
Kolabäume
Botanische Bezeichnung: Cola
Kolabäume
Botanische Bezeichnung: Cola


Beschreibung

Es handelt sich um immergrüne Bäume, die etwa 60 Fuß hoch werden und glänzende, eiförmige Blätter und sternförmige Früchte aufweisen. Kolabäume hat etwa 100 bis 125 Arten. Sie kommen im immergrünen Tiefland und im Bergwald des kontinentalen (vorwiegend tropischen) Afrikas vor.

Arten von Kolabäume


Cola nitida
Cola nitida ist ein immergrüner Baum, der eine Höhe von 30 bis 60 m erreicht. Die Blätter haben Stängel und sind abwechselnd länglich, kahl, lederartig und zäh, mit ungezähnten Wellenrändern und bis zu 20 cm. Die Blüten haben Teile in 5 Teilen. Sie wachsen in Rispen aus den Blattachseln und haben keine Blütenblätter. Wenn die Früchte reif sind, öffnen sie sich und zeigen die Samen, die weiß, rotgrau oder braun gefleckt sein können.

Cola cordifolia
Es handelt sich um immergrüne Bäume, die etwa 60 Fuß hoch werden und glänzende, eiförmige Blätter und sternförmige Früchte aufweisen. Cola cordifolia hat etwa 100 bis 125 Arten. Sie kommen im immergrünen Tiefland und im Bergwald des kontinentalen (vorwiegend tropischen) Afrikas vor.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Malvengewächse Gattung
Kolabäume