
Feigen
Botanische Bezeichnung: Ficus
Feigen
Botanische Bezeichnung: Ficus


Beschreibung


Arten von Feigen


Ficus elastica 'Schrijveriana'
Ficus elastica 'Schrijveriana' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Schrijveriana' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Lorbeerfeige 'Moclame'
Lorbeerfeige 'Moclame' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der lorbeerfeige 'Moclame' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus microcarpa 'Ginseng'
Ficus microcarpa 'Ginseng' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus microcarpa 'Ginseng' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus benjamina 'Twilight'
Ficus benjamina 'Twilight' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus benjamina 'Twilight' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus ampelas
Ficus ampelas sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus ampelas werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus callosa
Ficus callosa sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus callosa werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus heteromorpha
Ficus heteromorpha sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus heteromorpha werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Sykomore
Sykomore sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der sykomore werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus variegata
Ficus variegata sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus variegata werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus elastica 'Decora'
Ficus elastica 'Decora' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Decora' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Geigenfeige 'Bambino'
Geigenfeige 'Bambino' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der geigenfeige 'Bambino' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus nervosa
Ficus nervosa sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus nervosa werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus tinctoria
Ficus tinctoria sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus tinctoria werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Kap-feige
Kap-feige sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der kap-feige werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus carica 'Chicago Hardy'
Ficus carica 'Chicago Hardy' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus carica 'Chicago Hardy' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus carica 'Celeste'
Ficus carica 'Celeste' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus carica 'Celeste' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Gummibaum 'Robusta'
Gummibaum 'Robusta' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der gummibaum 'Robusta' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus elastica 'Tineke'
Der ficus elastica 'Tineke' ist eine bunte Sorte, die dem Ruby Ficus ziemlich ähnlich sieht, jedoch mit einigen geringfügigen Unterschieden in der Färbung. Diese Sorte ist zwei- oder dreifarbig, aber ihre Komplementärfarben sind heller - normalerweise hellgelb, rosa oder cremeweiß (statt tiefrot oder orange). Wie bei anderen bunten Ficus Elastica- Sorten benötigt der ficus elastica 'Tineke' etwas zusätzliches Sonnenlicht, um seine auffälligen Farben zu erhalten.

Mistelfeigenbaum
Mistelfeigenbaum sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der mistelfeigenbaum werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus pandurata
Ficus pandurata sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus pandurata werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus ingens
Ficus ingens sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus ingens werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus virens
Die neuen Blätter haben eine schöne rötliche Rosatönung und sind sehr angenehm für das Auge. Dies ist ein sehr massiver Baum, bei dem die Größe der Krone manchmal die Höhe des Baumes überschreitet.

Ficus erecta
Ficus erecta oder die "Japanische Feige" wächst bis zu einer Höhe von etwa 5 m. Die Blätter sind schmal oval bis elliptisch und an der Basis leicht herzförmig oder abgerundet; sie sind dünn und grasartig, und ihre Oberfläche ist glatt oder mit kurzen Haaren versehen. Die ganze Pflanze ist zwittrig und floriert im Frühjahr. Der Fruchtsack ist im Herbst voll ausgereift, hat einen Durchmesser von etwa 10 bis 13 mm und verfärbt sich tief purpurblau.

Banyan-feige
Die banyan-feige (Ficus benghalensis) wird aufgrund ihrer Ausmaße gerne in Parks gepflanzt. Der Artname verweist auf die Region Bengalen und somit auf die eigentliche Heimat des Baums. Von den Hindus wird die banyan-feige als Heiliger Baum verehrt und ihre Zweige werden bei einigen Ritualen eingesetzt.

Pappel-Feige
Die pappel-Feige soll das stolze Alter von über 3.000 Jahren erreichen können. Diese äußerst schnell wachsende Pflanze ist in einigen Ländern, beispielsweise in den USA und Kuba, als invasiv gelistet. Sie kann sich an viele verschiedene Bodenarten und Klimabedingungen anpassen.

Hohe feige
Ficus altissima ist ein großer, immergrüner Waldbaum, der bis zu 100 m hoch wird und eine sich ausbreitende Krone sowie häufig mehrere gestützte Stämme aufweist, die für die Untergattung Urostigma charakteristisch sind. Die Blätter sind wechselständig, elliptisch bis eiförmig, mit ganzen Rändern und bis zu 3,9 mal 1,6 Zoll. Sie stehen auf kurzen Stielen und haben umhüllende Nebenblätter. Die Blüten stehen einzeln oder paarweise und befinden sich in den Achseln der Blätter.

Ficus elastica 'Abidjan'
Ficus elastica 'Abidjan' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Abidjan' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus benjamina 'Danielle'
Ficus benjamina 'Danielle' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus benjamina 'Danielle' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus vaccinioides
Ficus vaccinioides sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus vaccinioides werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus formosana
Ficus formosana sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus formosana werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus pedunculosa
Ficus pedunculosa sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus pedunculosa werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus erecta var. beecheyana
Ficus erecta var. beecheyana sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus erecta var. beecheyana werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus elastica 'Doescheri'
Ficus elastica 'Doescheri' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Doescheri' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus villosa
Ficus villosa sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus villosa werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus carica 'Brown Turkey'
Ficus carica 'Brown Turkey' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus carica 'Brown Turkey' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus elastica 'Black Knight'
Ficus elastica 'Black Knight' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Black Knight' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Ficus elastica 'Tricolor'
Ficus elastica 'Tricolor' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus elastica 'Tricolor' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Lorbeerfeige
Lorbeerfeige zeichnet sich durch seine dicken, bauchigen Wurzeln aus. Eine Sorte von Ficus microcarpa , ihr Name bezieht sich auf die Ähnlichkeit dieser Wurzeln mit Ginsengwurzeln. Diese Pflanze ist einfach anzubauen und wächst schnell. Sie ist eine beliebte Bonsaipflanze.

Gummibaum
Der gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.

Großblättrige feige
Die großblättrige feige ist ein rundkroniger Baum, der immergrün ist und in der Nähe des Meeres in Australien zu finden ist. Seine Blätter sind an der Oberseite tiefgrün, während er an der Unterseite goldbraun ist. Seine kleinen, purpurfarbenen Früchte sind essbar.

Ficus aurea
Die ficus aurea nistet sich in die Äste anderer Bäume ein. In jungen Jahren kann man sie mit einer Weinrebe verwechseln, später stranguliert sie ihren Wirt mit Luftwurzeln und wird dann zu einem selbsttragenden Baum. Diese Wuchsart brachte ihr den Namen Würgefeige ein.

Birkenfeige
Die birkenfeige kann in ihrer asiatischen Heimat als Strauch oder Baum wachsen, in Europa wird sie meist als Zimmerpflanze gehalten. Die Blätter der birkenfeige sind dunkelgrün und matt glänzend. Die orangeroten Früchte wachsen aus den Blattachseln und werden etwa einen Zentimeter groß. Wird sie als Zimmerpflanze gehalten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man ihre Blüte zu Gesicht bekommt.

Echte Feige
Die echte Feige ist ein sommergrüner Baum, der – wohl im Mittelmeerraum heimisch – in deutschen Breiten nur zu einem Strauch heranwächst. Diese ist eine der ältesten Kultur- und Nutzpflanzen, die schon seit der Antike bekannt ist und vielerlei Geschichten mit sich führt: Bspw. gilt die Feige in Indien als verehrungswürdiger großer Baum. Bis zu dreimal im Jahr werden Früchte abgeerntet und zumeist als getrocknete Delikatessen verschickt.

Kletterfeige
Die kletterfeige ist eine immergrüne Rebe, die im Freien bis zu 4,5 Meter hoch klettern kann. Da sie nicht winterhart ist, wird sie oft als Zimmerpflanze oder in einem Gewächshaus gehalten. Im Freien kann sie das ganze Jahr über birnenförmige, dicht behaarte Feigen tragen. Bei der Haltung im Haus ist Vorsicht geboten, da die kletterfeige giftig für Hunde und Katzen ist.

Chinesische Feige
Die chinesische Feige ist ein asiatischer Zierbaum, der in weiten Teilen der Amerikas der gängigste Zierbaum ist. Um sich fortzupflanzen, ist sie auf eine Feigenwespenart angewiesen. Diese wurde deshalb teils auch absichtlich mit der chinesische Feige importiert. Da die kleinen Samen jedoch so gut wie überall austreiben können, unter anderem auf anderen Bäumen, gilt die Art als invasiv, wenn sie gemeinsam mit der Feigenwespe vorkommt.

Geigenfeige
Die geigenfeige wird wegen ihrer ungewöhnlichen gewölbten und zerknitterten Blätter angepflanzt. Man platziert sie gerne als Augenweide an Eingangshallen in Töpfen. Da die Blätter an Geigen erinnern, nannte man die Pflanze Geigenfeige. Es wäre besser die Pflanze mit Handschuhen anzufassen, da der austretende Milchsaft giftig ist.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Maulbeergewächse Gattung
Feigen