

Über uns


Weitere Infos


Toxizität


Mehr über Anleitungen

Narcissus 'Barrett Browning'
Narcissus 'Barrett Browning'
Einige Sorten der narcissus 'Barrett Browning' gehören zum Ende des Winters und Beginn des Frühlings zu den beliebtesten und bedeutendsten Gartenpflanzen. In freier Natur findet man sie in nicht allzu dicht bewachsenen Wäldern, auf Wiesen und an Wegesrändern. Besonders die Knollen sind giftig und außerdem kann es bei Kontakt mit dem Saft der Pflanzen zu Hautreaktionen kommen.

Winterhärte-Zonen
4 bis 10

Giftig für Haustiere

Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Amaryllisgewächse Gattung
Narzissen 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Toxizität
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !

Giftig für Katzen
Vergiftungen durch narcissus 'Barrett Browning' können für Katzen schwer schädlich sein; Verdacht auf Verschlucken führt zu einem tierärztlichen Notfall. Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Zwiebeln, enthalten Lycorin und andere schädliche Substanzen, die nach der Einnahme Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Sabbern, Schwäche, Zittern, Herzrhythmusstörungen und niedriger Blutdruck, Krämpfe, Appetitlosigkeit, Lethargie und Zittern verursachen .

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Mehr über Anleitungen

Gießen

Lichteinstrahlung
Volle sonne


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Weitere Infos
Toxizität
Mehr über Anleitungen
Narcissus 'Barrett Browning'
Narcissus 'Barrett Browning'
Einige Sorten der narcissus 'Barrett Browning' gehören zum Ende des Winters und Beginn des Frühlings zu den beliebtesten und bedeutendsten Gartenpflanzen. In freier Natur findet man sie in nicht allzu dicht bewachsenen Wäldern, auf Wiesen und an Wegesrändern. Besonders die Knollen sind giftig und außerdem kann es bei Kontakt mit dem Saft der Pflanzen zu Hautreaktionen kommen.

Winterhärte-Zonen
4 bis 10

Giftig für Haustiere

Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Amaryllisgewächse Gattung
Narzissen 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN

Toxizität

Giftig für Katzen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Vergiftungen durch narcissus 'Barrett Browning' können für Katzen schwer schädlich sein; Verdacht auf Verschlucken führt zu einem tierärztlichen Notfall. Alle Teile der Pflanze, insbesondere die Zwiebeln, enthalten Lycorin und andere schädliche Substanzen, die nach der Einnahme Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Sabbern, Schwäche, Zittern, Herzrhythmusstörungen und niedriger Blutdruck, Krämpfe, Appetitlosigkeit, Lethargie und Zittern verursachen .

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
APP TESTEN

Mehr über Anleitungen


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Gießen


Innen

Innen

In Töpfen im Freien

Im Boden



Anforderungen

Gießhäufigkeit

Intelligente saisonale Bewässerung
Installiere die App für saisonale Bewässerungstipps
APP TESTEN

Menge und Vorgehensweise
Bewässerung durch den Boden

1. Gieße allmählich Wasser von oben auf den Boden.
2. Höre auf, deine Pflanze zu gießen, sobald Wasser aus den Abflusslöchern im Topf austritt.
3. Lasse sie 1 Minute ruhen und entsorge dann jegliches verbleibendes Wasser in der Untertasse, achte darauf, dass sich deine Pflanze nicht im Wasser befindet.

Von unten gießen

1. Füllen Sie das Tablett mit Wasser und stellen Sie sicher, dass der Boden mit dem Wasser in Kontakt kommt.
2. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen.
3. Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tablett, wenn die Erde gleichmäßig feucht ist.
4. Gießen Sie mehr Wasser in das Tablett, wenn der Boden trocken bleibt.
5. Lassen Sie es weitere 20 Minuten stehen, bevor Sie überschüssiges Wasser ablassen.

Das Wasser aufsaugen

1. Wählen Sie einen Ort zum Einweichen Ihrer Pflanzen aus, wie z.B. ein Tablett oder eine Badewanne.
2. Gießen Sie ein paar Zentimeter frisches Wasser in den Boden des gewählten Behälters.
3. Tauchen Sie Ihre Pflanzentöpfe in das Wasser und lassen Sie sie 1 Stunde lang Feuchtigkeit aufnehmen.
4. Entfernen Sie die Pflanzen aus dem Wasser und lassen Sie sie trocknen.


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.


1 / 5