logo
App nutzen
more
HOME Stadtpflanzen Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus

Blasenkirschen

Botanische Bezeichnung: Physalis

Blasenkirschen
Botanische Bezeichnung: Physalis
Blasenkirschen (Physalis)

Beschreibung

Blasenkirschen gehören zu den Nachtschattengewächsen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Gärten genutzt, andere wiederum, wie die Physalis peruviana und die Physalis philadelphica, werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auch angebaut und kulinarisch eingesetzt. Da diverse Arten und Pflanzenteile giftig sind, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen.

Arten von Blasenkirschen

Physalis heterophylla

Physalis heterophylla

Die Früchte der Physalis heterophylla sind essbar, aber die papierartige Hülle, welche sie umgibt, ist giftig - sowie alle anderen Pflanzenteile auch - und sollte daher nicht verzehrt werden. Die glockenförmigen Blüten sind gelb und weisen violette Flecken auf den Blütenblättern auf, was der Pflanze ein außergewöhnliches Aussehen verleiht.
Physalis lagascae

Physalis lagascae

Die physalis lagascae wächst an grasigen Hängen in Höhen bis 1.500 Meter. Ihre Wurzeln enthalten Alkaloide, die für den Menschen giftig sind. Die Frucht der physalis lagascaeist eine Beere, die von einem Kelch umschlossen wird und an einem Stiel steht.
Kapstachelbeere

Kapstachelbeere

Die kapstachelbeere ist wohl besser als Physalis bekannt, wobei der Name Physalis lediglich die Gattung bezeichnet. Der leicht säuerliche Geschmack der bekannten Frucht erinnert an den der Stachelbeere. Auch bei uns kann sie gut angebaut werden.
Physalis cinerascens

Physalis cinerascens

Wie alle Physalis-Arten trägt auch Physalis cinerascens die charakteristische papierartige äußere Hülle, welche die Früchte umschließt. Die tomatenähnliche Frucht mit dieser Hülle sieht aus wie eine chinesische Laterne. Physalis cinerascens wird von sogenannten Solitärbienen bestäubt, aber die Pflanze verbreitet sich hauptsächlich über ihre Rhizome.
Physalis crassifolia

Physalis crassifolia

Dies ist eine mehrjährige Pflanze, die einen gewölbten, eckigen, fast 80 cm langen, verfilzten oder aufrechten Stamm bildet. Die fleischigen ovalen Blätter sind 1 bis 3 cm lang und haben glatte, gewellte oder stumpf gezahnte Ränder. Die gelben Blüten, die aus den Blattachseln wachsen, sind weit glockenförmig, vage fünflappig und etwa 2 cm breit.
Süße erdkirsche

Süße erdkirsche

Die Pflanze hat einen niedrigen, sich ausbreitenden Wuchs und Früchte entwickeln sich in einer Papierschale.
Tomatillo

Tomatillo

Die tomatillo ist keine Tomate, sondern eine Art von Blasenkirsche, die ursprünglich aus Mexiko stammt. Ihre Fruchthülle ist auffällig, denn sie weist die Form einer Laterne auf; die innenliegende, bis zu 10 cm dicke Frucht kommt geschmacklich der einer Stachelbeere nahe. Fossile Funde belegen, dass dieses Nachtschattengewächs schon mehr als 50 Millionen Jahre existieren könnte.
Kurzhaarige Blasenkirsche

Kurzhaarige Blasenkirsche

Physalis pubescens ist eine einjährige oder zweijährige, gelegentlich stark verzweigte, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 10 und 150 cm erreicht. Die Behaarung der Stängel ist fein und variabel aus drüsigen oder nichtdrüsigen, mehrzelligen Trichomen mit bis zu 3 mm Länge. Die Laubblätter sind meist filzig behaart, und 3 bis 17 cm lang.
Physalis virginiana

Physalis virginiana

Jede Basis trägt normalerweise ein bis sechs haarige Stängel, die mit aufsteigenden Zweigen gegabelt sind. Die Blätter sind blassgrün und lanzenförmig. An jedem Stängel wachsen kleine grünliche Blüten.
Blasenkirsche langblättrige

Blasenkirsche langblättrige

Die Langblättrige Blasenkirsche, auch als blasenkirsche langblättrige bekannt, ist ein Nachtschattengewächs aus Amerika, das geschmacklich jedoch nicht mit der uns bekannten "Physalis", der Andenbeere, vergleichbar ist. Nur indianische Völker nutzten die gelbliche, kugelige Frucht der "longifolia" als Nahrungsmittel. Kalifornier bezeichnen diese Blasenkirsche allerdings als Unkraut.
Kantige Blasenkirsche

Kantige Blasenkirsche

Die kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Blasenkirsche wrights

Blasenkirsche wrights

Blasenkirsche wrights gehören zu den Nachtschattengewächsen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Gärten genutzt, andere wiederum, wie die Physalis peruviana und die Physalis philadelphica, werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auch angebaut und kulinarisch eingesetzt. Da diverse Arten und Pflanzenteile giftig sind, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen.
Physalis angustifolia

Physalis angustifolia

Physalis angustifolia gehören zu den Nachtschattengewächsen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Gärten genutzt, andere wiederum, wie die Physalis peruviana und die Physalis philadelphica, werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auch angebaut und kulinarisch eingesetzt. Da diverse Arten und Pflanzenteile giftig sind, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen.
Physalis walteri

Physalis walteri

Physalis walteri gehören zu den Nachtschattengewächsen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Gärten genutzt, andere wiederum, wie die Physalis peruviana und die Physalis philadelphica, werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auch angebaut und kulinarisch eingesetzt. Da diverse Arten und Pflanzenteile giftig sind, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen.
Physalis longifolia var. subglabrata

Physalis longifolia var. subglabrata

Physalis longifolia var. subglabrata gehören zu den Nachtschattengewächsen. Einige Arten werden als Zierpflanzen in Gärten genutzt, andere wiederum, wie die Physalis peruviana und die Physalis philadelphica, werden wegen ihrer schmackhaften Früchte auch angebaut und kulinarisch eingesetzt. Da diverse Arten und Pflanzenteile giftig sind, sollte man allerdings Vorsicht walten lassen.
Blasenkirschen (Physalis) Blasenkirschen (Physalis)

Wissenschaftliche Einordnung

PictureThis
Botaniker in der Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
This page looks better in the app
Open