
Pfingstrosen
Botanische Bezeichnung: Paeonia
Pfingstrosen
Botanische Bezeichnung: Paeonia


Beschreibung

Pfingstrosen sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf pfingstrosen genommen.

Arten von Pfingstrosen


Paeonia lactifolia 'Miss America'
Paeonia lactifolia 'Miss America' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactifolia 'Miss America' genommen.

Paeonia jishanensis
Paeonia jishanensis sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia jishanensis genommen.

Paeonia 'Lemon Chiffon'
Paeonia 'Lemon Chiffon' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Lemon Chiffon' genommen.

Paeonia lactifolia 'Roselette'
Paeonia lactifolia 'Roselette' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactifolia 'Roselette' genommen.

Paeonia lactiflora 'Paula Fay'
Paeonia lactiflora 'Paula Fay' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Paula Fay' genommen.

Paeonia lactiflora 'Coral Sunset'
Paeonia lactiflora 'Coral Sunset' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Coral Sunset' genommen.

Paeonia lactiflora 'Bu-Te'
Paeonia lactiflora 'Bu-Te' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Bu-Te' genommen.

Paeonia 'Henry Bockstoce'
Paeonia 'Henry Bockstoce' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Henry Bockstoce' genommen.

Paeonia lactiflora 'Pink Parfait'
Paeonia lactiflora 'Pink Parfait' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Pink Parfait' genommen.

Paeonia 'Prairie Charm'
Paeonia 'Prairie Charm' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Prairie Charm' genommen.

Paeonia 'Golden Glow'
Paeonia 'Golden Glow' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Golden Glow' genommen.

Paeonia lactiflora 'Blaze'
Paeonia lactiflora 'Blaze' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Blaze' genommen.

Paeonia lactiflora 'Fancy Nancy'
Paeonia lactiflora 'Fancy Nancy' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Fancy Nancy' genommen.

Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen'
Paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Jan van Leeuwen' genommen.

Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima'
Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' genommen.

Paeonia 'Garden Treasure'
Paeonia 'Garden Treasure' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Garden Treasure' genommen.

Paeonia 'Cora Louise'
Paeonia 'Cora Louise' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Cora Louise' genommen.

Paeonia 'Claire de Lune'
Paeonia 'Claire de Lune' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Claire de Lune' genommen.

Paeonia 'America'
Paeonia 'America' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'America' genommen.

Paeonia lactiflora 'Miss America'
Paeonia lactiflora 'Miss America' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Miss America' genommen.

Paeonia lactiflora 'Hermione'
Paeonia lactiflora 'Hermione' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Hermione' genommen.

Paeonia 'Julia Rose'
Paeonia 'Julia Rose' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Julia Rose' genommen.

Paeonia lactiflora 'Sword Dance'
Paeonia lactiflora 'Sword Dance' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Sword Dance' genommen.

Paeonia lactiflora 'Duchesse de Nemours'
Paeonia lactiflora 'Duchesse de Nemours' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Duchesse de Nemours' genommen.

Paeonia lactiflora 'Lady Alexandra Duff'
Paeonia lactiflora 'Lady Alexandra Duff' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Lady Alexandra Duff' genommen.

Paeonia lactiflora 'Many Happy Returns'
Paeonia lactiflora 'Many Happy Returns' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Many Happy Returns' genommen.

Paeonia lactiflora 'Laura Dessert'
Paeonia lactiflora 'Laura Dessert' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Laura Dessert' genommen.

Paeonia lactiflora 'Karen Gray'
Paeonia lactiflora 'Karen Gray' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Karen Gray' genommen.

Paeonia 'Flame'
Paeonia 'Flame' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Flame' genommen.

Netzblatt-pfingstrose
Paeonia tenuifolia ist eine haarlose Staude mit einem Stamm von 30–60 cm Höhe, die dicht mit abwechselnd angeordneten zusammengesetzten Blättern besetzt sind. Die untersten Blätter sind zweimal zusammengesetzt oder die Blättchen sind tief in viele feine lineare Segmente von ½ bis 6 mm Breite mit einer stumpfen bis abgerundeten Spitze unterteilt, die oben dunkelgrün und unten heller glasig-grün sind.

Paeonia lactiflora 'Dinner Plate'
Paeonia lactiflora 'Dinner Plate' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Dinner Plate' genommen.

Paeonia officinalis 'Rubra Plena'
Paeonia officinalis 'Rubra Plena' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia officinalis 'Rubra Plena' genommen.

Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield'
Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield' genommen.

Paeonia lactiflora 'Edulis Superba'
Paeonia lactiflora 'Edulis Superba' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Edulis Superba' genommen.

Paeonia lactiflora 'Cheddar Charm'
Paeonia lactiflora 'Cheddar Charm' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Cheddar Charm' genommen.

Paeonia coriacea
Die paeonia coriacea gehört der Gattung der Pfingstrosen an und zählt zu den bliebtesten Zierpflanzen. Sie kommt überwiegend in Wäldern mit feuchtem Boden vor und wächst besonders gut im Unterholz. Diese Pflanze bevorzugt den Halbschatten und beweist eine gute Winterstandhaftigkeit. Sie hat rosa oder violette Blüten. Trotz ihrer giftigen Samen gilt die Pfingstrose als harmlos und pflegeleicht.

Paeonia lactiflora 'Walter Mains'
Paeonia lactiflora 'Walter Mains' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Walter Mains' genommen.

Paeonia lactiflora 'Buckeye Belle'
Paeonia lactiflora 'Buckeye Belle' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Buckeye Belle' genommen.

Paeonia officinalis 'Rosea Plena'
Paeonia officinalis 'Rosea Plena' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia officinalis 'Rosea Plena' genommen.

Delavays Pfingstrose
Ihren Namen verdankt die delavays Pfingstrose (Paeonia delavayi) dem französischen Missionar Jean Marie Delavay. Man findet sie vermehrt als Garten-Zierpflanze. Auf Chinas Roter Liste gefährdeter Arten wird sie als vom Aussterben bedroht eingestuft.

Korallen-Pfingstrose
Die korallen-Pfingstrose besitzt eine besondere Eigenschaft: Jede ihrer Blüten besitzt ganze 3,6 Millionen Pollen, was die höchste Anzahl ist, die man bislang unter Blütenpflanzen kennt. Die Blume wird gern zur Zierde in Gärten angepflanzt. Da sie recht klein bleibt, eignet sie sich besonders gut für Steingärten. Besonders anspruchsvoll ist die korallen-Pfingstrose nicht - dafür blüht sie allerdings auch nur sehr kurz.

Gemeine Pfingstrose
Die gemeine Pfingstrose ist eine beliebte Zierpflanze. Sie blüht um den Sommeranfang, also auch um Pfingsten herum, in einem hellen lila Ton. Bald nach der Blüte wirft sie dann ihre Blätter ab und entwickelt ihre behaarten Balgfrüchte. In der Natur wächst die gemeine Pfingstrose in lichten Laubwäldern und in höheren Lagen auf Trockenrasen.

Paeonia californica
Paeonia californica ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Höhe von 35 bis 70 cm, die sich im Sommer unter der Erde zurückzieht und mit der Ankunft des Winterregens erneut auftritt. Es hat gelappte Blätter, elliptische (becherförmige) herabhängende Blüten mit dunkelbraunen Blütenblättern und viele gelbe Staubbeutel.

Paeonia lactiflora 'Golly'
Paeonia lactiflora 'Golly' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Golly' genommen.

Paeonia lactiflora 'Pink Hawaiian Coral'
Paeonia lactiflora 'Pink Hawaiian Coral' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Pink Hawaiian Coral' genommen.

Paeonia lactiflora 'Port Royale'
Paeonia lactiflora 'Port Royale' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Port Royale' genommen.

Paeonia 'Show Girl'
Paeonia 'Show Girl' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Show Girl' genommen.

Paeonia lactiflora 'Illini Warrior'
Paeonia lactiflora 'Illini Warrior' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Illini Warrior' genommen.

Paeonia lactiflora 'Clown'
Paeonia lactiflora 'Clown' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Clown' genommen.

Paeonia lactiflora 'Coral Charm'
Paeonia lactiflora 'Coral Charm' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Coral Charm' genommen.

Paeonia lactiflora 'Adolphe Rousseau'
Paeonia lactiflora 'Adolphe Rousseau' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Adolphe Rousseau' genommen.

Gefleckte strauch-pfingstrose
Gefleckte strauch-pfingstrose sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf gefleckte strauch-pfingstrose genommen.

Paeonia lactiflora 'Whitleyi Major'
Paeonia lactiflora 'Whitleyi Major' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Whitleyi Major' genommen.

Paeonia lactiflora 'Cora Stubbs'
Paeonia lactiflora 'Cora Stubbs' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Cora Stubbs' genommen.

Paeonia 'First Arrival'
Paeonia 'First Arrival' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'First Arrival' genommen.

Paeonia lactiflora 'Angel Cheeks'
Paeonia lactiflora 'Angel Cheeks' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Angel Cheeks' genommen.

Paeonia 'Bartzella'
Paeonia 'Bartzella' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia 'Bartzella' genommen.

Paeonia lactiflora 'Bowl of Beauty'
Paeonia lactiflora 'Bowl of Beauty' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Bowl of Beauty' genommen.

Paeonia lactiflora 'Kansas'
Paeonia lactiflora 'Kansas' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Kansas' genommen.

Paeonia lactiflora 'Shirley Temple'
Paeonia lactiflora 'Shirley Temple' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Shirley Temple' genommen.

Paeonia lactiflora 'Monsieur Jules Elie'
Paeonia lactiflora 'Monsieur Jules Elie' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Monsieur Jules Elie' genommen.

Paeonia lactiflora 'Do Tell'
Paeonia lactiflora 'Do Tell' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Do Tell' genommen.

Paeonia lactiflora 'Early Scout'
Paeonia lactiflora 'Early Scout' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Early Scout' genommen.

Paeonia lactiflora 'Coral Supreme'
Paeonia lactiflora 'Coral Supreme' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Coral Supreme' genommen.

Paeonia lactiflora 'Martha Bulloch'
Paeonia lactiflora 'Martha Bulloch' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Martha Bulloch' genommen.

Paeonia lactiflora 'Scarlett O'Hara'
Paeonia lactiflora 'Scarlett O'Hara' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Scarlett O'Hara' genommen.

Paeonia lactiflora 'Mother's Choice'
Paeonia lactiflora 'Mother's Choice' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Mother's Choice' genommen.

Paeonia cambessedesii
Paeonia cambessedesii ist eine mehrjährige, kräuterförmige Pfingstrose, die im Herbst abstirbt und mit Knospen knapp unter der Bodenoberfläche überwintert und eine Höhe von 25 bis 60 cm erreichen kann. Der rotviolette Stängel trägt mehrere abwechselnd angeordnete Blätter. Die untersten Blätter bestehen aus neun lederartigen, haarlosen Blättchen, die lanzettlich bis umgekehrt eiförmig mit einer spitzen Spitze sind.

Paeonia lactiflora 'Pillow Talk'
Paeonia lactiflora 'Pillow Talk' sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia lactiflora 'Pillow Talk' genommen.

Asiatischen pfingstrose
Paeonia anomala ist eine nicht holzige Pfingstrosenart mit einer Höhe von 0,5 bis 1 m, einer unregelmäßigen karottenförmigen Pfingstrose mit einer Länge von über 0,5 m und einer Dicke von 2 cm, die nach unten hin allmählich dünner wird und schmale Seitenwurzeln aufweist. Die Blätter haben keine Scheide oder Nebenblätter und sind abwechselnd entlang des Stiels angeordnet, in einen Blattstiel und eine Blattspreite unterteilt. Jede Blüte hat drei bis fünf ledrige Kelchblätter, die meistens in einer gestreckten Spitze enden, wodurch sie "belaubt" wird. Manchmal sind jedoch ein und selten zwei Kelchblätter mit einer abgerundeten Spitze bedeckt, die nach der Blüte nicht abfällt.

Paeonia obovata
Paeonia obovata sind in freier Natur hauptsächlich in Bergwäldern zu finden. Sie haben sich aber auch zu äußerst beliebten Zierpflanzen entwickelt, die häufig in Gärten und Parkanlagen gepflanzt werden. Auch in der bildenden Kunst und in der Literatur wurde schon mehrfach Bezug auf paeonia obovata genommen.

Milchweiße Pfingstrose
Als Zierpflanzen wurde die milchweiße Pfingstrose schon vor Jahrhunderten in Asien kultiviert, noch bevor sie in den europäischen Raum eingeführt wurde. Sie wächst straffer und höher als europäische Sorten und ist recht anspruchslos. Sie hat zahlreiche Knospen und trägt milchweiße, rosa oder violett gefärbte Blüten, die einen süßlichen Duft verströmen und doppelt so lange blühen, wie andere Arten. Durch zunehmende Beweidung sind die Bestände der milchweiße Pfingstrose in der Natur stark zurückgegangen.

Fremde pfingstrose
Paeonia peregrina unterscheidet sich von anderen europäischen Paonia-Arten durch 17 bis 30 schmal-elliptische Blattabschnitte, die tiefroten konkaven Blütenblätter und die roten Filamente der zahlreichen Staubblätter.

Strauch-Pfingstrose
Die strauch-Pfingstrose (Paeonia suffruticosa) hat in ihrer Heimat über die Jahrhunderte immer größere Popularität als Zierpflanze erlangt, bis sie im 18. Jahrhundert auch die Aufmerksamkeit westlicher Züchter erlangte. In ihrer Gattung nimmt sie einen besonderen Status ein, da sie sich im Winter nicht wie andere Pfingstrosen unter der Erde versteckt, sondern ihre Triebe robust verholzt. Daher ist die strauch-Pfingstrose winterhart und das einzige, was der sommerlichen Blütenpracht im Weg stehen kann, ist Spätfrost im Frühling.

Paeonia brownii
Paeonia brownii ist eine glauzöse, sommerliche Winterschlaf-Staude mit einer Höhe von 25 bis 40 cm und bis zu zehn Stielen pro Pflanze, die aus einer großen, fleischigen Wurzel wachsen. Jeder rosafarbene Stiel ist etwas liegend und hat fünf bis acht doppelt zusammengesetzte oder tief eingeschnittene, bläulich-grüne, haarlose, etwas fleischige Blätter, die bei niedrigen Temperaturen purpurfarbene Ränder entwickeln können.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Saxifragales Familie
Pfingstrosengewächse Gattung
Pfingstrosen