
Schneiden
Botanische Bezeichnung: Cladium
Schneiden
Botanische Bezeichnung: Cladium


Beschreibung

Schneiden sind mit nur wenigen Arten vereinzelt in Mitteleuropa heimisch. Ihre Verbreitung liegt weltweit in den Tropen und gemäßigten Zonen. Die bis zu drei Meter langen, grasartigen Blütenstiele haben einen scharfen Rand, an dem sich Menschen und Tiere durchaus verletzen können. Daher stammt auch der deutsche Name "Schneiden" dieser Gattung.


Arten von Schneiden


Cladium mariscoides
Cladium mariscoides ist ein mehrjähriges Kraut, das sich mit Hilfe von unterirdischen Rhizomen ausbreitet. Halme sind bis zu 99 cm groß. Die Blätter sind sehr schmal und haben einen Durchmesser von weniger als 3 mm. Ährchen sind kastanienbraun, in einer Rispe mit Verzweigung 1. und 2. Ordnung, aber nicht 3. Ordnung geboren.

Binsenschneide
Früher wurde die binsenschneide als Material für Strohdächer angebaut. Aufgrund ihrer scharfen Zacken und starren Blätter, welche beim Ernten zu Verletzungen führten, ist dies jedoch nicht mehr der Fall. Diese Sumpfpflanze nannte man damals "Segge oder Schneidebinse", bis sie mit dem Marschland von East Anglia in Verbindung gebracht wurde.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Süßgrasartige Familie
Sauergrasgewächse Gattung
Schneiden