camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
plant_info plant_info
Weitere Infos
distribution_map distribution_map
Verbreitung
topic topic
Pflege-FAQ
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
plant_info

Wichtige Fakten über Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Taxillus thibetensis

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Strauch
Wuchshöhe
50 cm to 1 m
Kronendurchmesser
75 cm to 1.3 m
Blumenfarbe
Gelb
Grün
Braun
Typ des Blattes
Immergrün

Wissenschaftliche Einordnung von Taxillus thibetensis

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
distribution

Verbreitung von Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Taxillus thibetensis

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
question

Fragen zu Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Wie gieße ich am besten meine Taxillus thibetensis?
Ihre Taxillus thibetensis ist nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wie Sie sie gießen. Sie können daher fast jedes handelsübliche Bewässerungsgerät verwenden, um die Erde dieser Pflanze zu befeuchten. Gießkannen, Schläuche und sogar Tassen eignen sich hervorragend für die Bewässerung Ihrer Taxillus thibetensis. Unabhängig davon, welches Gießwerkzeug Sie verwenden, sollten Sie das Wasser in der Regel direkt auf die Erde auftragen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Bodenbereiche gleichmäßig befeuchten, damit alle Teile des Wurzelsystems das nötige Wasser erhalten. Es kann hilfreich sein, gefiltertes Wasser zu verwenden, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für Pflanzen schädlich sind. Es ist auch von Vorteil, Wasser zu verwenden, das Zimmertemperatur hat oder leicht darüber liegt, da kälteres oder heißeres Wasser für die Taxillus thibetensis etwas schockierend sein kann. In der Regel reagiert die Taxillus thibetensis jedoch auf jede Art von Wasser, die Sie ihr geben, gut.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Taxillus thibetensis zu viel oder zu wenig gieße?
Bei Pflanzen im Freien, insbesondere bei neu gepflanzten Pflanzen oder Pflanzensetzlingen, kann es zu einem Mangel an Bewässerung kommen. Denken Sie daran, dass Sie einige Monate lang ausreichend gießen müssen, wenn der Baum klein ist oder gerade erst gepflanzt wurde. Wenn die Wurzeln erst einmal etabliert sind, kann sich Taxillus thibetensis die meiste Zeit auf Regen verlassen. Wenn Ihr Taxillus thibetensis in Töpfe gepflanzt ist, ist eine Überwässerung oft wahrscheinlicher.Wenn Sie Ihren Taxillus thibetensis versehentlich überwässern, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Situation sofort zu beheben. Zunächst sollten Sie die Bewässerung Ihrer Pflanze sofort einstellen, um die Auswirkungen der Überwässerung zu minimieren. Danach sollten Sie Ihre Taxillus thibetensis aus dem Topf nehmen, um ihre Wurzeln zu untersuchen. Wenn Sie feststellen, dass keine der Wurzeln Wurzelfäule entwickelt haben, können Sie die Pflanze wieder in ihren Topf setzen. Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule entdecken, sollten Sie alle befallenen Wurzeln abschneiden. Eventuell sollten Sie auch ein Fungizid anwenden, um weitere Schäden zu verhindern. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Taxillus thibetensis in gut durchlässige Erde umtopfen. Wenn die Pflanze unter Wasser steht, Taxillus thibetensis, gießen Sie sie einfach häufiger. Unterwasserhaltung ist oft eine einfache Lösung. Wenn Sie unter Wasser stehen, neigen die Blätter der Pflanze dazu, herabzuhängen, auszutrocknen und abzufallen, und die Blätter werden nach ausreichender Bewässerung schnell wieder voll. Bitte korrigieren Sie die Bewässerungshäufigkeit, sobald die Unterbewässerung auftritt.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Taxillus thibetensis gießen?
Die meisten Pflanzen, die natürlich im Freien wachsen, können bei Niederschlägen normal wachsen. Wenn es in Ihrer Region zu wenig Niederschlag gibt, sollten Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr und Herbst alle zwei Wochen ausreichend gießen. Im Sommer ist häufigeres Gießen erforderlich. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist und die Pflanzen weniger Wasser benötigen, sollten Sie sparsamer gießen. Während des Winters dürfen Sie die Pflanze überhaupt nicht zusätzlich gießen. Wenn Ihre Taxillus thibetensis jung ist oder neu gepflanzt wurde, sollten Sie häufiger gießen, damit sie sich etablieren, reifen und zu anpassungsfähigeren und trockenheitstoleranten Pflanzen heranwachsen kann. Für Topfpflanzen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie bestimmen können, wie oft Sie Ihre Taxillus thibetensis gießen müssen. Die erste Möglichkeit besteht darin, einen festen Bewässerungsplan aufzustellen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie die Pflanze etwa einmal pro Woche oder einmal alle zwei Wochen gießen. Dieser Ansatz funktioniert jedoch nicht immer, da er die einzigartigen Bedingungen der Wachstumsumgebung Ihrer Taxillus thibetensis nicht berücksichtigt. Die Bewässerungshäufigkeit kann sich auch je nach Jahreszeit ändern. So wird ein vorgegebener Bewässerungsplan im Sommer, wenn der Wasserbedarf der Pflanze am höchsten ist, wahrscheinlich nicht ausreichen. Eine Alternative besteht darin, die Bewässerungshäufigkeit an die Bodenfeuchtigkeit anzupassen. In der Regel ist es am besten, zu warten, bis die ersten zwei bis vier Zentimeter Erde, in der Regel ⅓ bis ½ Tiefe der Töpfe, vollständig ausgetrocknet sind, bevor Sie mehr Wasser geben.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Taxillus thibetensis?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Taxillus thibetensis zu gießen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass diese Pflanze nicht immer eine große Menge an Wasser benötigt. Wenn seit der letzten Bewässerung nur wenige Zentimeter Boden getrocknet sind, können Sie das gesunde Wachstum der Taxillus thibetensis unterstützen, indem Sie ihr bei jeder Bewässerung etwa fünf bis zehn Unzen Wasser geben. Sie können die Wassermenge auch von der Bodenfeuchtigkeit abhängig machen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie notieren, wie viele Zentimeter Boden zwischen den Wassergaben ausgetrocknet sind. Eine todsichere Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Taxillus thibetensis die benötigte Feuchtigkeit erhält, besteht darin, so viel Wasser zu geben, dass alle Bodenschichten befeuchtet werden, die seit der letzten Bewässerung trocken geworden sind. Wenn mehr als die Hälfte des Bodens trocken geworden ist, sollten Sie mehr Wasser als üblich geben. Geben Sie in diesem Fall so lange Wasser, bis Sie sehen, dass überschüssiges Wasser aus den Abflusslöchern des Topfes abfließt. Wenn Ihre Taxillus thibetensis in einem Gebiet gepflanzt ist, in dem es draußen viel regnet, muss sie möglicherweise nicht zusätzlich gegossen werden. Wenn die Taxillus thibetensis jung ist oder sich gerade erst etabliert, sollten Sie dafür sorgen, dass sie wöchentlich 1 bis 2 Zentimeter Regen abbekommt. Wenn sie weiter wächst und sich etabliert, kann sie vollständig mit Regenwasser überleben. Nur wenn das Wetter heiß ist und es 2-3 Wochen lang überhaupt nicht regnet, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Taxillus thibetensis voll zu gießen, damit sie nicht unter Stress leidet.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Taxillus thibetensis ausreichend gieße?
Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem für die Taxillus thibetensis, und es gibt mehrere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wenn dies geschieht. Im Allgemeinen vergilben die Blätter einer übermäßig gewässerten Taxillus thibetensis und können sogar einige Blätter abwerfen. Außerdem kann eine Überwässerung dazu führen, dass die gesamte Struktur der Pflanze schrumpft und Wurzelfäule begünstigt wird. Andererseits wird eine Taxillus thibetensis, die zu wenig Wasser bekommt, auch anfangen zu welken. Außerdem können sich die Blätter braun oder spröde anfühlen. Unabhängig davon, ob Sie Anzeichen von Über- oder Unterwässerung feststellen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, einzugreifen und die Gesundheit Ihrer Taxillus thibetensis wiederherzustellen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Taxillus thibetensis in verschiedenen Wachstumsstadien gießen?
Wenn die Taxillus thibetensis sehr jung ist, z. B. im Sämlingsstadium, müssen Sie ihr mehr Wasser geben, als wenn sie bereits ausgewachsen ist. In den frühen Lebensphasen dieser Pflanze ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Das Gleiche gilt für jede Taxillus thibetensis, die Sie an einen neuen Standort verpflanzt haben. Außerdem kann die Taxillus thibetensis auffällige Blüten und Früchte entwickeln, wenn Sie sie richtig pflegen. Wenn sich Ihre Taxillus thibetensis in der Blüte- oder Fruchtphase befindet, müssen Sie wahrscheinlich etwas mehr Wasser als gewöhnlich geben, um diese Pflanzenstrukturen zu unterstützen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Taxillus thibetensis im Laufe der Jahreszeiten bewässern?
Die jahreszeitlichen Veränderungen wirken sich darauf aus, wie oft Sie Ihre Taxillus thibetensis gießen müssen. Vor allem in den heißesten Sommermonaten müssen Sie wahrscheinlich mehr gießen, vor allem, wenn die Pflanze an einem Ort mit viel Sonnenlicht wächst. Starke Sonneneinstrahlung im Sommer kann dazu führen, dass der Boden viel schneller austrocknet als sonst, so dass Sie häufiger gießen müssen. Im Gegensatz dazu benötigt Ihre Taxillus thibetensis im Winter viel weniger Wasser, da sie sich dann nicht in einer aktiven Wachstumsphase befindet. Im Winter reicht es aus, sie alle 2 bis 3 Wochen oder manchmal auch gar nicht zu gießen. Wenn Sie diese Pflanze im Haus anbauen, sollten Sie sich vor Geräten wie Klimaanlagen in Acht nehmen, da diese dazu führen können, dass die Pflanze schneller austrocknet, was ebenfalls ein häufigeres Gießen erfordert.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Taxillus thibetensis in Innenräumen und im Freien?
In manchen Fällen braucht Ihre Taxillus thibetensis keine zusätzliche Bewässerung, wenn sie im Freien wächst und allein mit Regenwasser überleben kann. Wenn Sie jedoch in einem Gebiet mit wenig oder gar keinem Regen leben, sollten Sie die Pflanze etwa alle zwei Wochen gießen. Wenn Sie zu der Gruppe von Menschen gehören, die außerhalb der natürlichen Winterhärtezone dieser Pflanze leben, sollten Sie sie im Haus anbauen. In Innenräumen sollten Sie die Erde Ihrer Pflanze überwachen, da sie schneller austrocknen kann, wenn sie sich in einem Gefäß befindet oder wenn sie Klimaanlagen wie Klimaanlagen ausgesetzt ist. Diese Austrocknungsfaktoren führen dazu, dass Sie die Pflanze etwas häufiger gießen müssen, als wenn Sie sie im Freien anbauen.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback
Garrya elliptica
Garrya elliptica
Wer einen früh blühenden, hohen und immergrünen Strauch für den Garten sucht, der sollte sich unbedingt das Garrya elliptica anschauen. Es eignet sich für verschiedene Arrangements, allerdings muss man auf Wurzelfäule achten und sollte diesen Tiefwurzler nicht verpflanzen. Garrya elliptica enthält giftige Alkaloide, ist also nicht essbar.
Sphaerophragmiaceae
Sphaerophragmiaceae
Sphaerophragmiaceae ist eine neu klassifizierte Familie von Rostpilzen. Dabei handelt es sich um Pflanzenpathogene, die die Blätter lebender Pflanzen verfärben. Diese neue Klassifizierungsfamilie wurde ausschließlich aufgrund der einzigartigen molekularen Merkmale geschaffen, die ihre Arten gemeinsam haben; es gibt keine wesentlichen morphologischen Merkmale, die für diese Pilzfamilie charakteristisch sind.
Dornige Ölweide
Dornige Ölweide
In der Wildnis kommt die Dornige Ölweide an Gebüschen, Hängen oder Straßenrändern vor. Man pflanzt sie in Gärten oder Parks wegen des angenehm riechenden Dufts und des farbenfrohen Laubs. Dieser Strauch blüht spät und ist deshalb eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Insekten.
Scurrula parasitica
Scurrula parasitica
Scurrula parasitica ist ein parasitischer Strauch aus der gleichen botanischen Familie wie die Mistel. Scurrula parasitica fühlt sich in Hochgebirgsregionen in Höhenlagen von 200 bis 2200 Metern wohl. Da es sich um einen Halbschmarotzer handelt, kann diese Art noch Energie aus der Sonne gewinnen, ist aber auf die Wirtspflanze angewiesen, um Wasser und einige Nährstoffe zu erhalten.
Sandelholzbaum
Sandelholzbaum
Der Sandelholzbaum wächst als immergrüner, kleiner Baum, der Wuchshöhen in Australien von bis zu 4 Metern und in Indien von bis zu 20 Metern erreicht. Der zylindrische Stamm kann einen Umfang von über 1,5 Metern erreichen. Manchmal wächst er auch als aufrechter oder selten kletternder Strauch, der Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreicht.
Kirschpflaume
Kirschpflaume
Die Kirschpflaume ist eine beliebte Zierpflanze für Vorgärten und Parks, da sie einer der ersten Bäume ist, der zu blühen beginnt. Die im Sommer reifenden Früchte sind essbar, jedoch sehr variabel im Geschmack. Natürlicherweise kommt die Kirschpflaume nicht in der Wildbahn vor, jedoch wilder die Pflanze immer wieder aus, wenn Felder aufgegeben werden, aber auch dank Tieren, die die Früchte essen und so die Samen verteilen.
Mühlenbeckie
Mühlenbeckie
Der als unkomplizierter Rasenersatz geltender Mühlenbeckie bildet ansehnliche grüne Polster aus und wächst zu dichten Bodendeckern heran. Er wird gerne in Wintergartenbeeten verwendet und überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit. Er gedeiht immer prächtig, ob bei Minustemperaturen oder ganzjährig im warmen Wohnzimmer.
Doldige Ölweide
Doldige Ölweide
Die Doldige Ölweide trägt silbrige Laubblätter mit geschwungenen Rändern und stacheligen Kurztrieben. Der Strauch ist sehr robust gegenüber Hitze, Wind und Dürre und unempfindlich gegenüber Frost. Seine gelben Blüten und die kleinen roten Beeren werden gerne von Vögeln besucht. Während die Doldige Ölweide noch in den 70er Jahren in den USA zur Befestigung von Straßen gepflanzt wurde, gilt sie dort heute als invasive Art.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Weitere Infos
Verbreitung
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
Taxillus thibetensis
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
plant_info

Wichtige Fakten über Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Taxillus thibetensis

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Strauch
Wuchshöhe
50 cm to 1 m
Kronendurchmesser
75 cm to 1.3 m
Blumenfarbe
Gelb
Grün
Braun
Typ des Blattes
Immergrün
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Taxillus thibetensis

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
distribution

Verbreitung von Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Taxillus thibetensis

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
question

Fragen zu Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Wie gieße ich am besten meine Taxillus thibetensis?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Taxillus thibetensis zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Taxillus thibetensis gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Taxillus thibetensis?
more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Taxillus thibetensis ausreichend gieße?
more
Wie kann ich meine Taxillus thibetensis in verschiedenen Wachstumsstadien gießen?
more
Wie kann ich meine Taxillus thibetensis im Laufe der Jahreszeiten bewässern?
more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Taxillus thibetensis in Innenräumen und im Freien?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen
close
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Taxillus thibetensis

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen