
Äpfel
Botanische Bezeichnung: Malus
Äpfel
Botanische Bezeichnung: Malus


Beschreibung

Äpfel ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.


Arten von Äpfel


Malus 'Royal Beauty'
Malus 'Royal Beauty' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus × moerlandsii 'Profusion Improved'
Malus × moerlandsii 'Profusion Improved' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus transitoria
Malus transitoria ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Sun Rival'
Malus 'Sun Rival' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Empire'
Malus domestica 'Empire' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus × scheideckeri 'Red Jade'
Malus × scheideckeri 'Red Jade' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Brandywine'
Malus 'Brandywine' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Royalty'
Malus 'Royalty' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus sieboldii subsp. sieboldii
Malus sieboldii, im Volksmund Siebold's Crab, Siebold's Crabapple oder Toringo Crabapple genannt, ist eine Holzapfelart aus der Familie der Rosaceae.

Johannisapfel
Der johannisapfel ist wohl der bekannteste Obstbaum in Deutschland. Nicht nur wirtschaftlich ist er hierzulande die wichtigste Frucht, mit der größten Kulturfläche aller Baumobstarten, sondern auch kulturhistorisch. So wird die Frucht der Versuchung aus der Bibel meist als Apfel dargestellt und der Reichsapfel symbolisierte weltliche Macht.

Tee-Apfel
Der tee-Apfel ist ein in China vorkommender Wildapfelbaum mit einer ausladenden Krone. Im Frühling schmücken unzählige weiße Blüten den Baum, aus denen sich im Laufe des Sommers gelblich bis rot gefärbte Zieräpfel bilden. Die Blätter des Baums werden traditionell als Tee genutzt, während aus den Früchten z.B. Gelee gekocht werden kann.

Kronenapfelbaum
Blätter: Abwechselnd, einfach, eiförmig, 3 bis 4 Zoll lang, 1,5 bis 2 Zoll breit, stumpf, subkordat oder spitz an der Basis, scharf gezähnt, oft dreilappig an kräftigen Trieben, spitz an der Spitze. Federvenen, Mittelrippe und Primärvenen oben gerillt, unten hervorstehend. Sie kommen aus der Knospe Evolvente, rotbronze, filzig und flaumig; Wenn sie ausgewachsen sind, sind sie oben hellgrün und unten blasser.

Malus asiatica
Malus asiatica, auch als chinesischer Perlblatt-Holzapfel bekannt, ist eine Art aus der Gattung Malus in der Familie der Rosaceae. Es ist in China und Korea beheimatet.

Zierapfel 'John Downie'
Zierapfel 'John Downie' produziert Früchte, die sich perfekt für die Herstellung von Crabapple-Gelee eignen, da sie groß, schmackhaft und reich an Pektin sind. Die attraktiven weißen Blüten, die farbenfrohen Früchte und die leuchtenden Herbstblattfarben dieser Hybride tragen zu ihrer Attraktivität bei und machen diese alte englische Sorte zu einem beliebten Solitärbaum.

Pflaumenblättriger Zierapfel
Pflaumenblättriger Zierapfel trägt schöne weiße Blüten im Frühling sowie gelbe oder rote Früchte im Herbst. Man findet ihn vor allem in Asien. Seine Kerne sind giftig, seine Früchte jedoch nicht. Diese können roh oder gekocht verzehrt werden.

Kirschapfel
Der kirschapfel ist ein kleiner Baum, der in Deutschland eher selten anzutreffen ist. Er mag sonnige Ecken und seine sauren Früchte sind roh und gekocht genießbar. Die Pflanze kann als Wurzelstock für Apfelsorten verwendet werden.

Malus mandshurica
Malus mandshurica ( Malus mandshurica ) ist ein sommergrüner, blühender Baum, der im Frühjahr auffällige weiße Blüten hervorbringt, gefolgt von kleinen roten, apfelähnlichen Früchten, die eine Vielzahl von Wildtieren anziehen. Dieser Baum bevorzugt volle Sonne und feuchte, gut durchlässige Böden, wird im Frühjahr allerdings in einigen Gebieten unkrautartig oder sogar invasiv. Er bietet einen effektiven Windschutz sowie einen umfassenden Lebensraum für Vögel und Wildtiere.

Malus domestica 'Scrumptious'
Malus domestica 'Scrumptious' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Cox's Orange Pippin'
Malus domestica 'Cox's Orange Pippin' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Bountiful'
Malus domestica 'Bountiful' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Kulturapfel 'Egremont Russet'
Bei dem kulturapfel 'Egremont Russet' handelt es sich um einen Apfelbaum, der Dessertäpfel trägt. Man nimmt an, dass der Earl of Egremont diese Sorte gezüchtet hat. Erwähnt wurde sie erstmals im Jahre 1872 und seit dem viktorianischen Zeitalter erfreut sie sich, besonders in Großbritannien, äußerster Beliebtheit. Dort ist der kulturapfel 'Egremont Russet' auch heute noch die dritthäufigste angebaute Apfelsorte. Sie unterscheidet sich von anderen Äpfeln vor allem, weil die Früchte stärker berostet sind und ein trockenes Fruchtfleisch aufweisen. Der Baum hat im Jahre 1993 den bekannten Award of Garden Merit der Königliche Gartenbaugesellschaft (RHS) gewonnen.

Malus domestica 'Red Falstaff'
Malus domestica 'Red Falstaff' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Adirondack'
Malus 'Adirondack' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus × zumi 'Professor Sprenger'
Malus × zumi 'Professor Sprenger' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus toringo 'Aros'
Malus toringo 'Aros' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus × hartwigii 'Katherine'
Malus × hartwigii 'Katherine' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Cameo'
Malus domestica 'Cameo' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Katy'
Malus domestica 'Katy' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus transitoria 'Royal Raindrops'
Malus transitoria 'Royal Raindrops' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus malus 'Centurion'
Malus malus 'Centurion' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Braeburn'
Malus domestica 'Braeburn' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus brevipes 'Wedding Bouquet'
Malus brevipes 'Wedding Bouquet' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus × robusta 'Red Sentinel'
Malus × robusta 'Red Sentinel' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Honeycrisp'
Malus domestica 'Honeycrisp' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Evereste'
Malus domestica 'Evereste' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Appletini'
Malus domestica 'Appletini' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Spring Snow'
Malus 'Spring Snow' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Mattfru'
Malus 'Mattfru' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus rockii
Malus rockii ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'White Angel'
Malus 'White Angel' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Red Delicious'
Malus domestica 'Red Delicious' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Thunderchild'
Malus 'Thunderchild' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Coralburst'
Malus 'Coralburst' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus coronaria var. dasycalyx 'Charlottae'
Malus coronaria var. dasycalyx 'Charlottae' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Prairifire'
Malus 'Prairifire' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus 'Snowdrift'
Malus 'Snowdrift' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Siebolds Zierapfel
Siebolds Zierapfel ist ein sommergrüner Strauch mit dekorativen dunkelgelben Früchten, die im Frühsommer aus den weißen Blüten hervorkommen. Im Herbst hat der Strauch eine schimmernde, gelb-rote Färbung. Durch seine Früchte wird der siebolds Zierapfel regelmäßig von Vögeln angeflogen.

Iowa-apfelbaum
Der iowa-apfelbaum ist eigentlich ein Miniaturapfelbaum, welcher apfelähnliche Beeren ausbildet, die essbar sind, aber etwas scharf schmecken. Sie sind auch eine umschwärmte Nahrungsquelle für Vögel wie Fasane oder kleine Säugetiere wie Kaninchen und Eichhörnchen. Das Laub verwandelt sich im Herbst in ein Tiefrot und sieht sehr attraktiv aus.

Chinesischer Apfel
Der chinesischer Apfel ist ein sommergrüner Laubbaum bzw. Strauch, der vor allem mit seinen weißen Blüten und im Spätsommer mit seinen orangeroten Früchten ins Auge sticht. Sie sind ein Anziehungspunkt für Vögel und Insekten. Am Ende des Jahres zeigt sich der Strauch noch einmal farbenfroh, wenn sich die Blätter im Herbst dunkelrot färben. Er wird gerne an sonnigen Standorten als Zierstrauch kultiviert, jedoch auch als Bienenweide und Vogelnährpflanze.

Malus micromalus
Malus micromalus ist ein Hybrid, welcher mit seinen Blüten als Zierpflanze Verwendung findet. Auch setzt man es manchmal als Unterlage für kultivierte Apfelbäume ein. Das Holz ist hart, aber auch biegsam und daraus können Möbel oder Werkzeuge hergestellt werden.

Oregon-Wildapfel
Oregon-Wildapfel ist eine der 40 bis 55 Arten, die zur Familie der Äpfel gehören. Seine Früchte wurden schon immer von Ureinwohnern des amerikanischen Nordwestens genutzt, die oregon-Wildapfel auch wegen des harten, widerstandsfähigen Holzes schätzten. Doch Vorsicht: Samen und Blätter dieser Gattung können Blausäure enthalten, allerdings nicht die Früchte.

Schmalblättriger apfel
Der schmalblättriger apfel ist ein kleiner, strauchiger Baum, der bei mäßiger Sonneneinstrahlung zahlreiche Früchte trägt, welche allerdings einer Birne ähneln. Diese verströmen einen wohlriechenden Duft und locken neben Insekten auch Wildtiere an. Aus dem Holz des Baumes können Werkzeuge hergestellt werden.

Holzapfel
Der holzapfel ist ein europäischer Wildapfel, der in der Natur in lichten Wäldern wächst. Durch die stärkere Nutzung der Wälder durch den Menschen in der Jungsteinzeit, konnte er sich verbreiten. Nach einer Erfassung seltener Bäume in Deutschland ist über 90 % seines Bestandes bedroht. Die Äpfel des holzapfels sind essbar.

Halls Apfel
Der halls Apfel (Malus halliana) wurde in Deutschland zuerst in 1890 durch den Botaniker Bernhard Adalbert Emil Koehne beschrieben. Er trägt kleine, kugelförmige und auffallende Apfelfrüchte. Aufgrund seiner lila-roten und rosa Färbung werden die Zweige und Blüten gerne zu dekorativen Zwecken verwendet.

Malus domestica 'Jonagold'
Malus domestica 'Jonagold' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.

Malus domestica 'Discovery'
Malus domestica 'Discovery' ist eine Gattung von Obstbäumen, dessen weit bekannten und beliebten Früchte zur Herbstzeit heranreifen. Am bekanntesten ist hier der Kulturapfel, Malus domestica. Da die Früchte hierzulande das beliebteste Obst sind, beziffert sich in Deutschland der Verbrauch auf mehr als 20 Kilogramm pro Jahr. Die Bäume sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der europäischen Esskultur. Die Früchte enthalten Pektin, dass zur Lebensmittelkonservierung eingesetzt werden kann. Das Holz entfaltet bei der Verbrennung einen angenehmen Duft.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Rosengewächse Gattung
Äpfel