
Edgeworthia
Botanische Bezeichnung: Edgeworthia
Edgeworthia
Botanische Bezeichnung: Edgeworthia


Beschreibung

Die Gattung edgeworthia setzt sich aus sommergrünen Büschen zusammen. Die dichten gelb-weißen Blütenstände verströmen einen lieblichen Duft und sind schön anzusehen. Daher eignen sich edgeworthia hervorragend als Zierpflanzen. Des Weitern werden in Japan die Fasern der Zweige zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Papier verwendet. Ein feuchter, aber durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für die Gattung, die ihren botanischen Namen Edgeworthia zu Ehren des irischen Botanikers Michael Pakenham Edgeworth erhielt.


Arten von Edgeworthia


Edgeworthia chrysantha 'Grandiflora'
Die Gattung edgeworthia chrysantha 'Grandiflora' setzt sich aus sommergrünen Büschen zusammen. Die dichten gelb-weißen Blütenstände verströmen einen lieblichen Duft und sind schön anzusehen. Daher eignen sich edgeworthia chrysantha 'Grandiflora' hervorragend als Zierpflanzen. Des Weitern werden in Japan die Fasern der Zweige zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Papier verwendet. Ein feuchter, aber durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für die Gattung, die ihren botanischen Namen Edgeworthia zu Ehren des irischen Botanikers Michael Pakenham Edgeworth erhielt.

Mitsumata
Der mitsumata (Edgeworthia chrysantha) besitzt nicht nur hübsche Blüten, sondern verströmt auch einen angenehmen Duft. Dennoch sieht man ihn nur selten in den Gärten Deutschlands. Benannt wurde er nach seinem Verwendungszweck in Japan: Dort wird der mitsumata zur Herstellung von Papier genutzt.

Edgeworthia chrysantha 'Red Dragon'
Die Gattung edgeworthia chrysantha 'Red Dragon' setzt sich aus sommergrünen Büschen zusammen. Die dichten gelb-weißen Blütenstände verströmen einen lieblichen Duft und sind schön anzusehen. Daher eignen sich edgeworthia chrysantha 'Red Dragon' hervorragend als Zierpflanzen. Des Weitern werden in Japan die Fasern der Zweige zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Papier verwendet. Ein feuchter, aber durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für die Gattung, die ihren botanischen Namen Edgeworthia zu Ehren des irischen Botanikers Michael Pakenham Edgeworth erhielt.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Seidelbastgewächse Gattung
Edgeworthia