
Agaven
Botanische Bezeichnung: Agave
Agaven
Botanische Bezeichnung: Agave


Beschreibung

Die agaven ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agaven wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Arten von Agaven


Agave lophantha 'Shaka Zulu'
Die agave lophantha 'Shaka Zulu' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave lophantha 'Shaka Zulu' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave 'Blue Dart'
Die agave 'Blue Dart' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave 'Blue Dart' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave univittata 'Quadricolor'
Die agave univittata 'Quadricolor' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave univittata 'Quadricolor' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave havardiana
Die agave havardiana ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave havardiana wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Tequilaagave
Die tequilaagave ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die tequilaagave wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave salmiana
Die agave salmiana ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave salmiana wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave horrida
Die agave horrida ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave horrida wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave guadalajarana
A. guadalajarana hat einen Durchmesser von etwa 1–2 Fuß (0,3–0,6 m) und wächst als basale Rosette aus grau-grünen Blättern mit ausgeprägten Überlappungsspuren. Die Ränder der Blätter haben große Stacheln und enden jeweils in einem dicken braunen Dorn. Der Blütendorn ist bis zu 4,0 m hoch. Die Art wird oft mit einer ähnlichen Art, Agave inaequidens, verwechselt.

Agave attenuata 'Ray of Light'
Die agave attenuata 'Ray of Light' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave attenuata 'Ray of Light' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave bracteosa
Die grünen, saftigen Blätter der Agaven sind klein, lang und lanzettlich, 50 bis 70 cm lang und 3 bis 5 cm an der Basis, wo sie am breitesten sind. Sie haben winzige Verzahnungen (Zähne) entlang der Ränder, aber keine Zähne oder Stacheln am Ende. Die Blütenstandsspitze ist mit 1,2-1,7 m ebenfalls kurz und ihr oberes Drittel ist dicht mit weißen oder hellgelben Blüten bedeckt. Die Blüten zeichnen sich dadurch aus, dass die Blütenblätter eher aus einem scheibenförmigen Gefäß als aus der üblichen Röhre stammen.

Agave palmeri
Sie bildet eine basale Blattrosette aus fleischigen, aufrechten grünen Blättern mit einer Länge von bis zu 1,80 m, gezackten Rändern und dicken Dornen mit einer Länge von 1,2 bis 2,4 cm. Die Blüten sind blassgelb und grün und 6 bis 10 cm lang und wachsen auf Zweigen im oberen Drittel des Blütendorns, der bis zu 2 m hoch sein kann.

Hundertjährige Agave
Die hundertjährige Agave kann in Wintergärten gehalten werden. Wegen ihrer Größe braucht sie mehr Platz. Der Name Hundertjährige Agave stammt daher, dass man dachte, die Blüte würde nur alle hundert Jahre erscheinen, was nicht stimmt – es dauert trotzdem viele Jahre. Die dicken fleischigen Blätter speichern Flüssigkeiten, wie alle Sukkulenten.

Drachenbaum-agave
Die drachenbaum-agave hat im Vergleich zu anderen Arten dieser Gattung weder scharfkantige Blätter, noch Stacheln und bietet sich somit ideal als pflegeleichte Gartenpflanze an. Besonders an dieser sukkulenten Pflanze ist zudem, dass sie im Laufe der Zeit einen oder mehrere aufrechte, breite, bis zu 1.5 m hohe Stämme bildet, die an der Spitze mit einer Blattrosette versehen sind.

Wüstenagaven
Sie bildet eine Rosette aus fleischigen, graugrünen Blättern von 20 bis 70 cm Länge und 4,5 bis 10 cm Breite mit scharfen Dornen an den Rändern und an den Spitzen. Sie blüht im Alter von 20 bis 40 Jahren und bildet einen 2 bis 6 m hohen Blütenstand. Die Rispe trägt zahlreiche gelbe, trichterförmige Blüten von 3 bis 6 cm Länge.

Tuberose
Die tuberose (Agave amica) ist eine pflegeleichte Gartenpflanze, die auch gerne als Schnittblume genutzt wird. In Europa ist sie bereits seit 1601 bekannt. Die zahlreichen Blüten verströmen ihren besonders angenehmen Duft vor allem abends.

Agave victoriae-reginae
Die agave victoriae-reginae gehört zu den schönsten Agaven und ist bei Sammlern sehr beliebt. Ihre Blätter wachsen in einer dichten Rosette, wobei jedes einzelne Blatt hell gezeichnet ist, was einen schönen Kontrast zum Blattgrün bildet. Am Ende hat die Pflanze einen spitzen Dorn. Die agave victoriae-reginae ist eine anspruchslose Pflanze, die nur etwas Sonne braucht. Man sollte sie in Europa in einem kühlen Raum überwintern lassen.

Sisal-Agave
Die imposante sisal-Agave wird für die Herstellung von Seilen und vielen verschiedenen anderen Produkten genutzt. Dazu gehören Papier, Stoff, Hüte und Taschen. Darüber hinaus kann die Pflanze für Gummi und Zementprodukte verwendet werden.

Agave parryi
Agave parryi gehört zu den Agaven, die Frost gut ertragen. Man kann sie auch in Mitteleuropa in den Garten setzen, solange man sie vor Regen schützt. Diese Pflanze ist durch ihren regelmäßigen Wuchs hübsch anzusehen. Sie hat grüne oder graue Blätter mit einem Dorn am Ende, der für schöne Kontraste sorgt. Agave parryi blüht im Sommer und trägt dabei spektakuläre gelbe Blüten.

Agave ovatifolia
Agave ovatifolia zeichnet sich durch blaugraue Blätter mit ungleich gezahnten Rändern aus, die in Rosettenform wachsen. Natürlicherweise kommt sie lediglich in Mexiko vor, wo sie erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt worden ist. Diese kompakte Sukkulente verträgt Temperaturen von -20 ℃ und kann rund einen Meter hoch und breit werden.

Agave americana 'Variegata'
Agave americana 'Variegata'lässt sich wunderbar als Garten-, Zimmer- oder Kübelpflanze kultivieren. Will man sich aber an ihren Blüten erfreuen, braucht man eine Menge Geduld. In der freien Natur kann es zwischen 10 und 15 Jahren dauern, bis sich eine Blüte bildet, bei Zimmer- und Kübelpflanzen sogar bis zu 50 Jahren.

Agave americana 'Mediopicta Alba'
Die agave americana 'Mediopicta Alba' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave americana 'Mediopicta Alba' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave potatorum
Agave potatorum formt in der Bodennähe eine Rosette mit 30 bis 80 flachen lanzettenförmigen Blättern. Sie sind bis zu 30 cm lang und haben wellige, warzenartige und gezahnte Blattränder. Der Enddorn ist 4 cm lang. Der Blütenstand kann voll entwickelt 3 m bis 6 m lang werden. Er enthält blassgrüne und gelbe Blüten.

Agave pumila
Die agave pumila ist eine ungewöhnliche, sehr langsam wachsende Sukkulente. Die kleinen, kurzen, blau-grünen Blätter bilden eine attraktive Rosette. Es ist nicht bekannt, dass diese urtümlich erscheinende Pflanze jemals geblüht hat, sodass es ein Mysterium ist, woher diese Pflanze stammt und wie sie sich entwickelt hat. Wer nicht viel Zeit für die Pflege dieser Sukkulente aufbringen möchte, für den ist die agave pumila bestens geeignet.

Agave utahensis
Agave utahensis bildet kleine, kompakte Gruppen mit Wuchshöhen von 10 bis 30 cm und 25 bis 40 cm Durchmesser. Die gelbgrünen bis bläulichen, variabel angeordneten, steifen oder gebogenen, linealischen bis lanzettförmigen Blätter mit dem kurzen, spitzen, grauen bis braunen Enddorn sind bis 30 cm lang und 20 bis 30 mm breit. Die Blattränder sind unregelmäßig gezahnt.

Agave shawii
Die Agave shawii ist eine sehr langsam wachsende, kleine bis mittelgroße Agave mit grünen eiförmigen Blättern, die 20 bis 50 cm lang und 8 bis 20 cm breit werden und über ein variables Muster und Randzähne verfügen. Wenn die Pflanze blüht, bildet sie einen großen Blütenstand und eine Rispe, die 2 bis 4 m hoch wird. Ihre 8 bis 14 seitliche Dolden werden mit großen lila Hochblättern umgeben. Jede Dolde besteht aus vielen gelben oder rötlichen Blüten.

Schwarzstachelige Agave
Schwarzstachelige Agave ist eine langsam wachsende Agavenart. Sie zeichnet sich durch ihre breiten und graugrünen Blätter aus, die an den Rändern und an der Spitze Dornen bilden. Diese Pflanze stammt aus Mexiko und braucht viel Sonne. Im Winter reagiert sie empfindlich auf Nässe. Wenn sie im Sommer blüht, wird ihr Blütenstand mehrere Meter hoch. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre schwarzen Samen in länglichen dunkelbraunen Kapseln.

Agave weberi 'Arizona Star'
Die agave weberi 'Arizona Star' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave weberi 'Arizona Star' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave desmetiana 'Variegata'
Die agave desmetiana 'Variegata' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave desmetiana 'Variegata' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave desmettiana 'Joe Hoak'
Die agave desmettiana 'Joe Hoak' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave desmettiana 'Joe Hoak' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave 'Shaka Zulu'
Die agave 'Shaka Zulu' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave 'Shaka Zulu' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave funkiana
Die agave funkiana ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave funkiana wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave americana 'Mediopicta'
Die agave americana 'Mediopicta' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave americana 'Mediopicta' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Schmalblättrige agave
Aus der schmalblättrige agave wird der Saft konzentriert und zu einem zuckerreichen Sirup, welcher als ''Agavensirup'' bekannt ist, verarbeitet. Die Blattfasern sind weich genug, um für die Garnherstellung eingesetzt zu werden. Die wunderschönen Blüten blühen erst nach mindestens zehn Jahren und ziehen viele Bestäuber an.

Agave desmettiana
Der Gattungsname des Agave desmettiana stammt von dem griechischen Wort ''agavos'' ab und bedeutet bewundernswert. Wahrscheinlich spielt er auf die sehr hohen Blütenstände an. Es dauert sehr lange bis die Pflanze Blüten bildet und sie blüht nur einmal in ihrem Leben. Sie wird für ihren tropischen Akzent im Garten gepflanzt.

Agave potatorum 'Kissho Kan'
Die agave potatorum 'Kissho Kan' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave potatorum 'Kissho Kan' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave ovatifolia 'Frosty Blue'
Die agave ovatifolia 'Frosty Blue' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave ovatifolia 'Frosty Blue' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave applanata 'Cream Spike'
Die agave applanata 'Cream Spike' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave applanata 'Cream Spike' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave 'Blue Glow'
Agave 'Blue Glow' ist eine dekorative Agavenvariante, die ihren Namen von ihren graublauen Blättern hat. Diese mehrjährige Sukkulente wurde wegen ihrer Farbe gezüchtet und wegen ihrer Tendenz, in einer einzigen "Rosette" von etwa 1 Fuß Höhe und 2 Fuß Breite zu wachsen. Gärtner können es entweder draußen in einem Steingarten oder drinnen in einem Topf anbauen. Sie blüht nur einmal in ihrem langen Leben und stirbt danach ab.

Agave 'Blue Flame'
Die agave 'Blue Flame' ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave 'Blue Flame' wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave potatorum
Die agave potatorum blüht zwar erst im Herbst und im Winter, bietet aber das ganze Jahr über einen imposanten Anblick. Wie der Name schon vermuten lässt, erinnert ihre Wuchsform an eine Agave. Die Sukkulente besitzt kräftige, lanzenförmige Blätter, die in einem bläulich-grünen Ton gefärbt sind. Die Blattränder sind verzahnt und an der Spitze befindet sich ein eindrucksvoller Dorn, der bis zu 5 cm lang werden kann.

Agave virginica
Agave virginica ist eine Sukkulente, die aus den Gebieten um den Golf von Mexiko stammt. Die Pflanze wächst in Rosettenform mit ihren Blättern direkt aus dem Boden. Die Larven des wichtigsten Bestäubers des agave virginica befällt jedoch Tomaten- und Tabakpflanzen.

Gewinde-agave
Die aus Mexiko stammende gewinde-agave gehört zu den Agaven. Ihr englischer und lateinischer Name bedeuten soviel wie Fadenblattagave. Die Pflanze wächst in Rosetten und hat grüne Blätter, die spitz zulaufen. Am Ende haben sie einen Dorn. Besonders beeindruckend an dieser Pflanze ist der mehrere Meter hohe Blütenstand. Oben wird er schmaler, was ihn wie eine Lanze aussehen lässt.

Igel-agave
Die igel-agave (Agave stricta) ist eine willkommene Ergänzung für jede Sukkulenten-Fensterbank. Sie liebt ausgiebige Sonneneinstrahlung und benötigt dementsprechend sehr viel Wasser - vor dem Gießen sollte man allerdings darauf achten, das Substrat zunächst vollständig abtrocknen zu lassen. Im Sommer freut sich die igel-agave auch über Aufenthalte im Freien. In ihrer Heimat trifft man sie selten in freier Natur an, da sie vorzugsweise an höhergelegenen Hängen wächst.

Agave zapopanensis
Die agave zapopanensis ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave zapopanensis wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave debilis
Die agave debilis ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave debilis wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Agave marmorata
Die agave marmorata ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agave marmorata wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Pflegeanleitung für Agaven





Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Agaven