

Über uns


Pflegeanleitung


Schädlinge und Krankheiten


Verbreitung


Weitere Infos


Pflege-FAQ


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren







Straucheibisch
Hibiscus syriacus
Auch bekannt als: Syrischer Eibisch, Festblume
Der straucheibisch findet Erwähnung in der Nationalhymne Südkoreas; eine Prägung erhielt er auf der Ein-Won-Münze. Als inoffizielle 'Nationalblume' wird er schon seit annähernd zweitausend Jahren für Parks gezüchtet. Er trägt lange Zeit leuchtende, trichterförmige Blüten in diversen Farben und ist in Deutschland auch als Gartenpflanze sehr beliebt. In voller Sonne gedeiht diese Pflanze ohne viel Wasser an einem wind- und frostgeschützten Standort.

Alle 1-2 Wochen
Gießen

Volle sonne
Sonnenlicht

Straucheibisch Pflege
Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.
Düngung einmal pro Monat während Wachstums- und Blütezeit
Kürzen der kranken, verwelkten und verwachsenen Zweige nach der Blüte
Sand, Lehm, Ton, Kreidig, Mäßig sauer, Schwach sauer, Neutral, Alkalisch
Benötigt eine hervorragende Entwässerung in Töpfen.

Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen


Straucheibisch

Gießen
Alle 1-2 Wochen

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Erntezeit
Mitte Herbst, Spätherbst, Frühwinter


Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!

herunterladen




Straucheibisch

Gießen
Alle 1-2 Wochen

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Erntezeit
Mitte Herbst, Spätherbst, Frühwinter

herunterladen



Straucheibisch

Gießen
Alle 1-2 Wochen

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Erntezeit
Mitte Herbst, Spätherbst, Frühwinter

herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Straucheibisch basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.



Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.



Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.



Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.



Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.

Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.

Symptomanalyse
- Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
- Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
- Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.

Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.

Lösungen
- Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
- Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
- Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
- Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.

Vorbeugung
- Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
- Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
- Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.

Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.

Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.

Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.

Lösungen
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben.
- Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen.
- Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen.
- Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden.
- Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.

Vorbeugung
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Nährstoffmangel bei Pflanzen zu verhindern.
- Regelmäßiges Düngen. Die regelmäßige Zugabe von Dünger in den Boden ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Richtiges Gießen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung kann die Wurzeln einer Pflanze beeinträchtigen, was es ihr wiederum erschwert, Nährstoffe richtig aufzunehmen.
- pH-Wert des Bodens testen. Der Säure- oder Alkalinitätsgrad eines Bodens beeinflusst den Grad, in dem bestimmte Nährstoffe zur Aufnahme durch Pflanzen verfügbar sind. Wenn man den pH-Wert des Bodens kennt, kann er an die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen angepasst werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß
Rosa
Rot
Blau

Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Symbolik
Sanfte Ausdauer
Verwendung
Bedeutung für den Umweltschutz
Kann Staub zurückhalten und ist sehr widerstandsfähig gegen schädliche Gase.
Verwendung im Garten
Straucheibisch kann als Hecke oder als Deko für Innenhöfe verwendet werden.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Malvengewächse Gattung
Hibiskus Art
Straucheibisch 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Wie hat der straucheibisch seinen Namen bekommen?

Brauchen straucheibisch Sonne oder Schatten?

Sind Hibiskus und straucheibisch gleich?

Wie groß wird ein straucheibisch ?

Wo kann man am besten einen straucheibisch pflanzen?

Können Sie einen straucheibisch Busch schneiden?

Wie lange hält ein straucheibisch ?

Wie kümmern Sie sich um straucheibisch ?

Welche Vorteile hat der straucheibisch für den Menschen?


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Katappenbaum
Der katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.

Pflaumenblättriger Zierapfel
Pflaumenblättriger Zierapfel trägt schöne weiße Blüten im Frühling sowie gelbe oder rote Früchte im Herbst. Man findet ihn vor allem in Asien. Seine Kerne sind giftig, seine Früchte jedoch nicht. Diese können roh oder gekocht verzehrt werden.

Alternanthera brasiliana
Ursprünglich in Süd- und Mittelamerika heimisch, findet sich alternanthera brasiliana heute in tropischen und subtropischen Regionen bis hin nach Australien und Afrika. Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine invasive Art, die vielerorts als Unkraut eingestuft wird. Trotzdem ist sie nach wie vor als Zierpflanze in Parks und Gärten beliebt.

Kanadisches Berufkraut
Kanadisches Berufkraut wurde bereits im 17. Jahrhundert von Amerika nach Europa eingeschleust. Es ist ein Unkraut und die zweithäufigste Art von "Trümmerschuttpflanze" nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland gewesen. Als Pionierpflanze wächst es einen Meter tief in die Erde und einen Meter in die Höhe, an seinen Stängeln können mehr als 200 000 kleine Früchte entstehen; leider sind diese Pflanzen oftmals widerstandsfähig gegenüber Herbiziden.

Kanadische Goldrute
Die kanadische Goldrute kam vom amerikanischen Kontinent nach Europa und wird als Zierpflanze gezüchtet. In der Wildnis findet man sie in Bauerngärten, in Kulturgärten verdrängt sie alle Pflanzen. Daher züchtet man in Kultur nur eine sterile kanadische Goldrute. Viele denken, dass sie keinen Nektar mehr besitzt, aber sie vermehrt sich einfach ohne Samen und verfügt noch über Nektar.

Kultur-Birne
Die kultur-Birne ist ein sehr alter Obstbaum, aus dem viele Arten mit unterschiedlichen Farben und Größen hervorgegangen sind. Die Existenz reicht zurück bis tausend Jahre vor Christus; in Klöstern wurde die kultur-Birne verstärkt um 600 nach Christus angebaut. Die Frucht dieser Birne ist eher hart und eignet sich gegart besser zum Verzehr als roh. Ihr Holz ist langlebig und zäh, so dass es – mit Lackierung – Ebenholz gleicht und sich für Musikinstrumente eignet.
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Weitere Infos
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren






Straucheibisch
Hibiscus syriacus
Auch bekannt als: Syrischer Eibisch, Festblume

Alle 1-2 Wochen
Gießen

Volle sonne
Sonnenlicht

Straucheibisch Pflege

Gießen
Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.


Dünger
Düngung einmal pro Monat während Wachstums- und Blütezeit


Beschneiden
Kürzen der kranken, verwelkten und verwachsenen Zweige nach der Blüte


Boden
Sand, Lehm, Ton, Kreidig, Mäßig sauer, Schwach sauer, Neutral, Alkalisch


Eintopfvorschläge
Benötigt eine hervorragende Entwässerung in Töpfen.


Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen

Straucheibisch
Hibiscus syriacus

Gießen
Alle 1-2 Wochen

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Erntezeit
Mitte Herbst, Spätherbst, Frühwinter


herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Straucheibisch basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Welke



Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
WEITERLESEN

Blattkäfer



Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN

Vergilben und Austrocken



Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN

Düngemittelmangel



Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
WEITERLESEN

Raupen



Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
WEITERLESEN

Blattfleckenkrankheit



Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN


Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.

Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.

Symptomanalyse
- Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
- Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
- Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.

Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.

Lösungen
- Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
- Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
- Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
- Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.

Vorbeugung
- Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
- Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
- Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.

Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.

Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.

Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.

Lösungen
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben.
- Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen.
- Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen.
- Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden.
- Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.

Vorbeugung
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Nährstoffmangel bei Pflanzen zu verhindern.
- Regelmäßiges Düngen. Die regelmäßige Zugabe von Dünger in den Boden ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Richtiges Gießen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung kann die Wurzeln einer Pflanze beeinträchtigen, was es ihr wiederum erschwert, Nährstoffe richtig aufzunehmen.
- pH-Wert des Bodens testen. Der Säure- oder Alkalinitätsgrad eines Bodens beeinflusst den Grad, in dem bestimmte Nährstoffe zur Aufnahme durch Pflanzen verfügbar sind. Wenn man den pH-Wert des Bodens kennt, kann er an die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen angepasst werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß
Rosa
Rot
Blau

Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Symbolik
Sanfte Ausdauer
Verwendung
Bedeutung für den Umweltschutz
Kann Staub zurückhalten und ist sehr widerstandsfähig gegen schädliche Gase.
Verwendung im Garten
Straucheibisch kann als Hecke oder als Deko für Innenhöfe verwendet werden.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Malvengewächse Gattung
Hibiskus Art
Straucheibisch 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Wie hat der straucheibisch seinen Namen bekommen?

Brauchen straucheibisch Sonne oder Schatten?

Sind Hibiskus und straucheibisch gleich?

Wie groß wird ein straucheibisch ?

Wo kann man am besten einen straucheibisch pflanzen?

Können Sie einen straucheibisch Busch schneiden?

Wie lange hält ein straucheibisch ?

Wie kümmern Sie sich um straucheibisch ?

Welche Vorteile hat der straucheibisch für den Menschen?



Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren
