
Traubenhyazinthen
Botanische Bezeichnung: Muscari
Traubenhyazinthen
Botanische Bezeichnung: Muscari


Beschreibung

Traubenhyazinthen stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der traubenhyazinthen heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Arten von Traubenhyazinthen


Muscari aucheri 'Ocean Magic'
Muscari aucheri 'Ocean Magic' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari aucheri 'Ocean Magic' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Muscari aucheri 'White Magic'
Muscari aucheri 'White Magic' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari aucheri 'White Magic' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Muscari aucheri 'Blue Magic'
Muscari aucheri 'Blue Magic' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari aucheri 'Blue Magic' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Muscari botryoides 'Album'
Muscari botryoides 'Album' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari botryoides 'Album' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Muscari latifolium 'Grape Ice'
Muscari latifolium 'Grape Ice' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari latifolium 'Grape Ice' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Kleine Traubenhyazinthe
Der Blütenstand der kleine Traubenhyazinthe formt sich aus kleinen, kugelförmigen blauen Blüten, die an Lavendel erinnern. An der Spitze der Blütentraube sitzen sterile Blüten, deren Aufgabe es ist, Bienen und Hummeln anzulocken. Das lateinische Wort "moscus" des botanischen Namens bedeutet "Moschus" und deutet auf den strengen Geruch hin, den einige Arten während der Blütezeit verbreiten.

Muscari azureum 'Album'
Muscari azureum 'Album' stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari azureum 'Album' heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.

Muscari aucheri
Die Aucher-Traubenhyazinthe (Muscari aucheri) ist eine Pflanzenart in der Gattung der Traubenhyazinthen (Muscari) aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie wird selten als Zierpflanze verwendet.

Weinbergs-traubenhyazinthe
Die weinbergs-traubenhyazinthe ist eine Zierpflanze mit kräftigen, traubenartigen Blumenständen, die tiefblaue Blüten enthalten und im Frühling ganze Teppiche bilden. Ihre Blüten verströmen einen wunderbar pflaumenähnlichen Duft, der Bienen magisch anzieht. Auch wenn die weinbergs-traubenhyazinthe noch so schön anzusehen ist, sollte man vorsichtig sein, denn ihre Zwiebel einhalten ein Toxin.

Armenische Traubenhyazinthe
Die armenische Traubenhyazinthe wächst ursprünglich in Höhenlagen bis 2400 Meter. In Deutschland wird sie jedoch hauptsächlich als Zierpflanze für Naturgärten und als Schnittblume verwendet. Ihre tiefvioletten, glockenförmigen Blüten geben einen angenehmen, leichten Duft ab.

Breitblättrige Traubenhyazinthe
Die breitblättrige Traubenhyazinthe ist eine Pflanze, die im Frühjahr imposante violette Blüten trägt. Ihr botanischer Name lautet Muscari latifolium. Dieser leitet sich von dem lateinischen Begriff "muschos" (Moschus), der auf den Geruch anspielt, und dem lateinischen Wort "latifolium" (breitblättrig) ab. Besonders wohl, fühlt sich die breitblättrige Traubenhyazinthe an sonnigen Standorten. Sie findet als Zierpflanze Verwendung und wächst auch in Steingärten und Kübeln.

Muscari commutatum
Muscari commutatum stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der muscari commutatum heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Traubenhyazinthen