
Hammersträucher
Botanische Bezeichnung: Cestrum
Hammersträucher
Botanische Bezeichnung: Cestrum


Beschreibung

Einige Arten der hammersträucher sind beliebte Zierpflanzen, die häufig in wärmeren Gebieten gepflanzt werden – zum Beispiel in Gärten und Parkanlagen. Spezifische Vertreter der Gattung sind so giftig, dass sie von bestimmten Stämmen von Ureinwohnern in den Amazonas-Gebieten sogar dazu verwendet werden, Pfeile zu vergiften.

Arten von Hammersträucher


Orangefarbener Hammerstrauch
Der orangefarbener Hammerstrauch (Cestrum aurantiacum) kann als natürlicher Sichtschutz verwendet werden. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt für dichtes, verzweigtes Wachstum. Insbesondere am späten Nachmittag und am Abend verströmen seine Blüten einen süßen Duft. Es heißt, dass man in Huehuetenango in Guatemala die Blätter, zusammen mit Wasser und Seife, als Fleckenmittel verwendet.

Cestrum fasciculatum 'Newellii'
Einige Arten der cestrum fasciculatum 'Newellii' sind beliebte Zierpflanzen, die häufig in wärmeren Gebieten gepflanzt werden – zum Beispiel in Gärten und Parkanlagen. Spezifische Vertreter der Gattung sind so giftig, dass sie von bestimmten Stämmen von Ureinwohnern in den Amazonas-Gebieten sogar dazu verwendet werden, Pfeile zu vergiften.

Chilenischer Hammerstrauch
Ein chilenischer Hammerstrauch ist ein halbimmergrüner Strauch, der für eine gewisse Zeit als Zierstrauch galt und wurde sogar von der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet wurde, entwickelte sich aber vielerlei Ortes zu einem lästigen Unkraut. In einigen Gegenden Australiens ist der Handel sogar verboten. Der Strauch gilt als giftig für Mensch und Tier, daher ist Vorsicht geboten.

Nachtjasmin
Der nachtjasmin ist nicht mit dem Echten Jasmin verwandt. Er bevorzugt feuchte und nasse Standorte und kommt daher vor allem in Wäldern und Dickichten vor. Im Garten wird der Strauch hauptsächlich wegen seiner hellgelben Blüten kultiviert, die nachts einen süß-würzigen Zitrusduft verströmen. Für die Blütenbildung benötigt er einen hellen aber nicht zu sonnigen Standort, damit die Wurzeln nicht überhitzen. Seine Schönheit ist tückisch, denn alle Teile des nachtjasmins sind giftig.

Cestrum tomentosum
Einige Arten der cestrum tomentosum sind beliebte Zierpflanzen, die häufig in wärmeren Gebieten gepflanzt werden – zum Beispiel in Gärten und Parkanlagen. Spezifische Vertreter der Gattung sind so giftig, dass sie von bestimmten Stämmen von Ureinwohnern in den Amazonas-Gebieten sogar dazu verwendet werden, Pfeile zu vergiften.

Cestrum thyrsoideum
Einige Arten der cestrum thyrsoideum sind beliebte Zierpflanzen, die häufig in wärmeren Gebieten gepflanzt werden – zum Beispiel in Gärten und Parkanlagen. Spezifische Vertreter der Gattung sind so giftig, dass sie von bestimmten Stämmen von Ureinwohnern in den Amazonas-Gebieten sogar dazu verwendet werden, Pfeile zu vergiften.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Hammersträucher