camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
plant_info plant_info
Weitere Infos
distribution_map distribution_map
Verbreitung
topic topic
Pflege-FAQ
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
plant_info

Wichtige Fakten über Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Klasea centauroides

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Wuchshöhe
40 cm to 1 m
Blumenfarbe
Violett
Typ des Blattes
Halb-immergrün

Wissenschaftliche Einordnung von Klasea centauroides

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
distribution

Verbreitung von Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Klasea centauroides

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
question

Fragen zu Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Wie gieße ich am besten meine Klasea centauroides?
Wenn Sie die Klasea centauroides gießen, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat. Gefiltertes Wasser ist für diese Pflanze besser, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für die Gesundheit der Pflanze schädlich sind. Der Grund dafür, dass das Wasser Zimmertemperatur oder etwas wärmer sein sollte, liegt darin, dass Klasea centauroides aus einer warmen Umgebung stammt und kaltes Wasser einen gewissen Schock für ihr System darstellen kann. Außerdem sollten Sie diese Pflanze nicht über Kopf gießen, da dies zu Komplikationen im Laub führen kann. Gießen Sie stattdessen einfach gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur in die Erde, bis diese vollständig durchtränkt ist. Das Durchnässen der Erde kann für diese Pflanze sehr vorteilhaft sein, da es die Wurzeln befeuchtet und ihnen hilft, sich weiter im Boden auszubreiten und die benötigten Nährstoffe zu sammeln.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Klasea centauroides zu viel oder zu wenig gieße?
Sowohl Über- als auch Unterwässerung schaden der Gesundheit Ihrer Klasea centauroides, aber Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem. Wenn diese Art zu viel Wasser erhält, können ihre Stängel und Blätter anfangen zu welken und sich von grün zu gelb verfärben. Eine Überwässerung über einen längeren Zeitraum kann auch zu Krankheiten wie Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau führen, die alle zum Tod der Pflanze führen können. Unterwässerung kommt bei der Klasea centauroides weit weniger häufig vor, da diese Pflanze eine gute Trockentoleranz aufweist. Dennoch ist Unterwasserbildung eine Möglichkeit, und wenn sie auftritt, müssen Sie damit rechnen, dass die Blätter Ihrer Klasea centauroides brüchig und braun werden. Es ist wichtig, dass Sie bei der Pflege Ihrer Klasea centauroides die Anzeichen von Überwässerung so schnell wie möglich bemerken. Einige der Krankheiten, die durch Überwässerung entstehen, wie z. B. Wurzelfäule, lassen sich möglicherweise nicht beheben, wenn Sie zu lange warten. Wenn Sie frühe Anzeichen von Überwässerung erkennen, sollten Sie die Bewässerung sofort reduzieren. Vielleicht möchten Sie auch die Qualität des Bodens, in dem Ihre Klasea centauroides wächst, überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde sehr schlecht abfließt, sollten Sie sie sofort durch eine lockere, gut durchlässige Blumenerde ersetzen. Wenn Sie hingegen Anzeichen dafür finden, dass Ihre Klasea centauroides zu wenig Wasser erhält, brauchen Sie nur regelmäßiger zu gießen, bis diese Anzeichen verschwunden sind.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Klasea centauroides gießen?
Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht. Ob Ihre Klasea centauroides Wasser braucht, können Sie am genauesten feststellen, indem Sie Ihren Finger in die Erde tauchen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, etwas Wasser zu geben. Wenn Sie Ihre Klasea centauroides im Freien in der Erde anbauen, können Sie eine ähnliche Methode anwenden, um den Boden zu testen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, ist es wieder an der Zeit, Wasser hinzuzufügen. Im Frühjahr und Frühherbst müssen Sie die Pflanze mit dieser Methode etwa einmal pro Woche gießen. Bei extrem heißem Wetter müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit möglicherweise auf zweimal oder mehr pro Woche erhöhen. Ausgewachsene, gut etablierte Klasea centauroides können Trockenheit bewundernswert gut vertragen.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Klasea centauroides?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Klasea centauroides zu gießen, sollten Sie nicht schüchtern sein, wie viel Wasser Sie geben. Wenn die ersten zwei bis drei Zentimeter des Bodens trocken sind, wird diese Pflanze eine lange und gründliche Bewässerung zu schätzen wissen. Geben Sie genug Wasser, um den Boden vollständig zu durchtränken. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes abfließt. Wenn Sie nicht sehen, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließt, haben Sie Ihre Pflanze wahrscheinlich zu wenig gegossen. Lassen Sie aber nicht zu, dass sich das Wasser in der Erde ansammelt, denn das wäre auch für die Pflanze sehr gefährlich. Wenn kein Wasser aus dem Topf abfließt, könnte dies auch auf schlecht abfließende Erde hindeuten, was für die Gesundheit der Pflanze schädlich ist und vermieden werden sollte. Steht die Pflanze im Freien, reicht ein Zentimeter Regen pro Woche aus.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Klasea centauroides in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Der Wasserbedarf von Klasea centauroides kann sich auch je nach Wachstumsstadium ändern. Wenn sich Ihre Klasea centauroides beispielsweise in den ersten Jahren ihres Lebens befindet oder wenn Sie sie gerade an einen neuen Standort verpflanzt haben, müssen Sie mehr Wasser als üblich geben. In diesen beiden Phasen verwendet Ihre Klasea centauroides viel Energie darauf, neue Wurzeln zu bilden, die dann das zukünftige Wachstum unterstützen. Damit diese Wurzeln ihr Bestes geben können, brauchen sie etwas mehr Feuchtigkeit als in einer reiferen Phase. Nach ein paar Jahren wird Ihre Klasea centauroides viel weniger Wasser benötigen. Eine weitere Wachstumsphase, in der diese Pflanze mehr Wasser benötigt, ist die Blütezeit. Für die Entwicklung der Blüten wird viel Feuchtigkeit benötigt, weshalb Sie Ihrer Klasea centauroides in dieser Zeit mehr Wasser geben sollten.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Klasea centauroides im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Den höchsten Wasserbedarf hat die Klasea centauroides in den heißesten Monaten des Jahres. Während des Hochsommers müssen Sie diese Pflanze möglicherweise mehr als einmal pro Woche gießen, je nachdem, wie schnell der Boden austrocknet. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Im Winter geht Ihre Pflanze in eine Ruhephase über, in der sie weit weniger Wasser als sonst benötigt. Es kann sogar sein, dass Sie die Pflanze in den Wintermonaten überhaupt nicht zu gießen brauchen. Wenn Sie jedoch im Winter gießen, sollten Sie dies nicht öfter als etwa einmal pro Monat tun. Wenn Sie in dieser Zeit zu viel gießen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Klasea centauroides eine Krankheit bekommt.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Klasea centauroides im Innen- und Außenbereich?
Für alle Gärtner, die nicht in gemäßigten und tropischen Regionen leben, ist es üblich, die Klasea centauroides im Haus anzubauen. Diese Gärtner sollten bedenken, dass die Erde in einem Container etwas schneller austrocknen kann als die Erde im Boden. Außerdem kann das Vorhandensein von austrocknenden Elementen wie Klimaanlagen dazu führen, dass Ihre Klasea centauroides häufiger Wasser benötigt als wenn Sie sie draußen gepflanzt hätten. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Klasea centauroides gar nicht so oft gießen müssen. Wenn es bei Ihnen regelmäßig regnet, kann das ausreichen, um Ihre Pflanze am Leben zu erhalten. Wer die Pflanze jedoch drinnen anbaut, muss sie häufiger gießen, da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Klasea Centauroides

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Beschnitt
Frühling, Sommer
Durch ihre markanten Blüten und kräftiges Wachstum gedeiht Klasea centauroides durch rechtzeitiges Beschneiden. Schneiden Sie verblühte Blüten und abgestorbene oder beschädigte Stängel im Frühling oder frühen Sommer, um gesundes Wachstum zu fördern und die Blüte zu verbessern. Das gezielte Entfernen nur der verblühten Blüten kann auch eine zweite Blüte anregen. Das Beschneiden sollte leicht erfolgen, um die natürliche Form der Pflanze zu erhalten und das neue Wachstum für die folgende Saison zu fördern. Regelmäßiges Beschneiden trägt zu einer starken, gut gepflegten Pflanze mit lebendigen Blüten bei.
Beschneidungstechniken
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback
Wiesenflockenblume
Wiesenflockenblume
Die Wiesenflockenblume ist eine weit verbreitete Wildblume, die wertvolle Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge bereithält und sich damit nicht nur als Nektarpflanze, sondern auch als eine schmückende Garten- und Zierpflanze eignet, die sich auch für farbenfrohe Blumensträuße anbietet. Ihre Blüten sind besonders haltbar und werden daher gerne für Blumensträuße verwendet.
Cirsium texanum
Cirsium texanum
Cirsium texanum trägt stachelig berandete Blätter und jeder Blütenkopf blasslilafarbene Scheibenblüten. Diese Pflanze ist in den USA beheimatet, wächst in Feldern und an Straßenrändern und floriert ab dem Frühjahr. Die Pflanze ist sehr tolerant gegenüber Trockenheit.
Cirsium arvense var. integrifolium
Cirsium arvense var. integrifolium
Cirsium arvense var. integrifolium (* Cirsium arvense var. integrifolium *) ist eine in Europa und Westasien beheimatete Pflanzenart. Cirsium arvense var. integrifolium zieht Bestäuber wie Bienen an, die von ihrem Nektar angezogen werden. Diese Art kann durch die Form ihrer Blätter von anderen Varianten unterschieden werden.
Salamanca-Flockenblume
Salamanca-Flockenblume
Die Pflanze ist oben unbehaart und unten kurz weichhaarig. Im ersten Lebensjahr bildet sich eine Rosette aus tief gespaltenen, haarigen Blättern, die im zweiten bis zu einer Höhe von fast 1 m geschnitzt werden kann. Die unteren Blätter sind länglich und gefiedert gelappt; die oberen linienförmig-lanzettlich oder länglich, etwas gezähnt oder fiederspaltig.
Gekrönte scharte
Gekrönte scharte
Verschiedene Arten enthalten Apigenin, Luteolin, Quercetin, andere Flavonoide und Ecdysteroide.
Prächtiges Berufkraut
Prächtiges Berufkraut
Prächtiges Berufkraut gilt aufgrund seiner leuchtend hellblauen und lilafarbenen Blüten als beliebter Blickfang in Ziergärten. Seine imposante Erscheinung ist schon im botanischen Namen des Prächtigen Berufkrauts verankert, denn speciosus ist lateinisch für "hübsch". Die Spezies ist zudem ein attraktiver Anziehungspunkt für Schmetterlinge und Bienen, die in dieser farblich kontrastreichen Pflanze Nektar finden.
Kornblumenaster
Kornblumenaster
Die Stokesia laevis gehört der Gattung der Kornblumenaster an. Ihre Blüten bestehen aus dünnen, blauen Blättern. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Lebensraum und einen Untergrund, der sandig bis lehmig ist. Unter anderem ist sie auch als Mels Blue bekannt und weit verbreitet.
Cirsium discolor
Cirsium discolor
Cirsium discolor ist ein zwei- oder mehrjähriges amerikanisches Kraut, das bis zu 6,5 Fuß hoch wird. Die Blüten von Cirsium discolor sind groß und sehr auffällig. Sie liefern eine große Menge an Nektar und Pollen. Cirsium discolor ist somit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Die jungen Blätter und Stängel können gekocht und als essbares Blattgemüse serviert werden.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Weitere Infos
Verbreitung
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
Klasea centauroides
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
plant_info

Wichtige Fakten über Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Klasea centauroides

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Wuchshöhe
40 cm to 1 m
Blumenfarbe
Violett
Typ des Blattes
Halb-immergrün
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Klasea centauroides

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
distribution

Verbreitung von Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Klasea centauroides

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
question

Fragen zu Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Wie gieße ich am besten meine Klasea centauroides?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Klasea centauroides zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Klasea centauroides gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Klasea centauroides?
more
Wie sollte ich meine Klasea centauroides in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
more
Wie sollte ich meine Klasea centauroides im Laufe der Jahreszeiten gießen?
more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Klasea centauroides im Innen- und Außenbereich?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen
close
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Klasea Centauroides

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Klasea centauroides

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen