App nutzen
HOME Stadtpflanzen Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
email
Dein Testzeitraum wurden noch nicht aktiviert. \nZum Aktivieren einfach hier tippen!
more icon close icon
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
toxic toxic
Toxizität
distribution_map distribution_map
Verbreitung
plant_info plant_info
Weitere Infos
faq faq
Pflege-FAQ
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Narcissus poeticus
Auch bekannt als: Weiße Gartennarzisse, Echte Narzisse
Die weiße Narzisse ist eine im europäischen Raum weitverbreitete Gartenpflanze mit vielen Sorten. Bevorzugt wächst sie auf Bergwiesen und in Flusstälern. Dank ihrer Schönheit hat sie bereits zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Sie ist sehr resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten, aufgrund ihres Alkaloidgehaltes.
Winterhärte-Zonen
3 bis 10
Winterhärte-Zonen
Giftig für Menschen & Haustiere
care guide

Weiße Narzisse Pflege

Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.
Verwendung von Basisdünger und Düngung einmal alle 1-2 Wochen während der Wachstumsphase
Ton, Kreidig, Sandiger Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Details ansehen
Volle sonne, Teilweise sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
Details ansehen
3 bis 10
care guide bg
Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Weiße Narzisse
Gießen
Gießen
Wöchentlich
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
3 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
bg
tip
Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!
download btn
herunterladen
close
label label
cover
Weiße Narzisse
Gießen
Gießen
Wöchentlich
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
3 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
download btn
herunterladen
label label
cover
Weiße Narzisse
Gießen
Gießen
Wöchentlich
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
3 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
download btn
herunterladen
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Weiße Narzisse basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Welke
Welke Welke
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Obstwelken
Obstwelken Obstwelken
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Narben
Narben Narben
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
buy vip bg
Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten
close
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lösungen
Lösungen
  • Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
  • Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
  • Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
  • Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
  • Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lösungen
Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen:
  1. Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
  2. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
  1. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
  2. Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
  3. Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
  4. Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
toxic

Toxizität

Hochgiftig für Menschen
Hochgiftig für Menschen
Die weiße Narzisse ist in allen Pflanzenteilen sehr giftig, besonders die Blumenzwiebel sind giftig. Der Grund sind verschiedene Alkaloide. Bereits bei Hautkontakt kann der Pflanzensaft Entzündungen hervorrufen. Besonders Gärtner und Floristen leiden häufig unter der sogenannten Narzissendermatitis. Auch der Duft der Blume kann bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Eine durch Verzehr herbeigeführte Vergiftung führt zu Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüchen und Durchfall. Eine starke Vergiftung kann darüber hinaus zu Lähmungen und Kollaps führen und mitunter auch tödlich enden. Vergiftungen sind teilweise die Folge von Verwechslungen mit der Küchenzwiebel.
Giftig für Hunde
Giftig für Hunde
Die Einnahme eines beliebigen Teils des weiße Narzisse (des Narcissus poeticus der Gattung) ist für Hunde äußerst giftig und erfordert tierärztliche Hilfe. Alle Teile dieser Pflanzen enthalten schädliche Giftstoffe und die Zwiebeln speichern diese Giftstoffe normalerweise in den höchsten Konzentrationen. Symptome können Erbrechen, Durchfall und übermäßiges Sabbern sein. Wenn große Mengen an Pflanzenmaterial gefressen werden, können bei Hunden Schwäche, Zittern, Krampfanfälle, Herzrhythmusstörungen oder sogar der Tod auftreten.
buy vip bg
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
distribution

Verbreitung

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
plant_info

Weitere Infos

Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Rot
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau

Symbolik

Egoismus, Formalität

Wissenschaftliche Einordnung

other_plant

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Zypressen-wolfsmilch
Zypressen-wolfsmilch
Die zypressen-wolfsmilch setzt einen weißen Pflanzensaft frei, der giftig ist und die Haut reizt. Handschuhe sind bei der Handhabung dieser Staude notwendig. Die Blätter sind nadelförmig und ähneln Tannenzweigen, die strahlend gelben Blüten verströmen einen Honigduft und ziehen unzählige Insekten an.
Giftig für
Menschen
Gefleckte Wolfsmilch
Gefleckte Wolfsmilch
Die kleine einjährige gefleckte Wolfsmilch hat ihre Heimat in Nordamerika. Die kriechende Pflanzen bildet unscheinbare Blüten, die von Sommer bis in den Herbst blühen. Sie erhielt den Namen gefleckte Wolfsmilch von ihren gefleckten Blättern. Man kann sie an Wegrändern finden.
Giftig für
Menschen
Leierblättrige Eiche
Leierblättrige Eiche
Der Mulch der leierblättrige Eiche hilft ausgezeichnet gegen Schnecken oder Maden und bietet eine große Hilfestellung im Garten. Das starke Holz wird gerne für Möbel, auf Baustellen oder zur Werkzeugherstellung verwendet. Die Blätter dieses Baumes erinnern an das Musikinstrument Leier – daher auch der Name Leierblättrige Eiche. Sie färben sich im Herbst braun oder gelb.
Faulbaum
Faulbaum
Das Holz des faulbaum (Frangula alnus) eignet sich zur Herstellung von Holzkohle, die sich durch einen geringen Ascheanteil auszeichnet. Aufgrund dieser Eigenschaft wurde das Holz früher auch vermehrt zur Produktion von Schwarzpulver verwendet. Etwas weniger hochwertig dagegen ist der leicht faulige Geruch, der von der Rinde ausgeht.
Wandelröschen
Wandelröschen
Die wandelröschen ist ein Strauch mit stark riechenden lila bis violettfarbenen Blüten. Die Blätter sind dunkelgrün und geben wenn sie zerstampft werden einen unangenehmen Geruch ab. Die Pflanze eignet sich als robuster Bodendecker, Kletterpflanze und Hängepflanze. In Australien und auf Hawaii gilt sie als invasiv. Ihre Blätter, sowie der Saft können Irritationen auslösen. Alle Teile der Pflanze sind für Mensch und Haustiere giftig.
Garten-feldrittersporn
Garten-feldrittersporn
Der garten-feldrittersporn ist mit dem Schwarzkümmel verwandt und sieht dem Dill ähnlich. Er ist jedoch giftig. Schon im 18. Jahrhundert wurde der garten-feldrittersporn als Zierpflanze angebaut und wächst mittlerweile auch auf Magerwiesen, Ödland und an Straßenrändern.
Giftig für
Menschen
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Verbreitung
Weitere Infos
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Weiße Narzisse
Narcissus poeticus
Auch bekannt als: Weiße Gartennarzisse, Echte Narzisse
Winterhärte-Zonen
3 bis 10
Winterhärte-Zonen
Giftig für Menschen & Haustiere
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Weiße Narzisse basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Welke
Welke  Welke  Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
WEITERLESEN more
Obstwelken
Obstwelken  Obstwelken  Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
WEITERLESEN more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN more
Narben
Narben  Narben  Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
WEITERLESEN more
buy vip bg
Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten
close
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lösungen
Lösungen
  • Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
  • Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
  • Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
  • Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
  • Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lösungen
Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen:
  1. Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
  2. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
  1. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
  2. Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
  3. Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
  4. Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
toxic

Toxizität

Hochgiftig für Menschen
Hochgiftig für Menschen
Giftig für Hunde
Giftig für Hunde
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Die weiße Narzisse ist in allen Pflanzenteilen sehr giftig, besonders die Blumenzwiebel sind giftig. Der Grund sind verschiedene Alkaloide. Bereits bei Hautkontakt kann der Pflanzensaft Entzündungen hervorrufen. Besonders Gärtner und Floristen leiden häufig unter der sogenannten Narzissendermatitis. Auch der Duft der Blume kann bei manchen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Eine durch Verzehr herbeigeführte Vergiftung führt zu Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüchen und Durchfall. Eine starke Vergiftung kann darüber hinaus zu Lähmungen und Kollaps führen und mitunter auch tödlich enden. Vergiftungen sind teilweise die Folge von Verwechslungen mit der Küchenzwiebel.
buy vip bg
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
distribution

Verbreitung

Map

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
plant_info

Weitere Infos

Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Rot
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau

Symbolik

Egoismus, Formalität

Wissenschaftliche Einordnung

product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen