
Bocksdorne
Botanische Bezeichnung: Lycium
Bocksdorne
Botanische Bezeichnung: Lycium


Beschreibung

Bocksdorne werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Arten von Bocksdorne


Gemeiner Bocksdorn
Der gemeiner Bocksdorn ist ein Immergrüner Strauch, der Temperaturen von bis zu −25 ° C verträgt. Seine Beeren sind die Goji Beeren, die reif sowohl roh, als auch gekocht gegessen werden können. Sein ausgedehntes Wurzelsystem eignet sich bestens um sandige Ufer zu stabilisieren, führt jedoch auch dazu, dass er sich rasant ausbreitet und andere Pflanzen verdrängt. Er formt dichte Dickichte, die Rindern schaden und den Strauch in Australien, Neuseeland und Teilen Europas zu einem unbeliebten Neophyten macht.

Chinesischer Bocksdorn
Ein chinesischer Bocksdorn ist die Pflanze, die uns die mittlerweile allseits bekannten Goji-Beeren liefert. Diese findet man besonders häufig im Bio-Supermarkt. Der Strauch lässt sich sogar im eigenen Garten oder auf Balkon und Terrasse anpflanzen - am wichtigsten ist, dass er genügend Sonne abbekommt. Die roten Früchte schmecken nicht nur, sondern sehen auch hübsch aus und verzieren jedes Zuhause.

Lycium andersonii
Es wächst aus einem großen faserigen Wurzelsystem, das sich über 30 Fuß von der Basis der Pflanze erstrecken kann. Der Strauch ist abgerundet mit vielen Ästen, die von vielen dünnen Stacheln bis zu einer Länge von 0,79 cm bedeckt sind. Die flachen Blätter sind dick und fleischig und messen bis zu 0,67 in lang. Die Blüten haben trichterförmige weiße oder purpurfarbene Blütenkrone von bis zu 1 cm Länge. Die Frucht ist eine rote oder orange Beere, die weniger als 1 cm lang ist.

Lycium carolinianum
Lycium carolinianum werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium ferocissimum
Lycium ferocissimum ist ein großer Strauch, der bis 16 Fuß hoch wird und in Dornen bedeckt wird. Die Blätter sind oval und 0,39 bis 1,57 cm lang und 0,16 bis 0,39 cm breit. Die Einzelblüten treten aus den Blattachseln aus und sind violett.

Lycium oxycarpum
Lycium oxycarpum werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium tetrandrum
Lycium tetrandrum werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium chilense
Lycium chilense werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium horridum
Lycium horridum werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium berlandieri
Lycium berlandieri werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium carolinianum var. quadrifidum
Lycium carolinianum var. quadrifidum werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium brevipes
Lycium brevipes werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium parishii
Lycium parishii werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Lycium fremontii
Lycium fremontii werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.

Europäischer bocksdorn
Lycium europaeum ist ein Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 4 m erreicht. Die steifen Zweige sind mit stumpfen Dornen besetzt. Die einfachen Laubblätter sind 20 bis 50 mm lang, 3 bis 10 mm breit und sind für gewöhnlich umgekehrt lanzettlich. Die gestielten, zwittrigen Blüten stehen einzeln oder in Gruppen von zwei, seltener drei.

Bocksdorn blasser
Bocksdorn blasser werden häufig als Zierpflanzen genutzt. Die Art Lycium barbarum trägt essbare Früchte – Goji-Beeren genannt – welche sich rund um den Globus immer größerer Beliebtheit erfreuen. Andere Arten dieser Gattung sind allerdings äußerst giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Bocksdorne