
Walnüsse
Botanische Bezeichnung: Juglans
Walnüsse
Botanische Bezeichnung: Juglans


Beschreibung

Walnüsse sind sommergrüne Bäume oder auch Sträucher, welche Nussfrüchte tragen, die von einer robusten Schale umgeben sind. All diese Früchte sind essbar, aber die sogenannte Echte Walnuss ist die schmackhafteste und somit am weitesten verbreitet. Auch das Holz diverser Arten ist von wirtschaftlicher Bedeutung. Darüber hinaus werden sie auch gerne in Parks und Gärten gesehen.

Arten von Walnüsse


Anden-walnußbaum
Der anden-walnußbaum ist ein langsam wachsender Baum, der großen Einfluss auf seine Umwelt nimmt. Der Baum sondert Chemikalien in den Boden ab und vertreibt so andere Pflanzen aus seinem Habitat. Das Holz des Anden-Walnußbaums gilt als sehr hochwertig und wird für Schränke oder Böden verwendet. Der Baum ist von Habitatsverlusten betroffen und bedroht.

Felsenwalnußbaum
Es werden Nüsse mit einer Breite von 0,5 bis 0,75 Zoll hergestellt . Die gefiedert Blätter tragen 7-25 unverzahnten zu fein verzahnten Blättchen, die jeweils in 0,25-0,5 breit.

Butternuss
Die butternuss verzückt unter anderem mit ihren Blättern, die beim Zerreiben einen angenehmen Geruch von sich geben. Außerdem kann der Kern ihres Holzes von Nutzen sein: Da dieser recht weich ist, schätzt man ihn in der Kunsttischlerei sowie für die Herstellung von Einrichtungsgegenständen oder Verkleidungen. Die butternuss lässt sich auch im heimischen Garten anpflanzen.

Claro-Walnuss
Die claro-Walnuss ist eine kalifornische Walnussart. Bis vor 200 Jahren war sie selbst in ihrer Heimat sehr selten. Da sie als Pfropfunterlage für die echte Walnuss verwendet wird, wurde sie jedoch großflächig angebaut. Die Nüsse der claro-Walnuss sind essbar.

Mandschurischer walnußbaum
Sie wird etwa 25 m lang. Die Blätter sind wechselständig, 40–90 cm lang, ungerade gefiedert, mit 7–19 Blättern, 6–17 cm lang und 2–7,5 cm breit (Rand gezähnt oder gezähnt, Apex acuminate). Die männlichen Blüten stehen in 9–40 cm langen herabhängenden Kätzchen, die windbestäubten weiblichen Blüten (April – Mai) sind endständig, in Ähren von 4 bis 10, die im August – Oktober zu Nüssen reifen, 3-7,5 × 3–5 cm , mit dicht drüsiger, kurz weichhaariger grüner Schale und sehr dicker Schale.

Juglans major
In feuchteren Gegenden weist der Baum einen einzigen, kräftigen Stamm auf. In trockeneren Situationen gibt es normalerweise mehrere schlanke Stämme. Die 20 bis 36 cm langen gefiederten zusammengesetzten Blättern tragen 9–15 lanzettliche Blättchen, 0,75–1,25 in breit und 5 bis 10 cm lang. Die kleine Nuss hat eine dicke Schale mit tiefen Rillen, die einen öligen, essbaren Samen einschließen.

Juglans californica
Juglans californica kann entweder ein großer Strauch mit 1 bis 5 Stämmen oder ein kleiner Baum mit einem Stamm sein. Es hat dicke Rinde, tief kanalisiert oder bei der Reife gefurcht. Es hat große, gefiederte Blätter mit 11–19 lanzettlichen Blättchen mit gezähnten Rändern und ohne Haare in den Aderwinkeln. Es hat eine kleine harte Nuss in einer flach gerillten, dicken Schale, die schwer zu entfernen ist.

Schwarznuss
Die schwarznuss wird in Nordamerika vorwiegend als Lieferant von Nutzholz verwendet. In Europa hingegen wird der Baum als Zierbaum oder Unterlage zum Veredeln von Walnussbäumen verwendet. Der Baum ist für Pflanzen, Pilze sowie Fische in der Umgebung giftig.

Echte Walnuss
Die echte Walnuss wird schon seit geraumer Zeit sehr geschätzt – aufgrund ihrer Frucht ist sie schon seit der Jungsteinzeit bekannt; Plinius berichtete über die Wirkung von gemahlenen Nüssen und, dass die Walnuss etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. nach Europa kam. Das Holz soll heute das „wertvollste“ der Wälder Mitteleuropas sein.

Juglans mollis
Juglans mollis sind sommergrüne Bäume oder auch Sträucher, welche Nussfrüchte tragen, die von einer robusten Schale umgeben sind. All diese Früchte sind essbar, aber die sogenannte Echte Walnuss ist die schmackhafteste und somit am weitesten verbreitet. Auch das Holz diverser Arten ist von wirtschaftlicher Bedeutung. Darüber hinaus werden sie auch gerne in Parks und Gärten gesehen.

Japanischer walnußbaum
Der Schwarznussbaum ist ein 20 bis 30 Meter hoher Baum. Er besitzt gefiederte Laubblätter mit je zwölf oder mehr paarigen, eirund lanzettförmigen, gezahnten, unterseits fein weichhaarigen, Blättchen. Die Wachstumsgeschwindigkeit kann bis zu 1,13 Meter pro Jahr betragen. Die Frucht ist eine runde, glatte Nuss mit vier Scheidewänden und nicht buchtigem Embryo. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Buchenartige Familie
Walnussgewächse Gattung
Walnüsse