App nutzen
HOME Stadtpflanzen Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus

Ahorne

Botanische Bezeichnung: Acer

Ahorne
Botanische Bezeichnung: Acer
Ahorne (Acer)

Beschreibung

Die Gattung ahorne hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der ahorne profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.

Arten von Ahorne

Acer palmatum 'Red Dragon'

Acer palmatum 'Red Dragon'

Die Gattung acer palmatum 'Red Dragon' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Red Dragon' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Tatarischer Steppen-ahorn

Tatarischer Steppen-ahorn

Im Mai beginnt der tatarischer Steppen-ahorn (Acer tataricum) damit, seine cremeweißen und angenehm duftenden Blüten zu zeigen. Aber insbesondere seine kräftige Herbstfärbung macht ihn zu einer beliebten Pflanze für Parks und Vorgärten.
Kreta-ahorn

Kreta-ahorn

Der Kreta-Ahorn ist ein laubabwerfender oder halbimmergrüner Baum, der eine Wuchshöhe von 8 bis 10 (unter günstigen Bedingungen bis 16) Metern erreicht, unter Viehverbiss oft ein niedriger Strauch bleibt. Die Rinde ist dunkelgrau mit hellbraunen Rissen. Die Laubblätter sind 2 bis 5 cm groß, lederig und dreilappig, vor allem bei verbissenen Exemplaren oft aber ungelappt oder unregelmäßig gelappt.
Chinesischer spitzahorn

Chinesischer spitzahorn

Es handelt sich um einen mittelgroßen Laubbaum mit einer breiten, abgerundeten Krone und einer Wuchshöhe von 1,80 m. Die Blätter sind gegenüberliegend handförmig mit fünf Lappen, 2,0 bis 4,7 m lang und 2,8 bis 0,43 m breit, mit einem Blattstiel von 1,2 bis 0,39 m ; die Lappen sind normalerweise ganz, aber gelegentlich mit einem Paar von Zähnen auf dem größten Mittellappen, und der Rand ist häufig gewellt. Die Blüten sind in Corymbs, gelbgrün mit fünf Blütenblättern 0,20 bis 0,28 lang; Die Blüte erfolgt im zeitigen Frühjahr. Die Frucht ist eine doppelte Samara mit zwei geflügelten Samen. Die Samen sind scheibenförmig, leicht abgeflacht und haben einen Durchmesser von 0,51 bis 0,71 Zoll.
Französischer Ahorn

Französischer Ahorn

Der französischer Ahorn (Acer monspessulanum) ist vor allem bei Hummeln und Bienen aller Art sehr beliebt. Der Grund sind seine nahrhaften Pollen, an denen sich die Insekten bereits im Frühjahr bedienen können. Dieser Baum gilt als robust und anspruchslos, was ihn zu einem beliebten Stadtbaum macht.
Davids-Ahorn

Davids-Ahorn

Der Davids-Ahorn wächst als sommergrüner Baum, der Wuchshöhen von meist 10, selten bis zu 15 Metern erreicht und kann einen großen Kronendurchmesser erreichen. Sein Habitus ist offen und die Zweige hängen ausladend herab. Die kleinen, länglichen, kahlen Winterknospen besitzen zwei Paare von Knospenschuppen. Die Borke ist grau-braun.
Acer linganense

Acer linganense

Die Gattung acer linganense hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer linganense profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum var. coreanum 'Korean Gem'

Acer palmatum var. coreanum 'Korean Gem'

Die Gattung acer palmatum var. coreanum 'Korean Gem' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum var. coreanum 'Korean Gem' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Berg-Ahorn 'Leopoldii'

Berg-Ahorn 'Leopoldii'

Berg-Ahorn 'Leopoldii' ist eine Ahorn-Baumsorte, die gut 20 m Wuchshöhe erreichen kann. Ihre Verbreitung reicht von Europa bis Asien, und sie wird häufig in Parkanlangen aufgrund ihres schmucken Blattwerks angepflanzt: Weiße und gelbe Tupfer auf den grünen Blättern machen den Unterschied zur Naturform dieses Ahorns aus. Diese sind ein attraktiver Blickfang, nicht nur für Bienen. Berg-Ahorn 'Leopoldii' trägt diesen Namen zu Ehren König Leopolds.
Acer palmatum 'Chitoseyama'

Acer palmatum 'Chitoseyama'

Die Gattung acer palmatum 'Chitoseyama' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Chitoseyama' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Eddisbury'

Acer palmatum 'Eddisbury'

Die Gattung acer palmatum 'Eddisbury' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Eddisbury' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'

Acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf'

Die Gattung acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Skeeter's Broom'

Acer palmatum 'Skeeter's Broom'

Die Gattung acer palmatum 'Skeeter's Broom' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Skeeter's Broom' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer davidii 'Serpentine'

Acer davidii 'Serpentine'

Die Gattung acer davidii 'Serpentine' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer davidii 'Serpentine' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer platanoides 'Crimson King'

Acer platanoides 'Crimson King'

Die Gattung acer platanoides 'Crimson King' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer platanoides 'Crimson King' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer platanoides 'Drummondii'

Acer platanoides 'Drummondii'

Die Gattung acer platanoides 'Drummondii' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer platanoides 'Drummondii' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer platanoides 'Schwedleri'

Acer platanoides 'Schwedleri'

Die Gattung acer platanoides 'Schwedleri' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer platanoides 'Schwedleri' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer caudatifolium

Acer caudatifolium

Die Gattung acer caudatifolium hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer caudatifolium profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Red Pygmy'

Acer palmatum 'Red Pygmy'

Die Gattung acer palmatum 'Red Pygmy' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Red Pygmy' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer shirasawanum 'Jordan'

Acer shirasawanum 'Jordan'

Die Gattung acer shirasawanum 'Jordan' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer shirasawanum 'Jordan' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Acer shirasawanum 'Autumn Moon'

Die Gattung acer shirasawanum 'Autumn Moon' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer shirasawanum 'Autumn Moon' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer oblongum

Acer oblongum

Die Gattung acer oblongum hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer oblongum profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer shirasawanum 'Aureum'

Acer shirasawanum 'Aureum'

Die Gattung acer shirasawanum 'Aureum' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer shirasawanum 'Aureum' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer oliverianum subsp. formosanum

Acer oliverianum subsp. formosanum

Die Gattung acer oliverianum subsp. formosanum hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer oliverianum subsp. formosanum profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Atrolineare'

Acer palmatum 'Atrolineare'

Die Gattung acer palmatum 'Atrolineare' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Atrolineare' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Deshojo'

Acer palmatum 'Deshojo'

Die Gattung acer palmatum 'Deshojo' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Deshojo' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Burgundy Lace'

Acer palmatum 'Burgundy Lace'

Die Gattung acer palmatum 'Burgundy Lace' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Burgundy Lace' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Seiryu'

Acer palmatum 'Seiryu'

Die Gattung acer palmatum 'Seiryu' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Seiryu' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer cappadocicum 'Rubrum'

Acer cappadocicum 'Rubrum'

Die Gattung acer cappadocicum 'Rubrum' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer cappadocicum 'Rubrum' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Winter Flame'

Acer palmatum 'Winter Flame'

Die Gattung acer palmatum 'Winter Flame' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Winter Flame' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum var. dissectum 'Inaba'

Acer palmatum var. dissectum 'Inaba'

Die Gattung acer palmatum var. dissectum 'Inaba' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum var. dissectum 'Inaba' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Kinran'

Acer palmatum 'Kinran'

Die Gattung acer palmatum 'Kinran' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Kinran' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Chiyo'

Acer palmatum 'Chiyo'

Die Gattung acer palmatum 'Chiyo' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Chiyo' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Orange Dream'

Acer palmatum 'Orange Dream'

Die Gattung acer palmatum 'Orange Dream' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Orange Dream' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Ahorn cissusblättriger

Ahorn cissusblättriger

Die Gattung ahorn cissusblättriger hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der ahorn cissusblättriger profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Kolchischer Ahorn

Kolchischer Ahorn

Kolchischer Ahorn ist eine im Mittelmeerraum und großen Teilen Asiens beheimatete Baumart. Die Blätter wachsen im Frühling in hellgrün und haben meistens 7 Lappen. Im Herbst sind die Blätter goldgelb und rot. Kolchischer Ahorn wird auch als Zier- oder Gartenpflanze verwendet.
Acer palmatum 'Bloodgood'

Acer palmatum 'Bloodgood'

Die Gattung acer palmatum 'Bloodgood' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Bloodgood' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Butterfly'

Acer palmatum 'Butterfly'

Die Gattung acer palmatum 'Butterfly' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Butterfly' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Weinblatt-Ahorn

Weinblatt-Ahorn

Der weinblatt-Ahorn wächst an Waldrändern im Westen Nordamerikas und von British Columbia bis zum Norden Kaliforniens, wo die Böden durch starke Niederschläge feucht gehalten werden können. Schon die Indianer nutzten dieses Holz für die Fertigung von Werkzeugen, Fischfanggeräten und Körben.
Oregon-Ahorn

Oregon-Ahorn

Der oregon-Ahorn wächst schnell und einzelne Bäume können bis zu 30 Metern Höhe erreichen. Er liebt feuchten Untergrund, wächst daher auch gut in schwerem Lehm und verträgt Sonne und Halbschatten sehr gut.
Streifen-Ahorn

Streifen-Ahorn

Der streifen-Ahorn ist ein sehr auffälliger Baum. Der kleine Baum hat eine grünlich-braune Borke, über welche sich weißen Streifen - daher auch der Name Streifen-Ahorn - ziehen. Die Borke dient im Winter als Nahrungsmittel für Biber, Elche und auch Hasen.
Schwarzer Zuckerahorn

Schwarzer Zuckerahorn

Der schwarzer Zuckerahorn ist ein relativ großer Baum, der über 30 m hoch werden kann. Er ist heimisch in den USA, wurde allerdings auch nach Europa eingeschleust. Seine Knospen und Blätter weisen eine leichte Behaarung auf. Er findet zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten: Abgesehen von seinem Holz, das nützlich ist, wird er für die Gewinnung von Ahornsirup gebraucht.
Spitzahorn

Spitzahorn

Der spitzahorn ist einer der häufigsten Bäume Deutschlands, wo er zur Begrünung von Parks eingesetzt wird. Er zeigt schon zeitig im Frühjahr seine hellgrünen Blätter. Da er Belastungen der Industrie standhält, pflanzt man ihn zudem in Alleen von Großstädten. Sein Holz ist noch robuster als das des Bergahorns und wird zur Herstellung von Schlitten und Werkzeugen verwendet.
Acer japonicum 'Green Cascade'

Acer japonicum 'Green Cascade'

Die Gattung acer japonicum 'Green Cascade' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer japonicum 'Green Cascade' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Die Gattung acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer rubrum 'October Glory'

Acer rubrum 'October Glory'

Die Gattung acer rubrum 'October Glory' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer rubrum 'October Glory' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum var. dissectum 'Crimson Queen'

Acer palmatum var. dissectum 'Crimson Queen'

Die Gattung acer palmatum var. dissectum 'Crimson Queen' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum var. dissectum 'Crimson Queen' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Garnet'

Acer palmatum 'Garnet'

Die Gattung acer palmatum 'Garnet' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Garnet' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer fabri

Acer fabri

Acer fabri ist ein Strauch, der selten eine Wuchshöhe von mehr als 1 m erreicht. Er hat ungelappte, lanzettliche Blätter, die sich von den mehrlappigen Blättern der meisten Ahornarten unterscheiden. Neu gewachsene Blätter und Nussfrüchte (Samara) nehmen eine rötliche Färbung an.
Kahler Ahorn

Kahler Ahorn

Die Acer glabrum ist ein kleiner Baum, der bis zu 10 m groß wird und einen Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 20 bis 30 cm hat. Die Blätter sind 2 bis 10 cm breit, dreilappig, variabel in der Tiefe des Lappens und gelegentlich so tief gelappt, dass sie in drei Blättchen unterteilt werden. Die Lappen haben eine spitze Spitze und einen grob gezackten Rand. Die Blüten werden in fünf bis zehn Rispen produziert und sind gelblich-grün. Die Frucht ist ein Samara.
Schneeball-Ahorn

Schneeball-Ahorn

Der schneeball-Ahorn ist äußerst anspruchslos. Hitze und Trockenheit können ihm nichts anhaben. Er gedeiht im Laubmischwald, in Gebirgslagen, aber auch als Stadtbaum. Seine gelben oder gelb-grünen sind für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge attraktiv. Als Früchte bildet er kleine Nüsse aus, die für den Menschen ungenießbar sind, Nagetieren und Vögeln jedoch als Nahrungsquelle dienen.
Vermont-ahorn

Vermont-ahorn

Die Blätter sind gegenständig und einfach, 2,25–4 in lang und breit, mit 3 oder 5 flachen breiten Lappen. Sie sind grob und unregelmäßig gezähnt mit einer hellgrünen haarlosen Oberfläche und einer fein behaarten Unterseite. Die Rinde ist dünn, matt graubraun und zunächst glatt, wird aber leicht schuppig. Die Frucht ist eine gepaarte rötliche Samara mit einer Länge von 0,75 bis 1,25, die im Spätsommer bis zum Frühherbst reift.
Berg-Ahorn

Berg-Ahorn

Der berg-Ahorn ist einer der größten und ältesten Bäume in Europa und auch für seine beflügelten Früchte bekannt. Diese Ausbreitungsstrategie ist so erfolgreich, dass der berg-Ahorn mancherorts als invasiv gilt. Für Pferde ist der Verzehr von Teilen des Baums tödlich giftig.
Ahorn koreanischer

Ahorn koreanischer

Die Gattung ahorn koreanischer hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der ahorn koreanischer profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer pictum subsp. mono

Acer pictum subsp. mono

Acer pictum subsp. mono wird 15 bis 20 m hoch und der Stamm 60 bis 100 cm breit. Die Blätter haben 5-7 Lappen.
Dreispitzahorn

Dreispitzahorn

Der dreispitzahorn kommt natürlicherweise in Asien vor, wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa (und Amerika) gebracht, wo er allerdings mit ca. zehn Metern nur halb so groß wird. Sehr oft nutzt man ihn als Bonsai oder Zierbaum auch in Gartenanlagen bspw. Englands.
Acer barbatum

Acer barbatum

Die Endknospen sind scharf spitz, braun und kurz weichhaarig. Die Blätter sind gegenständig, einfach, handförmig gelappt und geädert, 3–9,5 cm lang und 3,5–11 cm breit, mit einem ganzen Rand und drei oder fünf etwas gerundeten Lappen und einem 2 bis 8 cm langen Blattstiel. Die Blüten sind regelmäßig, pentamer und erscheinen auf gelbgrünen Corymbs und sind ziemlich klein. Die Frucht ist eine gepaarte, 1,5–3 cm lange Samara.
Acer caudatum subsp. ukurunduense

Acer caudatum subsp. ukurunduense

Acer caudatum subsp. ukurunduense ist ein Laubbaum bis zu 10 m hoch. Die Blätter haben einen Durchmesser von bis zu 12 cm, sind dünn und papierartig, oben dunkelgrün, unten hellergrün, normalerweise mit 5 Lappen, gelegentlich aber auch mit 7.
Zimt-Ahorn

Zimt-Ahorn

Der zimt-Ahorn ist ein eher langsam wachsender Laubbaum. Er fällt besonders durch seine charakteristische kupferbraune Rinde auf, die sich in krausen Schuppen ablöst. Dank seiner auffallenden Rinde ist er als Zierbaum beliebt. Der Anbau des Baumes sollte aber eher den Profis überlassen werden: Seine Kultivierung ist schwer, da er oft Früchte mit keinen lebensfähigen Embryos produziert.
Acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum'

Acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum'

Die Gattung acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Yasemin'

Acer palmatum 'Yasemin'

Die Gattung acer palmatum 'Yasemin' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Yasemin' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Dreiblütiger Ahorn

Dreiblütiger Ahorn

Dreiblütiger Ahorn ist ein kleiner Baum. Er ist beheimatet im nördlichen China und Korea, mit einer rot-braunen Rinde, die streifenförmig eingerissen ist. Dreiblütiger Ahorn hat eine äußerst ungewöhnliche Herbstfärbung und wird daher gerne als Ziergehölz verwendet.
Acer palmatum 'Trompenburg'

Acer palmatum 'Trompenburg'

Die Gattung acer palmatum 'Trompenburg' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Trompenburg' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Katsura'

Acer palmatum 'Katsura'

Die Gattung acer palmatum 'Katsura' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Katsura' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Ornatum'

Acer palmatum 'Ornatum'

Die Gattung acer palmatum 'Ornatum' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Ornatum' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Arakawa'

Acer palmatum 'Arakawa'

Die Gattung acer palmatum 'Arakawa' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Arakawa' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Ukigumo'

Acer palmatum 'Ukigumo'

Die Gattung acer palmatum 'Ukigumo' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Ukigumo' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Acer palmatum 'Shaina'

Acer palmatum 'Shaina'

Die Gattung acer palmatum 'Shaina' hat sich wahrscheinlich vor über 120 Millionen Jahren entwickelt. Es handelt sich um verholzte Pflanzen, die entweder zu Sträuchern oder Bäumen gedeihen. Der Mensch kann vom Holz der acer palmatum 'Shaina' profitieren, welches sich gut verarbeiten lässt. Bekannt und beliebt sind vor allem die auffällig geformten Blätter des Baumes, die im Herbst in ausdrucksstarken Farben erstrahlen.
Ahorne (Acer) Ahorne (Acer)

Wissenschaftliche Einordnung

PictureThis
Botaniker in der Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
This page looks better in the app
Open