App nutzen
HOME Stadtpflanzen Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus

Nachtschatten

Botanische Bezeichnung: Solanum

Nachtschatten
Botanische Bezeichnung: Solanum
Nachtschatten (Solanum)

Beschreibung

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung nachtschatten. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der nachtschatten für den Menschen von Bedeutung.

Arten von Nachtschatten

Tomate 'Bite Size'

Tomate 'Bite Size'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung tomate 'Bite Size'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der tomate 'Bite Size' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum lycopersicum 'Black Russian'

Solanum lycopersicum 'Black Russian'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum lycopersicum 'Black Russian'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum lycopersicum 'Black Russian' für den Menschen von Bedeutung.
Bittersüß

Bittersüß

Ein rebenartiges Kraut, das von anderen Bäumen gedeiht. Das ganze Gras hat weiche Haare. Die Blätter sind je nach Teil stark deformiert, von dreifach gefaltet wie eine Winde bis zu einem eiförmigen. Die Blüten haben fünf weiße oder violette Blütenblätter, die im Spätsommer weitgehend zurückgebogen sind, und die Staubblätter und gelben oder schwarzbraunen Staubblätter sind freigelegt und stehen nach vorne vor. Früchte haben eine kugelförmige Frucht von etwa 1 cm im Herbst und reifen oft rot, aber einige von ihnen färben sich gelb.
Solanum umbelliferum

Solanum umbelliferum

Diese Pflanze ist ein kleines, mehrjährig blühendes Kraut oder ein Strauch mit dunkelgrau-grünen sowie ovalen Blättern an haarigen, grünen Stielen, die eine maximale Höhe von 1 m erreichen. Der Strauch hat helle, violette oder blaue Rüschenblüten mit dicken gelben Staubbeuteln in der Mitte. Die Blüten schließen sich über Nacht zu kugelförmigen Knospen. Der Strauch trägt kleine, runde, grüne Früchte, die im reifen Zustand lila werden und winzigen Auberginen ähneln.
Kuheuterpflanze

Kuheuterpflanze

Diese Pflanze besitzt sehr auffallende gelbe Früchte, die wie Kuheuter aussehen, daher ihr Name Kuheuterpflanze. Man sollte aber die Früchte nicht essen, da sie giftig sind. Die Pflanze wächst bevorzugt im tropischen Klima und wird in manchen Ländern als Insektengift gegen Kakerlaken eingesetzt.
Zierlicher Nachtschatten

Zierlicher Nachtschatten

Zierlicher Nachtschatten ist ein Neophyt aus Südamerika, der sich mittlerweile in Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland eingebürgert hat. Er hat in vielen dieser Länder den Status eines Unkrauts und wurde, wie in Australien, offiziell als Schädling deklariert. Dort darf es nur mit Genehmigung eingeführt und gehalten werden, manche dieser Familie sind nur für Forschungsorganisationen oder ähnlich sichere Einrichtungen geeignet oder verfügbar.
Thai-aubergine

Thai-aubergine

Diese Pflanze, auch als Dorniger Nachtschatten bekannt, ist ein aufrechtes, manchmal holziges Kraut an der Basis, 50 bis 70 cm groß und reichlich mit kräftigen, nadelförmigen, breitbasierten Stacheln von 0,5 bis 2 cm × 0,5 bis 1,5 mm bewaffnet. Die Blüten sind blau-lila und 1,4–1,6×2,5 cm . Die Blütenblätter sind eiförmig, 6–8 mm und dicht weichhaarig mit sternförmigen Haaren.
Solanum violaceum

Solanum violaceum

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum violaceum. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum violaceum für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'British Queen'

Solanum tuberosum 'British Queen'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'British Queen'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'British Queen' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Kestrel'

Solanum tuberosum 'Kestrel'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Kestrel'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Kestrel' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'King Edward'

Solanum tuberosum 'King Edward'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'King Edward'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'King Edward' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Belle de Fontenay'

Solanum tuberosum 'Belle de Fontenay'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Belle de Fontenay'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Belle de Fontenay' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Desiree'

Solanum tuberosum 'Desiree'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Desiree'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Desiree' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Red Duke of York'

Solanum tuberosum 'Red Duke of York'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Red Duke of York'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Red Duke of York' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Blue Danube'

Solanum tuberosum 'Blue Danube'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Blue Danube'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Blue Danube' für den Menschen von Bedeutung.
Tomate 'Chocolate Cherry'

Tomate 'Chocolate Cherry'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung tomate 'Chocolate Cherry' . Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der tomate 'Chocolate Cherry' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum incanum

Solanum incanum

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum incanum. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum incanum für den Menschen von Bedeutung.
Korallenstrauch

Korallenstrauch

Der immergrüne korallenstrauch ist vor allem wegen seiner Früchte beliebt, die sich im reifen Zustand gelb bis rötlich-orange färben. Wie andere nachtaktive Pflanzen, enthält der korallenstrauch ein toxisches Alkaloid. Die Pflanze sorgt vor allem in der kalten Jahreszeit mit ihren farbenfrohen Früchten für Farbakzente, trägt jedoch auch im Sommer ein hübsches Blütenkleid.
Aubergine

Aubergine

Die aubergine wird in warmen Gebieten, wegen ihrer essbaren Früchte angebaut. Sie sind reich an Vitamin C und Kalium, sollten jedoch nicht roh verzehrt werden. Gebacken oder gedünstet können sie zu Suppen, Currys oder Ratatouille hinzugefügt werden. Wer auberginen anbauen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass sie stetig Temperaturen von 25 bis 30 ℃ benötigen, um richtig zu wachsen. Außerdem ist Vorsichtig geboten, denn auch wenn die Früchte essbar sind, sind alle grünen Teile der Pflanze für Menschen und Hunde, Katzen und Pferde giftig.
Schwarzer Nachtschatten

Schwarzer Nachtschatten

Schwarzer Nachtschatten kann auf vielerlei Böden gedeihen und ist daher nahezu weltweit verbreitet. Seine kleinen, kugeligen Früchte sind sehr giftig und können bei Tieren zum Tod führen. Bereits im 1. Jahrhundert fand diese Spezies Erwähnung bei Plinius. Der Duft, den der schwarzer Nachtschatten verströmt, ist recht ekelhaft.
Solanum angustifolium

Solanum angustifolium

Solanum angustifolium (Solanum angustifolium) ist eine einjährige selbstverträgliche krautige Pflanze. Es ist ein Steppenläufer. Einzelne Pflanze erreichen Wuchshöhen von 1 m bis 1.5 m, haben einfach oder zweifach gefiederte Blätter und sind an den Stängeln und Blättern reichlich bedornt. Es gibt gelbe Blüten, die schwach zweiseitig symmetrisch sind und fünfeckige Blumenkronen mit einem Durchmesser zwischen 2 cm und 3.5 cm haben. Die Blüten tragen zwei ungleich große Gruppen von Staubbeuteln. Die Frucht ist eine Beere, die von einem stacheligen Kelch umschlossen ist.
Ölweidenblättriger Nachtschatten

Ölweidenblättriger Nachtschatten

Ölweidenblättriger Nachtschatten gilt für Mensch und Tier als giftig. Einigen Vögeln scheint das jedoch nichts auszumachen: Sie essen die Früchte. Die Kiowa, Ureinwohner Amerikas, nutzen die Pflanze, indem sie ihre Blätter klein gemacht haben und diese dann mit dem Hirn von kürzlich getöteten Tieren vermischten. Damit haben sie Häute gegerbt, insbesondere die des Hirsches.
Solanum ptychanthum

Solanum ptychanthum

Bei den Beeren des weltweit verbreiteten solanum ptychanthum heißt es aufpassen: Erst grün, färben sie sich während der Reifung schwarz. Nur wenn sie dunkel und vollreif sind, sind sie essbar, auch dann aber nur in kleineren Mengen. Das liegt an den giftigen Alkaloiden, die mit zunehmender Reife der Beeren abnehmen.
Carolina-Nachtschatten

Carolina-Nachtschatten

Der carolina-Nachtschatten stammt aus dem Osten der USA. Mittlerweile ist die Pflanze in fast aller Welt verbreitet. Sie liebt die Wärme und Trockenheit und verbreitet sich oft auf Äckern. Die mehrjährige Pflanze ist stark behaart und hat eine Vielzahl von Stacheln an Stiel und Blättern.
Solanum melongena 'Black Beauty'

Solanum melongena 'Black Beauty'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum melongena 'Black Beauty'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum melongena 'Black Beauty' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum lycopersicum 'Costoluto Fiorentino'

Solanum lycopersicum 'Costoluto Fiorentino'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum lycopersicum 'Costoluto Fiorentino'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum lycopersicum 'Costoluto Fiorentino' für den Menschen von Bedeutung.
Wollblütiger nachtschatten

Wollblütiger nachtschatten

Wollblütiger nachtschatten gilt in den Tropen als invasiv gilt. Der Strauch ist in allen Teilen für Menschen giftig und verströmt einen starken Geruch. Man kann sie vor allem an Straßenrändern und in der Nähe von Siedlungen finden.
Pokastrauch

Pokastrauch

Der pokastrauch ist ein amerikanischer Strauch, der mittlerweile weltweit verbreitet ist. Die Pflanze wächst vorzugsweise auf gestörten Böden. Die Blüte besteht aus fünf weißen, spitz zulaufenden Blütenblättern, die das gelbe Innere der Blüte umfassen und blüht das ganze Jahr über.
Solanum triquetrum

Solanum triquetrum

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum triquetrum. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum triquetrum für den Menschen von Bedeutung.
Solanum hindsianum

Solanum hindsianum

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum hindsianum. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum hindsianum für den Menschen von Bedeutung.
Sodomsapfel

Sodomsapfel

Der sodomsapfel ist eine giftige Pflanze, die ein oder zwei Früchte entwickelt, welche einer Tomate ähneln, und aus Teilen Afrikas stammt. Dort nutzen Kinder die gereifte gelbe Frucht oftmals zum Fußballspielen. Diese Spezies wurde zwar nach Australien, USA und in den Pazifik eingeführt, gilt dort jedoch zumeist als invasive Art.
Pepino

Pepino

Bei der pepino handelt es sich um eine krautige Pflanze, die je nach Unterart einjährig oder mehrjährig ist. Die Frucht, welche nach Birne und Melone schmeckt, wird hauptsächlich in Südamerika als roher, frischer Snack verzehrt. Archäologische Funde beweisen, dass die pepino bereits vor mehr als 800 Jahren in Peru angebaut wurde und ökonomisch bedeutsam war.
Baumtomatenstrauch

Baumtomatenstrauch

Der baumtomatenstrauch produziert Früchte, die zwar äußerlich den uns bekannten Tomaten sehr ähneln, mit ihnen aber nahezu nichts zutun haben. Selbst der Geschmack ist kaum vergleichbar, obwohl auch die Früchte des baumtomatenstrauchs kommerziell angebaut und vertrieben werden und auch im deutschen Supermarkt zu finden sind. Achtung: Wer selbst versucht, einen solchen Strauch aufzuziehen, sollte sich vor Blattläusen hüten.
Gelbfrüchtiger Nachtschatten

Gelbfrüchtiger Nachtschatten

Gelbfrüchtiger Nachtschatten ist eine giftige Früchte tragende Pflanze aus dem Mittelmeerraum. Zunächst sind die Früchte grün, bevor sie erst gelb-braun und schließlich rot werden. Es besteht Verwechslungsgefahr mit wilden Tomaten. Diese Pflanze ist mittlerweile auch in Amerika und Australien anzutreffen.
Solanum douglasii

Solanum douglasii

Solanum douglasii ist ein mehrjähriges Kraut oder ein Strauch, der sich einer maximalen Höhe von 2 m nähert. Der Stiel ist mit kurzen, weißen Haaren überzogen. Die Blätter können bis zu 9 cm lang sein und glatte oder gezahnte Kanten haben. Der Blütenstand ist eine doldenförmige Blütenreihe mit sternförmigen weißen Blütenkronen von bis zu 1 cm Breite.
Dreiblütiger Nachtschatten

Dreiblütiger Nachtschatten

Der Dreiblütige Nachtschatten ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 100 Zentimetern erreicht. Er ist sparrig verzweigt mit niederliegenden Seitensprossen. Die einfach bis borstig behaarten oberirdischen Pflanzenteile sind geruchlos. Die 2 bis 7 Zentimeter langen und 1,5 bis 4 Zentimeter breiten Laubblätter sind fiederschnittig mit linealisch-länglichen Blattabschnitten.
Solanum erianthum

Solanum erianthum

Die graue oder braune Rinde ist glattlentizelliert und der Stamm ist 0,79 bis 1,97 cm dick. Die einfachen Blätter sind wechselständig, eiförmig oder elliptisch und 4,7 bis 14,6 cm lang. Die Blüten stehen in seitlichen Zymen und haben einen Durchmesser von 0,43 bis 0,71. Die fünflappige Krone ist weiß und die fünf Staubblätter haben gelbe Staubbeutel. Die Frucht ist eine gelbe Beere mit einem Durchmesser von 0,39 bis 0,47 mit vielen Samen.
Brasilianischer nachtschatten

Brasilianischer nachtschatten

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung brasilianischer nachtschatten. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der brasilianischer nachtschatten für den Menschen von Bedeutung.
Solanum dimidiatum

Solanum dimidiatum

Es ist mit gelben Stacheln und verzweigten Haaren bedeckt. Die Blätter können bis zu 15 cm lang sein, ihre Ränder sind gewellt bis gelappt und manchmal gezähnt. Der Blütenstand ist eine verzweigte Anordnung mehrerer Blüten. Jede Blüte hat eine 3 bis 5 cm breite glockenförmige Krone. Es ist Lavendel bis Purpur oder Weiß. Die fünf großen gelben Staubbeutel sind ca. 1 cm lang.
Raukenblättriger Nachtschatten

Raukenblättriger Nachtschatten

Raukenblättriger Nachtschatten ist eine invasive Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika, heute ist sie jedoch auf allen Kontinenten verbreitet. Sie unterscheidet sich von den meisten anderen Nachtschattengewächsen durch ihre Stacheln, die auf der ganzen Pflanze zu finden sind.
Großer Känguruapfel

Großer Känguruapfel

Der großer Känguruapfel hat orange-rote Früchte, die unreif giftig sind. Außerdem sind alle grünen Teile des Busches giftig. Sie enthalten hohe Mengen des Steroidalkaloids Solasodin. In wärmeren Gebieten wird der großer Känguruapfel gerne als Hecke gepflanzt.
Solanum spirale

Solanum spirale

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum spirale. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum spirale für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Lady Christl'

Solanum tuberosum 'Lady Christl'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Lady Christl'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Lady Christl' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Nicola'

Solanum tuberosum 'Nicola'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Nicola'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Nicola' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum japonense

Solanum japonense

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum japonense. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum japonense für den Menschen von Bedeutung.
Solanum bahamense

Solanum bahamense

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum bahamense. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum bahamense für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Estima'

Solanum tuberosum 'Estima'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Estima'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Estima' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Arran Pilot’

Solanum tuberosum 'Arran Pilot’

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Arran Pilot’. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Arran Pilot’ für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Foremost'

Solanum tuberosum 'Foremost'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Foremost'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Foremost' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Maris Piper'

Solanum tuberosum 'Maris Piper'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Maris Piper'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Maris Piper' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum tuberosum 'Pink Fir Apple'

Solanum tuberosum 'Pink Fir Apple'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum tuberosum 'Pink Fir Apple'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum tuberosum 'Pink Fir Apple' für den Menschen von Bedeutung.
Solanum jasminoides 'Album'

Solanum jasminoides 'Album'

Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung solanum jasminoides 'Album'. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der solanum jasminoides 'Album' für den Menschen von Bedeutung.
Tomate

Tomate

Die tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Kartoffel

Kartoffel

In Europa wurde die kartoffel pflanze zuerst als Zierpflanze wegen ihrer Blüten im Garten gepflanzt. Erst ab dem 17. Jahrhundert wurde sie als ein Nahrungsmittel verwendet und heute sind ihre Knollen kaum mehr aus der Küche wegzudenken. Man sollte aber Vorsicht walten lassen, da Knollen mit einer grünen Schale oder Keimen giftig sind.
Solanum xanti

Solanum xanti

Die Blätter der solanum xanti sind bis zu 7 cm lang, lanzenförmig bis oval und bis auf gelegentliche Lappen an den Basis der Klingen meist ungelappt. Die Pflanze blüht von Februar bis Juni in freier Wildbahn und trägt einen doldenförmigen Blütenstand mit vielen lila-blauen Blüten bis zu einer Breite von 3 cm. Die Frucht ist eine grüne Beere, die 1 bis 1.5 cm breit wird.
Solanum americanum

Solanum americanum

Der solanum americanum wächst auf Brachland, landwirtschaftlichen Nutzflächen, an Wegrändern und in Mülldeponien. Die Pflanze bevorzugt windgeschützte, sonnige Standorte und entwickelt sich am besten bei hohen Temperaturen. Wenn es zu kalt oder zu warm ist, hört die Pflanze auf zu wachen. Bei Frost stirbt sie ab. Die weißen, sternförmigen Blüten locken zahlreiche Insekten an und bilden nach der Bestäubung zunächst grüne Beeren, die sich in der Regel später schwarz färben. Diese Beeren, sowie die Blätter sind hochgiftig, auch für Haustiere und Pferde.
Nachtschatten (Solanum) Nachtschatten (Solanum)

Wissenschaftliche Einordnung

PictureThis
Botaniker in der Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
This page looks better in the app
Open