
Leopoldia
Botanische Bezeichnung: Leopoldia
Leopoldia
Botanische Bezeichnung: Leopoldia


Beschreibung

Leopoldia ist eine Gattung von Knollenstauden in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Die Gattung ist im Mittelmeerraum und in angrenzenden Ländern weit verbreitet. Leopoldia sind im Allgemeinen größere Pflanzen mit mehr offenen Ähren oder Trauben von Blüten, die dadurch verursacht werden, dass die einzelnen Blüten weiter voneinander entfernt sind. Die unteren fruchtbaren Blüten sind relativ lang, oft urnenförmig oder röhrenförmig und sind weiß, gelb, grün oder braun, aber niemals blau. An der Spitze der Traube befindet sich normalerweise ein Büschel hellvioletter, blauer oder rosa steriler Blüten. Diese Gattung umfasst etwa 12 Arten.

Arten von Leopoldia


Schopfige Traubenhyazinthe
Die krautige schopfige Traubenhyazinthe wird vor allem als Zierpflanze in Steingärten und Rabatten gepflanzt. Ab April bildet sie mit ihren blauen Schöpfen und sterilen Blüten riesige Teppiche. Die wärmeliebende Wildpflanze verströmt einen bisamartigen Duft und steht in Deutschland unter Naturschutz.

Leopoldia matritensis
Leopoldia matritensis ist eine Gattung von Knollenstauden in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Die Gattung ist im Mittelmeerraum und in angrenzenden Ländern weit verbreitet. Leopoldia matritensis sind im Allgemeinen größere Pflanzen mit mehr offenen Ähren oder Trauben von Blüten, die dadurch verursacht werden, dass die einzelnen Blüten weiter voneinander entfernt sind. Die unteren fruchtbaren Blüten sind relativ lang, oft urnenförmig oder röhrenförmig und sind weiß, gelb, grün oder braun, aber niemals blau. An der Spitze der Traube befindet sich normalerweise ein Büschel hellvioletter, blauer oder rosa steriler Blüten. Diese Gattung umfasst etwa 12 Arten.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Leopoldia