camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
plant_info plant_info
Weitere Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
toxic toxic
Toxizität
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Dryopteris filix-mas
Auch bekannt als : Gemeiner Wurmfarn, Männerfarn
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling
Giftig für Menschen
more
care guide

Echter Wurmfarn Pflege

feedback
Feedback
feedback
Bewässerungsversorgung
Bewässerungsversorgung
Informationen zur Bewässerung Bewässerungsversorgung
Pflege des Bodens
Pflege des Bodens
Sand, Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch
Informationen zur Bodenpflege Pflege des Bodens
Ideales Licht
Ideales Licht
Teilweise sonne, Vollschatten
Infos zu den Anforderungen an die Sonneneinstrahlung Ideales Licht
Idealtemperatur
Idealtemperatur
4 bis 8
Infos zur Temperatur Idealtemperatur
Anpflanzungszeit
Anpflanzungszeit
Frühling
Infos zur Anpflanzungszeit Anpflanzungszeit
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Echter Wurmfarn
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling
question

Fragen zu Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Was sollte ich tun, wenn ich meine Echter Wurmfarn zu viel oder zu wenig gieße?
Überwässerung Echter Wurmfarn Obwohl die Pflanze Wasser liebt, ist es möglich, die Echter Wurmfarn zu übergießen. Das passiert am ehesten, wenn Sie die Pflanze in einer Wasserlache stehen lassen oder ein Pflanzgefäß ohne Abflusslöcher verwenden. In beiden Fällen ist der Boden zu nass und verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Feuchtigkeit aufnehmen können. Zu viel Feuchtigkeit im Boden kann auch die Entwicklung von Pilz- oder Bakterienkrankheiten begünstigen. Verwelkte und gelbe Blätter sind die ersten Symptome einer Überwässerung. Mit der Zeit können die Stängel herabhängen und umfallen oder sich weich und matschig anfühlen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Echter Wurmfarn übermäßig gewässert wurde, sollten Sie jedoch unbedingt nach anderen Ursachen suchen, da andere Probleme ähnlich aussehen können und es schwierig ist, dieser Pflanze zu viel Wasser zu geben. Unterwässerung Echter Wurmfarn Wachsamkeit ist erforderlich, um diese Pflanze ausreichend feucht zu halten, es sei denn, Sie verwenden ein selbstbewässerndes Pflanzgefäß, was bedeutet, dass viele Farnbesitzer ihre Pflanze hin und wieder versehentlich zu trocken stehen lassen. Unter trockenen Bedingungen kann sich das Aussehen dieser Pflanze scheinbar über Nacht verändern, von üppig und grün zu braun und knusprig. In extremen Fällen kann die Pflanze so stark austrocknen, dass es scheint, als gäbe es keine lebenden Wedel mehr. Es kann jedoch möglich sein, die Pflanze zu retten, wenn einige der Wurzeln noch gesund sind. Schneiden Sie alle trockenen und abgestorbenen Stängel ab, gießen Sie dann gründlich und stellen Sie die Pflanze wieder an ihren üblichen Standort. Wenn nicht alle Wurzeln abgestorben sind, kann diese Pflanze erstaunlich widerstandsfähig sein und neue Wedel ausbilden. Es kann einige Monate dauern, bis die Pflanze wieder ihre alte Größe erreicht hat, aber bei entsprechender Pflege ist dies möglich.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Echter Wurmfarn richtig bewässern?
Ihre Echter Wurmfarn bevorzugt einen gleichmäßig feuchten Boden, der ihrer natürlichen Umgebung entspricht, was bedeuten kann, dass sie alle ein bis zwei Tage gegossen werden muss. Diese Pflanze darf nicht austrocknen. Sobald sich die oberste Bodenschicht auch nur leicht trocken anfühlt, ist es Zeit, erneut zu gießen. Geben Sie nicht nur ein paar Tropfen Wasser, sondern tränken Sie die Erde vollständig, bis das Wasser am Boden des Topfes abläuft. Wenn das überschüssige Wasser abgetropft ist, schütten Sie es aus, damit der Topf nicht in einer Pfütze steht. Dies ist die beste Methode, um sicherzustellen, dass die Erde nie zu trocken wird.
Mehr erfahren more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Echter Wurmfarn beachten?
Die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung Ihrer Echter Wurmfarn beeinflusst, wie oft Sie sie gießen müssen. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto seltener muss gegossen werden, da die Verdunstung langsamer ist. Wenn Sie die Pflanze in der Nähe von Heizungs- oder Kühlungsschächten aufstellen, trocknet sie schnell aus, daher sollten Sie einen Standort wählen, der vor jeglicher Art von Zugluft geschützt ist. Sie bevorzugen gedämpftes und indirektes Sonnenlicht und Temperaturen zwischen 55-80 Grad F (13-27 Grad C), was bedeutet, dass die Haltung dieser Farne an einem warmen und sonnigen Ort auf der Fensterbank dazu führen kann, dass sie schnell austrocknen. Regenwasser oder destilliertes Wasser eignet sich hervorragend für diese Pflanze, wenn Sie Zugang dazu haben, obwohl Leitungswasser an den meisten Orten auch gut funktioniert. Bestimmte Mineralien und Chemikalien im Leitungswasser können braune Blattspitzen verursachen, zumal Echter Wurmfarn sehr dünne und empfindliche Blätter hat. Kleine Töpfe können für Echter Wurmfarn problematisch sein, da sie nur eine kleine Menge an Blumenerde aufnehmen und schneller austrocknen können. Am besten ist es, dieser Pflanze mehr Platz im Topf zu geben als vielen anderen Zimmerpflanzen. Erwägen Sie die Verwendung eines selbstbewässernden Pflanzgefäßes für Echter Wurmfarn. Bei dieser Art von Topf kommt ein Dochtsystem zum Einsatz, das es der Erde ermöglicht, sich kontinuierlich mit Wasser aus einem zentralen Reservoir zu sättigen, so dass der Feuchtigkeitsgehalt der Erde konstant bleibt. So müssen Sie Ihren Farn nicht ständig gießen, sondern die Wurzeln werden konstant mit Wasser versorgt, anstatt von trocken nach nass und wieder zurück zu gehen.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
plant_info

Wichtige Fakten über Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Echter Wurmfarn

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Farn
Pflanzzeit
Frühling
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst
Wuchshöhe
50 cm to 1.2 m
Blüte (Breite)
60 cm to 1.2 m
Blattfarbe
Grün
Braun
Fruchtfarbe
Schwarz
Stängelfarbe
Grün
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
5 - 32 ℃
Wachstumsrate
Mittel

Wissenswertes und interessante Fakten

Wissenschaftliche Einordnung von Echter Wurmfarn

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Echter Wurmfarn schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
1
Symmetrisch gewölbte Wedel, die eine Länge von 90-120 cm erreichen.
2
Doppelt gefiederte Wedelstruktur, die eine federartige Textur erzeugt.
3
Auffällig geschnittene Blättchen mit dunkelgrüner Farbe.
4
Dickes Rhizom, das die Pflanze leicht über dem Boden hebt.
5
Anpassungsfähig an verschiedene Lichtverhältnisse mit ausgewogener Feuchtigkeit und Drainage.
Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Echter Wurmfarn
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Echter Wurmfarn basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Austrocknung
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Blattspitzen welken
Blattspitzen welken Blattspitzen welken
Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Lösungen: Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist. Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn ?
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Frühe Anzeichen bei Echter Wurmfarn sind welke Blätter, ein spröder Stängel und ein allgemeiner Mangel an Vitalität. Im Verlauf der Krankheit werden die Blätter welk, braun oder knusprig und die Echter Wurmfarn könnte letztendlich aufhören zu wachsen oder ganz absterben.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
1
Mangel an Wasser
Diese Krankheit resultiert häufig aus unzureichender Bewässerung, was zu schwerer Dehydrierung der Pflanze führt.
2
Ungenügende Bodenzusammensetzung
Schlechte, schwere oder schlecht durchlässige Böden können Pflanzenwassermangel verursachen, was weiteres Welken verursacht.
3
Übermäßiges Sonnenlicht
Zu viel Sonnenlicht kann die Wasserverdunstung erhöhen und trockenheitsähnliche Bedingungen für die Pflanze hervorrufen.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
1
Nicht-Pestizid
Bewässerungsplan: Stellen Sie eine konsistente und angemessene Bewässerung sicher, ohne die Wurzeln der Pflanze zu überschwemmen oder sie austrocknen zu lassen.

Beschattung: Bieten Sie teilweisen Schatten, um Echter Wurmfarn vor übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung zu schützen.
2
Pestizid
Feuchtigkeitsspendende Blattsprays: Verwenden Sie Blattsprays mit einem Feuchtigkeitselement, um die Blattfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Bodenverbesserungen: Führen Sie wasserabsorbierende Verbesserungen in den Boden ein, die dabei helfen können, die Feuchtigkeit zu speichern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattspitzen welken
plant poor
Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Spitzen und Ränder der Blätter Ihrer Pflanze trocknen aus und werden braun. Bei Berührung können sie sich womöglich auch knusprig anfühlen. Dies wird durch niedrige Luftfeuchtigkeit und/oder Wassermangel ausgelöst.
Lösungen
Lösungen
Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun:
  1. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter.
  2. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist.
Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.
Vorbeugung
Vorbeugung
Viele Hauspflanzen stammen aus feuchten Tropengebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Um ein Austrocknen und braune Spitzen zu verhindern, können Sie Folgendes tun:
  1. Regelmäßiges Gießen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten. Befeuchten Sie täglich die Luft oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
toxic

Echter Wurmfarn und ihre Toxizität

feedback
Feedback
feedback
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Leicht giftig für Menschen
Leicht giftig für Menschen
distribution

Verbreitung von Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Echter Wurmfarn

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Lichteinstrahlung
Teilweise sonne
Echter Wurmfarn gedeiht bei mäßiger Sonneneinstrahlung, kann aber auch in Gebieten mit begrenzter Sonneneinstrahlung wachsen. Ursprünglich in bewaldeten Gebieten beheimatet, ist sie an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassungsfähig. Um ein optimales Wachstum zu fördern, sollte sie nicht in der prallen Sonne stehen.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
12-15 inches
Der perfekte Zeitpunkt für die Verpflanzung von Echter Wurmfarn ist der warme Früh- bis Spätsommer. Wählen Sie einen halbschattigen oder schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass ein sanfter Umgang mit den Wurzeln viel bewirkt!
Verpflanzungstechnik
Temperatur
-25 - 35 ℃
Die Echter Wurmfarn bevorzugt Temperaturen zwischen 41℉ (5℃) und 89,6℉ (32℃). Sie ist in gemäßigten Regionen beheimatet und bevorzugt kühle Temperaturen um 59℉ (15℃) während ihrer Wachstumsperiode. Im Winter kann sie Temperaturen bis zum Gefrierpunkt von 23℉ (-5℃) standhalten.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Vorfrühling, Spätwinter
Die robuste, mehrjährige Pflanze Echter Wurmfarn gedeiht als fruchtbarer, schattenliebender Farn im Halb- bis Vollschatten. Schneiden Sie abgestorbene oder beschädigte Wedel im zeitigen Frühjahr oder im Spätwinter zurück, um Wuchs und Aussehen zu erhalten. Schneiden Sie den mittleren Bereich frei, um neues Wachstum zu fördern. Zu den Vorteilen des Beschneidens gehören verbesserte Luftzirkulation, Krankheitsvorbeugung und ein gepflegtes Aussehen. Wenn Sie zu den empfohlenen Zeitpunkten schneiden, ist die Belastung für Echter Wurmfarn minimal.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Frühling, Herbst
Die ideale Jahreszeit für die Vermehrung von Echter Wurmfarn ist Frühling und Herbst durch Teilung. Dieser Prozess ist mäßig einfach, und erfolgreiche Anzeichen sind neue Triebe und kräftiges Wachstum. Sorgen Sie für eine angemessene Pflege für maximale Vermehrungsergebnisse.
Vermehrungsmethoden
Austrocknung
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Welke
Welken ist ein lähmender Zustand, der Echter Wurmfarn betrifft und in der Regel dazu führt, dass die Pflanzenblätter hängen und ihre Steifheit verlieren. Diese Krankheit zeigt sich als Folge von unzureichender Wasserversorgung, vorzeitigem Blattsterben und/oder Pilzinfektion.
Mehr erfahren
Blattbräune
Blattfäule ist eine zerstörerische Krankheit, die Echter Wurmfarn betrifft, Verfärbung verursacht und vorzeitigen Blattabwurf verursacht. Diese schädliche Krankheit, verursacht durch verschiedene Pilzpathogene, reduziert signifikant das Wachstum von Echter Wurmfarn und die Gesamtlebensdauer.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Echter Wurmfarn befällt und vor allem die Blätter und manchmal auch die Stängel befällt. Diese pflanzenspezifische Krankheit beeinträchtigt den Photosyntheseprozess der Pflanze, was ihre Vitalität und Ästhetik mindert.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pflanzenkrankheit, die Echter Wurmfarn betrifft und zu Verfärbungen und Zersetzung des Laubs führt. Die Krankheit blockiert den Nährstofftransport, schwächt die Pflanze und kann tödlich sein, wenn sie unbehandelt bleibt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und geeigneter Behandlungsstrategien.
Mehr erfahren
Wassermangel
Unterwässerung ist ein häufiges Problem, das die Gesundheit von Echter Wurmfarn beeinträchtigt, was zu verschiedenen physischen Symptomen und potenziellem Pflanzentod führt. Es schwächt die Pflanzenstruktur und stört natürliche Prozesse, mit der Fähigkeit, diese Farnart schwerwiegend zu beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Giftig
Leicht giftig für Menschen
Die Echter Wurmfarn ist nicht im herkömmlichen Sinne giftig. Ihr unangenehmster chemischer Inhaltsstoff, die Thiaminase, ist für den Menschen problematisch, denn wenn man genug davon isst, werden dem Körper die B-Vitamine entzogen. Wenn man genug davon isst, entwickelt man einen Mangel, der eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen kann. Diese reichen von Depressionen, Paranoia und Müdigkeit bis hin zu Verwirrung, Gleichgewichtsstörungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit, Gedächtnisproblemen, Hautausschlägen, Läsionen im Mund, verminderter Immunität und möglicherweise Anämie.
Infos zur Toxizität
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
Gewöhnlicher Goldregen
Gewöhnlicher Goldregen
Der Gewöhnlicher Goldregen verschönert mit seinen prachtvollen gelben, hängenden Blüten Gärten und Parks. Leider wird die Augenweide jedoch ein wenig getrübt, da alle Teile des Laubbaums stark giftig für Mensch und Tier sind. Besonders giftig sind die Samen, die von Hasen und Hirschen ungewöhnlicherweise problemlos verzehrt werden können. Das Holz des Gewöhnlicher Goldregens wird zur Herstellung von Instrumenten und Möbeln verwendet, insbesondere dort, wo Festigkeit und Glätte wichtig sind.
Ackerlauch
Ackerlauch
Der Ackerlauch ist eine sehr alte Gemüsesorte. Er ist nur sehr entfernt mit dem Knoblauch verwandt. Näher verwandt ist er mit Lauch oder Porree. Außerdem bildet der Ackerlauch sehr große Zehen aus, die nicht so stark riechen wie üblicher Knoblauch. Seine Knollen erreichen die Größe einer ordentlichen Zwiebel.
Blaugrüner Tabak
Blaugrüner Tabak
Blaugrüner Tabak (Nicotiana glauca) wird als möglicher Lieferant von Biotreibstoffen untersucht. Grund dafür ist seine Anspruchslosigkeit. Er wächst gerne in Küstennähe und auf Ruderalstellen, wie Straßenränder und Schuttplätzen. Anders als andere Tabakpflanzen kann er auch mit leichtem Frost umgehen.
Kalanchoe marmorata
Kalanchoe marmorata
Der britische Botaniker John Gilbert Baker hat Kalanchoe marmorata im Jahr 1892 das erste Mal beschrieben. Diese Sukkulente wächst strauchartig und zeichnet sich durch ihre grünen bis blaugrauen Blätter aus, die eine auffällige Marmorierung aufweisen.
Kroton wolliger
Kroton wolliger
Der Wollige Kroton ( Croton capitatus ) ist ein einjähriges, invasives Unkraut, das mindestens 90 cm hoch werden kann. Die dichte Behaarung seiner Stängel und Blätter verleiht ihm ein weißlich-gräuliches Aussehen. Es ist auch unter den Namen "Goatweed" oder - "Hogwort" bekannt - wie die Zauberer-Schule von J. K. Rowling, die diesen Namen nur unbewusst wählte.
Breitblättrige Lorbeerrose
Breitblättrige Lorbeerrose
Die Breitblättrige Lorbeerrose sorgt mit ihren wunderschönen dunklen Blüten und ihrem kompakten Wachstum für einen faszinierenden Anblick im Garten. Ihre Blüten haben berührungsempfindliche Staubbeutel, die Pollen freisetzen. Die Breitblättrige Lorbeerrose bietet Winterschutz und zieht Kolibris, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Obwohl die Blätter für Menschen und Nutztiere giftig sind, stöbern Weißwedelhirsche gerne in den Blättern und Zweigen. Im Winter sollte die Pflanze bei Frost mit einem Winterschutzvlies abgedeckt werden
Gardenie
Gardenie
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Weitere Infos
Wie identifiziert man
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn
Dryopteris filix-mas
Auch bekannt als: Gemeiner Wurmfarn, Männerfarn
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling
Giftig für Menschen
more
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
care guide

Echter Wurmfarn Pflege

feedback
Feedback
feedback
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Die App herunterladen
close
bg bg
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Was sollte ich tun, wenn ich meine Echter Wurmfarn zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie kann ich meine Echter Wurmfarn richtig bewässern?
more
Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Echter Wurmfarn beachten?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen
close
plant_info

Wichtige Fakten über Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Echter Wurmfarn

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Farn
Pflanzzeit
Frühling
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst
Wuchshöhe
50 cm to 1.2 m
Blüte (Breite)
60 cm to 1.2 m
Blattfarbe
Grün
Braun
Fruchtfarbe
Schwarz
Stängelfarbe
Grün
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
5 - 32 ℃
Wachstumsrate
Mittel
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenswertes und interessante Fakten

Wissenschaftliche Einordnung von Echter Wurmfarn

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
identify

Echter Wurmfarn schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
1
Symmetrisch gewölbte Wedel, die eine Länge von 90-120 cm erreichen.
2
Doppelt gefiederte Wedelstruktur, die eine federartige Textur erzeugt.
3
Auffällig geschnittene Blättchen mit dunkelgrüner Farbe.
4
Dickes Rhizom, das die Pflanze leicht über dem Boden hebt.
5
Anpassungsfähig an verschiedene Lichtverhältnisse mit ausgewogener Feuchtigkeit und Drainage.
Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image Echter Wurmfarn identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Echter Wurmfarn
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Echter Wurmfarn basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Austrocknung
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
Erfahre mehr über Austrocknung more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Erfahre mehr über Blattfäule more
Blattspitzen welken
Blattspitzen welken Blattspitzen welken Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Lösungen: Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist. Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.
Erfahre mehr über Blattspitzen welken more
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn ?
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Frühe Anzeichen bei Echter Wurmfarn sind welke Blätter, ein spröder Stängel und ein allgemeiner Mangel an Vitalität. Im Verlauf der Krankheit werden die Blätter welk, braun oder knusprig und die Echter Wurmfarn könnte letztendlich aufhören zu wachsen oder ganz absterben.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
1
Mangel an Wasser
Diese Krankheit resultiert häufig aus unzureichender Bewässerung, was zu schwerer Dehydrierung der Pflanze führt.
2
Ungenügende Bodenzusammensetzung
Schlechte, schwere oder schlecht durchlässige Böden können Pflanzenwassermangel verursachen, was weiteres Welken verursacht.
3
Übermäßiges Sonnenlicht
Zu viel Sonnenlicht kann die Wasserverdunstung erhöhen und trockenheitsähnliche Bedingungen für die Pflanze hervorrufen.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Echter Wurmfarn?
1
Nicht-Pestizid
Bewässerungsplan: Stellen Sie eine konsistente und angemessene Bewässerung sicher, ohne die Wurzeln der Pflanze zu überschwemmen oder sie austrocknen zu lassen.

Beschattung: Bieten Sie teilweisen Schatten, um Echter Wurmfarn vor übermäßiger Hitze und Sonneneinstrahlung zu schützen.
2
Pestizid
Feuchtigkeitsspendende Blattsprays: Verwenden Sie Blattsprays mit einem Feuchtigkeitselement, um die Blattfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Bodenverbesserungen: Führen Sie wasserabsorbierende Verbesserungen in den Boden ein, die dabei helfen können, die Feuchtigkeit zu speichern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lösungen
Lösungen
Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen.
In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Vorbeugung
Vorbeugung
  1. Entfernen Sie am Ende der Saison Gartenabfälle, insbesondere wenn sie krankes Pflanzengewebe enthalten. Krankheiten können von Saison zu Saison überwintern und neue Pflanzen infizieren.
  2. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Übertragung von Krankheitserregern von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern und das Laub trocken zu halten.
  3. Mulchen Sie um die Basis der Pflanzen herum, um zu verhindern, dass bodenbürtige Bakterien auf nicht infizierte Pflanzen spritzen.
  4. Sterilisieren Sie Schneidwerkzeuge mit einer 10%-igen Bleichlösung, wenn Sie im Garten arbeiten und von einer Pflanze zur anderen wechseln.
  5. Arbeiten Sie nicht in Ihrem Garten, wenn es nass ist.
  6. Drehen Sie Pflanzen, um die Ansammlung von Bakterien an einer Stelle aufgrund des kontinuierlichen Anbaus zu verhindern.
  7. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr ein kupfer- oder streptomycinhaltiges Bakterizid, um eine Infektion zu verhindern. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch, da diese nicht für alle Pflanzen geeignet sind.
  8. Stellen Sie sicher, dass die dicht belaubten Pflanzen einen guten Abstand und dünne Blätter haben, damit die Luftzirkulation maximiert wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattspitzen welken
plant poor
Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Spitzen und Ränder der Blätter Ihrer Pflanze trocknen aus und werden braun. Bei Berührung können sie sich womöglich auch knusprig anfühlen. Dies wird durch niedrige Luftfeuchtigkeit und/oder Wassermangel ausgelöst.
Lösungen
Lösungen
Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun:
  1. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter.
  2. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist.
Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.
Vorbeugung
Vorbeugung
Viele Hauspflanzen stammen aus feuchten Tropengebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Um ein Austrocknen und braune Spitzen zu verhindern, können Sie Folgendes tun:
  1. Regelmäßiges Gießen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.
  2. Hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten. Befeuchten Sie täglich die Luft oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
toxic

Echter Wurmfarn und ihre Toxizität

feedback
Feedback
feedback
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Die App herunterladen
Leicht giftig für Menschen
Weitere Informationen zur Toxizität
toxic detail more
distribution

Verbreitung von Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Echter Wurmfarn

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Echter Wurmfarn

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Austrocknung
Die Pflanze vertrocknet ist eine Krankheit, die zu schwerer Dehydrierung bei Echter Wurmfarn führt, was zu welken und letztendlichem Absterben führt. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch Umweltfaktoren verursacht und kann tödlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird, was die Gesundheit und Entwicklung von Echter Wurmfarn stark beeinträchtigt.
 detail
Welke
Welken ist ein lähmender Zustand, der Echter Wurmfarn betrifft und in der Regel dazu führt, dass die Pflanzenblätter hängen und ihre Steifheit verlieren. Diese Krankheit zeigt sich als Folge von unzureichender Wasserversorgung, vorzeitigem Blattsterben und/oder Pilzinfektion.
 detail
Blattbräune
Blattfäule ist eine zerstörerische Krankheit, die Echter Wurmfarn betrifft, Verfärbung verursacht und vorzeitigen Blattabwurf verursacht. Diese schädliche Krankheit, verursacht durch verschiedene Pilzpathogene, reduziert signifikant das Wachstum von Echter Wurmfarn und die Gesamtlebensdauer.
 detail
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Echter Wurmfarn befällt und vor allem die Blätter und manchmal auch die Stängel befällt. Diese pflanzenspezifische Krankheit beeinträchtigt den Photosyntheseprozess der Pflanze, was ihre Vitalität und Ästhetik mindert.
 detail
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pflanzenkrankheit, die Echter Wurmfarn betrifft und zu Verfärbungen und Zersetzung des Laubs führt. Die Krankheit blockiert den Nährstofftransport, schwächt die Pflanze und kann tödlich sein, wenn sie unbehandelt bleibt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und geeigneter Behandlungsstrategien.
 detail
Wassermangel
Unterwässerung ist ein häufiges Problem, das die Gesundheit von Echter Wurmfarn beeinträchtigt, was zu verschiedenen physischen Symptomen und potenziellem Pflanzentod führt. Es schwächt die Pflanzenstruktur und stört natürliche Prozesse, mit der Fähigkeit, diese Farnart schwerwiegend zu beeinträchtigen.
 detail
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Echter Wurmfarn

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Draußen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Teilweise sonne
Ideal
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Vollschatten
Toleranz
Weniger als 3 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Echter Wurmfarn gedeiht bei mäßiger Sonneneinstrahlung, kann aber auch in Gebieten mit begrenzter Sonneneinstrahlung wachsen. Ursprünglich in bewaldeten Gebieten beheimatet, ist sie an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassungsfähig. Um ein optimales Wachstum zu fördern, sollte sie nicht in der prallen Sonne stehen.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Echter Wurmfarn gedeiht auch in schattigen Umgebungen und kann wenig Licht vertragen. Auch wenn die Symptome eines Lichtmangels nicht sofort erkennbar sind, ist es wichtig, für ausreichend Licht zu sorgen, um optimales Wachstum und Gesundheit zu gewährleisten.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Langsameres oder kein neues Wachstum
Echter Wurmfarn geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Lösungen
1. Um das Pflanzenwachstum zu optimieren, verschieben Sie sie jede Woche an immer sonnigere Stellen, bis sie täglich 3-6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten und sich allmählich an wechselnde Lichtbedingungen anpassen können.1. Wenn Ihre Pflanze groß ist oder sich nicht leicht bewegen lässt, sollten Sie zusätzliches Licht in Form von künstlicher Beleuchtung in Betracht ziehen. Lassen Sie eine Schreibtisch- oder Deckenlampe mindestens 8 Stunden täglich brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Echter Wurmfarn bevorzugt den Schatten und ist empfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Aufgrund ihrer Unverträglichkeit gegenüber Sonneneinstrahlung entwickeln sie leicht Symptome eines Sonnenbrandes, weshalb ein angemessener Schatten für ihr Wohlbefinden unerlässlich ist.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko eines Sonnenbrands verringern.2. Es wird empfohlen, alle komplett ausgetrockneten oder verwelkten Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Draußen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Die Echter Wurmfarn bevorzugt Temperaturen zwischen 41℉ (5℃) und 89,6℉ (32℃). Sie ist in gemäßigten Regionen beheimatet und bevorzugt kühle Temperaturen um 59℉ (15℃) während ihrer Wachstumsperiode. Im Winter kann sie Temperaturen bis zum Gefrierpunkt von 23℉ (-5℃) standhalten.
Regionale Überwinterungsstrategien
Echter Wurmfarn ist sehr kälteresistent, so dass im Winter normalerweise keine besonderen Frostschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wenn jedoch erwartet wird, dass die Wintertemperaturen unter {Limit_growth_temperature} fallen, ist es dennoch wichtig, für einen Kälteschutz zu sorgen. Dies kann durch Abdecken der Pflanze mit Materialien wie Erde oder Stroh erreicht werden. Vor dem ersten Frost im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze ausgiebig zu gießen, damit der Boden feucht bleibt und in einen gefrorenen Zustand übergeht. Dies hilft der Pflanze, Trockenheit und Wasserknappheit im Winter und im zeitigen Frühjahr zu vermeiden.
Wichtige Symptome
Symptome von niedriger Temperatur bei Echter Wurmfarn
Echter Wurmfarn ist kältetolerant und gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, kann es zwar im Winter zu keinen nennenswerten Veränderungen kommen, aber im Frühjahr kann es zu einem geringeren oder gar keinem Austrieb kommen.
Lösungen
Im Frühjahr entfernen Sie alle Teile, die nicht ausgetrieben haben.
Symptome von hoher Temperatur bei Echter Wurmfarn
Im Sommer sollte Echter Wurmfarn unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, können die Blätter der Pflanze heller werden, sich kräuseln und anfälliger für Sonnenbrand werden.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile weg. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne schützt, oder verwenden Sie ein Schattentuch, um Schatten zu schaffen. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Giftig
close
💀️ Die Toxizität von Echter Wurmfarn
Leicht giftig für Menschen
Menschen
Blätter
Toxische Teile
Verzehr
Methoden der Wirkung
🔍 So identifizierst du Echter Wurmfarn
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen