camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Yavia Cryptocarpa anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 3 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Yavia cryptocarpa
Yavia cryptocarpa
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Was sollte ich tun, wenn ich meine Yavia cryptocarpa zu viel oder zu wenig gieße?
Unterwässerung Yavia cryptocarpa Yavia cryptocarpa und andere Sukkulenten können lange Zeiträume ohne Wasser aushalten, so dass es ungewöhnlich ist, dass eine dieser Pflanzen an Unterwasserschäden leidet. Wenn Sie Ihre Pflanze jedoch irgendwie vergessen haben und sie einen Monat oder länger nicht gegossen haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Yavia cryptocarpa durstig aussieht oder aufgrund des Wassermangels Schäden aufweist. Es ist sehr einfach, eine unterbewässerte Yavia cryptocarpa zu erkennen. Die Pflanzen sehen glanzlos und faltig aus. Einige sind vielleicht völlig vertrocknet, braun und knusprig geworden oder von der Pflanze abgefallen. Und natürlich ist auch die Erde völlig ausgetrocknet. Wenn Ihre Yavia cryptocarpa durstig ist und zu wenig Wasser bekommt, geben Sie ihr so schnell wie möglich reichlich Wasser. Wenn Sie den Topf 5-10 Minuten lang vollständig in Wasser tauchen, können Sie sicherstellen, dass die Erde und die Pflanze wieder richtig befeuchtet werden. Wenn Sie mit dem Finger ein Gefühl von Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Erde spüren, bedeutet dies, dass die Bewässerung richtig erfolgt ist. Überwässerung Yavia cryptocarpa Überwässerung ist gefährlich für Yavia cryptocarpa und kann für Ihre Pflanze tödlich sein, wenn Sie keine Abhilfe schaffen. Zu viel Feuchtigkeit führt mit der Zeit zu Wurzelfäule, die verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Wurzelfäule tritt auf, wenn feuchte Bedingungen es Pilzen und Bakterien ermöglichen, im Boden zu gedeihen und sich von den Wurzeln zu ernähren. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze übermäßig bewässert wurde, sollten Sie die Wachstumsbedingungen ändern, sie z. B. an einen Ort mit besserer Belüftung stellen und die Bewässerungshäufigkeit anpassen. Die Symptome einer Überwässerung sind gelbe, geschwollene und durchscheinende Organe, die sogar aufplatzen können, weil sie mit Wasser überfüllt sind. Hält das Problem an, ohne dass eine Behandlung erfolgt, können sich die Pflanzen braun oder schwarz verfärben und bei der geringsten Berührung von der Pflanze abfallen. Überprüfen Sie unbedingt den Boden, um festzustellen, ob eine Überwässerung die Ursache ist, denn auch andere Probleme können ähnliche Symptome hervorrufen. Es ist ein bisschen schwierig (aber nicht unmöglich), eine übermäßig gewässerte Pflanze zu retten. Der Schlüssel liegt darin, sie frühzeitig zu erkennen, bevor ein großer Schaden entstanden ist. Wenn die Wurzeln verfaulen, ist es wahrscheinlich, dass die gesamte Pflanze abstirbt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Ihre Yavia cryptocarpa übermäßig gewässert haben, sollten Sie sie zunächst aus dem Topf nehmen und die Wurzeln und die Erde überprüfen. Nachdem Sie die Pflanze aus dem Topf genommen haben, entfernen Sie vorsichtig die nasse Erde um die Wurzeln herum und spülen Sie sie dann mit zimmerwarmem Wasser ab. Dies hilft bei der Entfernung von Pilzen, die möglicherweise in der Erde lauern, und gibt Ihnen ein besseres Gefühl dafür, wie gesund die Wurzeln sind. Wenn Ihre Pflanze bereits Wurzelfäule entwickelt hat, sehen Sie Wurzeln, die dunkelbraun oder schwarz, weich, breiig oder schleimig sind. Wenn ein Großteil der Wurzeln bereits von Wurzelfäule befallen ist, kann es sein, dass die Pflanze nicht mehr zu retten ist. In diesem Fall ist es am besten, alle gesunden Triebe zu entfernen und zu versuchen, diese zur Vermehrung einer neuen Yavia cryptocarpa zu verwenden. Ist dagegen nur ein Teil der Wurzeln von der Fäulnis befallen und sind noch gesunde Wurzeln vorhanden, besteht eine Chance, die Pflanze zu retten. Verwenden Sie ein sterilisiertes Schneidewerkzeug, um alle ungesund aussehenden Wurzeln zu entfernen. Wenn nur noch die festen, blassen Wurzeln übrig sind, sollten Sie sie in ein Fungizid tauchen, um alle verbliebenen Sporen abzutöten. Danach können Sie Ihre Yavia cryptocarpa in frische, gut durchlässige Blumenerde umtopfen. Zwar kann eine Sukkulente mit Wurzelfäule auf diese Weise nicht immer gerettet werden, doch in den meisten Fällen erholt sich die Pflanze vollständig und treibt ab der nächsten Wachstumsperiode wieder aus.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Yavia cryptocarpa gießen?
Es gibt keine feste Regel dafür, wie oft man Yavia cryptocarpa gießen sollte. Der beste Weg, dies zu bestimmen, ist, die Erde zu prüfen und nur zu gießen, wenn sie knochentrocken ist. Sie können entweder Ihren Finger in den Topf stecken oder einen Feuchtigkeitsmesser verwenden, um die Erde unter der Oberfläche zu prüfen. Wenn Sie die Pflanze in einen tiefen Topf pflanzen, können Sie dies mit einem Stock oder einem Essstäbchen tun. Wenn sich die Erde auch nur ein bisschen feucht anfühlt, warten Sie ein paar Tage und prüfen Sie sie erneut. Die meisten Menschen müssen Yavia cryptocarpa im Sommer etwa alle zwei Wochen und im Winter einmal im Monat gießen, aber es gibt verschiedene Faktoren, die die Häufigkeit verändern können. Im folgenden Abschnitt sind einige Überlegungen aufgeführt, die Ihnen helfen können, die Häufigkeit des Gießens zu bestimmen.
Mehr erfahren more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Yavia cryptocarpa beachten?
Es gibt mehrere Umgebungsbedingungen, die sich darauf auswirken, wie Ihre Yavia cryptocarpa bewässert werden muss, darunter die Größe des Gefäßes, die Art der Erde, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Zunächst einmal bestimmen das Gefäß und die Erde, die Sie verwenden, wie oft Sie gießen müssen und wie viel Wasser Sie jedes Mal verwenden müssen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Gefäß mit vielen Entwässerungslöchern im Boden verwenden, damit überschüssiges Wasser aus dem Topf entweichen kann. Ein kleineres Gefäß bietet weniger Platz für die Erde und kann daher nicht so viel Feuchtigkeit speichern, während ein größerer Topf länger feucht bleibt und seltener gegossen werden muss. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Yavia cryptocarpa nicht in einem zu großen Topf halten, da dies leicht zu einer Überwässerung führen kann. Beim Umtopfen sollte der Topf nur eine Nummer größer sein als der bisherige. Ein flaches Gefäß ist besser als ein tiefes, da Yavia cryptocarpa ein flaches Wurzelsystem hat. Yavia cryptocarpa Die Pflanze muss im Winter seltener und in der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Herbst häufiger gegossen werden. Im Winter verlangsamt sich das Wachstum erheblich, und die Pflanze verbraucht nicht viel Energie und Wasser. In der kühleren Winterluft geht weniger Wasser durch Verdunstung verloren, so dass der Boden viel länger feucht bleibt als im Sommer. Dies gilt auch für das allgemeine Klima in der Umgebung Ihres Hauses. Wenn Sie in einer feuchten Gegend mit viel Regen leben, müssen Sie weniger oft gießen als in einem trockenen, dürren Klima. Denken Sie daran, dass die Bedingungen an ein und demselben geografischen Ort je nach Jahreszeit und dem Einsatz von Heizungs- und Klimaanlagen in Innenräumen erheblich variieren können. Bepflanzung im Freien Wenn Yavia cryptocarpa in den Boden gepflanzt wird, sollte sie, nachdem sie ein Wurzelsystem gebildet hat, nicht mehr Wasser benötigen als sie durch Niederschlag und Tau erhält. Bei längerer Trockenheit kann es jedoch sinnvoll sein, gelegentlich zu gießen. In anderen Gegenden, in denen Yavia cryptocarpa nur im Kübel gezüchtet werden kann, kann die Pflanze im Frühjahr und Sommer bei angenehmen Temperaturen ins Freie gestellt und bei sinkenden Temperaturen wieder ins Haus geholt werden. Eine Topfpflanze Yavia cryptocarpa, die im Freien gehalten wird, braucht in der Regel mehr Wasser als die gleiche Pflanze, die im Haus gehalten wird, da sie auch auf einer schattigen Veranda der Sonne viel stärker ausgesetzt ist.
Mehr erfahren more
Wie bewässert man Yavia cryptocarpa?
Die beste Art, Yavia cryptocarpa zu gießen, ist, sie gründlich zu wässern und sie dann austrocknen zu lassen, bevor sie erneut gegossen wird. Da diese Pflanze einigermaßen trockenheitstolerant ist, können Sie sie vor dem nächsten Gießen ganz trocken werden lassen. Es ist immer besser, dieser Pflanze zu wenig Wasser zu geben als zu viel. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Erde im ganzen Topf gut durchtränkt wird. Gießen Sie das Wasser nicht nur an einer Stelle, sondern versuchen Sie, den gesamten Rand des Pflanzgefäßes zu umrunden, um sicherzustellen, dass die Erde an allen Seiten der Pflanze nass wird. Die richtige Wassermenge hängt von der Größe des Gefäßes ab und davon, wie viel Wasser die Erde aufnimmt. Geben Sie Ihrer Yavia cryptocarpa so viel Wasser, dass es aus den Drainagelöchern abfließt, und lassen Sie das abfließende Wasser (idealerweise) etwa 20-30 Minuten in der Untertasse stehen, damit es in die trockenen Erdtaschen einziehen kann. Danach entsorgen Sie das überschüssige Wasser, das sich noch in der Untertasse befindet, um Staunässe zu vermeiden. Die Bodenbewässerung ist ebenfalls eine ausgezeichnete Methode für Yavia cryptocarpa, da Sie so sicher sein können, dass die Erde gründlich befeuchtet wird. Bei diesem Verfahren wird der Topf in eine Untertasse mit Wasser gestellt, und die Erde kann die Feuchtigkeit durch die Drainagelöcher aufnehmen. Sie wissen, dass die Erde genug Wasser aufgenommen hat, wenn die oberste Schicht feucht ist. Diese Methode ist etwas zeitaufwändiger als das Gießen von oben, sorgt aber fast sicher für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers im Topf. Der ursprüngliche Lebensraum von Yavia cryptocarpa ist relativ trocken und regenarm, aber wenn es regnet, wird die Erde gut durchfeuchtet. Sie können diese Situation also nachahmen, indem Sie Ihre Pflanze von unten gießen, wenn die Erde völlig trocken ist. Ein tiefes Bodenbad ist für Yavia cryptocarpa besser als häufiges leichtes Gießen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Warum muss ich meine Yavia cryptocarpa düngen?
Durch die Düngung von Yavia cryptocarpa werden dem Wachstumsmedium Nährstoffe zugeführt. Auch wenn es Wasser und Nährstoffe speichert, trägt die Gabe von Pflanzennahrung während der Wachstumsperiode zu einem gesunden Wachstum bei. Düngen kann auch dazu führen, dass reife Exemplare in der Vegetationsperiode Blüten bilden.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Yavia cryptocarpa zu düngen?
Während alle Pflanzen von zusätzlichen Nährstoffen profitieren, benötigt Yavia cryptocarpa nur eine geringe Dosis Dünger während der Wachstumsperiode. Die Häufigkeit der Düngung sollte 1-2 mal pro Jahr betragen. Es wird empfohlen, Yavia cryptocarpa im Frühjahr und Herbst zu düngen, aber nicht im Winter und Sommer, wenn die Pflanze in der Ruhephase ist. Seien Sie vorsichtig bei umgetopften Pflanzen, Sie sollten die Düngermenge reduzieren. Es ist auch ratsam, einige Monate nach dem Umtopfen zu warten, bevor Sie mit dem Düngen beginnen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Yavia cryptocarpa nicht düngen?
Wie die meisten Pflanzen hat auch Yavia cryptocarpa eine Ruhephase, in der Sie die Düngung einstellen sollten. Im Sommer und Winter stellt die Pflanze ihr Wachstum ein, und genau dann sollten Sie mit dem Düngen aufhören. Es ist auch ratsam, in den ersten Monaten nach dem Umtopfen im Frühjahr nicht zu düngen.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Yavia cryptocarpa?
Zum Düngen verwenden Sie am besten einen Flüssigdünger, der für Sukkulenten und Kakteen formuliert ist: Yavia cryptocarpa. Verdünnen Sie den Dünger mit Wasser auf die halbe Stärke. Sie wollen nicht, dass sich der Dünger in der Erde ansammelt. Tragen Sie den Dünger auf die Basis der Pflanze auf und gießen Sie gründlich, wobei Sie darauf achten, dass überschüssige Feuchtigkeit aus dem Behälter abläuft oder in den Boden sickert.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Yavia cryptocarpa?
Beim Düngen ist es einfacher, flüssige Pflanzennahrung zu verwenden Yavia cryptocarpa, aber auch Granulat ist eine Möglichkeit. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung und verdünnen Sie Flüssigdünger auf die Hälfte der Menge. Egal, ob Sie Granulat oder Flüssigdünger verwenden, bringen Sie ihn immer in den Boden ein. Bedecken Sie das Granulat mit einer dünnen Schicht Erde und Wasser, unabhängig von der Art der Pflanzennahrung, die Sie verwenden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Yavia cryptocarpa zu stark dünge?
Die Überdüngung von Yavia cryptocarpa ist ein häufiges Problem bei neuen und erfahrenen Gärtnern. Die Pflanze hat einen geringen Nährstoffbedarf, und es ist leicht, ein wenig zu viel zu düngen. Eine Überdüngung von Yavia cryptocarpa kann die empfindlichen Wurzeln der Pflanze verbrennen, was zu ihrem langsamen Verfall führt. Ohne ihr Wurzelsystem kann die Pflanze keine Nährstoffe und Feuchtigkeit aufnehmen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viel Sonnenlicht braucht Yavia cryptocarpa zum Wachsen?
Yavia cryptocarpa sollte mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag bekommen, besser mehr. Die tatsächliche Mindestanzahl an Stunden kann je nach Intensität des Sonnenlichts und anderen Umweltfaktoren variieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass Yavia cryptocarpa zu viel Sonnenlicht abbekommt. Sie kommen mit bis zu 14 Stunden Sonne pro Tag gut zurecht.
Mehr erfahren more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Yavia cryptocarpa?
Yavia cryptocarpa braucht viel helles Sonnenlicht. Als Vollsonnenpflanzen gedeihen sie bei direktem Licht oder heller indirekter Sonne. Einige Arten können auch in der prallen Sonne überleben, aber mehr Sonne ist im Allgemeinen besser.
Mehr erfahren more
Sollte ich Yavia cryptocarpa vor Sonneneinstrahlung schützen?
Yavia cryptocarpa wächst in der Regel an einigen der heißesten und sonnigsten Orte der Welt und ist gut an diese Art von Umgebung angepasst, so dass sie nicht vor der Sonne geschützt werden muss. Seien Sie jedoch vorsichtig mit einem plötzlichen Umzug an einen sehr sonnigen Standort, wenn Ihre Yavia cryptocarpa nicht daran gewöhnt ist. Pflanzen brauchen Zeit, um sich an unterschiedliche Bedingungen zu gewöhnen. Beginnen Sie also damit, die Pflanze jeden Tag für ein paar Stunden in die Sonne zu stellen, und verlängern Sie dann allmählich die Dauer der Sonneneinstrahlung. Sobald sie sich an die neuen Bedingungen gewöhnt haben, fühlen sich die meisten Arten von Yavia cryptocarpa in der vollen Sonne wohl und brauchen keinen Schutz mehr.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Yavia cryptocarpa nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Ohne genügend Sonnenlicht gedeiht und wächst Yavia cryptocarpa nicht. Zu den üblichen Symptomen von unzureichendem Sonnenlicht gehören eine blasse Färbung, welke Blätter und Blattfall. Yavia cryptocarpa kann auch Etiolation (auch Beinigkeit genannt) aufweisen. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Pflanze versucht, sich in Richtung der Lichtquelle zu strecken, was zu einem spärlichen Erscheinungsbild und schwachen Stängeln führt.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Yavia cryptocarpa zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Yavia cryptocarpa können zum Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung rote, rosafarbene oder orangefarbene Schattierungen entwickeln, weshalb viele Menschen diesen Pflanzen im Sommer gerne leichten Sonnenstress zufügen. Dies ist nicht schädlich, und die Pflanzen kehren zu ihrer normalen Färbung zurück, wenn die Lichtverhältnisse von Herbst bis Frühjahr abnehmen. Wenn Yavia cryptocarpa zu schnell in die direkte Sonne gestellt wird, kann sie einen Sonnenbrand bekommen. Dieser sieht aus wie weiße oder braune Flecken auf den obersten Blättern, die am meisten Sonne abbekommen haben. Eine sonnenverbrannte Pflanze sollte an einen schattigeren Standort gebracht und bei Bedarf gewässert werden. Sonnengeschädigte Blätter können entfernt werden und sollten mit der Zeit durch neues Wachstum ersetzt werden.
Mehr erfahren more
Braucht Yavia cryptocarpa während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Wie bei den meisten Pflanzen reagieren junge Yavia cryptocarpa empfindlicher auf starke Sonneneinstrahlung und Hitze als ausgewachsene Exemplare. Sie sollten auch unmittelbar nach dem Einpflanzen vor direkter Sonne geschützt werden, entweder durch einen Schatten oder indem der Container an einem schattigeren Ort aufgestellt wird, bis die Pflanze sich etabliert hat und neues Wachstum zeigt.
Mehr erfahren more
Gibt es irgendwelche Vorsichtshinweise oder Tipps für Sonnenlicht und Yavia cryptocarpa?
Am besten gießen Sie Yavia cryptocarpa morgens, vor allem in den Sommermonaten. Wenn das Wasser auf den Blättern oder in der Krone der Pflanze steht, kann es die Pflanze verbrennen, wenn sich das Wasser erwärmt. Auch abends sollte man nicht gießen, da die kühleren Temperaturen in der Nacht die Verdunstung verlangsamen und sich in der Feuchtigkeit Pilze oder Bakterien entwickeln können. Yavia cryptocarpa Pflanzen, die in Töpfen wachsen, sollten gelegentlich gedreht werden, damit sie symmetrisch wachsen. Normalerweise wachsen die Pflanzen in Richtung der Lichtquelle, so dass sie sich auf einer Seite viel schneller entwickeln können als auf der anderen, wenn sie nicht gedreht werden. Wenn Yavia cryptocarpa verstaubt, kann die Pflanze kein Sonnenlicht zur Energiegewinnung nutzen. Der Staub wirkt wie eine Barriere, so dass die Pflanze Anzeichen von Lichtmangel zeigen kann, selbst wenn sie an einem sonnigen Standort steht. Halten Sie die Blätter und Stängel sauber, indem Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um dieses Problem zu vermeiden.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Was ist die ideale Temperatur für Ihre Yavia cryptocarpa?
Es ist besser geeignet, die Yavia cryptocarpa in einem bestimmten Bereich von Bedingungen zu halten. Temperaturen wie 75-90℉ (25-32℃) sind ideal für sie. Während der frühen Wintersaison sollte die Temperatur für Yavia cryptocarpa nicht unter 75℉ (25℃) sinken. Sie können sie sogar ins Haus holen, da sie dort besser vor extremen Temperaturen geschützt ist. Trotzdem kann die Yavia cryptocarpa bei einigen extremen Temperaturen überleben. Manchmal kann sie bei niedrigen Temperaturen wie 50℉ (15℃) überleben, aber das ist nicht ideal. Wenn draußen winterliche Verhältnisse zu erwarten sind, sollten Sie sie ins Haus holen.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich die Temperatur für meine Yavia cryptocarpa während der verschiedenen Wachstumsphasen anpassen?
Yavia cryptocarpa hat verschiedene Wachstumsphasen. In der ersten Phase wächst der schlafende Samen und verwandelt sich in einen Keimling. Die schlafenden Samen brauchen geeignete Bedingungen in ihrer Umgebung, um zu wachsen, da ihre Samen eine Temperatur von 75-90℉ (25-32℃) benötigen, um zu keimen. Die ideale Zeit für ein kräftiges Wachstum ist der Sommer, da die am besten geeignete Temperatur bei etwa 85℉ (30℃) liegt. Sie können den Standort Ihrer Yavia cryptocarpa während der heißen Sommermonate von drinnen nach draußen verlegen, um genügend Sonnenlicht zu erhalten.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Yavia cryptocarpa in kalten Jahreszeiten warm halten?
Es ist ratsam, die Yavia cryptocarpa im Haus unterzubringen, um die harten Winterbedingungen zu vermeiden. Die Menschen entscheiden sich für den Kauf verschiedener Arten von Wachstumslicht, um der Pflanze genügend Sonnenlicht zu geben. Wenn Ihr Haus jedoch nicht extrem dunkel ist, ist es nicht unbedingt notwendig, diese Lampen zu kaufen. Stellen Sie Ihre Pflanzen dort auf, wo sie das meiste Sonnenlicht bekommen. Es sollte genügend Licht vorhanden sein, damit die Yavia cryptocarpa auch im Winter gedeihen kann. Wenn Sie mehrere Yavia cryptocarpa haben, sollten Sie sie abwechselnd aufstellen, damit sie alle genügend Sonnenlicht erhalten. Stellen Sie Ihre Yavia cryptocarpa nicht zu nah ans Fenster, wenn Sie in nördlichen Gebieten mit kühlem Wetter leben. Die Kälte kann für sie extrem sein, wodurch sie beschädigt werden könnten.
Mehr erfahren more
Was passiert mit meiner Yavia cryptocarpa, wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist?
Ihre Yavia cryptocarpa kann im Sommer besser wachsen und gedeiht besser bei warmen Temperaturen von 90℉ (32℃), aber Sie sollten sie vor extremen Temperaturen in heißen Klimazonen schützen. Im Winter ist es jedoch besser, die Pflanze trocken zu halten. Yavia cryptocarpa gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen mit Temperaturen zwischen 75-90℉ (25-32℃). Manche Gärtner setzen ihre Yavia cryptocarpa jedoch extremen Temperaturen aus, was zu Stress bei den Pflanzen führen kann. Während hohe Temperaturen zwischen 90℉ und 95℉ (32-35℃) dazu beitragen können, die tiefen Farben von Yavia cryptocarpa zu erhalten, muss man bei solchen Experimenten vorsichtig sein. Während der heißen Sommermonate können extrem hohe Temperaturen Ihre Yavia cryptocarpa verbrennen und deren Stamm und Wurzelsystem beschädigen. Stellen Sie Ihre Pflanze während der heißesten Tageszeit (wenn die Temperatur extrem hoch ist) an einen schattigen Ort oder schützen Sie sie mit einem Schattentuch.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich die Temperatur für meine Yavia cryptocarpa in den verschiedenen Jahreszeiten einstellen?
Im Sommer verlangsamen die hohen Temperaturen das Wachstum von Yavia cryptocarpa, um bei zu heißen Temperaturen zu überleben. Wenn die kühleren Perioden und die Niederschläge einsetzen, beginnt Yavia cryptocarpa zu wachsen. Wenn der Ort, an dem Sie leben, heiße Sommer und warme Winter mit mehr Niederschlägen hat, brauchen Sie nichts zu ändern. Wenn Sie jedoch an einem Ort mit kalten Wintern leben, sollten Sie Ihre Yavia cryptocarpa im Sommer mehr wachsen lassen und im Winter ruhen. Der Grund dafür ist, dass Yavia cryptocarpa im Winter nicht genug Sonnenlicht zum Wachsen hat. Wenn Sie an einem Ort mit kalten Temperaturen leben, können Sie Ihre Yavia cryptocarpa in die Ruhephase versetzen, indem Sie die Temperatur auf 50℉ bis 75℉ (15℃ bis 25℃) senken.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Yavia cryptocarpa ohne ein Heizkissen warm halten?
Um den frostigen Temperaturen im Freien zu trotzen, können Sie Ihre Yavia cryptocarpa mit Frosttüchern, Abdeckungen, Zelten usw. isolieren. Sie können Ihr Yavia cryptocarpa auch mit kleinen Steinen mulchen. Das Mulchen des Yavia cryptocarpa Bodens wärmt die Pflanzen und verhindert, dass sie zu viel Wasser bekommen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Yavia cryptocarpa vor Temperaturschäden schützen?
Yavia cryptocarpa ist an das Sonnenlicht angepasst und benötigt für ein gesundes Wachstum ausreichend Sonnenlicht. Sie können sie im Freien ohne Schatten aufstellen. Allerdings sollte Yavia cryptocarpa im heißen Sommer nicht über längere Zeit in der prallen Sonne stehen, sondern im Schatten, damit die extremen Temperaturen ihr nicht schaden. Wenn der Winter in unserer Gegend extrem ist, müssen Sie Ihre Yavia cryptocarpa im Haus aufbewahren, um sie vor Frost zu schützen.
Mehr erfahren more
Welche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um meine Yavia cryptocarpa auf der richtigen Temperatur zu halten?
Erhöhen Sie die Wasser- und Düngergaben während des Wachstums der Pflanzen im Frühjahr und Sommer. Vermeiden Sie, dass Ihre Pflanze zu viel Sonnenlicht abbekommt. Um die Pflanzen zu kühlen, besprühen Sie sie mit Wasser, wenn die Temperatur außergewöhnlich hoch ist, aber geben Sie kein Wasser auf ihren Stamm.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Yavia cryptocarpa?

Vermehrung

Yavia cryptocarpa ist eine schöne Pflanze. Wenn Sie mehr von ihnen haben möchten, können Sie sie wie folgt vermehren. Die beste Zeit für die Vermehrung von Yavia cryptocarpa ist die aktive Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. In dieser Zeit erzeugen die Pflanzen viel Energie für neues Wachstum und sollten viele Triebe haben, die für die Vermehrung verwendet werden können. Außerdem erholen sich die Pflanzen in dieser Zeit besser als in den langsameren Herbst- und Wintermonaten, wenn man ihnen Stecklinge entnimmt. Bevor die Vermehrung stattfinden kann, müssen Sie folgende Vorbereitungen treffen Scharfe Schere oder Messer Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Topf(e) oder Anzuchtschale mit Drainagelöchern Spezielle Erde für Sukkulenten Durchsichtiger Plastikbeutel oder eine Feuchtigkeitskuppel zum Abdecken der Stecklinge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Gartenhandschuhe Die Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie die Gefäße vor, indem Sie sie mit angefeuchtetem Pflanzmaterial füllen und dabei etwa einen halben Zentimeter Abstand zum oberen Rand des Gefäßes lassen. Schritt 2: Wenn am Stamm der Pflanze Babykakteen wachsen, können Stecklinge entnommen werden, wobei gesunde Teile zur Vermehrung ausgewählt werden. Die Stängelknoten sollten keine neuen Triebe sein, die nicht leicht zu überleben sind. Der Stamm muss an der Stelle des Knotens unversehrt abgebrochen werden. Schritt 3: Lassen Sie die Stecklinge 1-2 Wochen stehen, da die Schnittwunden vor der Entnahme von Stecklingen erst trocknen müssen. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver (falls verwendet) gemäß den Anweisungen. Schritt 4: Stecken Sie die Stängel in ein lockeres, luftiges Substrat. Gießen Sie einmal nach dem Einpflanzen gründlich und warten Sie dann, bis der Boden 2 Zoll unter der Oberfläche trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Die Wurzeln werden in etwa einem Monat allmählich wachsen. Schritt 5: Stellen Sie sie an einen Ort, an dem die Stecklinge Licht bekommen, aber kein direktes Sonnenlicht, da dies für die Stecklinge zu intensiv sein kann. Gießen Sie gelegentlich und lassen Sie die Yavia cryptocarpa nicht austrocknen. Die meisten Arten fangen nach etwa 3 Wochen an, Wurzeln zu bilden. Nach der Bewurzelung wachsen der Pflanze allmählich neue Blätter, und dann können Sie beginnen, die Yavia cryptocarpa abzuhärten. Beim Abhärten wird die Yavia cryptocarpa nach und nach mehr Sonnenlicht ausgesetzt, damit sie Zeit hat, sich anzupassen, bevor sie dauerhaft ins Freie gebracht wird. Die Abhärtung dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, je nach den Außenbedingungen und der Art von Yavia cryptocarpa. Danach kann Yavia cryptocarpa in Töpfe oder direkt in die Erde gepflanzt werden. Wenn sich herausstellt, dass die Pflanze Samen produziert, kann sie durch Aussaat dieser Samen vermehrt werden. Säen Sie die Samen von Yavia cryptocarpa nur bei warmem Wetter aus, vorzugsweise in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erreichen. Yavia cryptocarpa Für die Aussaat in Ihr Kultursubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) ein Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritt 1: Bereiten Sie die Erde vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde. Schritt 3: Gießen Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut an, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 4: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Yavia cryptocarpa ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Yavia cryptocarpa umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Die Pflanzen erreicht das höchste Wachstums im Frühling, Sommer und Herbst. Während dieser Zeit sollten Sie die Menge an Wasser und Düngemittel erhöhen. Vermeiden Sie pralle Sonne und die Hitze im Sommer. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum, damit sie abkühlen kann, aber lassen Sie kein Wasser am Stängel zurück. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Gießen Sie im Winter so wenig wie möglich oder gar nicht und düngen Sie in dieser Zeit gar nicht.
seasonal-tip
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Yavia Cryptocarpa

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
1-2 feet
Die optimale Zeit zum Umpflanzen von Yavia cryptocarpa ist mitten im Herbst, was eine kühle und dennoch stabile Umgebung für die Wurzelbildung bietet. Wählen Sie einen Standort mit reichlich Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden. Für beste Ergebnisse minimieren Sie die Wurzelstörung.
Verpflanzungstechnik
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung in Yavia cryptocarpa ist eine Krankheit, die zu progressiver Verfärbung und Zersetzung der Stängel führt und bei fehlender Behandlung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es beeinträchtigt die Fähigkeit von Yavia cryptocarpa, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Mehr erfahren
Vergeilte Sprosse
Etiolierte Stängel in Yavia cryptocarpa sind eine physiologische Pflanzenstörung, die durch unzureichende Lichtexposition verursacht wird, was zu schwachem, langgestrecktem, blassen Wachstum führt. Dies beeinträchtigt die Photosynthese und die allgemeine Vitalität von Yavia cryptocarpa, was es anfälliger für andere Belastungen macht.
Mehr erfahren
Narben
Narben auf Yavia cryptocarpa beeinflussen signifikant ihr Wachstum und Aussehen. Diese Krankheit tritt in der Regel auf, wenn die Pflanze physisch beschädigt wird, was zu sichtbarem Narbengewebe führt, das die Photosynthese und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen kann.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Yavia cryptocarpa basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung in Yavia cryptocarpa ist eine Krankheit, die zu progressiver Verfärbung und Zersetzung der Stängel führt und bei fehlender Behandlung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es beeinträchtigt die Fähigkeit von Yavia cryptocarpa, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Fransenflügler
Fransenflügler Fransenflügler
Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden. Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett. Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die Fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen. Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung. Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden. Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die Fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.
Wurzelfäule
Wurzelfäule Wurzelfäule
Wurzelfäule
Wurzelfäule kann durch zu starkes Gießen oder krankheitsbedingte Infektionen verursacht werden.
Lösungen: Dies sind einige Lösungsansätze gegen die Wurzelfäule: Gießen Sie die Pflanze nicht mehr und lassen Sie die Pflanze trocknen. Bei Topfpflanzen können Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und an einem schattigen Ort auf ein Blatt Papier legen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Schneiden Sie schwarzes, breiiges Wurzelmaterial ab, bis gesundes weißes Material ersichtlich wird. Bestreuen Sie Wurzelballen mit Anti-Pilz-Pulver. Topfen Sie die Pflanze in sterilisierte Blumenerde um, ohne die Pflanze in den nächsten Tagen zu gießen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf eine ausreichende Entwässerung bietet. Terrakotta-Töpfe können Feuchtigkeit in ihren Wänden aufnehmen. Planen Sie eine Gieß-Routine. Bei den meisten Topfpflanzen sollte man auf das Gießen verzichten, bis die ersten ein oder zwei Zentimeter der Erde trocken sind. Auch Pflanzen, die lieber feucht gehalten werden, sollten niemals in feuchter Erde stehen. Pflanzen im Freien sollten nicht so viel Wasser erhalten, da es sich an der Bodenoberfläche sammelt.
Blattmilben
Blattmilben Blattmilben
Blattmilben
Blattmilben sind sehr klein - sie werden kaum größer als 4 mm. Sie sind nur mit Mühe zu sehen, in der Regel gelb oder rot und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Schritte zur Entfernung von Blattmilben von Pflanzen: Entfernen Sie die Milben physisch von den Pflanzen. Spülen Sie die Blätter von Zimmerpflanzen ab. Besprühen Sie sie mit einem Schlauch oder wischen Sie sie mit einem feuchten, seifigen Tuch ab. Wenden Sie Neemöl oder Gartenölspray an - beides ist einfach anzuwenden und wirkt schnell gegen Milben in Innenräumen und im Garten. Verwenden Sie ein Mitizid. Ein breitflächig gespritztes Mitizid kann große Populationen von Blattmilben im Garten beseitigen (dabei besteht jedoch die Gefahr, dass auch nützliche Milben getötet werden, die schädliche Schädlinge fressen). Nutzen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer und Raubmilben zur Kontrolle der Populationen. Lang anhaltende Pestizide wie Permethrin und Bifenthrin sind wirksam, können aber Nutzinsekten fernhalten.
close
plant poor
Stängelschwärzung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa ?
Stängelverdunkelung in Yavia cryptocarpa ist eine Krankheit, die zu progressiver Verfärbung und Zersetzung der Stängel führt und bei fehlender Behandlung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es beeinträchtigt die Fähigkeit von Yavia cryptocarpa, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Yavia cryptocarpa erscheint die Krankheit zunächst als kleine, dunkle Flecken auf den Stängeln, die sich allmählich vergrößern. Mit der Zeit kann der gesamte Stängel schwarz, geschrumpft und weich werden und die Vitalität der Pflanze verringern.
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
1
Pilzpathogene
Pilze, in der Regel aus den Gattungen Fusarium oder Alternaria, dringen in die Stängelgewebe ein und verursachen Verdunkelung.
2
Umweltstress
Übermäßige Feuchtigkeit oder plötzliche Temperaturschwankungen können Yavia cryptocarpa schwächen und anfällig für Infektionen machen.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
1
Unbesprüht
Verbesserte Belüftung: Eine gute Luftzirkulation um Yavia cryptocarpa herum kann die Feuchtigkeitsansammlung und das Pilzwachstum erheblich reduzieren.

Säuberung: Entfernen und zerstören Sie betroffene Pflanzenteile, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidspray: Die Anwendung von Fungiziden, insbesondere solchen, die Kupfer oder Schwefel enthalten, kann helfen, die Infektion zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Fransenflügler
plant poor
Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Übersicht
Übersicht
Fransenflügler sind winzige, fliegende, Saft saugende Insekten, die die weichen Stellen der Pflanzen angreifen. Sie verursachen eine Vernarbung und Schwächung der Pflanze und manchmal ist der Befall schwerwiegend genug, sodass die Pflanze abstirbt. Sie besitzen unterdimensionierte Doppelflügel mit einer Franse darauf und ähneln winzigen, missglückten Libellen. Fransenflügler besitzen eine Vorliebe für viele Hauspflanzen und Kulturpflanzen, was sie zu einem ernsthaften Ärgernis macht.
Sie tauchen im frühen Frühjahr nach dem letzten Frost auf. Werden sie nicht schnell genug kontrolliert, werden sie für den größten Teil der Saison fortbestehen. Sie werden oft von geschwächten Pflanzen angezogen, wie von jenen, die von Dürre bzw. Unterbewässerung oder Nährstoffmangel angeschlagen sind. Die exzessive Verwendung von Stickstoffdüngern scheint sie ebenfalls anzuziehen. Fransenflügler können verschiedenste Viren unter Pflanzen verbreiten und somit zu noch ernsthafteren Schäden führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Fransenflügler sind mit (1-2 mm lang) so klein, dass sie wahrscheinlich nicht bemerkt werden. Doch infizierte Pflanzen weisen mehrere Hauptmerkmale auf. Winzige bleiche Flecken erscheinen auf den Blättern, die sich zusätzlich oft verformen, weiße oder silberne Entfärbung aufzeigen, oder in der Beschaffenheit papierartig werden.
Blütenblätter können ebenfalls beschädigt werden und einen Farbbruch sichtbar werden lassen. Das führt zu einer dunklen oder blassen Entfärbung des Blütengewebes. Es wird beschädigt, bevor die Knospen eine Chance hatten, sich zu öffnen. Früchte weisen möglicherweise eine schorfige oder silberne Vernarbung auf. Winzige schwarze Punkte des Insekten-Exkrements können sichtbar sein.
Während die Infektion voranschreitet, rollen sich infizierte Bereiche zusammen, werden farblos und die Blätter könnten frühzeitig abfallen. Das Pflanzenwachstum könnte gehemmt werden. Sekundäre virale und bakterielle Infektionen, die die Fransenflügler übertragen können, könnten sichtbar werden.
Die gute Nachricht? Büsche und Bäume werden nur selten von Fransenflügler getötet oder ernsthaft geschwächt. Kleinere Pflanzen wie Gemüsekulturen und krautartige Zierpflanzen neigen dazu, schwerer betroffen zu sein.
Lösungen
Lösungen
Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden.
  • Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett.
  • Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die Fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen.
  • Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung.
  • Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden.
  • Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die Fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Wurzelfäule
plant poor
Wurzelfäule
Wurzelfäule kann durch zu starkes Gießen oder krankheitsbedingte Infektionen verursacht werden.
Übersicht
Übersicht
Wurzelfäule ist ein häufig auftretendes und verheerendes Problem, das Bäume, Sträucher und andere Pflanzen befallen kann. Nicht selten nimmt die Krankheit ein tödliches Ende für die Pflanze. Die Krankheit wird durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden verursacht, die einen Pilz aktiviert, der im Boden ruhen kann und nur bei idealen Bedingungen (matschig und nass) auftaucht. Da die primären Symptome unter der Erde verborgen sind, wird das Problem möglicherweise erst dann bemerkt, wenn die oberen Teile der Pflanze Anzeichen von Stress zeigen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Frühe Symptome sind nur unterhalb der Erdoberfläche vorhanden. Anzeichen der Krankheit werden erst dann offensichtlich, wenn sichtbareres Pflanzenmaterial betroffen ist. Oberirdisch gilt es, auf folgende Symptome zu achten:
  • Welken und Vergilben der Blätter.
  • Erweichung und Verfärbung der Stängel.
In dieser Phase sollte der Boden genau geprüft werden.
  • Der Boden wird sich spürbar feucht und sumpfig anfühlen.
  • Oft strömt ein morastiger Geruch aus dem Boden.
  • Die Untersuchung der Wurzeln wird schwarzes oder dunkelbraunes matschiges Material ergeben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Wurzelfäule wird durch Pflanzenpathogene im Boden verursacht, die durch zu nasse Bedingungen aktiviert werden. Sie dringen in das Wurzelmaterial ein, das daraufhin stirbt und verrottet. Da die Wurzeln nicht mehr effektiv funktionieren, mangelt es an Sauerstoff und Nährstoffen, die in die oberen Teile der Pflanze transportiert werden. Diese oberen Pflanzenteile zeigen nun Mangelerscheinungen, die auf ein Problem hinweisen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattmilben
plant poor
Blattmilben
Blattmilben sind sehr klein - sie werden kaum größer als 4 mm. Sie sind nur mit Mühe zu sehen, in der Regel gelb oder rot und ernähren sich von Pflanzensaft.
Übersicht
Übersicht
Blattmilben sind lästige Schädlinge, die sowohl an Innen- als auch an Außenpflanzen vorkommen. Sie befallen alle Arten von Pflanzen, von Sträuchern bis zu Gemüsepflanzen und alles dazwischen. Diese winzigen Schädlinge ernähren sich vom Saft der Blätter oder Nadeln und verursachen Anzeichen, die leicht mit Trockenheit zu verwechseln sind. Stark befallene Pflanzen können absterben.
Diese Schädlinge sind eng mit Spinnen verwandt, bieten aber nicht alle Vorteile ihrer nahen Spinnentierverwandten bei der Schädlingsbekämpfung. Sie sind extrem klein, im Allgemeinen etwa 0.5 mm lang und gelb bis orange gefärbt. Wenn ein Befall unbehandelt bleibt, können sie das Wachstum von Pflanzen stark beeinträchtigen oder sie sogar vollständig abtöten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattmilben ernähren sich mit stechenden und saugenden Mundwerkzeugen von dem Saft, der sich auf der Unterseite von Nadeln und Blättern befindet. Dies kann dazu führen, dass sich kleine weiße oder gelbe Flecken auf dem Pflanzengewebe bilden, bis das gesamte Blatt gebleicht oder gebräunt erscheint. Diese Fressaktivität kann dazu führen, dass sich neue Blüten und Blätter in verkümmerten oder verzerrten Formen entwickeln.
Einzelne Milben sind zwar zu klein, um sie leicht zu erkennen, aber sie bilden ein Netz, das das offensichtlichste und charakteristischste Anzeichen für einen Befall mit Blattmilben sein kann. Mit diesem Netz werden die Eier der nächsten Generation auf dem Blatt fixiert.
Die Eier können den Winter überleben, schlüpfen aber erst bei heißem und trockenem Wetter. Wärmere Temperaturen erhöhen ihre Entwicklungsgeschwindigkeit, und bei Sommerwetter oder warmen Innentemperaturen können sich Kolonien von Blattmilben alle 1 bis 2 Wochen vermehren.
Von stark befallenen Pflanzen können die Blätter abfallen, und ohne Behandlung können sie verkümmern oder sogar absterben.
Lösungen
Lösungen
Schritte zur Entfernung von Blattmilben von Pflanzen:
  • Entfernen Sie die Milben physisch von den Pflanzen.
  • Spülen Sie die Blätter von Zimmerpflanzen ab. Besprühen Sie sie mit einem Schlauch oder wischen Sie sie mit einem feuchten, seifigen Tuch ab.
  • Wenden Sie Neemöl oder Gartenölspray an - beides ist einfach anzuwenden und wirkt schnell gegen Milben in Innenräumen und im Garten.
  • Verwenden Sie ein Mitizid. Ein breitflächig gespritztes Mitizid kann große Populationen von Blattmilben im Garten beseitigen (dabei besteht jedoch die Gefahr, dass auch nützliche Milben getötet werden, die schädliche Schädlinge fressen).
  • Nutzen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer und Raubmilben zur Kontrolle der Populationen.
  • Lang anhaltende Pestizide wie Permethrin und Bifenthrin sind wirksam, können aber Nutzinsekten fernhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Yavia Cryptocarpa

feedback
Feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
2.5 cm
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rosa
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
10 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Yavia cryptocarpa in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Yavia cryptocarpa-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Yavia cryptocarpa.

Warum wird Yavia cryptocarpa gelb?

more more
Yavia cryptocarpa färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Yavia cryptocarpa benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Yavia cryptocarpa
Yavia cryptocarpa

Wie man Yavia Cryptocarpa anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 3 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Was sollte ich tun, wenn ich meine Yavia cryptocarpa zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Yavia cryptocarpa gießen?
more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Yavia cryptocarpa beachten?
more
Wie bewässert man Yavia cryptocarpa?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Warum muss ich meine Yavia cryptocarpa düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Yavia cryptocarpa zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Yavia cryptocarpa nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Yavia cryptocarpa?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viel Sonnenlicht braucht Yavia cryptocarpa zum Wachsen?
more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Yavia cryptocarpa?
more
Sollte ich Yavia cryptocarpa vor Sonneneinstrahlung schützen?
more
Was wird passieren, wenn Yavia cryptocarpa nicht genug Sonnenlicht bekommt?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Was ist die ideale Temperatur für Ihre Yavia cryptocarpa?
more
Wie sollte ich die Temperatur für meine Yavia cryptocarpa während der verschiedenen Wachstumsphasen anpassen?
more
Wie kann ich meine Yavia cryptocarpa in kalten Jahreszeiten warm halten?
more
Was passiert mit meiner Yavia cryptocarpa, wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Yavia cryptocarpa?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Yavia cryptocarpa ist eine schöne Pflanze. Wenn Sie mehr von ihnen haben möchten, können Sie sie wie folgt vermehren. Die beste Zeit für die Vermehrung von Yavia cryptocarpa ist die aktive Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. In dieser Zeit erzeugen die Pflanzen viel Energie für neues Wachstum und sollten viele Triebe haben, die für die Vermehrung verwendet werden können. Außerdem erholen sich die Pflanzen in dieser Zeit besser als in den langsameren Herbst- und Wintermonaten, wenn man ihnen Stecklinge entnimmt. Bevor die Vermehrung stattfinden kann, müssen Sie folgende Vorbereitungen treffen Scharfe Schere oder Messer Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge Topf(e) oder Anzuchtschale mit Drainagelöchern Spezielle Erde für Sukkulenten Durchsichtiger Plastikbeutel oder eine Feuchtigkeitskuppel zum Abdecken der Stecklinge Bewurzelungshormon (optional, aber empfohlen) Gartenhandschuhe Die Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie die Gefäße vor, indem Sie sie mit angefeuchtetem Pflanzmaterial füllen und dabei etwa einen halben Zentimeter Abstand zum oberen Rand des Gefäßes lassen. Schritt 2: Wenn am Stamm der Pflanze Babykakteen wachsen, können Stecklinge entnommen werden, wobei gesunde Teile zur Vermehrung ausgewählt werden. Die Stängelknoten sollten keine neuen Triebe sein, die nicht leicht zu überleben sind. Der Stamm muss an der Stelle des Knotens unversehrt abgebrochen werden. Schritt 3: Lassen Sie die Stecklinge 1-2 Wochen stehen, da die Schnittwunden vor der Entnahme von Stecklingen erst trocknen müssen. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver (falls verwendet) gemäß den Anweisungen. Schritt 4: Stecken Sie die Stängel in ein lockeres, luftiges Substrat. Gießen Sie einmal nach dem Einpflanzen gründlich und warten Sie dann, bis der Boden 2 Zoll unter der Oberfläche trocken ist, bevor Sie erneut gießen. Die Wurzeln werden in etwa einem Monat allmählich wachsen. Schritt 5: Stellen Sie sie an einen Ort, an dem die Stecklinge Licht bekommen, aber kein direktes Sonnenlicht, da dies für die Stecklinge zu intensiv sein kann. Gießen Sie gelegentlich und lassen Sie die Yavia cryptocarpa nicht austrocknen. Die meisten Arten fangen nach etwa 3 Wochen an, Wurzeln zu bilden. Nach der Bewurzelung wachsen der Pflanze allmählich neue Blätter, und dann können Sie beginnen, die Yavia cryptocarpa abzuhärten. Beim Abhärten wird die Yavia cryptocarpa nach und nach mehr Sonnenlicht ausgesetzt, damit sie Zeit hat, sich anzupassen, bevor sie dauerhaft ins Freie gebracht wird. Die Abhärtung dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Wochen, je nach den Außenbedingungen und der Art von Yavia cryptocarpa. Danach kann Yavia cryptocarpa in Töpfe oder direkt in die Erde gepflanzt werden. Wenn sich herausstellt, dass die Pflanze Samen produziert, kann sie durch Aussaat dieser Samen vermehrt werden. Säen Sie die Samen von Yavia cryptocarpa nur bei warmem Wetter aus, vorzugsweise in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erreichen. Yavia cryptocarpa Für die Aussaat in Ihr Kultursubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) ein Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritt 1: Bereiten Sie die Erde vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde. Schritt 3: Gießen Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut an, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 4: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Yavia cryptocarpa ein?

Cultivation:PlantingDetail
Cultivation:HarvestDetail

Wie erntet man Yavia cryptocarpa?

Cultivation:HarvestDetail
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Yavia cryptocarpa umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Yavia cryptocarpa basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Stängelschwärzung
Stängelverdunkelung in Yavia cryptocarpa ist eine Krankheit, die zu progressiver Verfärbung und Zersetzung der Stängel führt und bei fehlender Behandlung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es beeinträchtigt die Fähigkeit von Yavia cryptocarpa, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Erfahre mehr über Stängelschwärzung more
Fransenflügler
Fransenflügler Fransenflügler Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden. Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett. Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die Fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen. Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung. Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden. Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die Fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.
Erfahre mehr über Fransenflügler more
Wurzelfäule
Wurzelfäule Wurzelfäule Wurzelfäule
Wurzelfäule kann durch zu starkes Gießen oder krankheitsbedingte Infektionen verursacht werden.
Lösungen: Dies sind einige Lösungsansätze gegen die Wurzelfäule: Gießen Sie die Pflanze nicht mehr und lassen Sie die Pflanze trocknen. Bei Topfpflanzen können Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und an einem schattigen Ort auf ein Blatt Papier legen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Schneiden Sie schwarzes, breiiges Wurzelmaterial ab, bis gesundes weißes Material ersichtlich wird. Bestreuen Sie Wurzelballen mit Anti-Pilz-Pulver. Topfen Sie die Pflanze in sterilisierte Blumenerde um, ohne die Pflanze in den nächsten Tagen zu gießen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf eine ausreichende Entwässerung bietet. Terrakotta-Töpfe können Feuchtigkeit in ihren Wänden aufnehmen. Planen Sie eine Gieß-Routine. Bei den meisten Topfpflanzen sollte man auf das Gießen verzichten, bis die ersten ein oder zwei Zentimeter der Erde trocken sind. Auch Pflanzen, die lieber feucht gehalten werden, sollten niemals in feuchter Erde stehen. Pflanzen im Freien sollten nicht so viel Wasser erhalten, da es sich an der Bodenoberfläche sammelt.
Erfahre mehr über Wurzelfäule more
Blattmilben
Blattmilben Blattmilben Blattmilben
Blattmilben sind sehr klein - sie werden kaum größer als 4 mm. Sie sind nur mit Mühe zu sehen, in der Regel gelb oder rot und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Schritte zur Entfernung von Blattmilben von Pflanzen: Entfernen Sie die Milben physisch von den Pflanzen. Spülen Sie die Blätter von Zimmerpflanzen ab. Besprühen Sie sie mit einem Schlauch oder wischen Sie sie mit einem feuchten, seifigen Tuch ab. Wenden Sie Neemöl oder Gartenölspray an - beides ist einfach anzuwenden und wirkt schnell gegen Milben in Innenräumen und im Garten. Verwenden Sie ein Mitizid. Ein breitflächig gespritztes Mitizid kann große Populationen von Blattmilben im Garten beseitigen (dabei besteht jedoch die Gefahr, dass auch nützliche Milben getötet werden, die schädliche Schädlinge fressen). Nutzen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer und Raubmilben zur Kontrolle der Populationen. Lang anhaltende Pestizide wie Permethrin und Bifenthrin sind wirksam, können aber Nutzinsekten fernhalten.
Erfahre mehr über Blattmilben more
close
plant poor
Stängelschwärzung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa ?
Stängelverdunkelung in Yavia cryptocarpa ist eine Krankheit, die zu progressiver Verfärbung und Zersetzung der Stängel führt und bei fehlender Behandlung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es beeinträchtigt die Fähigkeit von Yavia cryptocarpa, Wasser und Nährstoffe zu speichern.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Yavia cryptocarpa erscheint die Krankheit zunächst als kleine, dunkle Flecken auf den Stängeln, die sich allmählich vergrößern. Mit der Zeit kann der gesamte Stängel schwarz, geschrumpft und weich werden und die Vitalität der Pflanze verringern.
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
Was verursacht die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
1
Pilzpathogene
Pilze, in der Regel aus den Gattungen Fusarium oder Alternaria, dringen in die Stängelgewebe ein und verursachen Verdunkelung.
2
Umweltstress
Übermäßige Feuchtigkeit oder plötzliche Temperaturschwankungen können Yavia cryptocarpa schwächen und anfällig für Infektionen machen.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelschwärzung bei Yavia cryptocarpa?
1
Unbesprüht
Verbesserte Belüftung: Eine gute Luftzirkulation um Yavia cryptocarpa herum kann die Feuchtigkeitsansammlung und das Pilzwachstum erheblich reduzieren.

Säuberung: Entfernen und zerstören Sie betroffene Pflanzenteile, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidspray: Die Anwendung von Fungiziden, insbesondere solchen, die Kupfer oder Schwefel enthalten, kann helfen, die Infektion zu kontrollieren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Fransenflügler
plant poor
Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Übersicht
Übersicht
Fransenflügler sind winzige, fliegende, Saft saugende Insekten, die die weichen Stellen der Pflanzen angreifen. Sie verursachen eine Vernarbung und Schwächung der Pflanze und manchmal ist der Befall schwerwiegend genug, sodass die Pflanze abstirbt. Sie besitzen unterdimensionierte Doppelflügel mit einer Franse darauf und ähneln winzigen, missglückten Libellen. Fransenflügler besitzen eine Vorliebe für viele Hauspflanzen und Kulturpflanzen, was sie zu einem ernsthaften Ärgernis macht.
Sie tauchen im frühen Frühjahr nach dem letzten Frost auf. Werden sie nicht schnell genug kontrolliert, werden sie für den größten Teil der Saison fortbestehen. Sie werden oft von geschwächten Pflanzen angezogen, wie von jenen, die von Dürre bzw. Unterbewässerung oder Nährstoffmangel angeschlagen sind. Die exzessive Verwendung von Stickstoffdüngern scheint sie ebenfalls anzuziehen. Fransenflügler können verschiedenste Viren unter Pflanzen verbreiten und somit zu noch ernsthafteren Schäden führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Fransenflügler sind mit (1-2 mm lang) so klein, dass sie wahrscheinlich nicht bemerkt werden. Doch infizierte Pflanzen weisen mehrere Hauptmerkmale auf. Winzige bleiche Flecken erscheinen auf den Blättern, die sich zusätzlich oft verformen, weiße oder silberne Entfärbung aufzeigen, oder in der Beschaffenheit papierartig werden.
Blütenblätter können ebenfalls beschädigt werden und einen Farbbruch sichtbar werden lassen. Das führt zu einer dunklen oder blassen Entfärbung des Blütengewebes. Es wird beschädigt, bevor die Knospen eine Chance hatten, sich zu öffnen. Früchte weisen möglicherweise eine schorfige oder silberne Vernarbung auf. Winzige schwarze Punkte des Insekten-Exkrements können sichtbar sein.
Während die Infektion voranschreitet, rollen sich infizierte Bereiche zusammen, werden farblos und die Blätter könnten frühzeitig abfallen. Das Pflanzenwachstum könnte gehemmt werden. Sekundäre virale und bakterielle Infektionen, die die Fransenflügler übertragen können, könnten sichtbar werden.
Die gute Nachricht? Büsche und Bäume werden nur selten von Fransenflügler getötet oder ernsthaft geschwächt. Kleinere Pflanzen wie Gemüsekulturen und krautartige Zierpflanzen neigen dazu, schwerer betroffen zu sein.
Lösungen
Lösungen
Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden.
  • Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett.
  • Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die Fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen.
  • Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung.
  • Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden.
  • Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die Fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die beste Methode, um Pflanzen vor Fransenflügler zu schützen, besteht darin, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
  • Vermeiden Sie den Kauf und das Umpflanzen infizierter Pflanzen. Halten Sie vor dem Kauf nach Zeichen von Fransenflügler-Schäden Ausschau.
  • Stutzen Sie regelmäßig tote Zweige und Blätter.
  • Halten Sie den Garten gejätet und entfernen Sie Rückstände wie zum Beispiel tote Zweige und Blätter.
  • Pflanzen Sie eine Vielzahl verschiedener Pflanzen im Garten, um ein Habitat für räuberische Insekten zu erschaffen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Wurzelfäule
plant poor
Wurzelfäule
Wurzelfäule kann durch zu starkes Gießen oder krankheitsbedingte Infektionen verursacht werden.
Übersicht
Übersicht
Wurzelfäule ist ein häufig auftretendes und verheerendes Problem, das Bäume, Sträucher und andere Pflanzen befallen kann. Nicht selten nimmt die Krankheit ein tödliches Ende für die Pflanze. Die Krankheit wird durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden verursacht, die einen Pilz aktiviert, der im Boden ruhen kann und nur bei idealen Bedingungen (matschig und nass) auftaucht. Da die primären Symptome unter der Erde verborgen sind, wird das Problem möglicherweise erst dann bemerkt, wenn die oberen Teile der Pflanze Anzeichen von Stress zeigen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Frühe Symptome sind nur unterhalb der Erdoberfläche vorhanden. Anzeichen der Krankheit werden erst dann offensichtlich, wenn sichtbareres Pflanzenmaterial betroffen ist. Oberirdisch gilt es, auf folgende Symptome zu achten:
  • Welken und Vergilben der Blätter.
  • Erweichung und Verfärbung der Stängel.
In dieser Phase sollte der Boden genau geprüft werden.
  • Der Boden wird sich spürbar feucht und sumpfig anfühlen.
  • Oft strömt ein morastiger Geruch aus dem Boden.
  • Die Untersuchung der Wurzeln wird schwarzes oder dunkelbraunes matschiges Material ergeben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Wurzelfäule wird durch Pflanzenpathogene im Boden verursacht, die durch zu nasse Bedingungen aktiviert werden. Sie dringen in das Wurzelmaterial ein, das daraufhin stirbt und verrottet. Da die Wurzeln nicht mehr effektiv funktionieren, mangelt es an Sauerstoff und Nährstoffen, die in die oberen Teile der Pflanze transportiert werden. Diese oberen Pflanzenteile zeigen nun Mangelerscheinungen, die auf ein Problem hinweisen.
Lösungen
Lösungen
Dies sind einige Lösungsansätze gegen die Wurzelfäule:
  1. Gießen Sie die Pflanze nicht mehr und lassen Sie die Pflanze trocknen.
  2. Bei Topfpflanzen können Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und an einem schattigen Ort auf ein Blatt Papier legen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
  3. Schneiden Sie schwarzes, breiiges Wurzelmaterial ab, bis gesundes weißes Material ersichtlich wird.
  4. Bestreuen Sie Wurzelballen mit Anti-Pilz-Pulver.
  5. Topfen Sie die Pflanze in sterilisierte Blumenerde um, ohne die Pflanze in den nächsten Tagen zu gießen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf eine ausreichende Entwässerung bietet. Terrakotta-Töpfe können Feuchtigkeit in ihren Wänden aufnehmen.
  6. Planen Sie eine Gieß-Routine. Bei den meisten Topfpflanzen sollte man auf das Gießen verzichten, bis die ersten ein oder zwei Zentimeter der Erde trocken sind. Auch Pflanzen, die lieber feucht gehalten werden, sollten niemals in feuchter Erde stehen. Pflanzen im Freien sollten nicht so viel Wasser erhalten, da es sich an der Bodenoberfläche sammelt.
Vorbeugung
Vorbeugung
Bei Zimmerpflanzen sind dies die besten vorbeugenden Maßnahmen:
  1. Stellen Sie sicher, dass der Topf eine ausreichende Entwässerung bietet.
  2. Lassen Sie die Pflanze nicht in einem mit Wasser gefüllten Untertopf stehen.
  3. Wählen Sie einen Gieß-Rhythmus, der es der Pflanze ermöglicht, zwischen den einzelnen Bewässerungen auszutrocknen (je nach Vorlieben der jeweiligen Pflanzen).
  4. Verwenden Sie beim Auspflanzen oder Umpflanzen nur sterilisierte Blumenerde.
Bei Pflanzen im Freien:
  1. Wählen Sie Standorte, die eine effektive Entwässerung bieten.
  2. Nicht zu viel gießen.
  3. Drehen Sie die Pflanzen, damit sich keine Krankheitserreger ansammeln.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattmilben
plant poor
Blattmilben
Blattmilben sind sehr klein - sie werden kaum größer als 4 mm. Sie sind nur mit Mühe zu sehen, in der Regel gelb oder rot und ernähren sich von Pflanzensaft.
Übersicht
Übersicht
Blattmilben sind lästige Schädlinge, die sowohl an Innen- als auch an Außenpflanzen vorkommen. Sie befallen alle Arten von Pflanzen, von Sträuchern bis zu Gemüsepflanzen und alles dazwischen. Diese winzigen Schädlinge ernähren sich vom Saft der Blätter oder Nadeln und verursachen Anzeichen, die leicht mit Trockenheit zu verwechseln sind. Stark befallene Pflanzen können absterben.
Diese Schädlinge sind eng mit Spinnen verwandt, bieten aber nicht alle Vorteile ihrer nahen Spinnentierverwandten bei der Schädlingsbekämpfung. Sie sind extrem klein, im Allgemeinen etwa 0.5 mm lang und gelb bis orange gefärbt. Wenn ein Befall unbehandelt bleibt, können sie das Wachstum von Pflanzen stark beeinträchtigen oder sie sogar vollständig abtöten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattmilben ernähren sich mit stechenden und saugenden Mundwerkzeugen von dem Saft, der sich auf der Unterseite von Nadeln und Blättern befindet. Dies kann dazu führen, dass sich kleine weiße oder gelbe Flecken auf dem Pflanzengewebe bilden, bis das gesamte Blatt gebleicht oder gebräunt erscheint. Diese Fressaktivität kann dazu führen, dass sich neue Blüten und Blätter in verkümmerten oder verzerrten Formen entwickeln.
Einzelne Milben sind zwar zu klein, um sie leicht zu erkennen, aber sie bilden ein Netz, das das offensichtlichste und charakteristischste Anzeichen für einen Befall mit Blattmilben sein kann. Mit diesem Netz werden die Eier der nächsten Generation auf dem Blatt fixiert.
Die Eier können den Winter überleben, schlüpfen aber erst bei heißem und trockenem Wetter. Wärmere Temperaturen erhöhen ihre Entwicklungsgeschwindigkeit, und bei Sommerwetter oder warmen Innentemperaturen können sich Kolonien von Blattmilben alle 1 bis 2 Wochen vermehren.
Von stark befallenen Pflanzen können die Blätter abfallen, und ohne Behandlung können sie verkümmern oder sogar absterben.
Lösungen
Lösungen
Schritte zur Entfernung von Blattmilben von Pflanzen:
  • Entfernen Sie die Milben physisch von den Pflanzen.
  • Spülen Sie die Blätter von Zimmerpflanzen ab. Besprühen Sie sie mit einem Schlauch oder wischen Sie sie mit einem feuchten, seifigen Tuch ab.
  • Wenden Sie Neemöl oder Gartenölspray an - beides ist einfach anzuwenden und wirkt schnell gegen Milben in Innenräumen und im Garten.
  • Verwenden Sie ein Mitizid. Ein breitflächig gespritztes Mitizid kann große Populationen von Blattmilben im Garten beseitigen (dabei besteht jedoch die Gefahr, dass auch nützliche Milben getötet werden, die schädliche Schädlinge fressen).
  • Nutzen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer und Raubmilben zur Kontrolle der Populationen.
  • Lang anhaltende Pestizide wie Permethrin und Bifenthrin sind wirksam, können aber Nutzinsekten fernhalten.
Vorbeugung
Vorbeugung
Der beste Weg, um zu verhindern, dass Blattmilben Pflanzen befallen, ist, sie so gesund wie möglich zu erhalten. Versorgen Sie sie je nach ihren individuellen Bedürfnissen mit einer angemessenen Menge an Wasser, Sonnenlicht und Dünger. Tun Sie außerdem Folgendes:
  • Untersuchen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Blattmilben – tun Sie dies alle drei Tage, wenn die Wetterbedingungen heiß und trocken sind.
  • Stauben Sie die Blätter der Zimmerpflanzen regelmäßig ab oder spülen Sie sie ab.
  • Geben Sie den Pflanzen mindestens einen Zentimeter Wasser pro Woche.
  • Vermeiden Sie das Düngen während Trockenheitsphasen.
  • Wählen Sie Pflanzen, die mit Trockenheit gut zurechtkommen.
  • Klären Sie den Garten oder die Anbaufläche nach jedem Erntezyklus.
  • Entfernen Sie alle Unkräuter, da sie Wirtspflanzen für Blattmilben sein können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Yavia Cryptocarpa

feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
2.5 cm
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rosa
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
10 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie Yavia cryptocarpa in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine Yavia cryptocarpa-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von Yavia cryptocarpa.

Warum wird Yavia cryptocarpa gelb?

more more
Yavia cryptocarpa färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Yavia cryptocarpa benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen