
Bilsenkräuter
Botanische Bezeichnung: Hyoscyamus
Bilsenkräuter
Botanische Bezeichnung: Hyoscyamus


Beschreibung

Bilsenkräuter ist eine kleine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Nachtschattengewächse, Solanaceae. Es umfasst 11 Arten, die alle giftig sind.

Arten von Bilsenkräuter


Schwarzes Bilsenkraut
Das weite Verbreitungsgebiet des schwarzes Bilsenkraut liegt in Eurasien und Afrika. In Deutschland ist dieses - aufgrund seiner großen gelblichen bis roten Blüten - hübsche Gewächs nicht erwünscht, da es in allen Teilen giftig ist und durch seine klebrigen Drüsenhaare einen unangenehmen Duft verströmt; zudem wächst es in Unkrautgesellschaften bis zu etwa 1,60 m hoch. Diese Pflanze ist bereits seit dem 13. Jahrhundert bekannt - und seine Samen können eine Zeit von über sechshundert Jahren überdauern!

Weißes Bilsenkraut
Weißes Bilsenkraut entwickelt sich zu ein oder mehrjährigen Pflanzen. Es wächst hauptsächlich auf Schuttplätzen, auf Mauerwerk oder in Ruinen. Die Blüten blühen in der Zeit vom späten Frühjahr bis in den Herbst und verströmen einen unangenehmen Geruch. Die Pflanze ist giftig, daher ist Vorsicht geboten.

Hyoscyamus aureus
Hyoscyamus aureus ist eine kleine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Nachtschattengewächse, Solanaceae. Es umfasst 11 Arten, die alle giftig sind.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Bilsenkräuter