
Johanniskrautgewächse
Botanische Bezeichnung: Hypericaceae
Johanniskrautgewächse
Botanische Bezeichnung: Hypericaceae

Arten von Johanniskrautgewächse

Cratoxylum
Cratoxylum Namensarten wachsen als Sträucher oder kleine bis mittelgroße Bäume. Die schwarz trocknende Rinde bildet einen gelben Harzsaft. Die Blüten sind weiß oder rosa bis purpurrot. Die ellipsoiden Früchte bestehen aus drei Klappen. Cratoxylum stammt aus dem tropischen Asien. Cratoxylum wachsen auf natürliche Weise von Indien über Südchina bis nach Malesia. Ab Mai 2014 werden in der Pflanzenliste 9 anerkannte Taxa (von Arten und infraspezifischen Namen) anerkannt.

Johanniskräuter
Viele Arten der johanniskräuter sind als invasive und schädliche Unkräuter bekannt. In Deutschland schätzt man sie jedoch auch als Zierpflanzen, die sich hervorragend als Bodendecker oder Staude im Garten machen. Johanniskräuter zeichnen sich nicht nur durch eine lange Blütezeit aus, sondern es handelt sich auch um sehr robuste Pflanzen.
Harungana
Psorospermum
Triadenum
Triadenum ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie Hypericaceae oder Clusiaceae. Die Gattung zeichnet sich durch gegenüberliegende, stumpfe Blätter und rosa Blüten mit 9 Staubblättern aus. Triadenum enthält 8 Arten.
Vismia
Mitglieder der Gattung vismia sind kleine Bäume und Sträucher in tropischen und subtropischen Gebieten Afrikas, Mittelamerikas und Südamerikas.

Wissenschaftliche Einordnung
