
Seidelbastgewächse
Botanische Bezeichnung: Thymelaeaceae
Seidelbastgewächse
Botanische Bezeichnung: Thymelaeaceae

Arten von Seidelbastgewächse

Edgeworthia
Die Gattung edgeworthia setzt sich aus sommergrünen Büschen zusammen. Die dichten gelb-weißen Blütenstände verströmen einen lieblichen Duft und sind schön anzusehen. Daher eignen sich edgeworthia hervorragend als Zierpflanzen. Des Weitern werden in Japan die Fasern der Zweige zur Herstellung von qualitativ hochwertigem Papier verwendet. Ein feuchter, aber durchlässiger und leicht saurer Boden ist ideal für die Gattung, die ihren botanischen Namen Edgeworthia zu Ehren des irischen Botanikers Michael Pakenham Edgeworth erhielt.
Adlerholzbäume
Die adlerholzbäume Bäume werden 6 bis 20 m hoch. Die Blätter sind wechselständig, mit einer kurzen Spitze und einem ganzen Rand. Die Blüten sind gelblich-grün und bilden eine Dolde. Die Frucht ist eine holzige Kapsel. Adlerholzbäume ist eine Gattung von fünfzehn Arten, heimisch in Südostasien.
Wikstroemia
Wikstroemia ist eine Gattung von 55-70 Arten von blühenden Sträuchern und kleinen Bäumen in der Familie Mezereon, Thymelaeaceae.
Diarthron
Den Blüten fehlen Blütenblätter. Es gibt normalerweise vier (manchmal fünf) Kelchblätter, die an der Basis zu einer Röhre mit Lappen am Ende zusammengefasst sind und eine rötliche, weiße oder grüne Farbe haben. Der Eierstock hat eine einzelne Kammer (locule). Die Früchte sind trocken, und der Samen befindet sich in einem dünnen, glänzenden schwarzen Perikarp.
Pimelea
Es gibt ungefähr 150 Arten, davon 2.5 m Australien und 91 cm Neuseeland. Pflanzen der Gattung pimelea sind Kräuter oder kleine Sträucher, deren Blätter in der Regel paarweise gegenüberliegend angeordnet sind. Die Blätter sind in der Regel blasser an der Unterseite und der Blattstiel ist in der Regel sehr kurz. Die Blüten sind in der Regel in Gruppen an den Enden der Zweige angeordnet und haben keine Blütenblätter, sondern vier blütenblattartige Kelchblätter und zwei Staubblätter. Der Eierstock hat eine einzelne Eizelle und die Frucht ist normalerweise eine Nuss, die einen einzelnen Samen enthält.
Stellera
Stellera hat eine einzige Art, die in Gebirgsregionen Zentral- und Südasiens vorkommt. Stellera ist eine mehrjährige Pflanze. Unverzweigte Stängel, 20 bis 30 cm hoch, treten in einer Gruppe aus einem unterirdischen Rhizom hervor. Einzelne Blätter sind schmal und spitz. Die Blüten sind zu runden, dicht gepackten Endköpfen zusammengefasst. Die Blütenfarbe variiert von rosa und weiß bis gelb. Die Frucht ist eine trockene Steinfrucht, die von den Resten des Kelches umschlossen ist.
Kelleria
Seidelbast
Bei seidelbast handelt es sich um immergrüne Sträucher, die Laub abwerfen. All Ihre Arten sind giftig. Schon bei Hautkontakt kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Einigen Vögeln scheint dieses Gift jedoch nicht auszumachen. Sie verspeisen das giftige Fruchtfleisch, scheiden es wieder aus und verbreiten die Pflanze auf dieser Art und Weise. Einige Arten werden zur Papierherstellung verwendet, andere als Ziersträucher genutzt.
Phaleria
Dais
Lachnaea
Dirca
Dirca ist eine Gattung von drei oder vier Arten von Blütenpflanzen in der Familie Thymelaeaceae, heimisch in Nordamerika. Die Stängel des dirca sind außergewöhnlich geschmeidig und die Rinde ist nur schwer von Hand zu zerreißen. Mitglieder der Gattung können eine maximale Höhe von etwa 3 m erreichen .
Gnidia
Gnidia ist in Afrika, Madagaskar, Arabien, Indien und Sri Lanka verbreitet. Mehr als die Hälfte aller Arten sind in Südafrika heimisch. Dies sind mehrjährige Kräuter und Sträucher, manchmal mit Rhizomen. Die meisten Arten haben abwechselnd angeordnete Blätter und einige haben gegenüberliegende Blätter. Die Blätter sind ungeteilt und ungelappt. Der Blütenstand ist ein Kopf von wenigen bis vielen Blüten. Es gibt 140 bis 160 Arten in der Gattung.
Passerina
Mitglieder der Gattung passerina sind erikoide Sträucher oder Sträucher, oft mit einer Tendenz zu hängenden Zweigen. Ihre Blätter sind konkav oder eng zusammengezogen, mit wolligen Haaren gefüttert und haften an Blattstielen, ohne groß genug zu sein, um sie zu bedecken. Die Blüten einiger Arten werden in endständigen Ähren getragen, während andere Arten sie in einem vierblütigen Kopf tragen. Bei den meisten Arten ist die Frucht häutig. Die Samen haben einen schwarzen, krustigen Hoden und eine gekrümmte, schnabelartige Mikropyle. Die Gattung ist im südlichen Afrika endemisch, die meisten Arten in Südafrika, obwohl sich einige nördlich der Grenze erstrecken. Es gibt ungefähr 20 akzeptierte Arten in der Gattung passerina .
Struthiola
In der Gewohnheit sind struthiola erikoide Sträucher oder Sträucher. Es gibt etwa vierzig Arten, hauptsächlich südafrikanische, die hauptsächlich am Westkap vorkommen und etwa 25 auf Fynbos endemisch sind. Ihre Blätter sind in der Regel gegenständig, wechseln sich aber manchmal ab. Ihre Blüten sind sitzend und meist einzeln, manchmal aber auch paarweise in den Achseln der oberen Blätter. Die Frucht ist klein, trocken und befindet sich in der hartnäckigen Basis der Kelchröhre.
Spatzenzungen
Spatzenzungen ist eine Gattung von etwa 30 immergrünen Sträuchern und Kräutern der Blütenpflanzenfamilie Thymelaeaceae, die auf den Kanarischen Inseln, im Mittelmeerraum, in Nord- und Mitteleuropa sowie in Ost- und Zentralasien beheimatet ist.
Rhamnoneuron

Wissenschaftliche Einordnung
