
Schneckensamenbäume
Botanische Bezeichnung: Cochlospermum
Schneckensamenbäume
Botanische Bezeichnung: Cochlospermum


Beschreibung

Die Heimat der schneckensamenbäume ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.

Arten von Schneckensamenbäume


Butterblumenbaum
Cochlospermum vitifolium ist ein Baum der Familie Bixaceae. Es ist in Nord- und Südamerika beheimatet.

Cochlospermum religiosum
Die Heimat der cochlospermum religiosum ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.

Cochlospermum gillivraei
Die Heimat der cochlospermum gillivraei ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.

Cochlospermum gillivraei subsp. gregorii
Die Heimat der cochlospermum gillivraei subsp. gregorii ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.

Cochlospermum palmatifidum
Die Heimat der cochlospermum palmatifidum ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.

Cochlospermum wrightii
Die Heimat der cochlospermum wrightii ist hauptsächlich die Neotropis sowie die tropischen Regionen Australiens und Afrikas. Alle Arten enthalten einen gelb- bis rötlichen Milchsaft, und sie sind überwiegend sommergrün. Der neulateinische Name Cochlospermum beschreibt vermutlich die Blüten, die ähnlich wie ein Embryo mit einer Schale umwickelt sind.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Annattogewächse Gattung
Schneckensamenbäume