
Spinnenlilien
Botanische Bezeichnung: Lycoris
Spinnenlilien
Botanische Bezeichnung: Lycoris


Beschreibung

Spinnenlilien sind in Ost- und Südasien heimisch. In vielen warm-gemäßigten Regionen der Welt werden sie als Zierpflanzen angebaut. In Japan werden sie häufig an den Rändern von Reisfeldern verwendet, um im Sommer einen Streifen aus leuchtenden Blüten zu bilden. Da sie oft in der Nähe von Friedhöfen wachsen, werden sie in Japan und China teilweise als unheilvolle Blumen beschrieben, welche die Toten in die nächste Reinkarnation führen.


Arten von Spinnenlilien


Lycoris aurea
Die Blätter erscheinen im Herbst und stammen von unterirdischen Zwiebeln, die den Sommer in Ruhe verbringen. Sie sind 30 bis 60 cm lang und 15 bis 24 mm breit, glasig, etwas fleischig und mit einer spitzen Spitze. Die Form misst 30 bis 60 cm und trägt eine Dolde von 4 bis 7 Blüten.

Lycoris straminea
Lycoris straminea sind in Ost- und Südasien heimisch. In vielen warm-gemäßigten Regionen der Welt werden sie als Zierpflanzen angebaut. In Japan werden sie häufig an den Rändern von Reisfeldern verwendet, um im Sommer einen Streifen aus leuchtenden Blüten zu bilden. Da sie oft in der Nähe von Friedhöfen wachsen, werden sie in Japan und China teilweise als unheilvolle Blumen beschrieben, welche die Toten in die nächste Reinkarnation führen.

Lycoris sanguinea
Vor und nach dem Tablett (August Nakaba) ist der Blütenstiel etwa 30 bis 50 cm lang und einige Blüten blühen an der Spitze des Zweiges. Das Blütenblatt ist 6 orange in Zwitter.

Weiße spinnenlilie
Lycoris squamigera ist eine krautige Pflanze mit basalen, einfachen Blättern, die nicht vorhanden sind, wenn die Blüten aus der Krone hervorgehen. Die Blüten sind weiß oder rosa und duftend.

Lycoris radiata
Die Lycoris radiata besitzt intensiv rote Blüten, die mittlerweile vor allem als Zierpflanzen in Blumenrabatten zu finden sind. Die Blume stammt ursprünglich aus China und Japan und die giftigen Zwiebeln wurden dort zum Schutz vor Schädlingen eingesetzt. Diese wurden dabei um Häuser und Reisfelder gepflanzt.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Amaryllisgewächse Gattung
Spinnenlilien