
Tabak
Botanische Bezeichnung: Nicotiana
Tabak
Botanische Bezeichnung: Nicotiana


Beschreibung

Die Gattung tabak umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet tabak industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Arten von Tabak


Nicotiana sylvestris
Es ist eine hohe Pflanze, die 1,5 m hoch und 0,5 m breit wird. Die Blätter sind einfach, etwas klebrig, wobei die Klinge den Stiel teilweise umgibt und den Blattstiel umklammert. Blüten entstehen an vielzweigigen Stielen. Die Blüten sind röhrenförmig, weiß und in Trauben über dem Laub angeordnet. Blumen können über 7 cm lang sein und ein Gesicht von 2 cm Breite haben.

Nicotiana plumbaginifolia
Die Gattung nicotiana plumbaginifolia umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana plumbaginifolia industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Blaugrüner Tabak
Blaugrüner Tabak (Nicotiana glauca) wird als möglicher Lieferant von Biotreibstoffen untersucht. Grund dafür ist seine Anspruchslosigkeit. Er wächst gerne in Küstennähe und auf Ruderalstellen, wie Straßenränder und Schuttplätzen. Anders als andere Tabakpflanzen kann er auch mit leichtem Frost umgehen.

Virginischer Tabak
Der virginischer Tabak ist für die Tabakindustrie die wirtschaftlich bedeutendste Art. Sie wird für eine Vielzahl von Sorten verwendet. Beim Rauchen erzeugt der virginischer Tabak einen süßen und strohigen Geschmack, der als heuartig beschrieben wird. Alle Teile der Pflanze enthalten Nikotin, das auch getrocknet nach 6 Monaten eine insektizide Wirkung hat. Insbesondere die Blüten und Blätter dieser Pflanze sind hochgiftig!

Nicotiana obtusifolia
Es handelt sich um eine mehrjährige, holzige Pflanze, die eine maximale Höhe von bis zu 31 Zoll erreicht. Die Blätter haben bis zu vier lange Blätter, die unteren sind an kurzen Blattstielen, die oberen sind kleiner und umklammern den Stiel. Die trichterförmige Blüte ist weiß oder grün gefärbt, ihr röhrenförmiger Hals ist bis zu 1 Zoll lang.

Nicotiana alata 'Grandiflora'
Die Gattung nicotiana alata 'Grandiflora' umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana alata 'Grandiflora' industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Nicotiana alata 'Lime Green'
Die Gattung nicotiana alata 'Lime Green' umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana alata 'Lime Green' industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Bauern-Tabak
Der bauern-Tabak ist eine krautartige Pflanze, die heutzutage nur noch von Russland zu Zigaretten verarbeitet wird. Ihren Ursprung hat der Bauerntabak, auch Veilchentabak genannt, in Südamerika. Dort wird die Pflanze weniger für den Genusskonsum genutzt, sondern innerhalb des Amazonas als traditionelle, schamanische Medizin. Dabei verehren sie den Tabakpflanzengeist, der als mächtigster Schutzgeist gilt.

Ziertabak
Der kompakte und blütenreiche ziertabak (Nicotiana alata) kann in den Farben weiß, rosa, rot, lila und violett erscheinen. Er sieht nicht nur gut aus, sondern zeichnet sich auch durch einen kräftigen, süßen Geruch aus, den er vor allem abends verströmt, wenn er seine Blüten öffnet.

Nicotiana attenuata
Es ist eine drüsige und spärlich behaarte einjährige Pflanze mit einer maximalen Höhe von mehr als 1 m. Die Blattspreite kann 4 lang sein, die unteren oval und die oberen schmaler und an Blattstielen getragen. Der Blütenstand trägt mehrere Blüten mit rosafarbenen oder grünlich-weißen, röhrenförmigen Kehlen mit einer Länge von 0,8 bis 1,2, deren Grundfläche von spitzen Kelchblättern umschlossen ist. Das Blütengesicht hat fünf meist weiße Lappen. Die Frucht ist eine Kapsel von etwa 0,5 m Länge.

Nicotiana clevelandii
Die Gattung nicotiana clevelandii umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana clevelandii industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Nicotiana repanda
Die Gattung nicotiana repanda umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana repanda industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Nicotiana quadrivalvis
Die Gattung nicotiana quadrivalvis umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana quadrivalvis industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.

Nicotiana acuminata var. multiflora
Die Gattung nicotiana acuminata var. multiflora umfasst viele verschiedene Arten, von denen vor allem zwei von globalem wirtschaftlichem Interesse, da sie zur Produktion von Tabakwaren genutzt werden. Doch auch in der Herstellung von bestimmten Herrenparfums und gar Insektiziden findet nicotiana acuminata var. multiflora industrielle Verwendung. Darüber hinaus wird er auch häufig als Zierpflanze eingesetzt.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Tabak