
Seifenbaumgewächse
Botanische Bezeichnung: Sapindaceae
Seifenbaumgewächse
Botanische Bezeichnung: Sapindaceae

Arten von Seifenbaumgewächse

Diploglottis
Hippobromus
Thouinidium
Jagera
Paullinia
Elattostachys
Blaseneschen
Die Gattung blaseneschen stammt aus Ostasien. Diese Bäume oder Sträucher können bis zu 15 m hoch werden. Sie werden gerne in der Landschaftsgestaltung eingesetzt. Blaseneschen haben sich allerdings auch gerade im Osten Nordamerikas zu einer invasiven Art entwickelt, die dort andere Pflanzen bedrohen.
Mischocarpus
Mischocarpus ist eine Gattung von etwa neunzehn Arten von Bäumen, die der Wissenschaft bekannt sind und Teil der Pflanzenfamilie Sapindaceae sind. Sie wachsen natürlich aus Australien und Neuguinea.
Cupaniopsis
Die Gattung cupaniopsis setzt sich aus dutzenden Baum- und Sträucherarten zusammen. Laut der IUCN, einer internationalen, regierungsunabhängigen Naturschutzorganisation, sind diverse Arten gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Der botanische Name Cupaniopsis bedeutet "der Gattung Cupania ähnlich sehend". Diese wurde nach dem Naturforscher Francesco Cupani benannt.
Dodonaea
Ungnadia
Die ungnadia beinhalten lediglich eine Art, Ungnadia speciosa. Dabei handelt es sich um blühende Pflanzen, welche im Südwesten der USA, bzw. im Norden Mexikos beheimatet sind. Der botanische Name Ungadia wurde der Gattung zu Ehren von David von Ungnad verliehen, welcher dafür bekannt wurde, die Gewöhnliche Rosskastanie nach Europa eingeführt zu haben. Bewundert werden die Pflanzen wegen ihrer hübschen und duftenden Blüten.
Handeliodendron
Handeliodendron ist ein seltener Laubbaum / Strauch, der in China heimisch ist. Sie wird bis zu 15 m groß. Handeliodendron ist eine monotypische Gattung.
Alectryon
Alectryon ist eine Gattung von etwa 30 Arten von Bäumen und Sträuchern aus der Familie Sapindaceae. Sie wachsen auf natürliche Weise in Australasien, Papuasien, Melanesien, Westpolynesien, Ostmalesien und Südostasien. Die Artenhöhe variiert von niedrigen Sträuchern bis zu 30 m hohen Bäumen. Ihre ledrigen Blätter können einfache oder gefiederte Blätter sein. Kleine Blüten bilden sich normalerweise an den Enden der Stiele. Der Samen ist oft schwarz, umgeben von einem fleischigen Arillus, oft rot.
Nephelium
Nephelium ist eine Gattung von etwa 25 Arten von Blütenpflanzen in der Familie Sapindaceae, heimisch in Südostasien. Es sind immergrüne Bäume mit gefiederten Blättern und essbaren Steinfrüchten.
Gelbhorn
In seiner Heimat wächst das Gelbhorn als laubabwerfender Baum oder Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis zu 5 Metern. In Mitteleuropa ist es zwar winterhart, wächst allerdings meist nur strauchförmig. Die gestielten Laubblätter sind 15 bis 30 cm lang und unpaarig gefiedert. Die Fiederblättchen sind gezähnt.
Harpullia
Majidea
Melicoccus
Melicoccus ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie Sapindaceae. Es handelt sich um immergrüne Bäume, die bis zu 2 m hoch werden und abwechselnd gefiederte Blätter mit 4 oder 6 gegenüberliegenden Blättchen aufweisen (keine Endblätter). Die Frucht ist eine Steinfrucht. Diese Gattung umfasst etwa 10 Arten. Melicoccus stammt aus tropischen Regionen im Norden und Westen Südamerikas.
Allophylus
Pappea
Der pappea (kleiner bis mittlerer Baum mit einer Höhe von 7 bis 13 m) ist langlebig, winterhart und immergrün. Die grünlichen Blüten sind auf Kätzchen in den Achseln der Blätter getragen. Die Früchte sind pelzige grüne Kapseln, die sich teilen und ein orangerotes Fruchtfleisch ergeben, das einen einzelnen schwarzen Samen enthält. Die Blätter sind wechselständig, einfach und länglich, hart strukturiert und gewellt. Die Gattung umfasst nur eine Art. Im südlichen Afrika ist der pappea weit verbreitet.
Serjania
Sinoradlkofera
Urvillea
Filicium

Wissenschaftliche Einordnung
