
Kosmeen
Botanische Bezeichnung: Cosmos
Kosmeen
Botanische Bezeichnung: Cosmos


Beschreibung

Kosmeen sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Kosmeen sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Arten von Kosmeen


Cosmos sulphureus 'Bright Lights'
Cosmos sulphureus 'Bright Lights' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos sulphureus 'Bright Lights' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos sulphureus 'Cosmic Red'
Cosmos sulphureus 'Cosmic Red' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos sulphureus 'Cosmic Red' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos sulphureus 'Cosmic Yellow'
Cosmos sulphureus 'Cosmic Yellow' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos sulphureus 'Cosmic Yellow' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Schokoladen-Kosmee
Die Schokoladen-Kosmee ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 40 bis 60 Zentimetern erreicht. Die Blütezeit reicht von Juli bis September. In den körbchenförmigen Blütenständen gibt es Zungen- und Röhrenblüten. Die Pflanzen stammen weltweit von einem einzigen Klon, der durch vegetative Vermehrung reproduziert wird.

Cosmos bipinnatus 'Cupcakes White'
Cosmos bipinnatus 'Cupcakes White' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Cupcakes White' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Double Click Snow Puff'
Cosmos bipinnatus 'Double Click Snow Puff' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Double Click Snow Puff' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Sensation Pinkie'
Cosmos bipinnatus 'Sensation Pinkie' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Sensation Pinkie' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Dazzler'
Cosmos bipinnatus 'Dazzler' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Dazzler' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Cupcakes Blush'
Cosmos bipinnatus 'Cupcakes Blush' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Cupcakes Blush' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmee
Cosmee ist eine subtropische, amerikanische Pflanze. Sie bildet eine eindrucksvolle lila Blüte aus, stirbt jedoch mit dem Verblühen dieser ab. Um die Lebenszeit der cosmee zu verlängern, kann man immer wieder Laubblätter herausnehmen. So benötigt die Pflanze länger, um die nötige Energie zu sammeln, um eine Blüte entwickeln zu können.

Gelbe Kosmee
Die gelbe Kosmee ist sehr selten und als Staude in Gärten beliebt. Auch für Bienen und Hummeln ist sie wichtig, denn mit den üppigen Blüten stellt sie eine wichtige Nahrungsquelle für sie dar. Die gelbe Kosmee blüht bis zum ersten Frost, so kann die gelbliche Blüte bis in den Herbst hinein als Bienenweide genutzt werden.

Cosmos bipinnatus 'Sonata White'
Cosmos bipinnatus 'Sonata White' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Sonata White' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Sensation Picotee'
Cosmos bipinnatus 'Sensation Picotee' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Sensation Picotee' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Cosimo Purple Red'
Cosmos bipinnatus 'Cosimo Purple Red' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Cosimo Purple Red' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Double Click Bicolor Rose'
Cosmos bipinnatus 'Double Click Bicolor Rose' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Double Click Bicolor Rose' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Rubinato'
Cosmos bipinnatus 'Rubinato' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Rubinato' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Purity'
Cosmos bipinnatus 'Purity' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Purity' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos sulphureus 'Cosmic Orange'
Cosmos sulphureus 'Cosmic Orange' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos sulphureus 'Cosmic Orange' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Rubenza'
Cosmos bipinnatus 'Rubenza' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Rubenza' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Xanthos'
Cosmos bipinnatus 'Xanthos' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Xanthos' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos bipinnatus 'Double Click Cranberries'
Cosmos bipinnatus 'Double Click Cranberries' sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos bipinnatus 'Double Click Cranberries' sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Schmuckkörbchen
Das schmuckkörbchen ist eine ursprünglich amerikanische Spezies, die heute – oftmals verwildert – weltweit auftritt und mancherorts sogar als invasiv gilt. Häufig wird sie allerdings auch als einjährige Zierpflanze im Garten gezogen, wo sie durch ihr großes Farbspektrum zahlreiche Insekten anlockt. Ihre schalenförmigen bunten Blüten ziehen allerdings auch Wildtiere an.

Cosmos crithmifolius
Cosmos crithmifolius sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos crithmifolius sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos carvifolius
Cosmos carvifolius sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos carvifolius sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.

Cosmos parviflorus
Cosmos parviflorus sind beliebte Zierpflanzen. Eigentlich stammt die Gattung aus Nordamerika, aber da sie zum Verwildern neigt, haben sich einige ihrer Arten mittlerweile in vielen Teilen der Welt als invasive Pflanze eingebürgert. Die Pflanze mit ihren wunderhübschen Blütenkörben ist beliebt in Gärten wie auch in Kübeln auf Balkon oder Terrasse und auch als Schnittblume. Cosmos parviflorus sollten in voller Sonne stehen und möglichst windgeschützt.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Kosmeen