
Maulbeeren
Botanische Bezeichnung: Morus
Maulbeeren
Botanische Bezeichnung: Morus


Beschreibung

Bei den maulbeeren handelt es sich um sommergrüne Sträucher und auch Bäume, die wenig Pflege, aber viel Wasser benötigen, um zu gedeihen. Unter anderem werden sie für ihr Holz geschätzt, welches als besonders widerstandsfähig gilt und zum Möbel-, Fässer- oder Musikinstrumentenbau genutzt wird. Des Weiteren dienen maulbeeren als Zierpflanzen und außerdem tragen einige ihrer Arten, wie etwa die Weiße, Rote und Schwarze Maulbeere, essbare Früchte.

Arten von Maulbeeren


Rote Maulbeere
Rote Maulbeere ist ein Baum, der einen nährstoffreichen, feuchten Standort und Sonne oder Halbschatten bevorzugt. Vorsicht: Die Früchte des Baums sind brombeerartig. Sie werden jedoch nicht kommerziell angebaut, da ihre Haltbarkeit nur sehr kurz ist. Zudem kann ihr Verzehr Störungen des zentralen Nervensystems verursachen. Daher sollten sie als Nahrungsquelle lieber Vögeln überlassen werden.

Weißer Maulbeerbaum 'Pendula'
"Pendula" bedeutet auf Lateinisch "hängend" und bezieht sich auf die baumelnden oder hängenden Zweige der weißen Maulbeere "Pendula". Dies ist eine weibliche Hybride, die im Gegensatz zur ähnlichen männlichen Morus alba 'Chaparral' attraktive weiße und rosa Früchte hervorbringt. Weißer Maulbeerbaum 'Pendula' macht einen auffälligen pflegeleichten Solitärstrauch.

Schwarze Maulbeere
Die stattliche schwarze Maulbeere (Morus nigra) war schon in der Antike für viele Völker von hoher kultureller Signifikanz. So galt der Strauch für die Römer als "Baum der Weisheit", während die Griechen seine Früchte als "Nahrung der Götter" ehrten. Heute ist die pflegeleichte und robuste schwarze Maulbeere eine beliebte Zierpflanze, vor allem in Bauern- und historischen Gärten. Ihr Holz wird mitunter von Tischlern und Drechslern verwendet.

Weiße Maulbeere
Die weiße Maulbeere wird schon seit über 3000 Jahren angebaut, im antiken Griechenland galt der Baum als ein Symbol von Reichtum und Wohlstand, deshalb pflanzte man ihn eifrig im Garten an. Die Blätter werden als Futter für die Züchtung von Seidenraupen verwendet und die Früchte sind essbar. In Japan wird aus der weichen Rinde das sehr feine Japanpapier hergestellt.

Morus australis
Morus australis, auch koreanische Maulbeere und chinesische Maulbeere genannt, ist eine blühende Pflanzenart der Gattung Morus, die in Ost- und Südostasien vorkommt.

Morus cathayana
Bei den morus cathayana handelt es sich um sommergrüne Sträucher und auch Bäume, die wenig Pflege, aber viel Wasser benötigen, um zu gedeihen. Unter anderem werden sie für ihr Holz geschätzt, welches als besonders widerstandsfähig gilt und zum Möbel-, Fässer- oder Musikinstrumentenbau genutzt wird. Des Weiteren dienen morus cathayana als Zierpflanzen und außerdem tragen einige ihrer Arten, wie etwa die Weiße, Rote und Schwarze Maulbeere, essbare Früchte.

Morus microphylla
Bei den morus microphylla handelt es sich um sommergrüne Sträucher und auch Bäume, die wenig Pflege, aber viel Wasser benötigen, um zu gedeihen. Unter anderem werden sie für ihr Holz geschätzt, welches als besonders widerstandsfähig gilt und zum Möbel-, Fässer- oder Musikinstrumentenbau genutzt wird. Des Weiteren dienen morus microphylla als Zierpflanzen und außerdem tragen einige ihrer Arten, wie etwa die Weiße, Rote und Schwarze Maulbeere, essbare Früchte.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Maulbeergewächse Gattung
Maulbeeren