
Pachira
Botanische Bezeichnung: Pachira
Pachira
Botanische Bezeichnung: Pachira


Beschreibung

Bei den pachira handelt es sich um eine Gattung tropischer Bäume, die durch ihre gezähnten Blätter und ihre ovalen, holzigen Fruchtkapseln auszeichnen. Die Arten sind von kommerziellen Nutzen: Aus dem Holz wird Tauwerk (z. B. Seile) hergestellt und die Samen dienen als Füllung für Polster und Kissen.


Arten von Pachira


Glückskastanie
Laut Feng Shui bringt dieser Baum Glück, woraus sein Name glückskastanie resultierte; sollen ihre tiefgrünen Blätter doch die Münzen "festhalten". Als Zimmerpflanze ist mit ihrem oftmals geflochtenen Stamm ein Hingucker, denn als solche kann sie – trotz des langsamen Wuchses – sehr groß werden und bis zu stolze 2 m erreichen; in der Heimat in Lateinamerika schafft sie über 20 m.

Sabanuss
Die sabanuss (Pachira glabra) ist ein tropischer Baum, der häufig mit dem 'Pachira aquatica' verwechselt wird - die beiden Bäume teilen sich viele ihrer Bezeichnungen. Während der sabanuss in seiner Heimat bis zu 18 m hoch wächst, ist er in Deutschland als kleiner Zimmerbaum im Handel erhältlich.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Malvengewächse Gattung
Pachira