
Livistona
Botanische Bezeichnung: Livistona
Livistona
Botanische Bezeichnung: Livistona


Beschreibung

Livistona sind in Südasien und Australien beheimatet. Diese zumeist großen Fächerpalmen besitzen handförmige Blätter, die wie ein Strahl spitz am Rand enden. Aus ihnen werden Schirme und Dächer angefertigt; das Holz des Stammes wird ebenso für bauliche Zwecke verwendet. Einige der Arten lassen sich in deutschen Gegenden nur als kleinere Zimmerpflanzen kultivieren.

Arten von Livistona


Livistona jenkinsiana
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine Palme mit großen, fächerförmigen Blättern auf stacheligen Blattstielen. Sie entspricht mit ihren Blättern und den nach unten gekrümmten Stacheln zum Großteil der L.speciosa, unterscheidet sich von dieser Art aber durch die Fruchtfarbe sowie durch die Frucht, die breiter und kürzer ist. Ein weiterer Unterschied ist der Fruchtstand, der eher zur dritten als zur vierten Ordnung gehört.

Chinesische Schirmpalme
Die chinesische Schirmpalme ist eine kleine bis mittelgroße Pflanze, die sich gut als Topfpflanze eignet und wird vielerorts als Zierpflanze genutzt. Da ist aus Südostasien stammt, erhielt sie den Namen Chinesische Schirmpalme.

Schirmpalme südliche
Schirmpalme südliche sind in Südasien und Australien beheimatet. Diese zumeist großen Fächerpalmen besitzen handförmige Blätter, die wie ein Strahl spitz am Rand enden. Aus ihnen werden Schirme und Dächer angefertigt; das Holz des Stammes wird ebenso für bauliche Zwecke verwendet. Einige der Arten lassen sich in deutschen Gegenden nur als kleinere Zimmerpflanzen kultivieren.

Livistona nitida
Livistona nitida sind in Südasien und Australien beheimatet. Diese zumeist großen Fächerpalmen besitzen handförmige Blätter, die wie ein Strahl spitz am Rand enden. Aus ihnen werden Schirme und Dächer angefertigt; das Holz des Stammes wird ebenso für bauliche Zwecke verwendet. Einige der Arten lassen sich in deutschen Gegenden nur als kleinere Zimmerpflanzen kultivieren.

Livistona benthamii
Livistona benthamii sind in Südasien und Australien beheimatet. Diese zumeist großen Fächerpalmen besitzen handförmige Blätter, die wie ein Strahl spitz am Rand enden. Aus ihnen werden Schirme und Dächer angefertigt; das Holz des Stammes wird ebenso für bauliche Zwecke verwendet. Einige der Arten lassen sich in deutschen Gegenden nur als kleinere Zimmerpflanzen kultivieren.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Arecales Familie
Palmengewächse Gattung
Livistona