

Über uns


Pflegeanleitung


Mehr über Anleitungen


Schädlinge und Krankheiten


Toxizität


Tipps gegen Unkraut im Garten


Weitere Infos



Ficus benjamina 'Twilight'
Ficus benjamina 'Twilight'
Ficus benjamina 'Twilight' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus benjamina 'Twilight' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Frühherbst, Mitte Herbst

Giftig für Haustiere

Ficus benjamina 'Twilight' Pflege
Sand, Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch
Volle sonne
9 bis 11
Frühling, Frühsommer, Frühherbst, Mitte Herbst

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.


Ficus benjamina 'Twilight'

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
9 bis 11


Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!

herunterladen




Ficus benjamina 'Twilight'

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
9 bis 11

herunterladen



Ficus benjamina 'Twilight'

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
9 bis 11

herunterladen

Mehr über Anleitungen

Lichteinstrahlung
Volle sonne

Temperatur
0 43 ℃

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Ficus benjamina 'Twilight' basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.



Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.



Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Lösungen: Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von obstflecken betroffen sind. Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung Düngen Sie nach Bedarf Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.

Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
- Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
- Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
- Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.

Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).

Übersicht
Wenn es braune oder schwarze Flecken auf den unreifen Früchten der Pflanzen gibt, kann es durchaus sein, dass obstflecken schuld sind. Dies ist ein informeller Begriff, der verwendet wird, um verschiedene Arten von Krankheiten zu beschreiben, die alle die gleichen Symptome verursachen: unattraktive Flecken auf Obst und Gemüse.
Es gibt verschiedene Ursachen für obstflecken, darunter Bakterienflecken, Bakteriensprenkel und andere verwandte Krankheiten (wie Frühfäule). Hier sind einige Symptome und mögliche Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Symptomanalyse
Die Symptome von obstflecken variieren je nachdem, welche Pflanzenart betroffen ist und welcher spezifische Krankheitserreger dafür verantwortlich ist. Fast jede Pflanzenart kann von obstflecken betroffen sein, darunter Tomaten, Birnen, Pflaumen, Zwiebeln, Erdbeeren, Sellerie, Pfirsiche und mehr.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Symptome:
Kleiner Fruchtfleck
Kleine Flecken werden am häufigsten mit Bakterien in Verbindung gebracht.
- Flecken können sowohl auf Früchten als auch auf Blättern und anderen oberirdischen Bereichen der Pflanze auftreten
- Kleine schwarze Flecken erscheinen auf infizierten Früchten (Flecken haben einen Durchmesser von weniger als 1/16 Zoll)
- Die Flecken sind mit deutlichen Rändern erhöht und entwickeln sich mit der Reife der Frucht zu eingesunkenen Gruben
- Fruchtgewebe in der Nähe der Stelle bleibt länger grün als der Rest der Frucht
- Die Flecken sind dunkelbraun bis schwarz, wobei benachbarte Flecken oft zusammenwachsen
Großer Fruchtfleck
Große Flecken werden oft auf Pflanzen gesehen, die an Bakterien, Frühfäule und verwandten Krankheiten leiden.
- Die Flecken sind groß, manchmal größer als 1.3 cm
- Einige Flecken können wie Ziele mit einer braunen bis gräulichen Färbung aussehen
- Ältere Flecken sind schwarz und mit gelappten Rändern angehoben
- Flecken sind nur oberflächlich, dringen nicht in die Samenhöhle ein
- Flecken können sich in versunkene Gruben verwandeln, die sich mit zunehmendem Alter in Krater verwandeln
- Die Schale der Frucht kann rissig werden und einen wassergetränkten Rand bilden
- An einigen Stellen kann eine gallertartige Substanz austreten

Krankheitsursache
Hinter dem obstflecken verbergen sich mehrere Erreger. Diese hängen sowohl vom Pathogen als auch von der Art der Pflanze ab. Bakterieller Verunreinigungen und Flecken sind beides häufige Krankheiten, die Tomaten, Sauerkirschen und andere Pflanzen befallen können.
Bakterieller Verunreinigungen werden durch den Pilz Pseudomonas syringae verursacht. Er ist am häufigsten in Tomaten und nahegelegenen Unkräutern zu finden, kann aber auch andere Pflanzenarten und deren Früchte befallen. Er tritt häufiger bei niedrigen Temperaturen (weniger als 24 ℃) und hoher Feuchtigkeit auf.
Die Bakterienflecken werden durch Xanthomonas campestris pv. vesicatoria verursacht. Diese Krankheit tritt häufiger bei warmem Wetter und hoher Feuchtigkeit auf.

Lösungen
- Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von obstflecken betroffen sind.
- Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung
- Düngen Sie nach Bedarf
- Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.

Vorbeugung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass beide Arten von obstflecken auf Erträge und Ernten auswirken:
- Wechselkulturen - Pflanzen Sie nicht jedes Jahr die gleiche Pflanzenart an der gleichen Stelle, sondern wechseln Sie alle zwei bis drei Jahre den Standort
- Verwenden Sie krankheitsfreies Saatgut und Transplantate - die Verwendung einer Heißwasserbehandlung zum Sterilisieren der Samen vor der Aussaat kann ebenfalls effektiv sein
- Bewässern Sie früh am Tag, damit die Pflanzen vor Einbruch der Dunkelheit trocknen können
- Vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von nassen Pflanzen
- Unkrautbekämpfung
- Entfernen Sie am Ende der Vegetationsperiode den Schutt oder pflügen Sie ihn unter
- Düngen Sie mit höheren Stickstoffmengen und verwenden Sie weniger Kalzium
- Pflanzung resistenter Sorten, sofern verfügbar
- Beim Umpflanzen keine Pflanzen beschneiden
- Befallene Pflanzenteile sofort entsorgen (nicht kompostieren)
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Ficus benjamina 'Twilight' und ihre Toxizität
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !

Giftig für Katzen
Viele Arten der Ficus benjamina 'Twilight' Namensgattung sind für Katzen leicht bis stark giftig. Schädliche Giftstoffe finden sich in allen Teilen des ficus benjamina 'Twilight' . Wenn sie eingenommen werden, verursachen sie am häufigsten leichte Magen-Darm-Störungen, während der physische Kontakt mit Pflanzensaft zu Hautreizungen, insbesondere im Mundbereich, führen kann. In schweren Fällen von Erbrechen oder Durchfall wird ärztliche Hilfe empfohlen, um Dehydrationskomplikationen zu vermeiden.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Tipps gegen Unkraut im Garten
Unkräuter
Wenn das pflanzliche Gewebe der ficus benjamina 'Twilight' verletzt wird, tritt ein milchiger Saft hervor, der Hautirritationen verursachen kann und sowohl für den Menschen als auch für Tiere giftig ist.
Wie kann man es beseitigen?
Sollten ficus benjamina 'Twilight' ungewünscht in Ihrem Garten wachsen, wird empfohlen, sich umgehend um das Entfernen der Pflanze zu kümmern. Diese Pflanzen brauchen eine gewisse Zeit, um sich zu etablieren, aber wenn sie dies erst einmal getan haben, können sie sich sehr schnell ausbreiten. Damit Sie dies verhindern, graben Sie die gesamte Pflanze aus und entsorgen Sie sie fachgerecht, da sie sich sonst erneut aus den Stecklingen vermehren kann.


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.

Weitere Infos

Pflanzentyp
Baum

Blumenfarbe
Grün

Blattfarbe
Grün
Blau
Gelb
Bunt
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Maulbeergewächse Gattung
Feigen 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Mehr über Anleitungen
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Tipps gegen Unkraut im Garten
Weitere Infos


Ficus benjamina 'Twilight'
Ficus benjamina 'Twilight'
Ficus benjamina 'Twilight' sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Klimazonen zu finden. Die Früchte der ficus benjamina 'Twilight' werden von unterschiedlichen Tierarten, wie zum Beispiel Affen und Vögeln, verzehrt. Einige Arten, wie die Echte Feige, beinhalten Sorten, die auch für Menschen essbare Früchte tragen.

Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Frühherbst, Mitte Herbst

Giftig für Haustiere

Ficus benjamina 'Twilight' Pflege

Boden
Sand, Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch


Sonnenlicht
Volle sonne


Winterhärte-Zonen
9 bis 11


Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Frühherbst, Mitte Herbst


Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN


herunterladen

Mehr über Anleitungen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Ficus benjamina 'Twilight' basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blattfleckenkrankheit



Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN

Saftsaugende Insekten



Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
WEITERLESEN

Obstflecken



Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Lösungen: Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von obstflecken betroffen sind. Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung Düngen Sie nach Bedarf Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.
WEITERLESEN


Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
APP TESTEN



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.

Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
- Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
- Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
- Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.

Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).

Übersicht
Wenn es braune oder schwarze Flecken auf den unreifen Früchten der Pflanzen gibt, kann es durchaus sein, dass obstflecken schuld sind. Dies ist ein informeller Begriff, der verwendet wird, um verschiedene Arten von Krankheiten zu beschreiben, die alle die gleichen Symptome verursachen: unattraktive Flecken auf Obst und Gemüse.
Es gibt verschiedene Ursachen für obstflecken, darunter Bakterienflecken, Bakteriensprenkel und andere verwandte Krankheiten (wie Frühfäule). Hier sind einige Symptome und mögliche Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Symptomanalyse
Die Symptome von obstflecken variieren je nachdem, welche Pflanzenart betroffen ist und welcher spezifische Krankheitserreger dafür verantwortlich ist. Fast jede Pflanzenart kann von obstflecken betroffen sein, darunter Tomaten, Birnen, Pflaumen, Zwiebeln, Erdbeeren, Sellerie, Pfirsiche und mehr.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Symptome:
Kleiner Fruchtfleck
Kleine Flecken werden am häufigsten mit Bakterien in Verbindung gebracht.
- Flecken können sowohl auf Früchten als auch auf Blättern und anderen oberirdischen Bereichen der Pflanze auftreten
- Kleine schwarze Flecken erscheinen auf infizierten Früchten (Flecken haben einen Durchmesser von weniger als 1/16 Zoll)
- Die Flecken sind mit deutlichen Rändern erhöht und entwickeln sich mit der Reife der Frucht zu eingesunkenen Gruben
- Fruchtgewebe in der Nähe der Stelle bleibt länger grün als der Rest der Frucht
- Die Flecken sind dunkelbraun bis schwarz, wobei benachbarte Flecken oft zusammenwachsen
Großer Fruchtfleck
Große Flecken werden oft auf Pflanzen gesehen, die an Bakterien, Frühfäule und verwandten Krankheiten leiden.
- Die Flecken sind groß, manchmal größer als 1.3 cm
- Einige Flecken können wie Ziele mit einer braunen bis gräulichen Färbung aussehen
- Ältere Flecken sind schwarz und mit gelappten Rändern angehoben
- Flecken sind nur oberflächlich, dringen nicht in die Samenhöhle ein
- Flecken können sich in versunkene Gruben verwandeln, die sich mit zunehmendem Alter in Krater verwandeln
- Die Schale der Frucht kann rissig werden und einen wassergetränkten Rand bilden
- An einigen Stellen kann eine gallertartige Substanz austreten

Krankheitsursache
Hinter dem obstflecken verbergen sich mehrere Erreger. Diese hängen sowohl vom Pathogen als auch von der Art der Pflanze ab. Bakterieller Verunreinigungen und Flecken sind beides häufige Krankheiten, die Tomaten, Sauerkirschen und andere Pflanzen befallen können.
Bakterieller Verunreinigungen werden durch den Pilz Pseudomonas syringae verursacht. Er ist am häufigsten in Tomaten und nahegelegenen Unkräutern zu finden, kann aber auch andere Pflanzenarten und deren Früchte befallen. Er tritt häufiger bei niedrigen Temperaturen (weniger als 24 ℃) und hoher Feuchtigkeit auf.
Die Bakterienflecken werden durch Xanthomonas campestris pv. vesicatoria verursacht. Diese Krankheit tritt häufiger bei warmem Wetter und hoher Feuchtigkeit auf.

Lösungen
- Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von obstflecken betroffen sind.
- Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung
- Düngen Sie nach Bedarf
- Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.

Vorbeugung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass beide Arten von obstflecken auf Erträge und Ernten auswirken:
- Wechselkulturen - Pflanzen Sie nicht jedes Jahr die gleiche Pflanzenart an der gleichen Stelle, sondern wechseln Sie alle zwei bis drei Jahre den Standort
- Verwenden Sie krankheitsfreies Saatgut und Transplantate - die Verwendung einer Heißwasserbehandlung zum Sterilisieren der Samen vor der Aussaat kann ebenfalls effektiv sein
- Bewässern Sie früh am Tag, damit die Pflanzen vor Einbruch der Dunkelheit trocknen können
- Vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von nassen Pflanzen
- Unkrautbekämpfung
- Entfernen Sie am Ende der Vegetationsperiode den Schutt oder pflügen Sie ihn unter
- Düngen Sie mit höheren Stickstoffmengen und verwenden Sie weniger Kalzium
- Pflanzung resistenter Sorten, sofern verfügbar
- Beim Umpflanzen keine Pflanzen beschneiden
- Befallene Pflanzenteile sofort entsorgen (nicht kompostieren)
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Toxizität

Giftig für Katzen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Viele Arten der Ficus benjamina 'Twilight' Namensgattung sind für Katzen leicht bis stark giftig. Schädliche Giftstoffe finden sich in allen Teilen des ficus benjamina 'Twilight' . Wenn sie eingenommen werden, verursachen sie am häufigsten leichte Magen-Darm-Störungen, während der physische Kontakt mit Pflanzensaft zu Hautreizungen, insbesondere im Mundbereich, führen kann. In schweren Fällen von Erbrechen oder Durchfall wird ärztliche Hilfe empfohlen, um Dehydrationskomplikationen zu vermeiden.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
APP TESTEN

Tipps gegen Unkraut im Garten

Unkräuter
Wenn das pflanzliche Gewebe der ficus benjamina 'Twilight' verletzt wird, tritt ein milchiger Saft hervor, der Hautirritationen verursachen kann und sowohl für den Menschen als auch für Tiere giftig ist.
Wie kann man es beseitigen?
Sollten ficus benjamina 'Twilight' ungewünscht in Ihrem Garten wachsen, wird empfohlen, sich umgehend um das Entfernen der Pflanze zu kümmern. Diese Pflanzen brauchen eine gewisse Zeit, um sich zu etablieren, aber wenn sie dies erst einmal getan haben, können sie sich sehr schnell ausbreiten. Damit Sie dies verhindern, graben Sie die gesamte Pflanze aus und entsorgen Sie sie fachgerecht, da sie sich sonst erneut aus den Stecklingen vermehren kann.
WEITERLESEN


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.
APP TESTEN

Weitere Infos

Pflanzentyp
Baum

Blumenfarbe
Grün

Blattfarbe
Grün
Blau
Gelb
Bunt
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Maulbeergewächse Gattung
Feigen 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.