
Isolepis
Botanische Bezeichnung: Isolepis
Isolepis
Botanische Bezeichnung: Isolepis


Beschreibung


Arten von Isolepis


Isolepis carinata
Es ist ein jährliches Kraut, das bis zu 25 cm hohe, schlanke, aufrechte Stängel bildet. Der Blütenstand ist ein einzelnes, nur wenige Millimeter langes Ährchen oder eine Gruppe von bis zu drei Ährchen. Diese werden von einem steifen Deckblatt begleitet, das wie eine Verlängerung des Stiels aussieht, der über die Ährchen hinauswächst.

Niedere Moorbinse
Die niedere Moorbinse verdankt ihren Namen ihrem büschelartigen, grasigen Aussehen: Ihre Blätter sind lang, hängen "nickend" herab und sehen eher wie Halme als wie herkömmliche Blätter aus. Sie ist eine beliebte Zierpflanze, die gern hängend kultiviert wird und ihren Betrachter mit kleinen, weiß- bis cremefarbenen Blüten verzückt.

Isolepis basilaris
Isolepis basilaris ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis basilaris kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Isolepis caligenis
Isolepis caligenis ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis caligenis kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Isolepis prolifera
Isolepis prolifera ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis prolifera kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Isolepis cernua var. cernua
Isolepis cernua var. cernua ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis cernua var. cernua kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Flutende schuppensimse
Isolepis fluitans (syn. Scirpus fluitans), (schwimmender Scirpus) ist eine Blütenpflanzenart aus der Familie der Seggen. Es stammt aus Afrika, Australien, Europa und dem Pazifik. Es wurde erstmals 1753 von Carl Linnaeus beschrieben und 1810 vom Botaniker Robert Brown nach Isolepis überführt.

Isolepis distigmatosa
Isolepis distigmatosa ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis distigmatosa kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Isolepis reticularis
Isolepis reticularis ist eine weltoffene Gattung von Seggen mit etwa 70 Arten. Isolepis reticularis kommt in kühlen tropischen und gemäßigten Klimazonen häufig in Afrika und Australasien vor.

Borstige schuppensimse
Die Borstige Schuppensimse wächst in Horsten oder dichten Matten als einjährige oder nur wenige Jahre ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 2 bis 10 (selten bis zu 30) Zentimeter. Sie bildet kriechende Rhizome. Der gerade oder etwas gebogene Stängel ist stielrund mit einem Durchmesser von nur 0,3 bis 0,5 Millimeter.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Süßgrasartige Familie
Sauergrasgewächse Gattung
Isolepis