camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
plant_info plant_info
Weitere Infos
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
pic top
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 9
care guide

Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' Pflege

feedback
Feedback
feedback
Pflege des Bodens
Pflege des Bodens
Kreidig, Ton, Säure, Neutral, Alkalisch
Informationen zur Bodenpflege Pflege des Bodens
Idealtemperatur
Idealtemperatur
7 bis 9
Infos zur Temperatur Idealtemperatur
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
plant_info

Wichtige Fakten über Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch
Wuchshöhe
4 m
Blüte (Breite)
2.5 m
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
15 - 35 ℃

Wissenschaftliche Einordnung von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Verwelkende Blume
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
Echter Mehltau
Echter Mehltau Echter Mehltau
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Lösungen: Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen: Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
close
plant poor
Verwelkende Blume
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ?
Was bedeutet die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ?
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Charakteristische Symptome an Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' sind Hängen, Verfärbung und schließlich Nekrose der Blüten. Betroffene Blumen öffnen sich oft nicht oder sterben vorzeitig ab.
Was verursacht die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
Was verursacht die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
1
Pilzliche Erreger
Pilze wie Botrytis cinerea führen zu vorzeitigem Verfall der Blumen und genereller Schwächung der Pflanze.
2
Umweltstress
Übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation verschärfen die Anfälligkeit für welkende Blüten.
Wie behandelt man die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
Wie behandelt man die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
1
Nichtchemische Methoden
Beschnitt: Betroffene Teile entfernen und zerstören, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren.

Verbesserung der Luftzirkulation: Luftstrom um die Pflanzen verbessern, um die Luftfeuchtigkeit und das Potenzial für Pilzwachstum zu verringern.
2
Chemische Methoden
Fungizide Sprays: Genehmigte Fungizide beim ersten Anzeichen einer Infektion anwenden, um gesunde Blüten zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Echter Mehltau
plant poor
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Übersicht
Übersicht
Echter Mehltau ist eine häufige Krankheit und Plage für viele Heimgärtner. Sie wirkt sich auf eine Vielzahl von Pflanzen aus, einschließlich auf eine Vielzahl von Gemüsesorten. Die Krankheit lässt sich leicht identifizieren, ist jedoch nicht immer leicht zu behandeln, sobald sie die Pflanzen einmal befallen hat.
Echter Mehltau gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen und kann sich schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreiten. Obwohl diese Krankheit die Pflanzen nicht töten wird, wird ein schwerwiegender Befall das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion hemmen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Echter Mehltau macht sich durch blasse gelbe Punkte auf den Blättern bemerkbar. Diese Punkte werden dann weiß und erscheinen pulverig. Der Pilz verbreitet sich rasch, sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite der Blätter und auf den Pflanzenstielen.
Diese weißen, puderigen Punkte verbinden sich und bald erscheint nahezu die gesamte Oberfläche des Blattes weiß. Letzten Endes werden sich die Blattränder braun verfärben, austrocknen und beginnen abzusterben.
Bei schwerwiegendem Befall werden selbst die Blütenknospen weiß und entstellt. Früchte werden frühzeitig reifen und ungenießbar sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Echter Mehltau wird durch einen Pilz verursacht. Es gibt viele verschiedene Gattungen von Pilzkrankheiten, die Echter Mehltau verursachen. Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Blattknospen und Pflanzenmaterial, das auf die darunterliegende Erde gefallen ist. Mit sich erwärmendem Wetter werden die Sporen dann durch Wasser, Wind und Insekten auf die Pflanze übertragen. Echter Mehltau kann auch schwerwiegender in Gefilden, die ein warmes, trockenes Klima haben, sein, obwohl die Sporen etwas Feuchtigkeit fürs Keimen benötigen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Chimonanthus Praecox 'grandiflorus'

feedback
Feedback
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Verwelkende Blume
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken sind eine Pilzkrankheit, die Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' befällt und Symptome wie dunkle Flecken und vorzeitigen Blattabwurf verursacht, was die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' zeigen sich hauptsächlich als braune oder schwarze Flecken auf den Blättern und können zu Blattfall führen, wodurch die Pflanze insgesamt geschwächt wird. Diese Krankheit entsteht typischerweise durch Pilzinfektionen, die durch feuchte Bedingungen verschlimmert werden.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Blumenwelke in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ist durch plötzliches Schlaffwerden und Verfärbung von Blüten und Blättern gekennzeichnet. Diese Bedingung kann die ästhetischen und reproduktiven Fähigkeiten der Pflanze drastisch reduzieren und im unbehandelten Zustand zum Tod führen.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken auf Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' manifestieren sich hauptsächlich als verfärbte, nekrotische Stellen auf den Blättern, die die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze stark beeinträchtigen. Durch die Reduzierung der Photosynthese stellt es eine Bedrohung für die Robustheit und Langlebigkeit von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' dar.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Die Gelbkantenerkrankung beeinträchtigt Chimonanthus praecox 'Grandiflorus', indem sie eine charakteristische Gelbfärbung der Blattränder verursacht. Dies wirkt sich auf die Ästhetik der Pflanze aus und kann das Wachstum hemmen, was sich negativ auf die Gesundheit insgesamt auswirken kann.
Mehr erfahren
Wunden
Verletzungen in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' hängen hauptsächlich mit physischen Schäden zusammen, anstatt mit einer Krankheit, die den ästhetischen Wert beeinflusst und möglicherweise die Pflanze anfällig für Sekundärinfektionen macht. Kritisch für die Erhaltung ihres dekorativen Reizes, insbesondere während der Blüte von Spätwinter bis Frühling.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ist eine physiologische Störung, die häufig mit Wassermangel oder pathogenen Infektionen in Verbindung gebracht wird. Sie führt zu Hängen und Verfärbungen der Blätter, was zu verminderter Blüte und potenziellem Absterben führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die das Laub von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' beeinträchtigt und Verfärbungen, Welke und möglichen Blattverlust verursacht. Dies wirkt sich insbesondere auf die Gesundheit der Pflanze und ihr ästhetisches Erscheinungsbild aus, besonders bei Zierverwendungen.
Mehr erfahren
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Weitere Infos
Schädlinge und Krankheiten
Mehr über Anleitungen
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 9
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
care guide

Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' Pflege

feedback
Feedback
feedback
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Die App herunterladen
close
bg bg
download btn
herunterladen
plant_info

Wichtige Fakten über Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch
Wuchshöhe
4 m
Blüte (Breite)
2.5 m
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
15 - 35 ℃
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Verwelkende Blume
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
Erfahre mehr über Verwelkende Blume more
Echter Mehltau
Echter Mehltau Echter Mehltau Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Lösungen: Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen: Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
Erfahre mehr über Echter Mehltau more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
close
plant poor
Verwelkende Blume
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ?
Was bedeutet die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ?
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Charakteristische Symptome an Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' sind Hängen, Verfärbung und schließlich Nekrose der Blüten. Betroffene Blumen öffnen sich oft nicht oder sterben vorzeitig ab.
Was verursacht die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
Was verursacht die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
1
Pilzliche Erreger
Pilze wie Botrytis cinerea führen zu vorzeitigem Verfall der Blumen und genereller Schwächung der Pflanze.
2
Umweltstress
Übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation verschärfen die Anfälligkeit für welkende Blüten.
Wie behandelt man die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
Wie behandelt man die Krankheit Verwelkende Blume bei Chimonanthus praecox 'Grandiflorus'?
1
Nichtchemische Methoden
Beschnitt: Betroffene Teile entfernen und zerstören, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren.

Verbesserung der Luftzirkulation: Luftstrom um die Pflanzen verbessern, um die Luftfeuchtigkeit und das Potenzial für Pilzwachstum zu verringern.
2
Chemische Methoden
Fungizide Sprays: Genehmigte Fungizide beim ersten Anzeichen einer Infektion anwenden, um gesunde Blüten zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Echter Mehltau
plant poor
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Übersicht
Übersicht
Echter Mehltau ist eine häufige Krankheit und Plage für viele Heimgärtner. Sie wirkt sich auf eine Vielzahl von Pflanzen aus, einschließlich auf eine Vielzahl von Gemüsesorten. Die Krankheit lässt sich leicht identifizieren, ist jedoch nicht immer leicht zu behandeln, sobald sie die Pflanzen einmal befallen hat.
Echter Mehltau gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen und kann sich schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreiten. Obwohl diese Krankheit die Pflanzen nicht töten wird, wird ein schwerwiegender Befall das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion hemmen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Echter Mehltau macht sich durch blasse gelbe Punkte auf den Blättern bemerkbar. Diese Punkte werden dann weiß und erscheinen pulverig. Der Pilz verbreitet sich rasch, sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite der Blätter und auf den Pflanzenstielen.
Diese weißen, puderigen Punkte verbinden sich und bald erscheint nahezu die gesamte Oberfläche des Blattes weiß. Letzten Endes werden sich die Blattränder braun verfärben, austrocknen und beginnen abzusterben.
Bei schwerwiegendem Befall werden selbst die Blütenknospen weiß und entstellt. Früchte werden frühzeitig reifen und ungenießbar sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Echter Mehltau wird durch einen Pilz verursacht. Es gibt viele verschiedene Gattungen von Pilzkrankheiten, die Echter Mehltau verursachen. Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Blattknospen und Pflanzenmaterial, das auf die darunterliegende Erde gefallen ist. Mit sich erwärmendem Wetter werden die Sporen dann durch Wasser, Wind und Insekten auf die Pflanze übertragen. Echter Mehltau kann auch schwerwiegender in Gefilden, die ein warmes, trockenes Klima haben, sein, obwohl die Sporen etwas Feuchtigkeit fürs Keimen benötigen.
Lösungen
Lösungen
Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen:
  1. Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend.
  2. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen.
  3. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden.
  4. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind.
  5. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen.
  6. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt einige Möglichkeiten, eine Echter Mehltau -Infektion schon bei ihrer Entstehung vorzubeugen:
  1. Vorbeugende chemische Bekämpfungsmaßnahmen, einschließlich Fungizide und ungiftige Lösungen, können dazu beitragen, dass sich Echter Mehltau nicht auf Pflanzen etabliert.
  2. Wenn Sie neue Pflanzen einpflanzen, lassen Sie ausreichend Platz zwischen ihnen, um eine adäquate Luftzirkulation zu gewährleisten.
  3. Gießen Sie lieber am Boden der Pflanzen, als überkopf.
  4. Viele schimmelpilzresistente Stämme gewöhnlicher Gartenpflanzen sind erhältlich. Berücksichtige diese in Gegenden mit mediterranem Klima.
  5. Echter Mehltau kann winzige, runde schwarze Strukturen formen, ein sogenanntes Cleistothecium, während die Wachstumssaison sich dem Ende nähert. Diese abgehärteten, trockenen Strukturen helfen dem Pilz dabei, den Winter zu überleben. Das Harken von Pflanzenresten im Winter kann blinde Passagiere des Cleistotheciums entfernen und wird bei der Vorbeugung zur Neuinfektion der Pflanzen hilfreich sein.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Chimonanthus Praecox 'grandiflorus'

feedback
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Verwelkende Blume
Das Welken von Blüten in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' resultiert hauptsächlich aus Pilzinfektionen, die die Ästhetik und Vitalität der Blüten stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Erkennung und schnelle Behandlung sind entscheidend zur Eindämmung.
 detail
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken sind eine Pilzkrankheit, die Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' befällt und Symptome wie dunkle Flecken und vorzeitigen Blattabwurf verursacht, was die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigt.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' zeigen sich hauptsächlich als braune oder schwarze Flecken auf den Blättern und können zu Blattfall führen, wodurch die Pflanze insgesamt geschwächt wird. Diese Krankheit entsteht typischerweise durch Pilzinfektionen, die durch feuchte Bedingungen verschlimmert werden.
 detail
Blumenwelke
Blumenwelke in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ist durch plötzliches Schlaffwerden und Verfärbung von Blüten und Blättern gekennzeichnet. Diese Bedingung kann die ästhetischen und reproduktiven Fähigkeiten der Pflanze drastisch reduzieren und im unbehandelten Zustand zum Tod führen.
 detail
Flecken
Flecken auf Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' manifestieren sich hauptsächlich als verfärbte, nekrotische Stellen auf den Blättern, die die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze stark beeinträchtigen. Durch die Reduzierung der Photosynthese stellt es eine Bedrohung für die Robustheit und Langlebigkeit von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' dar.
 detail
Gelbe Kanten
Die Gelbkantenerkrankung beeinträchtigt Chimonanthus praecox 'Grandiflorus', indem sie eine charakteristische Gelbfärbung der Blattränder verursacht. Dies wirkt sich auf die Ästhetik der Pflanze aus und kann das Wachstum hemmen, was sich negativ auf die Gesundheit insgesamt auswirken kann.
 detail
Wunden
Verletzungen in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' hängen hauptsächlich mit physischen Schäden zusammen, anstatt mit einer Krankheit, die den ästhetischen Wert beeinflusst und möglicherweise die Pflanze anfällig für Sekundärinfektionen macht. Kritisch für die Erhaltung ihres dekorativen Reizes, insbesondere während der Blüte von Spätwinter bis Frühling.
 detail
Blattwelke
Blattwelke in Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' ist eine physiologische Störung, die häufig mit Wassermangel oder pathogenen Infektionen in Verbindung gebracht wird. Sie führt zu Hängen und Verfärbungen der Blätter, was zu verminderter Blüte und potenziellem Absterben führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die das Laub von Chimonanthus praecox 'Grandiflorus' beeinträchtigt und Verfärbungen, Welke und möglichen Blattverlust verursacht. Dies wirkt sich insbesondere auf die Gesundheit der Pflanze und ihr ästhetisches Erscheinungsbild aus, besonders bei Zierverwendungen.
 detail
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen