
Struthiola
Botanische Bezeichnung: Struthiola
Struthiola
Botanische Bezeichnung: Struthiola


Beschreibung

In der Gewohnheit sind struthiola erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Arten von Struthiola


Struthiola eckloniana
In der Gewohnheit sind struthiola eckloniana erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola striata
In der Gewohnheit sind struthiola striata erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola hirsuta
In der Gewohnheit sind struthiola hirsuta erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola macowanii
In der Gewohnheit sind struthiola macowanii erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola argentea
In der Gewohnheit sind struthiola argentea erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola tomentosa
In der Gewohnheit sind struthiola tomentosa erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola parviflora
In der Gewohnheit sind struthiola parviflora erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola myrsinites
In der Gewohnheit sind struthiola myrsinites erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.

Struthiola ciliata
In der Gewohnheit sind struthiola ciliata erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Seidelbastgewächse Gattung
Struthiola