
Dasylirion
Botanische Bezeichnung: Dasylirion
Dasylirion
Botanische Bezeichnung: Dasylirion


Arten von Dasylirion


Dasylirion acrotrichum
Das Laub besteht aus festen Blättern mit schmalen Blättern, die bis zu 40 Zoll lang, grasartig und 0,4 Zoll breit sind. Sie strahlen symmetrisch in einer 6 Fuß hohen Rosette mit gleichem Durchmesser von einem zentralen Kern aus aus, der sich zu senkrechten Stämmen ausdehnt. Die Mitte des Sommers Blütenstand von kleinen weißen Blüten ist 6 bis 15 Meter hoch.

Texas-Rauhschopf
Bei dem texas-Rauhschopf handelt es sich um eine grasähnliche, blühende Pflanze. Die Blüten wachsen aus Rispen. Man kann diese im Sommer bewundern. Dertexas-Rauhschopf wird zum Beispiel als Zierpflanze in Gärten oder in Restorationsprojekten genutzt. Kolibris dient der Nektar der Pflanzen als Nahrungsquelle.

Rauhschopf wheelers
Rauschopf Wheelers bzw. Gewöhnlicher Sotol (Dasylirion wheeleri) ist eine Pflanzenart, die auch als Wüstenlöffel bekannt ist. Diese Spezies bildet zähe Wedel, die zu Körben oder Bodenmatten geflochten werden können. Rauhschopf wheelers wird in Blumenarrangements verwendet sowie zur Herstellung von Alkohol genutzt. Dieser mehrjährige immergrüne Strauch trägt dornige Blätter und hohe Blütenrispen (oder -ähren). Letztere blühen in einem leuchtenden Gelb vom Frühjahr bis zum Hochsommer.

Dasylirion longissimum
Dies ist ein immergrüner stammbildender Strauch. Es hat eine langsame bis moderate Wachstumsrate und erreicht in der Regel 4 bis 6 Meter hoch. Mit der Zeit kann es bis zu 12 Fuß groß werden und einen Durchmesser von bis zu 8 Fuß erreichen. Die langblättrigen Blätter werden bis zu 4 Fuß lang und haben einen Durchmesser von 0,24 Zoll .

Dasylirion berlandieri

Dasylirion leiophyllum




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Dasylirion