
Zypergräser
Botanische Bezeichnung: Cyperus
Zypergräser
Botanische Bezeichnung: Cyperus


Beschreibung

Bei den Vertretern der Gattung zypergräser handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Arten von Zypergräser


Cyperus papyrus 'King Tut'
Bei den Vertretern der Gattung cyperus papyrus 'King Tut' handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus amuricus
Bei den Vertretern der Gattung cyperus amuricus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus nipponicus
Bei den Vertretern der Gattung cyperus nipponicus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus involucratus 'Baby Tut'
Bei den Vertretern der Gattung cyperus involucratus 'Baby Tut' handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Gelbliches Zyperngras
Die Pflanze wird 3 - 15 (50) cm hoch. Die Wurzeln haben eine gelbe Farbe. Die Stiele sind scharf dreieckig. Die oft rinnenförmigen Blätter sind 10 bis 18 cm lang und 1 bis 2 mm breit.

Knolliges cypergras
Diese Pflanze blüht jährlich und erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 50 cm, kann jedoch auch viel höher wachsen. Sie hat normalerweise einige lange, dünne Blätter an der Basis. Der Blütenstand besteht aus einem bis mehreren zylindrischen Stacheln, die an einem gemeinsamen Punkt angebracht sind. Jeder der Ähren trägt eine große Anzahl flacher, ovaler Ährchen. Jedes Ährchen ist normalerweise hellbraun bis rotbraun und hat einige wenige bis hin zu über 20 Blüten. Jede Blüte ist von einem zähen, flachen Deckblatt mit einer sichtbaren Mittelader bedeckt. Die Frucht ist eine flache Achäne, die weniger als 2 mm lang ist.

Cyperus echinatus
Es ist in weiten Teilen der östlichen Vereinigten Staaten beheimatet, hauptsächlich im unteren Mississippi-Tal und in der Tiefebene östlich der südlichen Appalachen, mit verstreuten Populationen in Florida und so weit nördlich wie in Wisconsin und den Adirondacks. Zusätzliche isolierte Populationen kommen im Süden Mexikos vor. Es kommt in einer Vielzahl sonniger, oft mesischer Lebensräume vor.

Cyperus cyperoides
Bei den Vertretern der Gattung cyperus cyperoides handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Erdmandel
Ursprünglich von den Mauren nach Spanien eingeführt, hat die erdmandel als Superfood mittlerweile ihren Siegeszug durch die westliche Küche angetreten. Die erbsengroßen, runden Verdickungen an den Wurzeln sind essbar und erinnern geschmacklich an Mandeln oder Erdnüsse. Die erdmandel ist aber auch ein aggressiver Neophyt und wird zur biologischen Sanierung von verunreinigten Böden verwendet, denn sie akkumuliert Schwermetalle.

Hohes Zypergras
In der Welt der Pflanzen nimmt das hohes Zypergras Platz in der Reihe der Wildstauden. Es ist in ganz Europa verbreitet und siedelt sich an Rändern von Seen, Flüssen und anderen Gewässern an. Aufgrund seiner vielen rostbraunen Blüten wird diese Staude gern zu dekorativen Zwecken in Teichen oder Wasserwelten gepflanzt.

Cyperus strigosus
Die Cyperus strigosus findet man in Nordamerika an Teichen und Flusssandufern wieder. Dieses Kraut wächst an halbschattigen, sonnigen Plätzen. Die Blüte ist flaschenbürstenartig als Büschel angeordnet und weit ausgebreitet. Wenn die Blüten reif sind, fallen die Blütenschuppen ab. Es bleiben danach Rückstände, die wie kleine Schuppen am Stiel haften. Daraus bilden sich braune bis blaurote Früchte.

Weiden-alant
Bei den Vertretern der Gattung weiden-alant handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Braunes zypergras
Braunes zypergras wächst normalerweise bis zu einer Höhe von 0,3 bis 2,5 Fuß und hat einen büscheligen Wuchs. Sie blüht zwischen Mai und Dezember und bringt grün-gelb-braune Blüten hervor. Die Blätter haben eine graugrüne Farbe und eine eng lineare Form mit einer Breite von 0,06 bis 0,16 Zoll .

Cyperus polystachyos
Die rhizomatische mehrjährige oder einjährige grasähnliche Segge wird normalerweise 0,5 bis 2,0 Fuß hoch. Sie blüht zwischen Sommer und Winter und bildet grünbraune Blüten. Die Stiele sind starr mit einer Dicke von 0,039 bis 0,118 Zoll. Die Stiele sind kahl mit einem dreieckigen Querschnitt. Die Blätter sind sehr schmal, etwa 0,039 bis 0,157 cm groß und haben ein grasartiges Aussehen. Sie sind häufig an der Basis der Pflanze getuftet. Der Samenkopf ist eine unregelmäßige Clusterbildung an der Spitze des Stängels mit braunen Ähren, die drei bis sechs grüne, belaubte Hochblätter darunter haben.

Echter Papyrus
Der ausdauernde echter Papyrus ist als Rohstoff für die Produktion von Rohpapyrus und Schilfrohrbooten seit der Antike weltbekannt. Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. wurde das erste echter Papyrus als Schreibmaterial gefertigt. Er wurde außerdem als Baumaterial für zeremonielle Boote benutzt. Diese Tradition kann noch heute in Äthiopien bewundert werden. Aufgrund der filigranen Halme wird der echter Papyrus auch gerne als Zimmerpflanze genutzt.

Cyperus alternifolius subsp. flabelliformis
Cyperus alternifolius ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 50 bis 150 Zentimetern erreicht. Das Rhizom ist kriechend, relativ kurz und erreicht einen Durchmesser von 2 bis 10 Zentimetern. Der Austrieb neuer Halme erfolgt immer aus den neuen Nodien am jungen Ende des Rhizoms, wodurch die Pflanze langsam „wandert“.

Cyperus papyrus 'Prince Tut'
Bei den Vertretern der Gattung cyperus papyrus 'Prince Tut' handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus orthostachyus
Bei den Vertretern der Gattung cyperus orthostachyus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Braunes zypergras
Das Braune Zypergras erreicht Wuchshöhen von 3 bis maximal 25, selten bis zu 40 cm und ist damit ein kleinwüchsiges Sauergras. Diese einjährige Pflanze bildet keine Ausläufer , aber kleine Horste . Die glatten Stängel sind scharf dreikantig . Die bis zu 4 (selten bis zu 5) mm breiten Laubblätter sind meist so lang wie der Stängel.

Cyperus iria
Die Wurzeln von Ricefield Flatsedge sind gelblich-rot und faserig.

Frischgrünes Zypergras
Beim frischgrünes Zypergras (Cyperus eragrostis) handelt es sich um eine ausgesprochen robuste Pflanze, die kaum Ansprüche an ihr Habitat stellt. So gedeiht sie sowohl auf Brachland als auch an nassen bis schlammigen Standorten. Teils ist sie auch als Zierpflanze beliebt, weil sie attraktive gelbliche Ähren ausbildet.

Cyperus mindorensis
Bei den Vertretern der Gattung cyperus mindorensis handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Zypergras
Das zypergras war schon in der Antike bekannt und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Bei idealen Voraussetzungen ist seine Pflege sehr einfach. Das zypergras versprüht in unseren Breitengraden einen exotischen Charme und macht sich gut als Zimmerpflanze, im Wintergarten oder am Teich. Der Exot benötigt einen hellen und sonnigen Standort und verträgt nur wenig Kälte und Frost. Wenn er draußen steht, sollte er daher zeitig hineingeholt werden.

Cyperus brevifolius
Der Gattungsname Cyperus bedeutet im Griechischen ''Segge'', zu deren Gruppe diese Pflanze gehört. Die langen Blätter ähneln Gras. Feuchtes Weideland sowie zertrampelte Gebiete sind beliebte Verbreitungsorte des Cyperus brevifolius. Als Unkraut kann es aber auch Ziergewächse und Rasen befallen.

Rotwurzelzypergras
Es kann einige lange, wispy Blätter um die Unterseite der Pflanze haben. Der Blütenstand kann ein bis mehrere Ährchen enthalten, wobei jedes Ährchen 20 bis über 100 Ährchen enthält. Jedes Ährchen ist hellgrün bis rotbraun und besteht aus bis zu 30 Blüten. Die Frucht ist eine glänzende Achene von etwa 1 mm Länge.

Cyperus ligularis
Bei den Vertretern der Gattung cyperus ligularis handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus bipartitus
Es kann ein bis drei dünne, kurze Blätter um die Basis der Pflanze geben. Der Blütenstand ist 1 bis 2 cm lang und hält mehrere flache Ährchen. Diese können von langen, blattartigen Hochblättern umgeben sein. Jedes Ährchen enthält Blüten, die von dunkelrotbraunen Hochblättern bedeckt sind. Die Achäne Frucht ist eine schwarze Scheibe ca. 1 mm breit.

Mißgestaltetes cypergras
Dies ist ein jährliches Kraut mit einem bis vielen dünnen, weichen, aufrechten Stielen, die eine maximale Höhe von über 30 cm erreichen. Es gibt normalerweise einige lange, wispy Blätter um die Unterseite der Pflanze. Der Blütenstand ist ein rundes Bündel von 1 bis 3 cm Breite mit bis zu 120 Ährchen, die jeweils lang und teilweise oder vollständig mit bis zu 30 Blütenblättern bedeckt sind. Die Blüten sind hellbraun mit dunkelbraunen Bereichen und manchmal einer gelblichen oder purpurfarbenen Tönung.

Knolliges Zypergras
Knolliges Zypergras wächst in allen Regionen. Es liebt die Sonne und ist frosthart. Es trägt lanzettenähnliche grüne Blätter und im Sommer braune Blüten. Gerne kann das knolliges Zypergras auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden.

Cyperus niveus var. leucocephalus
Bei den Vertretern der Gattung cyperus niveus var. leucocephalus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.

Cyperus sphaerocephalus
Bei den Vertretern der Gattung cyperus sphaerocephalus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Süßgrasartige Familie
Sauergrasgewächse Gattung
Zypergräser