
Hasenglöckchen
Botanische Bezeichnung: Hyacinthoides
Hasenglöckchen
Botanische Bezeichnung: Hyacinthoides


Beschreibung

Hasenglöckchen blühen nur im Frühjahr und kommen ausschließlich in West-Europa und -Afrika vor. Man findet diese bienenfreundlichen Pflanzen an halbschattigen, feuchten Standorten unter Laubbäumen - in Deutschland jedoch sehr selten, weshalb sie dort auch unter Artenschutz stehen. Von der botanischen Ähnlichkeit mit der Hyazinthe leitet sich ihr botanischer Name Hyacinthoides ab, der mit der Endung "oides" übersetzt "hyazinthenähnlich" bedeutet.


Arten von Hasenglöckchen


Hyacinthoides hispanica 'White City'
Hyacinthoides hispanica 'White City' blühen nur im Frühjahr und kommen ausschließlich in West-Europa und -Afrika vor. Man findet diese bienenfreundlichen Pflanzen an halbschattigen, feuchten Standorten unter Laubbäumen - in Deutschland jedoch sehr selten, weshalb sie dort auch unter Artenschutz stehen. Von der botanischen Ähnlichkeit mit der Hyazinthe leitet sich ihr botanischer Name Hyacinthoides ab, der mit der Endung "oides" übersetzt "hyazinthenähnlich" bedeutet.

Spanisches Hasenglöckchen
Das spanisches Hasenglöckchen ist eine sehr giftige Pflanze, Vorsicht ist deshalb angesagt für Menschen, aber auch für Haustiere. Sie wächst seit dem 17. Jahrhundert in Europa, die hängenden glockenförmigen Blüten bringen Farbe in Steingärten und Waldgärten. Die Pflanze bildet Kapselfrüchte aus, die schwarze Samen enthalten.

Atlantisches Hasenglöckchen
Die glockenförmigen Blüten des atlantisches Hasenglöckchen verbreiten einen angenehmen Geruch, welcher an Honig erinnert. Es wird sowohl als Schnittblume verwendet als auch im Garten zur Unterpflanzung von Sträuchern oder Rosen gezüchtet. Da die Pflanze aber die Haut irritiert, sollte man beim Umgang nicht auf Handschuhe vergessen.

Hyacinthoides hispanica 'Excelsior'
Hyacinthoides hispanica 'Excelsior' blühen nur im Frühjahr und kommen ausschließlich in West-Europa und -Afrika vor. Man findet diese bienenfreundlichen Pflanzen an halbschattigen, feuchten Standorten unter Laubbäumen - in Deutschland jedoch sehr selten, weshalb sie dort auch unter Artenschutz stehen. Von der botanischen Ähnlichkeit mit der Hyazinthe leitet sich ihr botanischer Name Hyacinthoides ab, der mit der Endung "oides" übersetzt "hyazinthenähnlich" bedeutet.

Hyacinthoides massartiana
Hyacinthoides massartiana blühen nur im Frühjahr und kommen ausschließlich in West-Europa und -Afrika vor. Man findet diese bienenfreundlichen Pflanzen an halbschattigen, feuchten Standorten unter Laubbäumen - in Deutschland jedoch sehr selten, weshalb sie dort auch unter Artenschutz stehen. Von der botanischen Ähnlichkeit mit der Hyazinthe leitet sich ihr botanischer Name Hyacinthoides ab, der mit der Endung "oides" übersetzt "hyazinthenähnlich" bedeutet.

Italienische sternhyazinthe
Das Riviera-Hasenglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 25 Zentimetern erreicht. Dieser Geophyt bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgane aus.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Hasenglöckchen