sind. Achten Sie während der Wachstumsphase auf mögliche kranke Blätter und entfernen Sie diese bei Bedarf.
Mehr erfahren more
Gibt es eine Anleitung zum Beschneiden meiner Selenicereus spinulosus?
Wie Sie die Selenicereus spinulosus beschneiden, hängt davon ab, ob Sie eine allgemeine Pflege durchführen oder die Blüten abschneiden. Bei der allgemeinen Pflege schneiden Sie einfach die bereits abgestorbenen Blüten ab. Achten Sie darauf, dass Sie so nah wie möglich an die Basis herankommen und in einem 45-Grad-Winkel abschneiden. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen Stängeln mit verwelkten Blüten. Schneiden Sie danach alle äußeren Blätter zurück, die alt und vergilbt sind. Wenn Sie die Pflanze einfach ausdünnen wollen, beginnen Sie mit dem äußersten Blatt und arbeiten sich nach innen vor. Vermeiden Sie es, mehr als 30 Prozent der Blätter auf einmal zu entfernen. Achten Sie während der gesamten Wachstumsphase auf mögliche kranke Blätter und entfernen Sie diese bei Bedarf.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Was ist die optimale Temperatur für Selenicereus spinulosus?
Damit diese tropische Pflanze gut gedeiht, sollten Sie sie zwischen 75℉ und 90℉ (25-32℃) halten. Jede Art kann mit Temperaturen außerhalb dieses Bereichs umgehen, aber wenn man sie innerhalb einiger Grad dieser Grenzen hält, wird sichergestellt, dass sie ihr maximales Wachstumspotenzial erreichen. Was die extremen Temperaturgrenzen angeht, so wird jede Umgebung unter 50℉ (10℃) oder über 95℉ (35℃) ihr Wachstum behindern und verschiedene Anomalien an ihren Blättern und Stängeln verursachen. Dies gilt insbesondere für niedrige Temperaturen; selbst ein leichter Frost kann Ihre tropischen Pflanzen zum Absterben bringen. Das Zellsterben kann sehr schnell eintreten, manche Arten sterben bereits nach 12 bis 24 Stunden.
Mehr erfahren more
Benötigt Selenicereus spinulosus unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
Obwohl Selenicereus spinulosus keine Temperaturschwankungen benötigt, um in die verschiedenen Wachstumsphasen zu gelangen, ist es wichtig, dass die Temperatur konstant bleibt. Wilde Temperaturschwankungen können ihr Wachstum unabhängig von ihrer aktuellen Phase verlangsamen, daher ist es immer besser, sie in einer kontrollierten Umgebung zu halten. Der optimale Temperaturbereich von 75℉ und 90℉ (25-32℃) muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere die Untergrenze. Eine Temperatur von über 90℉ (32℃) ist nicht ideal, aber als tropische Pflanze wird sie nicht allzu sehr darunter leiden. Andererseits, unter 50℉ (10℃) (und vor allem 40℉/5℃) zu gehen, wird beginnen, diese wärmeliebende Pflanzenart direkt zu schädigen.
Mehr erfahren more
Braucht Selenicereus spinulosus unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
Selenicereus spinulosus braucht keine unterschiedlichen Temperaturen für verschiedene Wachstumsperioden. Der wichtigste Schritt bei der saisonalen Pflege ist es, die Umgebung innerhalb des optimalen Temperaturbereichs zu halten. Deshalb ist es immer am besten, diese Pflanze im Haus zu halten. Auf diese Weise können Sie die Temperatur unabhängig von den klimatischen Bedingungen draußen kontrollieren. Auch das Licht ist für tropische Arten wichtig, denn alle diese Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz an der Sonne. Das bedeutet, dass jegliches Licht, das sie erhalten, gedämpft oder gefiltert sein muss, wobei helles, aber indirektes Licht die beste Option für den Anbau Ihrer Pflanzen im Haus ist. Zu viel direktes Sonnenlicht kann sich negativ auf die Blätter der Pflanzen auswirken und ihr Wachstumspotenzial verringern.
Mehr erfahren more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Selenicereus spinulosus gesund bleibt?
Tipp Nr. 1: Lassen Sie Ihre Pflanze in kälteren Monaten nicht in der Nähe von Fenstern stehen Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Pflanze nicht den kalten Temperaturen ausgesetzt ist, sollten Sie sie nicht in der Nähe von Fenstern aufstellen. In kälteren Monaten wie dem Spätherbst und dem Winter kann selbst der kleinste Luftzug kalte Luft durch Ritzen in den Fenstern in Ihr Haus dringen lassen. Diese Luft verflüchtigt sich in der Regel und erwärmt sich auf ihrem Weg durch die Wohnung, doch alle Pflanzen, die sich in unmittelbarer Nähe des Fensters befinden, sind davon betroffen. Stellen Sie Ihre tropischen Pflanzen an einen Ort, an dem sie helles, aber indirektes Licht erhalten, ohne dass sie durch mögliche Zugluft beeinträchtigt werden. Tipp Nr. 2: Wenn Sie trockene Stellen finden, erhält Ihre Pflanze möglicherweise zu viel Sonnenlicht oder Wärme Vielleicht bemerken Sie, dass die Blätter an einem sonnigen Tag weiß oder sogar versengt werden. Diese Verfärbungen und ungewöhnlichen Markierungen deuten in der Regel darauf hin, dass die Pflanze zu viel Wärme oder Sonnenlicht abbekommt und möglicherweise dehydriert ist. Zu viel Licht und Wärme trocknen den Boden aus und verhindern, dass die Pflanzen die Feuchtigkeit erhalten, die sie für ihre Zellstruktur benötigen. Außerdem wird der Prozess der Photosynthese verlangsamt oder gestoppt, was das Wachstum weiter behindert. Wird dies zu lange ignoriert, können sich diese trockenen Stellen ausbreiten und schließlich zum Absterben der Pflanzen führen. Tipp Nr. 3: Vermeiden Sie Frost um jeden Preis Kältere Temperaturen und Frost können Ihre Pflanzen schädigen, indem sie Eiskristalle bilden oder die normale physiologische Aktivität stören. Dadurch kann sich das Wasser kaum noch frei im Pflanzengewebe bewegen, und es entsteht ein Feuchtigkeitsdefizit in den Stängeln und Blättern der Pflanzen. Eine frostgeschädigte Pflanze erkennt man daran, dass sie an Hydrose leidet (sie sieht aus, als sei sie mit Wasser vollgesogen). Wenn das Problem anhält, können die Pflanzen schrumpeln und sich dunkelbraun oder schwarz verfärben. Danach wird die Pflanze mit ziemlicher Sicherheit absterben.
Mehr erfahren more
Wie kann ich am besten die richtige Temperatur für meine Selenicereus spinulosus beibehalten?
Der beste Weg, den richtigen Temperaturbereich für Selenicereus spinulosus aufrechtzuerhalten, besteht darin, sowohl das Klima als auch die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Sie sollten versuchen, jede Art in einem Raum zu halten, der klimatisiert werden kann, um die Wärme in dem Temperaturbereich zu halten, der ihren natürlichen Lebensraum am besten nachahmt. Auch die Luftfeuchtigkeit wirkt sich direkt auf die Temperatur aus, daher ist es wichtig, auch diese zu überwachen. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kulturraum künstlich erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Blätter leicht mit Wasser besprühen. Wenn Sie diese Art im Freien anbauen wollen, kann es schwierig sein, das richtige Gleichgewicht von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen oder die Luft zu trocken wird, ist es am besten, wenn Sie einen Raum in Ihrem Haus finden und die Pflanze hineinbringen. In einem Innenraum können Sie das Klima besser kontrollieren, so dass Ihre Pflanze ihr volles Potenzial entfalten kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Selenicereus spinulosus?

Vermehrung

Die beste Zeit für die Vermehrung von Selenicereus spinulosus ist die aktive Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. In dieser Zeit erzeugen die Pflanzen viel Energie für neues Wachstum und sollten viele Triebe haben, die für die Vermehrung verwendet werden können. Außerdem erholen sich die Pflanzen in dieser Zeit besser von Stecklingen als in der langsameren Herbst- und Wintersaison. Was Sie für die Vermehrung benötigen: Eine scharfe Schere oder ein Messer Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Topf(e) oder Anzuchtschale mit Drainagelöchern Allzweck-Blumenerde oder Anzuchterde Durchsichtige Plastiktüte oder eine Feuchtigkeitskuppel zum Abdecken der Stecklinge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie die Behälter vor, indem Sie sie mit angefeuchtetem Pflanzmaterial füllen und dabei etwa einen halben Zentimeter Platz von der Oberseite des Behälters lassen. Schritt 2: Wählen Sie gesunde Teile für die Vermehrung aus. Der Steckling muss mindestens ein Blatt haben, sollte aber keine Blüten tragen. Schneiden Sie mit der sterilisierten Schere den Stängel direkt unterhalb eines Blattansatzes durch, da das Wurzelsystem normalerweise von dort aus wächst. Der Schnitt sollte nicht zu lang sein, denn wenn der Steckling erst einmal Wurzeln geschlagen hat, ist er zu einer eigenständigen Pflanze geworden. Niemand möchte, dass eine Pflanze von Anfang an lang und dünn wird. Achten Sie auf einen sauberen Schnitt und quetschen Sie den Stängel nicht, da dies die Pflanze anfällig für Infektionen machen kann. Sterilisieren Sie die Schneidwerkzeuge zwischen den Pflanzen, wenn Sie mehrere Stecklinge nehmen. Schritt 3: Schneiden Sie die unteren Blätter des Stecklings ab, bis nur noch die oberen 4 bis 6 Blätter übrig sind. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings gemäß den Anweisungen in Bewurzelungspulver (falls verwendet). Schritt 4: Stechen Sie für jeden Steckling ein Loch in die Erde und legen Sie den Steckling so hinein, dass sich die Erdlinie an den unteren Blättern befindet. Drücken Sie die Erde um den Steckling herum an, wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Stecklinge eingepflanzt sind, und gießen Sie dann gründlich. Schritt 5: Decken Sie den Behälter mit der Feuchtigkeitskuppel oder einer durchsichtigen Plastiktüte ab. Stellen Sie ihn an einen Ort, an dem die Stecklinge Licht bekommen, aber kein direktes Sonnenlicht, da dies für die Stecklinge zu intensiv sein kann. Gelegentlich gießen und die Selenicereus spinulosus nicht austrocknen lassen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, entfernen Sie die Abdeckung regelmäßig, um eine gewisse Verdunstung zu ermöglichen. Die meisten Arten beginnen nach etwa 3 Wochen mit der Wurzelbildung. Nach der Bewurzelung bildet die Pflanze allmählich neue Blätter aus, und dann können Sie damit beginnen, die Selenicereus spinulosus abzuhärten. Beim Abhärten wird die Selenicereus spinulosus schrittweise dem Sonnenlicht ausgesetzt und die Abdeckung entfernt, so dass sie Zeit hat, sich anzupassen, bevor sie dauerhaft ins Freie gebracht wird. Die Abhärtung dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, je nach den Außenbedingungen und der Art von Selenicereus spinulosus. Nach dieser Zeit kann Selenicereus spinulosus in Töpfe oder direkt in den Boden gepflanzt werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Selenicereus spinulosus ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Selenicereus spinulosus umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Die Pflanzen erreicht das höchste Wachstums im Frühling, Sommer und Herbst. Während dieser Zeit sollten Sie die Menge an Wasser und Düngemittel erhöhen. Vermeiden Sie pralle Sonne und die Hitze im Sommer. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum, damit sie abkühlen kann, aber lassen Sie kein Wasser am Stängel zurück. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Gießen Sie im Winter so wenig wie möglich oder gar nicht und düngen Sie in dieser Zeit gar nicht.
seasonal-tip
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Selenicereus Spinulosus

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
1-2 feet
Verpflanzen Sie Selenicereus spinulosus während des Höhepunktes der Wärme, in der Regel Mitte bis Ende des Sommers, um die Wurzelbildung zu fördern. Wählen Sie gut beleuchtete, belüftete Standorte und vermeiden Sie intensives Sonnenlicht zur Mittagszeit. Wenn Sie verpflanzen, stellen Sie sicher, dass der Boden schnell durchlässig ist, um Wurzelfäule zu verhindern.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Ganzjährig
Eine tropische Kaktee mit rankenden Wuchsgewohnheiten profitiert Selenicereus spinulosus erheblich von regelmäßigem Beschneiden. Schlüsseltechniken umfassen das Abschneiden abgestorbener oder beschädigter Triebe zur Förderung gesunden Wachstums und zur Formung der Pflanze. Die rankende Natur von Selenicereus spinulosus bedeutet, dass das Beschneiden zu einem volleren, kompakteren Wachstum führen kann. Da Selenicereus spinulosus das ganze Jahr über beschnitten werden kann, ist es am besten, die Triebe vor Beginn der aktiven Wachstumsperiode zurückzuschneiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Werkzeuge, um Infektionen und Stress für die Pflanze zu vermeiden. Das Beschneiden dient nicht nur der Erhaltung einer ästhetischen Form, sondern gewährleistet auch kräftige Gesundheit und Blütenqualität.
Beschneidungstechniken
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus ist eine kritische Pilzinfektion, die die strukturelle Integrität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Die Krankheit schreitet schnell voran und führt zu einem erheblichen Rückgang der Pflanze und möglicher Mortalität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Narben
Narbennarben, die durch Oberflächenfehler auf Selenicereus spinulosus gekennzeichnet sind, verringern deutlich die Ästhetik und potenziell die physiologische Gesundheit. Diese visuellen Markierungen können zu einer verringerten fotosynthetischen Aktivität führen und Selenicereus spinulosus gegen weitere Krankheiten schwächen.
Mehr erfahren
Vergeilte Sprosse
Vergeilte Stängel sind eine physiologische Störung, die Selenicereus spinulosus betrifft und zu blass, schwachem und gestrecktem Wachstum aufgrund von niedrigen Lichtverhältnissen führt. Dies schwächt die Pflanze und kann zu schlechter Blüte führen.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Selenicereus spinulosus basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus ist eine kritische Pilzinfektion, die die strukturelle Integrität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Die Krankheit schreitet schnell voran und führt zu einem erheblichen Rückgang der Pflanze und möglicher Mortalität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Narben
Narben Narben
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Stängelfäule
Stängelfäule Stängelfäule
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
Blattläuse
Blattläuse Blattläuse
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Lösungen: Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden. Bei weniger schweren Fällen: Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab. Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen. Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein. Bei schweren Fällen: Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden. Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile. Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
close
plant poor
Stängelschwärzung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus ?
Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus ist eine kritische Pilzinfektion, die die strukturelle Integrität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Die Krankheit schreitet schnell voran und führt zu einem erheblichen Rückgang der Pflanze und möglicher Mortalität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Hauptsymptome der Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus umfassen dunkle, verfärbte Flecken am Stängel, gefolgt von Erweichung des Gewebes, Welken und schließlichem Absterben der Zweige.
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
1
Pilzpathogene
Spezifische Pilze wie Phytophthora- und Fusarium-Arten dringen in die Stammgewebe ein, was zu Zersetzung und Verfärbung führt.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
1
Nicht-pestizide Maßnahmen
Befallene Bereiche beschneiden: Infizierte Teile der Pflanze entfernen und zerstören, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Luftzirkulation verbessern: Pflanzen ausreichend platzieren und regelmäßig schneiden, um den Luftstrom zu verbessern und die Bedingungen für das Wachstum von Pilzen zu reduzieren.
2
Pestizide Maßnahmen
Fungizid-Sprays: Genehmigte Fungizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auftragen, um die Ausbreitung und Auswirkungen der Krankheit zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Stängelfäule
plant poor
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Pflanzen, die von Stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der Stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die Stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattläuse
plant poor
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattläuse, auch Pflanzenläuse genannt, können an fast jeder Gartenpflanze auftreten. Diese Schädlinge sind tropfenförmig, haben einen weichen Körper und sind 3 mm oder kleiner.
Blattläuse können in allen Jahreszeiten auftreten. Sie vermehren sich bei wärmerem Wetter schneller. Daher ist ein starker Befall im späten Frühjahr bis zum frühen Herbst zu erwarten.
Diese Schädlinge ernähren sich von Pflanzen wie Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Blumen. Während Blattläuse sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, sind kleine Pflanzen am anfälligsten für extreme Schäden. Blattläuse treten eher an Pflanzen auf, die aufgrund von Lichtmangel, Nährstoffmangel oder Bewässerungsproblemen ungesund sind. Auch betroffen sind Pflanzen, die übermäßig mit Stickstoff gedüngt wurden und jene, die durch Beschneiden oder Umpflanzen einen gestrisst sind.
Blattläuse sind leicht zu bekämpfen, wenn sie früh erkannt werden. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden, können die Populationen schnell wachsen und große Schäden verursachen. In schweren Fällen können ganze Pflanzen absterben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattläuse werden oft gesehen, bevor sie eine Chance hatten, großen Schaden anzurichten. Diese Insekten sind in Gruppen unter den Blättern oder an den Stängeln zu finden. Sie können grün, braun, weiß oder gelb sein.
Blattläuse scheiden eine zuckerhaltige Substanz auf Pflanzen aus, die als „Honigtau“ bekannt ist. Diese Substanz ist zwar nicht schädlich für die Pflanze, kann aber ein verräterisches Zeichen für die Anwesenheit dieser Schädlinge sein. Wenn sie auf der Pflanze verbleibt, kann sie einen schwarzen Pilz, den Rußtau, hervorrufen.
Schäden durch Blattläuse erscheinen als viele kleine Punkte, die als Tüpfelung bekannt sind. Wenn die Schädlinge nicht entfernt werden, können die Blätter gelb werden oder absterben. Blätter und Stängel können auch krumm werden.
Eine große Anzahl von Ameisen in der Umgebung kann ebenfalls auf ein Blattläuse-Problem hinweisen. Ameisen können das Problem mit Blattläusen beseitigen, da sie den abgesonderten Honigtau fressen.
Lösungen
Lösungen
Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden.
Bei weniger schweren Fällen:
  • Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab.
  • Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen.
  • Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein.
Bei schweren Fällen:
  • Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden.
  • Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile.
Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Selenicereus Spinulosus

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1 bis 5 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Selenicereus spinulosus in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Selenicereus spinulosus-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Selenicereus spinulosus.

Warum wird Selenicereus spinulosus gelb?

more more
Selenicereus spinulosus färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Selenicereus spinulosus benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus
Selenicereus spinulosus

Wie man Selenicereus Spinulosus anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Selenicereus spinulosus?
more
Was sollte ich tun, wenn meine Selenicereus spinulosus nicht ausreichend bewässert wird?
more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Selenicereus spinulosus geben?
more
Was passiert, wenn ich meine Selenicereus spinulosus zu stark bewässere?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Selenicereus spinulosus düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Selenicereus spinulosus zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Selenicereus spinulosus nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Selenicereus spinulosus?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Selenicereus spinulosus, um zu wachsen?
more
Was wird passieren, wenn Selenicereus spinulosus nicht genug Sonnenlicht bekommt?
more
Was wird passieren, wenn Selenicereus spinulosus zu viel Sonnenlicht abbekommt?
more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Muss meine Selenicereus spinulosus beschnitten werden?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Selenicereus spinulosus zu beschneiden?
more
Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Selenicereus spinulosus tun?
more
Wie kann ich meine Selenicereus spinulosus in verschiedenen Wachstumsphasen beschneiden?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Was ist die optimale Temperatur für Selenicereus spinulosus?
more
Benötigt Selenicereus spinulosus unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
more
Braucht Selenicereus spinulosus unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Selenicereus spinulosus gesund bleibt?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Selenicereus spinulosus?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Die beste Zeit für die Vermehrung von Selenicereus spinulosus ist die aktive Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. In dieser Zeit erzeugen die Pflanzen viel Energie für neues Wachstum und sollten viele Triebe haben, die für die Vermehrung verwendet werden können. Außerdem erholen sich die Pflanzen in dieser Zeit besser von Stecklingen als in der langsameren Herbst- und Wintersaison. Was Sie für die Vermehrung benötigen: Eine scharfe Schere oder ein Messer Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Topf(e) oder Anzuchtschale mit Drainagelöchern Allzweck-Blumenerde oder Anzuchterde Durchsichtige Plastiktüte oder eine Feuchtigkeitskuppel zum Abdecken der Stecklinge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie die Behälter vor, indem Sie sie mit angefeuchtetem Pflanzmaterial füllen und dabei etwa einen halben Zentimeter Platz von der Oberseite des Behälters lassen. Schritt 2: Wählen Sie gesunde Teile für die Vermehrung aus. Der Steckling muss mindestens ein Blatt haben, sollte aber keine Blüten tragen. Schneiden Sie mit der sterilisierten Schere den Stängel direkt unterhalb eines Blattansatzes durch, da das Wurzelsystem normalerweise von dort aus wächst. Der Schnitt sollte nicht zu lang sein, denn wenn der Steckling erst einmal Wurzeln geschlagen hat, ist er zu einer eigenständigen Pflanze geworden. Niemand möchte, dass eine Pflanze von Anfang an lang und dünn wird. Achten Sie auf einen sauberen Schnitt und quetschen Sie den Stängel nicht, da dies die Pflanze anfällig für Infektionen machen kann. Sterilisieren Sie die Schneidwerkzeuge zwischen den Pflanzen, wenn Sie mehrere Stecklinge nehmen. Schritt 3: Schneiden Sie die unteren Blätter des Stecklings ab, bis nur noch die oberen 4 bis 6 Blätter übrig sind. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings gemäß den Anweisungen in Bewurzelungspulver (falls verwendet). Schritt 4: Stechen Sie für jeden Steckling ein Loch in die Erde und legen Sie den Steckling so hinein, dass sich die Erdlinie an den unteren Blättern befindet. Drücken Sie die Erde um den Steckling herum an, wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Stecklinge eingepflanzt sind, und gießen Sie dann gründlich. Schritt 5: Decken Sie den Behälter mit der Feuchtigkeitskuppel oder einer durchsichtigen Plastiktüte ab. Stellen Sie ihn an einen Ort, an dem die Stecklinge Licht bekommen, aber kein direktes Sonnenlicht, da dies für die Stecklinge zu intensiv sein kann. Gelegentlich gießen und die Selenicereus spinulosus nicht austrocknen lassen. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, entfernen Sie die Abdeckung regelmäßig, um eine gewisse Verdunstung zu ermöglichen. Die meisten Arten beginnen nach etwa 3 Wochen mit der Wurzelbildung. Nach der Bewurzelung bildet die Pflanze allmählich neue Blätter aus, und dann können Sie damit beginnen, die Selenicereus spinulosus abzuhärten. Beim Abhärten wird die Selenicereus spinulosus schrittweise dem Sonnenlicht ausgesetzt und die Abdeckung entfernt, so dass sie Zeit hat, sich anzupassen, bevor sie dauerhaft ins Freie gebracht wird. Die Abhärtung dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, je nach den Außenbedingungen und der Art von Selenicereus spinulosus. Nach dieser Zeit kann Selenicereus spinulosus in Töpfe oder direkt in den Boden gepflanzt werden.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Selenicereus spinulosus ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Selenicereus spinulosus?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Selenicereus spinulosus umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Selenicereus spinulosus basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus ist eine kritische Pilzinfektion, die die strukturelle Integrität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Die Krankheit schreitet schnell voran und führt zu einem erheblichen Rückgang der Pflanze und möglicher Mortalität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Erfahre mehr über Stängelschwärzung more
Narben
Narben Narben Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Erfahre mehr über Narben more
Stängelfäule
Stängelfäule Stängelfäule Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
Erfahre mehr über Stängelfäule more
Blattläuse
Blattläuse Blattläuse Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Lösungen: Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden. Bei weniger schweren Fällen: Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab. Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen. Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein. Bei schweren Fällen: Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden. Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile. Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Erfahre mehr über Blattläuse more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
close
plant poor
Stängelschwärzung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus ?
Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus ist eine kritische Pilzinfektion, die die strukturelle Integrität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Die Krankheit schreitet schnell voran und führt zu einem erheblichen Rückgang der Pflanze und möglicher Mortalität, wenn sie unbehandelt bleibt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Hauptsymptome der Stängelverdunkelung bei Selenicereus spinulosus umfassen dunkle, verfärbte Flecken am Stängel, gefolgt von Erweichung des Gewebes, Welken und schließlichem Absterben der Zweige.
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
1
Pilzpathogene
Spezifische Pilze wie Phytophthora- und Fusarium-Arten dringen in die Stammgewebe ein, was zu Zersetzung und Verfärbung führt.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Selenicereus spinulosus?
1
Nicht-pestizide Maßnahmen
Befallene Bereiche beschneiden: Infizierte Teile der Pflanze entfernen und zerstören, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.

Luftzirkulation verbessern: Pflanzen ausreichend platzieren und regelmäßig schneiden, um den Luftstrom zu verbessern und die Bedingungen für das Wachstum von Pilzen zu reduzieren.
2
Pestizide Maßnahmen
Fungizid-Sprays: Genehmigte Fungizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett auftragen, um die Ausbreitung und Auswirkungen der Krankheit zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Stängelfäule
plant poor
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Pflanzen, die von Stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der Stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die Stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.
Lösungen
Lösungen
Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so.
  1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab.
  2. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen.
  3. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist.
  4. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen.
  5. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen.
Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
Vorbeugung
Vorbeugung
Für den Garten:
  1. Das gründliche Harken des Gartens im Frühjahr hilft dabei, Krankheitserreger zu reduzieren, die möglicherweise im Boden leben.
  2. Die Verwendung eines Kupferfungizids bei Pflanzen im Frühjahr reduziert das Pilzwachstum und verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
  3. Eine dicke Schicht Mulch auf den Boden zulegen, verhindert ebenfalls, dass Krankheitserreger auf die Stängel der Pflanzen spritzen.
  4. Platzieren Sie Pflanzen im empfohlenen Abstand, um einen besseren Luftstrom zwischen ihnen zu fördern.
  5. Gießen Sie die Pflanzen von unten, um übermäßige Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden.
Für Zimmerpflanzen:
  1. Vermeiden Sie es, Pflanzen zu überwässern und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser sitzen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Zimmerpflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und Licht erhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattläuse
plant poor
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, birnenförmige, halb transparente Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattläuse, auch Pflanzenläuse genannt, können an fast jeder Gartenpflanze auftreten. Diese Schädlinge sind tropfenförmig, haben einen weichen Körper und sind 3 mm oder kleiner.
Blattläuse können in allen Jahreszeiten auftreten. Sie vermehren sich bei wärmerem Wetter schneller. Daher ist ein starker Befall im späten Frühjahr bis zum frühen Herbst zu erwarten.
Diese Schädlinge ernähren sich von Pflanzen wie Bäumen, Sträuchern, Gemüse und Blumen. Während Blattläuse sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, sind kleine Pflanzen am anfälligsten für extreme Schäden. Blattläuse treten eher an Pflanzen auf, die aufgrund von Lichtmangel, Nährstoffmangel oder Bewässerungsproblemen ungesund sind. Auch betroffen sind Pflanzen, die übermäßig mit Stickstoff gedüngt wurden und jene, die durch Beschneiden oder Umpflanzen einen gestrisst sind.
Blattläuse sind leicht zu bekämpfen, wenn sie früh erkannt werden. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden, können die Populationen schnell wachsen und große Schäden verursachen. In schweren Fällen können ganze Pflanzen absterben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattläuse werden oft gesehen, bevor sie eine Chance hatten, großen Schaden anzurichten. Diese Insekten sind in Gruppen unter den Blättern oder an den Stängeln zu finden. Sie können grün, braun, weiß oder gelb sein.
Blattläuse scheiden eine zuckerhaltige Substanz auf Pflanzen aus, die als „Honigtau“ bekannt ist. Diese Substanz ist zwar nicht schädlich für die Pflanze, kann aber ein verräterisches Zeichen für die Anwesenheit dieser Schädlinge sein. Wenn sie auf der Pflanze verbleibt, kann sie einen schwarzen Pilz, den Rußtau, hervorrufen.
Schäden durch Blattläuse erscheinen als viele kleine Punkte, die als Tüpfelung bekannt sind. Wenn die Schädlinge nicht entfernt werden, können die Blätter gelb werden oder absterben. Blätter und Stängel können auch krumm werden.
Eine große Anzahl von Ameisen in der Umgebung kann ebenfalls auf ein Blattläuse-Problem hinweisen. Ameisen können das Problem mit Blattläusen beseitigen, da sie den abgesonderten Honigtau fressen.
Lösungen
Lösungen
Blattläuse können mit physikalischen, biologischen und chemischen Methoden bekämpft werden.
Bei weniger schweren Fällen:
  • Tauchen Sie ein Tuch in Seifenwasser und wischen/reiben Sie damit alle Blattläuse von den Pflanzen ab.
  • Verwenden Sie einen Schlauch mit einem kräftigen Wasserstrahl, um sie abzuspritzen.
  • Setzen Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer und Florfliegen ein.
Bei schweren Fällen:
  • Besprühen Sie die Pflanzen mit einer verdünnten Mischung aus Neemöl und insektizider Seife (beachten Sie die Anweisungen auf dem Etikett). Sprühen Sie abends oder an einem bewölkten Tag, um ein Verbrennen der Pflanzen zu vermeiden.
  • Entfernen und entsorgen Sie die befallenen Pflanzen oder Pflanzenteile.
Umliegende Pflanzen sollten ebenfalls behandelt werden, um das Problem vollständig zu kontrollieren.
Vorbeugung
Vorbeugung
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört Folgendes:
  • Vermeiden Sie den Kauf und das Umpflanzen von Pflanzen, die Anzeichen von Blattläusen aufweisen.
  • Halten Sie den Garten unkrautfrei und entfernen Sie Unrat um die Pflanzen herum.
  • Pflanzen Sie eine große Vielfalt an Pflanzen, um Nahrung und Lebensraum für nützliche Insekten zu bieten, die Blattläuse fressen. Zu diesen Insekten gehören Marienkäfer, Florfliegen und kleine Raubwanzen.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Breitband-Pestiziden, die Nützlinge, die Blattläuse fressen, abtöten können.
  • Setzen Sie Nützlinge wie Marienkäfer und Florfliegen aus, um große Ausbrüche von Blattläusen zu verhindern.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Blattläuse und entfernen Sie sie, wenn sie zum ersten Mal auftreten. Dies ist besonders wichtig in geschlossenen Räumen wie Gewächshäusern.
  • Tragen Sie einen ausgewogenen Dünger in der empfohlenen Menge auf, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Selenicereus Spinulosus

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Wuchshöhe
Wuchshöhe
1 bis 5 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Selenicereus spinulosus in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Selenicereus spinulosus-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Selenicereus spinulosus.

Warum wird Selenicereus spinulosus gelb?

more more
Selenicereus spinulosus färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Selenicereus spinulosus benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen