

Über uns


Pflegeanleitung


Pflege-FAQ


Mehr über Anleitungen


Schädlinge und Krankheiten


Toxizität


Tipps gegen Unkraut im Garten


Verbreitung


Weitere Infos


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren







Kanadische Goldrute
Solidago canadensis
Die kanadische Goldrute kam vom amerikanischen Kontinent nach Europa und wird als Zierpflanze gezüchtet. In der Wildnis findet man sie in Bauerngärten, in Kulturgärten verdrängt sie alle Pflanzen. Daher züchtet man in Kultur nur eine sterile kanadische Goldrute. Viele denken, dass sie keinen Nektar mehr besitzt, aber sie vermehrt sich einfach ohne Samen und verfügt noch über Nektar.

Gießen
Wöchentlich

Sonnenlicht
Volle sonne


Unkräuter

Giftig für Menschen


Kanadische Goldrute Pflege
Durchschnittlicher Wasserbedarf; Regelmäßiges Bewässern, aber keine Wasseransammlung
Lehm, Sand, Ton, Kreidig, Sandiger Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch
Volle sonne, Teilweise sonne
5 bis 9
Frühling, Frühsommer, Herbst, Frühwinter

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.


Kanadische Goldrute

Gießen
Wöchentlich

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Herbst, Frühwinter


Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!

herunterladen




Kanadische Goldrute

Gießen
Wöchentlich

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Herbst, Frühwinter

herunterladen



Kanadische Goldrute

Gießen
Wöchentlich

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
5 bis 9

Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Herbst, Frühwinter

herunterladen

Fragen zu Kanadische Goldrute










Wie gieße ich am besten meine Kanadische Goldrute?
Wenn Sie die Kanadische Goldrute gießen, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat. Gefiltertes Wasser ist für diese Pflanze besser, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für die Gesundheit der Pflanze schädlich sind. Der Grund dafür, dass das Wasser Zimmertemperatur oder etwas wärmer sein sollte, liegt darin, dass Kanadische Goldrute aus einer warmen Umgebung stammt und kaltes Wasser einen gewissen Schock für ihr System darstellen kann. Außerdem sollten Sie diese Pflanze nicht über Kopf gießen, da dies zu Komplikationen im Laub führen kann. Gießen Sie stattdessen einfach gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur in die Erde, bis diese vollständig durchtränkt ist. Das Durchnässen der Erde kann für diese Pflanze sehr vorteilhaft sein, da es die Wurzeln befeuchtet und ihnen hilft, sich weiter im Boden auszubreiten und die benötigten Nährstoffe zu sammeln.
Mehr erfahren

Was sollte ich tun, wenn ich meine Kanadische Goldrute zu viel oder zu wenig gieße?
Sowohl Über- als auch Unterwässerung schaden der Gesundheit Ihrer Kanadische Goldrute, aber Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem. Wenn diese Art zu viel Wasser erhält, können ihre Stängel und Blätter anfangen zu welken und sich von grün zu gelb verfärben. Eine Überwässerung über einen längeren Zeitraum kann auch zu Krankheiten wie Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau führen, die alle zum Tod der Pflanze führen können. Unterwässerung kommt bei der Kanadische Goldrute weit weniger häufig vor, da diese Pflanze eine gute Trockentoleranz aufweist. Dennoch ist Unterwasserbildung eine Möglichkeit, und wenn sie auftritt, müssen Sie damit rechnen, dass die Blätter Ihrer Kanadische Goldrute brüchig und braun werden. Es ist wichtig, dass Sie bei der Pflege Ihrer Kanadische Goldrute die Anzeichen von Überwässerung so schnell wie möglich bemerken. Einige der Krankheiten, die durch Überwässerung entstehen, wie z. B. Wurzelfäule, lassen sich möglicherweise nicht beheben, wenn Sie zu lange warten. Wenn Sie frühe Anzeichen von Überwässerung erkennen, sollten Sie die Bewässerung sofort reduzieren. Vielleicht möchten Sie auch die Qualität des Bodens, in dem Ihre Kanadische Goldrute wächst, überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde sehr schlecht abfließt, sollten Sie sie sofort durch eine lockere, gut durchlässige Blumenerde ersetzen. Wenn Sie hingegen Anzeichen dafür finden, dass Ihre Kanadische Goldrute zu wenig Wasser erhält, brauchen Sie nur regelmäßiger zu gießen, bis diese Anzeichen verschwunden sind.
Mehr erfahren

Wie oft sollte ich meine Kanadische Goldrute gießen?
Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht. Ob Ihre Kanadische Goldrute Wasser braucht, können Sie am genauesten feststellen, indem Sie Ihren Finger in die Erde tauchen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, etwas Wasser zu geben. Wenn Sie Ihre Kanadische Goldrute im Freien in der Erde anbauen, können Sie eine ähnliche Methode anwenden, um den Boden zu testen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, ist es wieder an der Zeit, Wasser hinzuzufügen. Im Frühjahr und Frühherbst müssen Sie die Pflanze mit dieser Methode etwa einmal pro Woche gießen. Bei extrem heißem Wetter müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit möglicherweise auf zweimal oder mehr pro Woche erhöhen. Ausgewachsene, gut etablierte Kanadische Goldrute können Trockenheit bewundernswert gut vertragen.
Mehr erfahren

Wie viel Wasser braucht meine Kanadische Goldrute?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Kanadische Goldrute zu gießen, sollten Sie nicht schüchtern sein, wie viel Wasser Sie geben. Wenn die ersten zwei bis drei Zentimeter des Bodens trocken sind, wird diese Pflanze eine lange und gründliche Bewässerung zu schätzen wissen. Geben Sie genug Wasser, um den Boden vollständig zu durchtränken. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes abfließt. Wenn Sie nicht sehen, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließt, haben Sie Ihre Pflanze wahrscheinlich zu wenig gegossen. Lassen Sie aber nicht zu, dass sich das Wasser in der Erde ansammelt, denn das wäre auch für die Pflanze sehr gefährlich. Wenn kein Wasser aus dem Topf abfließt, könnte dies auch auf schlecht abfließende Erde hindeuten, was für die Gesundheit der Pflanze schädlich ist und vermieden werden sollte. Steht die Pflanze im Freien, reicht ein Zentimeter Regen pro Woche aus.
Mehr erfahren

Wie sollte ich meine Kanadische Goldrute in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Der Wasserbedarf von Kanadische Goldrute kann sich auch je nach Wachstumsstadium ändern. Wenn sich Ihre Kanadische Goldrute beispielsweise in den ersten Jahren ihres Lebens befindet oder wenn Sie sie gerade an einen neuen Standort verpflanzt haben, müssen Sie mehr Wasser als üblich geben. In diesen beiden Phasen verwendet Ihre Kanadische Goldrute viel Energie darauf, neue Wurzeln zu bilden, die dann das zukünftige Wachstum unterstützen. Damit diese Wurzeln ihr Bestes geben können, brauchen sie etwas mehr Feuchtigkeit als in einer reiferen Phase. Nach ein paar Jahren wird Ihre Kanadische Goldrute viel weniger Wasser benötigen. Eine weitere Wachstumsphase, in der diese Pflanze mehr Wasser benötigt, ist die Blütezeit. Für die Entwicklung der Blüten wird viel Feuchtigkeit benötigt, weshalb Sie Ihrer Kanadische Goldrute in dieser Zeit mehr Wasser geben sollten.
Mehr erfahren

Wie sollte ich meine Kanadische Goldrute im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Den höchsten Wasserbedarf hat die Kanadische Goldrute in den heißesten Monaten des Jahres. Während des Hochsommers müssen Sie diese Pflanze möglicherweise mehr als einmal pro Woche gießen, je nachdem, wie schnell der Boden austrocknet. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Im Winter geht Ihre Pflanze in eine Ruhephase über, in der sie weit weniger Wasser als sonst benötigt. Es kann sogar sein, dass Sie die Pflanze in den Wintermonaten überhaupt nicht zu gießen brauchen. Wenn Sie jedoch im Winter gießen, sollten Sie dies nicht öfter als etwa einmal pro Monat tun. Wenn Sie in dieser Zeit zu viel gießen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kanadische Goldrute eine Krankheit bekommt.
Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Kanadische Goldrute im Innen- und Außenbereich?
Für alle Gärtner, die nicht in gemäßigten und tropischen Regionen leben, ist es üblich, die Kanadische Goldrute im Haus anzubauen. Diese Gärtner sollten bedenken, dass die Erde in einem Container etwas schneller austrocknen kann als die Erde im Boden. Außerdem kann das Vorhandensein von austrocknenden Elementen wie Klimaanlagen dazu führen, dass Ihre Kanadische Goldrute häufiger Wasser benötigt als wenn Sie sie draußen gepflanzt hätten. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Kanadische Goldrute gar nicht so oft gießen müssen. Wenn es bei Ihnen regelmäßig regnet, kann das ausreichen, um Ihre Pflanze am Leben zu erhalten. Wer die Pflanze jedoch drinnen anbaut, muss sie häufiger gießen, da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann.
Mehr erfahren




Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Wofür wird der kanadische Goldrute verwendet?
Ist der kanadische Goldrute für Menschen giftig?
Ist Goldrute einjährig oder mehrjährig?
Warum bauen Bauern Goldrute an?
Was ist der Unterschied zwischen Goldrute und Ragweed?
Wie riecht Ragweed?
Wie werde ich kanadische Goldrute los?
Ist der kanadische Goldrute invasiv?


Mehr über Anleitungen
Stöbere durch die 5 Anleitungen zu Pflanzen über Giftig, Richtung im Feng Shui, Lichteinstrahlung, Temperatur, Umpflanzen, usw.

Giftig
Leicht giftig für Menschen
Inwieweit die kanadische Goldrute problematisch für unsere Gesundheit sein kann, ist nicht ganz klar. Da sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält, kann eine Vergiftungsgefahr ausgeschlossen werden. Kontakt mit dem Pflanzensaft kann bei empfindlichen Menschen jedoch zu Hautirritationen führen. Es ist aber nicht genau geklärt, ob auch die Pollen dieser Pflanze Allergien auslösen oder nicht.

Richtung im Feng Shui
Mitte

Lichteinstrahlung
Volle sonne
Kanadische Goldrute hat eine starke Affinität zur Sonne und gedeiht an Orten, die den ganzen Tag über viel Sonne abbekommen, wie es in seinen heimischen offenen, grasbewachsenen Lebensräumen der Fall ist. An schattigeren Plätzen kann das Wachstum vermindert sein, ist aber immer noch erträglich.

Temperatur
-20 38 ℃
In seiner heimischen Umgebung wächst kanadische Goldrute bei einer Vielzahl von Temperaturen, bevorzugt aber einen Bereich von 41-95 ℉ (5-35 ℃). Bei kühleren Temperaturen kann sich sein Wachstum verlangsamen, aber er kann immer noch gedeihen. Bei wärmeren Temperaturen kann sie mehr Wasser benötigen. Im Winter kann kanadische Goldrute Frost vertragen und stirbt bis auf den Boden zurück, wächst aber im Frühjahr wieder nach.

Umpflanzen
1-2 feet
Die beste Zeit für die Verpflanzung von kanadische Goldrute ist das Frühjahr bis zum Frühsommer, da dann genügend Zeit für die Wurzelbildung vor dem Winter zur Verfügung steht. Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne bis Halbschatten und gut durchlässigem Boden. Denken Sie daran, verfilzte Wurzeln vor dem Umpflanzen vorsichtig herauszuziehen, um ein gesünderes Wachstum zu gewährleisten!



Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Kanadische Goldrute basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.



Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.



Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.



Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.



Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.



Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden. Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett. Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen. Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung. Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden. Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.



Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
- Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
- Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
- Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
- Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
- Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
- Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
- Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
- Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
- Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.

Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
- Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
- Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
- Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
- Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
- Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.

Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
- Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
- Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
- Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.

Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
- Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
- Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
- Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.

Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.

Übersicht
Fransenflügler sind winzige, fliegende, Saft saugende Insekten, die die weichen Stellen der Pflanzen angreifen. Sie verursachen eine Vernarbung und Schwächung der Pflanze und manchmal ist der Befall schwerwiegend genug, sodass die Pflanze abstirbt. Sie besitzen unterdimensionierte Doppelflügel mit einer Franse darauf und ähneln winzigen, missglückten Libellen. Fransenflügler besitzen eine Vorliebe für viele Hauspflanzen und Kulturpflanzen, was sie zu einem ernsthaften Ärgernis macht.
Sie tauchen im frühen Frühjahr nach dem letzten Frost auf. Werden sie nicht schnell genug kontrolliert, werden sie für den größten Teil der Saison fortbestehen. Sie werden oft von geschwächten Pflanzen angezogen, wie von jenen, die von Dürre bzw. Unterbewässerung oder Nährstoffmangel angeschlagen sind. Die exzessive Verwendung von Stickstoffdüngern scheint sie ebenfalls anzuziehen. Fransenflügler können verschiedenste Viren unter Pflanzen verbreiten und somit zu noch ernsthafteren Schäden führen.

Symptomanalyse
Fransenflügler sind mit (1-2 mm lang) so klein, dass sie wahrscheinlich nicht bemerkt werden. Doch infizierte Pflanzen weisen mehrere Hauptmerkmale auf. Winzige bleiche Flecken erscheinen auf den Blättern, die sich zusätzlich oft verformen, weiße oder silberne Entfärbung aufzeigen, oder in der Beschaffenheit papierartig werden.
Blütenblätter können ebenfalls beschädigt werden und einen Farbbruch sichtbar werden lassen. Das führt zu einer dunklen oder blassen Entfärbung des Blütengewebes. Es wird beschädigt, bevor die Knospen eine Chance hatten, sich zu öffnen. Früchte weisen möglicherweise eine schorfige oder silberne Vernarbung auf. Winzige schwarze Punkte des Insekten-Exkrements können sichtbar sein.
Während die Infektion voranschreitet, rollen sich infizierte Bereiche zusammen, werden farblos und die Blätter könnten frühzeitig abfallen. Das Pflanzenwachstum könnte gehemmt werden. Sekundäre virale und bakterielle Infektionen, die die fransenflügler übertragen können, könnten sichtbar werden.
Die gute Nachricht? Büsche und Bäume werden nur selten von fransenflügler getötet oder ernsthaft geschwächt. Kleinere Pflanzen wie Gemüsekulturen und krautartige Zierpflanzen neigen dazu, schwerer betroffen zu sein.

Lösungen
Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden.
- Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett.
- Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen.
- Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung.
- Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden.
- Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.

Vorbeugung
Die beste Methode, um Pflanzen vor fransenflügler zu schützen, besteht darin, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
- Vermeiden Sie den Kauf und das Umpflanzen infizierter Pflanzen. Halten Sie vor dem Kauf nach Zeichen von fransenflügler-Schäden Ausschau.
- Stutzen Sie regelmäßig tote Zweige und Blätter.
- Halten Sie den Garten gejätet und entfernen Sie Rückstände wie zum Beispiel tote Zweige und Blätter.
- Pflanzen Sie eine Vielzahl verschiedener Pflanzen im Garten, um ein Habitat für räuberische Insekten zu erschaffen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Toxizität
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !

Leicht giftig für Menschen
Inwieweit die kanadische Goldrute problematisch für unsere Gesundheit sein kann, ist nicht ganz klar. Da sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält, kann eine Vergiftungsgefahr ausgeschlossen werden. Kontakt mit dem Pflanzensaft kann bei empfindlichen Menschen jedoch zu Hautirritationen führen. Es ist aber nicht genau geklärt, ob auch die Pollen dieser Pflanze Allergien auslösen oder nicht.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Tipps gegen Unkraut im Garten
Unkräuter
Die kanadische Goldrute ist in Nordamerika ein heimisches Unkraut und von dort als Zierpflanze nach Europa gekommen, wo sie sich ungehindert ausgebreitet hat. In der Schweiz steht sie daher auf der Schwarzen Liste invasiver Arten. In Deutschland ist ihre Ausbreitung hauptsächlich im Südwesten problematisch. Dort treibt das Unkraut den Artenwandel voran und verdrängt einheimische Tiere und Pflanzen. Insbesondere auf Auen, Streuwiesen und Magerrasen sind schutzwürdige Arten negativ von der Ausbreitung der kanadische Goldrute betroffen. Bei größeren Vorkommen ist eine Bekämpfung des Krautes je nach Standort Abwägungssache. Bei kleineren Vorkommen kann die Pflanze kurz vor der Blüte und bei feuchter Erde per Hand ausgerissen werden.
Wie kann man es beseitigen?
Sobald die Unkräuter zu blühen und zu fruchten beginnen, wird es schwierig sein, sie wirksam zu bekämpfen. Tatsächlich ist die beste Zeit, um Unkraut zu entfernen, vor der Blüte und Fruchtbildung, da sich die Samen danach schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, Unkraut häufiger zu entfernen und im nächsten Jahr im Voraus Vorkehrungen zu treffen. Mulchen: Während des Saatstadiums mit Sägemehl, Strohhalmen oder schwarzem Mulch bedecken, um das Keimen der Samen und das Wachstum des Sämlings wirksam zu hemmen. In der Regel wird diese Methode im Winter oder Frühjahr angewendet, um die Keimung von Unkraut im Boden zu hemmen. Wenn das Unkraut bereits geblüht und fruchtbar ist, können mit dieser Methode die Samen und der Boden isoliert werden, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen. Mähen: Durch mehrjähriges Mähen zweimal im Jahr kann die Vermehrung von Unkräutern wirksam kontrolliert werden. Das Mähen in Kombination mit dem Pflanzen von Forb-Mischung kann das Wachstum wirksamer steuern. Chemische Kontrolle: Die Pflanze ist während der Keimlings- und Keimungsphase sehr empfindlich gegenüber Herbiziden. Herbizide sind jedoch nicht mehr wirksam, um die Pflanze zu schädigen, wenn sie eine Wachstumsphase erreicht. Es wurde festgestellt, dass Sulfometuron, Imazapyr, Flazasulsufuron und Chlorsulfuron am wirksamsten sind, gefolgt von Glyphosat und Fluroxypyr. Hinweis: Beim Entfernen von Unkraut müssen Handschuhe getragen werden, um einen direkten Kontakt mit dem Unkraut zu vermeiden, insbesondere bei giftigen, dornigen und allergenen Unkrautarten. Beim Entfernen von Unkraut in der Blütephase sollten spezielle Masken getragen werden, um allergische Reaktionen durch das Einatmen von Pollen zu vermeiden.


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut

Blumenfarbe
Gelb
Gold

Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Verwendung
Gartennutzung
Ist eine exotische Art und bösartiges Unkraut.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Goldruten 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Katappenbaum
Der katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.

Pflaumenblättriger Zierapfel
Pflaumenblättriger Zierapfel trägt schöne weiße Blüten im Frühling sowie gelbe oder rote Früchte im Herbst. Man findet ihn vor allem in Asien. Seine Kerne sind giftig, seine Früchte jedoch nicht. Diese können roh oder gekocht verzehrt werden.

Alternanthera brasiliana
Ursprünglich in Süd- und Mittelamerika heimisch, findet sich alternanthera brasiliana heute in tropischen und subtropischen Regionen bis hin nach Australien und Afrika. Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine invasive Art, die vielerorts als Unkraut eingestuft wird. Trotzdem ist sie nach wie vor als Zierpflanze in Parks und Gärten beliebt.

Kanadisches Berufkraut
Kanadisches Berufkraut wurde bereits im 17. Jahrhundert von Amerika nach Europa eingeschleust. Es ist ein Unkraut und die zweithäufigste Art von "Trümmerschuttpflanze" nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland gewesen. Als Pionierpflanze wächst es einen Meter tief in die Erde und einen Meter in die Höhe, an seinen Stängeln können mehr als 200 000 kleine Früchte entstehen; leider sind diese Pflanzen oftmals widerstandsfähig gegenüber Herbiziden.

Kultur-Birne
Die kultur-Birne ist ein sehr alter Obstbaum, aus dem viele Arten mit unterschiedlichen Farben und Größen hervorgegangen sind. Die Existenz reicht zurück bis tausend Jahre vor Christus; in Klöstern wurde die kultur-Birne verstärkt um 600 nach Christus angebaut. Die Frucht dieser Birne ist eher hart und eignet sich gegart besser zum Verzehr als roh. Ihr Holz ist langlebig und zäh, so dass es – mit Lackierung – Ebenholz gleicht und sich für Musikinstrumente eignet.

Schwarzfrüchtiger Zweizahn
Eine Studie hat gezeigt, dass das ätherische Öl der schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa) eine hohe Toxizität bei Kontakt mit Insektenlarven hat. Dies deutet darauf hin, dass das ätherische Öl der Pflanze das Potenzial für die Entwicklung natürlicher Insektizide oder Begasungsmittel zur Bekämpfung von Schädlingen in Getreidelagern hat. Die Pflanze gilt in manchen Teilen der Welt als invasiv und wird bspw. in Neuseeland offiziell als ökologisches Unkraut geführt.
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Tipps gegen Unkraut im Garten
Verbreitung
Weitere Infos
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren






Kanadische Goldrute
Solidago canadensis
Die kanadische Goldrute kam vom amerikanischen Kontinent nach Europa und wird als Zierpflanze gezüchtet. In der Wildnis findet man sie in Bauerngärten, in Kulturgärten verdrängt sie alle Pflanzen. Daher züchtet man in Kultur nur eine sterile kanadische Goldrute. Viele denken, dass sie keinen Nektar mehr besitzt, aber sie vermehrt sich einfach ohne Samen und verfügt noch über Nektar.

Gießen
Wöchentlich

Sonnenlicht
Volle sonne


Unkräuter

Giftig für Menschen


Kanadische Goldrute Pflege

Gießen
Durchschnittlicher Wasserbedarf; Regelmäßiges Bewässern, aber keine Wasseransammlung


Boden
Lehm, Sand, Ton, Kreidig, Sandiger Lehm, Säure, Neutral, Alkalisch


Sonnenlicht
Volle sonne, Teilweise sonne


Winterhärte-Zonen
5 bis 9


Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Herbst, Frühwinter


Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN


herunterladen

Fragen zu Kanadische Goldrute










Wie gieße ich am besten meine Kanadische Goldrute?

Was sollte ich tun, wenn ich meine Kanadische Goldrute zu viel oder zu wenig gieße?

Wie oft sollte ich meine Kanadische Goldrute gießen?

Wie viel Wasser braucht meine Kanadische Goldrute?

Wie sollte ich meine Kanadische Goldrute in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?

WEITERLESEN


Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Mehr über Anleitungen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Kanadische Goldrute basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Austrocknung



Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
WEITERLESEN

Blattkäfer



Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN

Raupen



Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
WEITERLESEN

Saftsaugende Insekten



Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.
Lösungen: Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen. Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden. Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern. Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.
WEITERLESEN

Vergilben und Austrocken



Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN

Fransenflügler



Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.
Lösungen: Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden. Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett. Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen. Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung. Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden. Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.
WEITERLESEN


Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
APP TESTEN



Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
- Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
- Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
- Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
- Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
- Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
- Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
- Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
- Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
- Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.

Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
- Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
- Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
- Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
- Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
- Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.

Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
- Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
- Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
- Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Saftsaugende Insekten
Saugende Insekten können dichte Gruppen von kleinen gelben oder weißen Flecken auf den Blättern bilden.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze hat winzige gelbliche Flecken entwickelt, die auf den ganzen Blättern verteilt sind und wie Schimmel oder Mehltau aussehen. Wenn sich diese Flecken nicht abwischen lassen, handelt es sich womöglich um saftsaugende Insekten wie Blattläuse, Lederwanzen, Schildläuse, Zwerkzikaden, Mottenläuse, Milben, Schmierläuse usw.
All diese Schädlinge nutzen ihre Mäuler, um das Blattgewebe zu zerschneiden und den Saft der Blätter herauszusaugen. Die Symptome sind zunächst kaum ersichtlich, aber ein großer Befall kann schnell die ganze Pflanze beeinträchtigen. Womöglich sehen sie die saftsaugenden Pflanzen insbesondere in den heißen Sommermonaten, weil die aufgrund der Hitze oder Trockenheit geschwächten Pflanzen ein leichteres Opfer für die Insekten sind.
Auch wenn die saftsaugenden Insekten Ihre Pflanze kaum töten werden, können sie diese stark schwächen und so anfälliger für Krankheiten machen. Sie verbreiten auch Viren von einer Pflanze zur anderen.

Lösungen
Saftsaugende Insekten sind nur schwer zu erkennen, da sie sehr klein sind und sich oft auf der Unterseite der Blätter aufhalten. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls bemerken, folgen Sie diesen Schritte, um dagegen vorzugehen.
- Entfernen Sie Käfer und Eier per Hand: Untersuchen Sie Ihre Pflanzen auf Insekten und geben Sie alle gefundenen Insekten in einen Behälter mit Seifenwasser. Achten Sie besonders auf die Unterseite der Blätter und zerdrücken Sie sämtliche Eier, die Sie finden.
- Nutzen Sie Insektizide: Gezieltes Sprühen kann saftsaugende Insekten eliminieren. Ein kleiner Befall kann mit insektizider Seife kontrolliert werden, wobei schwere Fälle stärkere Sprays erordern.
- Nutzen Sie natürliche Feinde: Viele Insekten wie Marienkäfer und Gottesanbeterinnen lieben saftsaugende Insekten. Sie können diese natürlichen Feinde in Pflanzenmärkten kaufen und diese in der Nähe infizierter Pflanzen freilassen. Natürlich können Sie die Insekten auch auf natürliche Weise anlocken.

Vorbeugung
Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Angriffe durch saftsaugende Insekten. Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Dünger und den richtigen Mengen Wasser und Licht. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind anfälliger für Angriffe. Vermeiden Sie daher, die Pflanzen zu oft und zu viel zu düngen. Außerdem sollten Sie Unkraut und hohe Gräser in der Umgebung entfernen, um den Schädlingen keine natürliche Umgebung zu gewähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Fransenflügler
Fransenflügler sind 1 bis 2 mm große Käfer mit schwarzen oder durchsichtig-gelben Körpern. Sie sind schnell und ernähren sich von Pflanzensaft.

Übersicht
Fransenflügler sind winzige, fliegende, Saft saugende Insekten, die die weichen Stellen der Pflanzen angreifen. Sie verursachen eine Vernarbung und Schwächung der Pflanze und manchmal ist der Befall schwerwiegend genug, sodass die Pflanze abstirbt. Sie besitzen unterdimensionierte Doppelflügel mit einer Franse darauf und ähneln winzigen, missglückten Libellen. Fransenflügler besitzen eine Vorliebe für viele Hauspflanzen und Kulturpflanzen, was sie zu einem ernsthaften Ärgernis macht.
Sie tauchen im frühen Frühjahr nach dem letzten Frost auf. Werden sie nicht schnell genug kontrolliert, werden sie für den größten Teil der Saison fortbestehen. Sie werden oft von geschwächten Pflanzen angezogen, wie von jenen, die von Dürre bzw. Unterbewässerung oder Nährstoffmangel angeschlagen sind. Die exzessive Verwendung von Stickstoffdüngern scheint sie ebenfalls anzuziehen. Fransenflügler können verschiedenste Viren unter Pflanzen verbreiten und somit zu noch ernsthafteren Schäden führen.

Symptomanalyse
Fransenflügler sind mit (1-2 mm lang) so klein, dass sie wahrscheinlich nicht bemerkt werden. Doch infizierte Pflanzen weisen mehrere Hauptmerkmale auf. Winzige bleiche Flecken erscheinen auf den Blättern, die sich zusätzlich oft verformen, weiße oder silberne Entfärbung aufzeigen, oder in der Beschaffenheit papierartig werden.
Blütenblätter können ebenfalls beschädigt werden und einen Farbbruch sichtbar werden lassen. Das führt zu einer dunklen oder blassen Entfärbung des Blütengewebes. Es wird beschädigt, bevor die Knospen eine Chance hatten, sich zu öffnen. Früchte weisen möglicherweise eine schorfige oder silberne Vernarbung auf. Winzige schwarze Punkte des Insekten-Exkrements können sichtbar sein.
Während die Infektion voranschreitet, rollen sich infizierte Bereiche zusammen, werden farblos und die Blätter könnten frühzeitig abfallen. Das Pflanzenwachstum könnte gehemmt werden. Sekundäre virale und bakterielle Infektionen, die die fransenflügler übertragen können, könnten sichtbar werden.
Die gute Nachricht? Büsche und Bäume werden nur selten von fransenflügler getötet oder ernsthaft geschwächt. Kleinere Pflanzen wie Gemüsekulturen und krautartige Zierpflanzen neigen dazu, schwerer betroffen zu sein.

Lösungen
Fransenflügler können auf verschiedene Arten unter Kontrolle gebracht werden.
- Besprühen der Pflanzen mit Pyrethrum (organische Pestizide) abgeleitet von der Ringelblume oder Permethrin (synthetische Version von Pyrethrin). Bitte befolgen Sie den Anwendungshinweisen auf dem Etikett.
- Führen Sie nützliche Insekten dem Garten bei, die fransenflügler essen, wie beispielsweise winzige Piratenwanzen und grüne Florfliegen.
- Entfernung hoch infizierter Pflanzen aus dem Bereich und deren Entsorgung.
- Behandlung viraler Krankheiten, die möglicherweise durch die Plagen übertragen wurden.
- Bei weniger ernsthaften Fällen verwenden Sie einen Wasserschlauch, um die fransenflügler von den Pflanzen zu sprühen.

Vorbeugung
Die beste Methode, um Pflanzen vor fransenflügler zu schützen, besteht darin, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
- Vermeiden Sie den Kauf und das Umpflanzen infizierter Pflanzen. Halten Sie vor dem Kauf nach Zeichen von fransenflügler-Schäden Ausschau.
- Stutzen Sie regelmäßig tote Zweige und Blätter.
- Halten Sie den Garten gejätet und entfernen Sie Rückstände wie zum Beispiel tote Zweige und Blätter.
- Pflanzen Sie eine Vielzahl verschiedener Pflanzen im Garten, um ein Habitat für räuberische Insekten zu erschaffen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Toxizität

Leicht giftig für Menschen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Inwieweit die kanadische Goldrute problematisch für unsere Gesundheit sein kann, ist nicht ganz klar. Da sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält, kann eine Vergiftungsgefahr ausgeschlossen werden. Kontakt mit dem Pflanzensaft kann bei empfindlichen Menschen jedoch zu Hautirritationen führen. Es ist aber nicht genau geklärt, ob auch die Pollen dieser Pflanze Allergien auslösen oder nicht.
Weitere Informationen zur Toxizität


Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
APP TESTEN

Tipps gegen Unkraut im Garten

Unkräuter
Die kanadische Goldrute ist in Nordamerika ein heimisches Unkraut und von dort als Zierpflanze nach Europa gekommen, wo sie sich ungehindert ausgebreitet hat. In der Schweiz steht sie daher auf der Schwarzen Liste invasiver Arten. In Deutschland ist ihre Ausbreitung hauptsächlich im Südwesten problematisch. Dort treibt das Unkraut den Artenwandel voran und verdrängt einheimische Tiere und Pflanzen. Insbesondere auf Auen, Streuwiesen und Magerrasen sind schutzwürdige Arten negativ von der Ausbreitung der kanadische Goldrute betroffen. Bei größeren Vorkommen ist eine Bekämpfung des Krautes je nach Standort Abwägungssache. Bei kleineren Vorkommen kann die Pflanze kurz vor der Blüte und bei feuchter Erde per Hand ausgerissen werden.
Wie kann man es beseitigen?
Sobald die Unkräuter zu blühen und zu fruchten beginnen, wird es schwierig sein, sie wirksam zu bekämpfen. Tatsächlich ist die beste Zeit, um Unkraut zu entfernen, vor der Blüte und Fruchtbildung, da sich die Samen danach schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, Unkraut häufiger zu entfernen und im nächsten Jahr im Voraus Vorkehrungen zu treffen. Mulchen: Während des Saatstadiums mit Sägemehl, Strohhalmen oder schwarzem Mulch bedecken, um das Keimen der Samen und das Wachstum des Sämlings wirksam zu hemmen. In der Regel wird diese Methode im Winter oder Frühjahr angewendet, um die Keimung von Unkraut im Boden zu hemmen. Wenn das Unkraut bereits geblüht und fruchtbar ist, können mit dieser Methode die Samen und der Boden isoliert werden, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen. Mähen: Durch mehrjähriges Mähen zweimal im Jahr kann die Vermehrung von Unkräutern wirksam kontrolliert werden. Das Mähen in Kombination mit dem Pflanzen von Forb-Mischung kann das Wachstum wirksamer steuern. Chemische Kontrolle: Die Pflanze ist während der Keimlings- und Keimungsphase sehr empfindlich gegenüber Herbiziden. Herbizide sind jedoch nicht mehr wirksam, um die Pflanze zu schädigen, wenn sie eine Wachstumsphase erreicht. Es wurde festgestellt, dass Sulfometuron, Imazapyr, Flazasulsufuron und Chlorsulfuron am wirksamsten sind, gefolgt von Glyphosat und Fluroxypyr. Hinweis: Beim Entfernen von Unkraut müssen Handschuhe getragen werden, um einen direkten Kontakt mit dem Unkraut zu vermeiden, insbesondere bei giftigen, dornigen und allergenen Unkrautarten. Beim Entfernen von Unkraut in der Blütephase sollten spezielle Masken getragen werden, um allergische Reaktionen durch das Einatmen von Pollen zu vermeiden.
WEITERLESEN


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.
APP TESTEN

Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut

Blumenfarbe
Gelb
Gold

Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Verwendung
Gartennutzung
Ist eine exotische Art und bösartiges Unkraut.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Goldruten 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht

Wesentliches
Kanadische Goldrute hat eine starke Affinität zur Sonne und gedeiht an Orten, die den ganzen Tag über viel Sonne abbekommen, wie es in seinen heimischen offenen, grasbewachsenen Lebensräumen der Fall ist. An schattigeren Plätzen kann das Wachstum vermindert sein, ist aber immer noch erträglich.








Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen

Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Kanadische Goldrute gedeiht in vollem Sonnenlicht und wird in der Regel im Freien angebaut, wo sie reichlich Sonnenlicht erhält. In Räumen mit unzureichender Beleuchtung sind die Symptome des Lichtmangels möglicherweise nicht ohne weiteres erkennbar.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter

Neue Blätter können nach ihrer Reifung kleiner werden als die vorherigen.
Schütteres oder spärliches Wachstum

Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer kanadische Goldrute können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall

Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum

Kanadische Goldrute geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Heller gefärbte neue Blätter

Ein Mangel an Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter unregelmäßige Farbmuster entwickeln oder blass erscheinen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und wichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Kanadische Goldrute gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose

Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand

Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen

Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken

Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen

Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet

Wesentliches
In seiner heimischen Umgebung wächst kanadische Goldrute bei einer Vielzahl von Temperaturen, bevorzugt aber einen Bereich von 41-95 ℉ (5-35 ℃). Bei kühleren Temperaturen kann sich sein Wachstum verlangsamen, aber er kann immer noch gedeihen. Bei wärmeren Temperaturen kann sie mehr Wasser benötigen. Im Winter kann kanadische Goldrute Frost vertragen und stirbt bis auf den Boden zurück, wächst aber im Frühjahr wieder nach.

Regionale Überwinterungsstrategien
Kanadische Goldrute ist sehr kälteresistent, so dass im Winter normalerweise keine besonderen Frostschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wenn jedoch erwartet wird, dass die Wintertemperaturen unter {Limit_growth_temperature} fallen, ist es dennoch wichtig, für einen Kälteschutz zu sorgen. Dies kann durch Abdecken der Pflanze mit Materialien wie Erde oder Stroh erreicht werden. Vor dem ersten Frost im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze ausgiebig zu gießen, damit der Boden feucht bleibt und in einen gefrorenen Zustand übergeht. Dies hilft der Pflanze, Trockenheit und Wasserknappheit im Winter und im zeitigen Frühjahr zu vermeiden.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Kanadische Goldrute ist kältetolerant und gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, kann es zwar im Winter zu keinen nennenswerten Veränderungen kommen, aber im Frühjahr kann es zu einem geringeren oder gar keinem Austrieb kommen.
Lösungen
Im Frühjahr entfernen Sie alle Teile, die nicht ausgetrieben haben.
Hohe Temperatur
Während des Sommers sollte Kanadische Goldrute unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, können die Blätter der Pflanze heller werden, sich kräuseln, anfällig für Sonnenbrand werden und in schweren Fällen kann die gesamte Pflanze welken und vertrocknen.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile weg. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne schützt, oder verwenden Sie ein Schattentuch, um Schatten zu schaffen. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Umpflanzen

Wie pflanzt man Kanadische Goldrute erfolgreich um?
Die beste Zeit für die Verpflanzung von kanadische Goldrute ist das Frühjahr bis zum Frühsommer, da dann genügend Zeit für die Wurzelbildung vor dem Winter zur Verfügung steht. Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne bis Halbschatten und gut durchlässigem Boden. Denken Sie daran, verfilzte Wurzeln vor dem Umpflanzen vorsichtig herauszuziehen, um ein gesünderes Wachstum zu gewährleisten!
Welche Vorbereitungen sind notwendig, bevor Kanadische Goldrute transplantiert wird?
Wann ist die Idealzeit zum Umpflanzen von Kanadische Goldrute?

Der perfekte Zeitpunkt für das Umpflanzen von kanadische Goldrute ist im mittleren Frühjahr bis zum Frühsommer. Dieser Zeitpunkt gewährleistet ein optimales Wachstum, da die Bodentemperatur genau richtig ist und die Frostgefahr vorüber ist. Wenn Sie in dieser Zeit pflanzen, hat Ihre kanadische Goldrute einen Vorsprung, was zu einer robusten und gut etablierten Pflanze führt.
Wie viel Platz solltest du zwischen Kanadische Goldrute-Pflanzen lassen?

Damit Ihre kanadische Goldrute viel Platz zum Wachsen hat, sollten Sie darauf achten, dass die einzelnen Pflanzen etwa 30-60 cm voneinander entfernt stehen. So ist sichergestellt, dass sie genügend Platz zum Gedeihen haben und nicht um Ressourcen konkurrieren.
Was ist die beste Erdmischung für das Umpflanzen von Kanadische Goldrute?

Für ein erfolgreiches Wachstum sollten Sie einen gut durchlässigen Boden mit einer lehmigen oder sandigen Struktur vorbereiten. Geben Sie einen Basisdünger mit einer ausgewogenen Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium hinzu, um beste Ergebnisse und optimales Wachstum zu erzielen.
Wohin solltest du Kanadische Goldrute umpflanzen?

Wählen Sie einen Platz in Ihrem Garten, der vollsonnig oder sogar halbschattig ist, für Ihre kanadische Goldrute Pflanze. Täglich etwa 6-8 Stunden Sonnenlicht helfen ihnen zu gedeihen und ihre schönen goldenen Blüten zu entwickeln.
Welche Ausrüstung solltest du vor der Umpflanzung von Kanadische Goldrute vorbereiten?
Gartenarbeitshandschuhe

Zum Schutz Ihrer Hände bei der Arbeit mit Erde und Pflanzen.
Schaufel oder Spaten

Um den Boden auszugraben und die kanadische Goldrute von ihrem ursprünglichen Standort zu entfernen.
Gartenkelle

Zum Umpflanzen kleinerer Pflanzen und zur Bearbeitung von Erde in kleineren Räumen.
Gartenschere

Vor dem Umpflanzen beschädigte Wurzeln oder Blätter abschneiden.
Gießkanne oder Schlauch

Die Pflanze vor und nach dem Umpflanzen gießen.
Mulch

Um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut nach dem Umpflanzen in Schach zu halten.
Wie entfernst du Kanadische Goldrute aus dem Boden?
Schritt1 Pflanzenverträglichkeit
Vergewissern Sie sich, dass kanadische Goldrute mit dem Klima in Ihrer Region und den Pflanzen in Ihrer Nähe kompatibel ist.
Schritt2 Vorbereitung der Bohrung
Heben Sie ein Loch aus, das groß genug ist, um den Wurzelballen der Pflanze kanadische Goldrute aufzunehmen, etwa doppelt so breit und tief.
Schritt3 Bereiten Sie die Pflanze vor
Schneiden Sie beschädigte Wurzeln oder Blätter mit einer Gartenschere von der kanadische Goldrute ab.
Schritt4 Einsetzen der Pflanze
Positionieren Sie die kanadische Goldrute in der Mitte des Lochs, so dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der Bodenoberfläche ist. Breiten Sie die Wurzeln aus und füllen Sie das Loch vorsichtig mit Erde auf.
Schritt5 Boden komprimieren
Drücken Sie die Erde rund um die Basis der kanadische Goldrute Pflanze an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und die Pflanze an ihrem Platz zu halten.
Schritt6 Gründlich wässern
Gießen Sie die Pflanze kanadische Goldrute gründlich, so dass der Wurzelballen und die umgebende Erde durchnässt sind.
Schritt7 Mulchen
Legen Sie eine Schicht Mulch um die Basis der kanadische Goldrute Pflanze, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Kanadische Goldrute
Schritt1 Pflanzenverträglichkeit

Vergewissern Sie sich, dass kanadische Goldrute mit dem Klima in Ihrer Region und den Pflanzen in Ihrer Nähe kompatibel ist.
Schritt2 Vorbereitung der Bohrung

Heben Sie ein Loch aus, das groß genug ist, um den Wurzelballen der Pflanze kanadische Goldrute aufzunehmen, etwa doppelt so breit und tief.
Schritt3 Bereiten Sie die Pflanze vor

Schneiden Sie beschädigte Wurzeln oder Blätter mit einer Gartenschere von der kanadische Goldrute ab.
Schritt4 Einsetzen der Pflanze

Positionieren Sie die kanadische Goldrute in der Mitte des Lochs, so dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der Bodenoberfläche ist. Breiten Sie die Wurzeln aus und füllen Sie das Loch vorsichtig mit Erde auf.
Schritt5 Boden komprimieren

Drücken Sie die Erde rund um die Basis der kanadische Goldrute Pflanze an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und die Pflanze an ihrem Platz zu halten.
Schritt6 Gründlich wässern

Gießen Sie die Pflanze kanadische Goldrute gründlich, so dass der Wurzelballen und die umgebende Erde durchnässt sind.
Schritt7 Mulchen

Legen Sie eine Schicht Mulch um die Basis der kanadische Goldrute Pflanze, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Wie pflegst du Kanadische Goldrute nach dem Umpflanzen?
Regelmäßige Pflege

Halten Sie sich an den regelmäßigen Bewässerungs-, Beschneidungs- und Düngeplan für die kanadische Goldrute.
Wurzelbildung

Halten Sie die Erde rund um die kanadische Goldrute in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen gleichmäßig feucht, aber nicht nass, damit sich kräftige Wurzeln bilden können.
Überwachung des Wachstums

Beobachten Sie die Pflanze kanadische Goldrute auf Anzeichen von Stress oder mangelndem Wachstum. Wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint, sollten Sie sich sofort darum kümmern, damit die Transplantation gelingt.
Lösungen für häufige Probleme beim Umpflanzen von Kanadische Goldrute.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Verpflanzung kanadische Goldrute?

Die beste Zeit für die Verpflanzung von kanadische Goldrute ist Mitte des Frühjahrs bis zum Frühsommer, da dann optimale Wachstumsbedingungen herrschen.
Welche Abstände werden zwischen den Pflanzen von kanadische Goldrute empfohlen?

Ein Abstand von 30-60 cm zwischen den Pflanzen von kanadische Goldrute ist ideal, um gesundes Wachstum und Luftzirkulation zu fördern.
Muss ich den Boden vor dem Umpflanzen kanadische Goldrute verbessern?

Es ist hilfreich, vor dem Umpflanzen von kanadische Goldrute Kompost oder alten Mist in den Boden einzubringen, um die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.
Wie tief sollten kanadische Goldrute Wurzelballen gepflanzt werden?

Graben Sie ein Loch, das etwas größer ist als der Wurzelballen, und setzen Sie kanadische Goldrute in der gleichen Tiefe ein, in der er zuvor gewachsen ist.
Wie viel Wasser sollte nach dem Umpflanzen kanadische Goldrute zur Verfügung gestellt werden?

Gießen Sie kanadische Goldrute nach dem Einpflanzen reichlich, um den Boden zu lockern und einen guten Kontakt zwischen Wurzeln und Boden zu gewährleisten.
Welche Art von Umgebung bevorzugt kanadische Goldrute?

Kanadische Goldrute bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten und einen gut durchlässigen Boden für optimales Wachstum und Entwicklung.
Wie kann ich die Überlebensrate kanadische Goldrute nach einer Transplantation erhöhen?

Das Aufbringen von Mulch um die Pflanzen von kanadische Goldrute kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, Unkraut zu unterdrücken und die Pflanze während des Wachstums zu schützen.
Ist es notwendig, die Pflanzen von kanadische Goldrute zu pfählen?

Ein Pfahl ist bei kanadische Goldrute nicht notwendig, da die Pflanzen starke Stämme haben, die ihr eigenes Wachstum unterstützen sollten.
Wie bereite ich kanadische Goldrute für die Verpflanzung vor?

Gießen Sie kanadische Goldrute vor dem Einpflanzen gründlich und vergewissern Sie sich, dass die Pflanze gesund und frei von Schädlingen und Krankheiten ist.
Wann kann ich erwarten, dass kanadische Goldrute nach dem Einpflanzen blühen wird?

Kanadische Goldrute blüht im Allgemeinen vom Spätsommer bis zum Frühherbst, je nach den örtlichen Klima- und Wachstumsbedingungen.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Giftig

Zusammenfassung

Leicht giftig für Menschen
Menschen

EatenAllergicReaction
Methoden der Wirkung
Ist Kanadische Goldrute giftig für den Menschen?
Inwieweit die kanadische Goldrute problematisch für unsere Gesundheit sein kann, ist nicht ganz klar. Da sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält, kann eine Vergiftungsgefahr ausgeschlossen werden. Kontakt mit dem Pflanzensaft kann bei empfindlichen Menschen jedoch zu Hautirritationen führen. Es ist aber nicht genau geklärt, ob auch die Pollen dieser Pflanze Allergien auslösen oder nicht.
So identifizierst du Kanadische Goldrute










Andere häufig vorkommende giftige Pflanzen

Chinesische gleditschie

Paeonia delavayi subsp. lutea

Symphoricarpos mollis

Weisser Gänsefuß

Weinraute

Indischer Korallenbaum

Chrysanthemen

Traubenheiden

Ipomoea imperati

Risspilzverwandten

Rehmannia glutinosa

Gewöhnliche Robinie

Iris macrosiphon

Hahnenkammkorallenstrauch

Zamia

Dieffenbachien

Eupatorium capillifolium

Ambrosia chamissonis

Lorchelverwandten

Storchschnäbel
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.