Engelsflügel-Begonie. stammt aus tropischen Regionen, in denen das Klima in der Regel warm und feucht ist. Daher ist sie gut an hohe Temperaturen und Feuchtigkeit angepasst. Sie schätzt keine plötzlichen Temperaturschwankungen und bevorzugt eine stabile Temperaturumgebung, daher ist es wichtig, Temperaturschwankungen in Innenräumen zu vermeiden. Sie verträgt in der Regel keine kalten Temperaturen und benötigt höhere Temperaturen für ihr Wachstum. Fällt die Umgebungstemperatur zu stark ab, kann die Pflanze ihr Wachstum einstellen oder sogar absterben.
Regionale Überwinterungsstrategien
Engelsflügel-Begonie. ist sehr wärmeliebend, und kalte Temperaturen können ihr schaden. Im Herbst empfiehlt es sich, die Engelsflügel-Begonie. ins Haus zu holen und in der Nähe eines hellen Fensters zu platzieren, aber in einem gewissen Abstand zu Heizkörpern zu halten. Temperaturen über {Suitable_growth_temperature_min} während des Winters sind für das Pflanzenwachstum von Vorteil. Alle Temperaturen, die sich der {Tolerable_growing_temperature_min} nähern, sind schädlich für die Pflanze.