
Nadelröschen
Botanische Bezeichnung: Fumana
Nadelröschen
Botanische Bezeichnung: Fumana


Beschreibung

Nadelröschen wachsen in Europa, und besonders viele Arten sind im Mittelmeerraum zu finden. Der botanische Name beschreibt sozusagen die Blätter, welche - in grauer Farbe behaart - wie "geräuchert" erscheinen (lat. fumus = Rauch). Die krautigen Sträucher mit allerdings gelben Blüten bevorzugen Fels und Sand als Untergrund.


Arten von Nadelröschen


Thymianblättriges Nadelröschen
Das thymianblättriges Nadelröschen ist ein Zwergstrauch, der Wuchshöhen von 30 cm bis 50 cm erreicht. Die Sprossachsen sind aufsteigend oder aufrecht. Die nadelartigen Laubblätter sind wenigstens bis zur Mitte gegenständig angeordnet, was typisch für diese Art ist.

Aufrechtes Nadelröschen
Sie hat bis zu 30 cm hohe Stängel mit kurz weichhaarigen Drüsenästen. Blätter häufig in Achselgruppen, abwechselnd im oberen Teil, linear, mukronat, häufig am Rand gewellt, mit kurzen Drüsenhaaren auf der ganzen Oberfläche. Einzelblüten oder auf Gipfeln mit 2-3 Blüten.

Gewöhnliches nadelröschen
Gewöhnliches nadelröschen ist ein immergrüner Zwergstrauch, der Wuchshöhen von 10 cm bis 20 cm erreicht. Die Sprossachsen sind niederliegend oder aufsteigend und drüsenlos. Die Laubblätter sind bei einer Länge von selten 4 mm bis meist 1 cm bis 1.8 cm sowie einer Breite von 0.5 mm bis 0.2 mm nadelförmig. Nebenblätter sind nicht vorhanden.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Zistrosengewächse Gattung
Nadelröschen